Hilfe, ich hab keine Ahnung!

VW Käfer 1200

Hallo,

ich will mir endlich meinen Traum erfüllen und einen Käfer Cabrio kaufen.
Allerdings kenne ich mich mit den Autos nicht wirklkich aus...
Im Netz gibts ja viele Angebote, aber worauf muss ich achten und mit welchem Preis muss ich rechnen?
Großartig was schrauben kann ich nicht, deshalb suche ich bevorzug einen, an dem noch alles geht. ;-)

Grüße, Nicole

21 Antworten

Wenn du ein Auto haben willst, an dem man auf lange Sicht nichts tun muss und das nur einfach fährt, gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten, beide nicht billig: entweder ein New Beetle Cabrio oder eins vom Memminger. Der Memminger macht aus alten 02er und 03er Cabrios neuwertige beziehungsweise sogar besser als neu, kostet aber je nach Ausstattung ab 35 Kiloeuro.
Es gibt nicht viele Käfer Cabrios, an denen nichts zu tun ist, ich finde auch, dass dieses Auto nicht das richtige ist, wenn man weder selbst etwas dran tun will oder kann und auch nichts dazulernen möchte. Du solltest bei deiner Entscheidung bedenken, dass es nicht mehr ganz anderthalb Jahre dauert, und die allerletzten Käfer Cabrios von Karmann ein H-Kennzeichen beanspruchen können.
Will sagen, wir reden hier von mindestens 28 Jahre alten Autos. Die sind eben nicht neu mit Einsteigen und von Inspektion zu Inspektion fahren.
Davon abgesehen sind die Inspektionen auch häufiger als bei neuen Autos und es gibt kaum noch jemanden, der sich mit den Autos wirklich auskennt, zumindest nicht bei VW in der Werkstatt.
Vielleicht solltest du deinen Traum nochmal überdenken und dir mal Faltdachmexikaner ansehen, die sind dann wesentlich jünger und auch alltagstauglicher.

Aber zu deiner Frage: da ist auf so viel zu achten, das ist nicht ohne und ohne hinreichend Ahnung meines Erachtens ein sehr hohes Risiko, einen Blender zu kaufen, der dann sehr viel Geld verschlingt, bis er halbwegs brauchbar ist.
Wenn du dir wirklich einen kaufen willst, dann nimm zur Besichtigung unbedingt jemanden mit, der was vom Käfer, besser noch vom Cabrio versteht. Der Freund vom Schwager des Arbeitskollegen, der bei Kia oder sonstwo in der Werkstatt schafft ist dabei allerdings meist nicht die richtige Wahl.

Danke für die ausführliche Antwort!
Hm...einen New Beetle will ich nicht. Soviel steht schon mal für mich fest.

Gut, ich könnte schon lernen was an so einem Auto zu machen - ich bin mir ja nicht zu schade um mir die Finger schmutzig zu machen, allerdings habe ich halt keine Ahnung davon. Okay, mein Vater könnte mich sicher in einigen Sachen unterstützen, dann würds vielleicht gehen.
Richtige Käfer-Halter kenne ich leider nicht.

Gegen einen Mexicaner hätte ich nichts einzuwenden. Das wäre vielleicht wirklich eine Alternative...

Also wenn du ein wirklich ein Cabriolet haben möchtest, an dem wenig bis gar nichts zu machen ist, wirst du unter 6000 Euro nichts bekommen, wobei du ehr mit dem doppeltem rechnen mußt.

Geduld ist hier ganz wichtig, aber man sollte sein Ziel immer im Auge behalten.

GANZ WICHTIG:

Nimm jemanden mit, der schon selbst seit jahren oder Jahrzehnten an Käfern schraubt, dann kann dir nichts passieren.

Nimmst du einen "normalen" KFZ Mechaniker auf neudeutsch Mechatroniker mit, ist der Fehlkauf schon fast vorprogrammiert.

Gruß

jubifahrer

Ja...Geduld...das habe ich schon gelernt, da ich schon länger immer mal wieder kucke.

Ohje...wo bekomme ich denn einen Käfer-Schrauber her??? =-/

Ähnliche Themen

Na hier gibt es doch genug!

Vari-Mann

Zitat:

Original geschrieben von Niku


Ja...Geduld...das habe ich schon gelernt, da ich schon länger immer mal wieder kucke.

Ohje...wo bekomme ich denn einen Käfer-Schrauber her??? =-/

Schreib doch einfach, in welcher Ecke du wohnst, dann findet sich bestimmt jemand aus diesem Forum, der dich unterstützen könnte.

Und was die Schrauberei angeht - Nur keine Angst, wenn man nicht allzu ungeschickt ist findet man sich sehr schnell zurecht, mit der Käfertechnik.

Schöne Grüße - Markus

Oh, das ist ja echt super, dass hier alle zusammen halten! ...und sogar evtl. jemand zum Ankucken mitkommen würde!
Darauf komme ich sicher zurück! - Auch wenns noch eine Weile dauert!
😮) Ich komme aus Karlsruhe.

Bei meiner Suche kucke ich hauptsächlich auf Seiten wie Autoscout und mobile. Gibts sonst noch gute Plattformen für Autos?

Hi,
bin (zumindest innerhalb der Woche) auch im Kreis KA  (Ettlingen).
Ich kenne die typischen Schwachstellen des Krabblers ganz gut und kann Dir bei der Käferuntersuchung helfen.
Wenn's soweit ist, schreib bitte eine PN.

Gruß
Karl

Bei ebay gibt's auch immer eine gute Auswahl an Käfer Cabrios

Suchst du jetzt ein Auto oder einen Käfer ?

Für Käfer empfiehlt sich noch der MARKT bei www.bugnet.de

Für Hilfe beim Käferkauf würde ich mal Kontakt mit den www.beastie-bugs.de aufnehmen.

Sind sehr nett und gut drauf, nehmen dich bestimmt auch mal mit auf ein Käfertreffen, damit du in die Scene mal reinschnuppern kannst.
Sicher können die dir auch bei der Kaufberatung helfen.
Sag denen ruhig einen schönen Gruß von mir, die beissen nicht.

Im Klaren mußt du dir sein, dass du auch mal die eine oder andere Tankfüllung in Deutschland lassen wirst, auf der Suche nach dem richtigen Käfer für dich.
unterm Strich ist das aber günstiger, als das Groschengrab im Nachbarort zu kaufen.

Gruß

jubifahrer

.. mut hast du ja, doch nimm dir unbedingt jemanden, der sich mit den cabrios auskennt... es gibt viele schöne blender.. zumal das cabrio noch viele zusätzliche dinge verbirgt, die einem laien nicht ins auge fallen.. ich möchte dir meine erfahrungen ersparen ( hab nicht gemerkt, das häuschen und bodengruppe nebst verstärkungsträgern verschweißt waren).. zumindest, wenn du nichts selbst machen kannst und möchtest.. die hier genannten preise für top restaurierte decken sich auch mit meinen erfahrungen und die autos sind dann meist auch besser, als es neue je waren... ich schraube auch viel selbst, doch alles kann ich eben auch nicht... und da brauchst du unbedingt eine werkstatt des "vertrauens" ... denn wie hier schon richtig erwähnt,vw kennt den käfer, doch reparieren können sie ihn kaum ... auch der tipp mit den käfertreffen ist nicht schlecht... mitunter lernt man dort die richtigen leute kennen und wenn man glück hat, erfährt man, wo ein guter zu haben ist.

beste grüße und viel glück bei deiner suche, joe

Ich dachte eigentlich, dass ein Käfer ein Auto ist... ;-)
Danke mal für die Links! So ein Käfer-Treffen würd mir mal gefallen! Ich hab die Autos schon als kleines Mädel geliebt!

Gehört zum Käfer-Kauf soviel Mut?
Okay...ich sehe ein, dass es als absolute Nichtauskennerin sicher nicht einfach ist nicht übers Ohr gehauen zu werden... Aber vielleicht hab ich ja Glück und alles klappt super! Das wär ja traumhaft!

Karl - ich komme auf dich zurück! Danke für´s Angebot!

Zitat:

Original geschrieben von Niku


Gehört zum Käfer-Kauf soviel Mut?

Mut gehoert da nicht dazu - sondern eher Fachwissen und Glueck. Was aber nicht umbedingt was mit dem Kaefer zu tun hat, sondern eher mit der tatsache das es sich bei einem Kaefer Cabrio um ein mind 30 Jahre altes Auto handelt.

Da kann einem alles passieren, vom super erhaltenen Schnaeppchen bis zur verdammt teuren Ruine

Wir wollen die Sache nicht übermäßig dramatisieren, von wegen Mut und so...

Der Käfer ist ein grundehrlicher Typ und versteckt seine neuralgischen Punkte nicht. Noch simpler ist wohl nur noch die Ente und der Goggo.

Wichtig ist natürlich neben dem guten gekauften Zustand auch noch die Frage, ob man ihn in diesem Zustand halten kann.
Will sagen, muss er bei Regen und Schnee und gesalzenen Straßen raus 😰 ?

Wenn ja, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er schnell zur Rostlaube mutiert 🙁. Das sollte man ihm nicht antun.

Darüber habe ich mir auch Gedanken gemacht...
Also, eine Garage steht auf jeden Fall zur Verfügung.

Wie muss ich denn mit dem Käfer umgehen? Bzw. was muss ich regelmäßig machen?
Für Inspektionen, Steuer, Versicherung etc. - mit wieviel Geld muss ich da ungefähr Rechnen pro Jahr?

Deine Antwort
Ähnliche Themen