Hilfe ich fahre einen quattro! (535er)
Hallo zusammen,
ich habe mich in den neuen 5er verliebt, die Sitze sind einfach ein Traum :-)
Leider gibt es den 535er (noch? Mein Händler meinte, dass der nicht geplant sei) nicht als X-er und der neue A6 mit Power-Diesel lässt auf sich warten. Die Anschaffung steht in ca. 6 Monaten vor der Tür.
Im Moment fahre ich einen Quattro und ich habe Angst, dass ich den
Umstieg nächsten Winter bereuen werde. Ich bin also irgendwie "versaut", was die Traktion angeht.
Im Moment fahre und parke ich wo und wie ich will, die meisten Kilometer spule ich in sehr schneelastigem Gebiete (Oberfranken).
Hat jemand Erfahrung mit dem Wechsel von Allrad auf "Zweirad"-Antrieb?
Die meisten haben entweder Front- oder Heckantrieb und die kommen auch irgendwie durch.
Einmal Allrad immer Allrad?
Vielen Dank für Eure Hinweise
Weeper
Beste Antwort im Thema
Hallo Weeper!
Don't leave your home without it 🙂
Kenne Front-, Heck-, Quattro- und xDrive-Getriebene aus langer Erfahrung. Einmal Allrad immer Allrad, wenn du häufig bei Schnee unterwegs bist. Die Traktions- und Schlupfregelungen werden zwar lfd. besser, aber die Sorglosigkeit beim Anfahren, Parken, Routen wählen usw. gibt's m.E. nur mit Allrad.
Persönlich finde ich xDrive mittlerweile locker als ebenbürtig zum Quattro und habe mich gerade für einen F11 mit 530xd entschieden.
Soweit meine (subjektive) Einschätzung.
BG
37 Antworten
Hallo,
bin über meinen Dienstwagen Skoda Oktavia 4x4 (nicht lachen !) auf den 4WD-Geschmack gekommen, zumal ich beruflich auch mal in die "Pampa" oder den Wald muss. Das hat mir so gut gefallen, dass mein nächster Privat-PKW ein X5 (E53) wurde. Zwischenzeitlich fahre ich einen X5 E70 3.0D (245 PS) und konfiguriere mir gerade einen 5er GT X-Drive (da ich zur Zeit in meinem Leasingprogramm leider keinen Xer bekommen kann). Meine Frau fährt einen Audi-TT-Roadster-Quattro. Im dortigen Forum werden die Fronttriebler gerne "Frontkratzer" genannt, da dort Traktionsprobleme keine Seltenheit sind. Das Problem stellt sich zwar auch bei höheren PS-Zahlen bei einem BMW nicht so schnell, aber in den Regionen, von denen wir hier reden (> 240 PS), sollte man auch im Alltagsgebrauch nicht mehr auf Allrad verzichten.
Ich werde jedenfalls nach aktueller Einschätzung sowohl dienstlich als auch privat (bei Erst- und Zweitwagen) nie mehr auf einen Einachsantrieb zurück gehen.
Gerade die letzten beiden Winter - obwohl ich im Flachland wohne - haben eine ungeahnte Überlegenheit gezeigt. Auch auf Bundestraßen und der Autobahn.
Aber auch im Alltagsbetrieb, bei Regen oder feuchter Fahrbahn bringt Allrad einen immensen Sicherheitsgewinn und deutlich spürbare Traktionsvorteile, die überdies noch die Reifen schonen.
Quietschendes Anfahren oder durchdrehende Reifen sind uns fremd geworden. Der Audi meiner Frau hat immerhin auch 220 PS.
LG
Magnum-Five
Zitat:
Original geschrieben von Magnum-Five
Hallo,bin über meinen Dienstwagen Skoda Oktavia 4x4 (nicht lachen !) auf den 4WD-Geschmack gekommen, zumal ich beruflich auch mal in die "Pampa" oder den Wald muss. Das hat mir so gut gefallen, dass mein nächster Privat-PKW ein X5 (E53) wurde. Zwischenzeitlich fahre ich einen X5 E70 3.0D (245 PS) und konfiguriere mir gerade einen 5er GT X-Drive (da ich zur Zeit in meinem Leasingprogramm leider keinen Xer bekommen kann). Meine Frau fährt einen Audi-TT-Roadster-Quattro. Im dortigen Forum werden die Fronttriebler gerne "Frontkratzer" genannt, da dort Traktionsprobleme keine Seltenheit sind. Das Problem stellt sich zwar auch bei höheren PS-Zahlen bei einem BMW nicht so schnell, aber in den Regionen, von denen wir hier reden (> 240 PS), sollte man auch im Alltagsgebrauch nicht mehr auf Allrad verzichten.
Ich werde jedenfalls nach aktueller Einschätzung sowohl dienstlich als auch privat (bei Erst- und Zweitwagen) nie mehr auf einen Einachsantrieb zurück gehen.
Gerade die letzten beiden Winter - obwohl ich im Flachland wohne - haben eine ungeahnte Überlegenheit gezeigt. Auch auf Bundestraßen und der Autobahn.
Aber auch im Alltagsbetrieb, bei Regen oder feuchter Fahrbahn bringt Allrad einen immensen Sicherheitsgewinn und deutlich spürbare Traktionsvorteile, die überdies noch die Reifen schonen.
Quietschendes Anfahren oder durchdrehende Reifen sind uns fremd geworden. Der Audi meiner Frau hat immerhin auch 220 PS.LG
Magnum-Five
Hallo Magnum,
mit dem GT als xDrive machst Du alles richtig. Ich habe meinen nun seit November 2010 und bin wirklich zufrieden. Paralell dazu habe ich noch meinen A6 Quattro und könnte nicht sagen das dieser bei Schnee und Glätte besser lief.
Gruß vom Niederrhein Hardy
Ich habe den 530d als X genommen, weil der a) bereits den moderneren 13 PS starkeren Motor hat und b) auch durch Start-Stop deutlich sparsamer sein soll. Durch die Mehrleistung wird das Mehrgwicht uerberkompensiert und durch die Start-Stop der Verbrauch. Zugleich ist der Mehrwert von X fuer einen bereinigten Aufpreis von rd 2 T€ nicht zu verachten und allemal staerker wertstabilisierend als irgend ein anderes "Helferlein".
Das X Vorteile im Schnee hat ist klar. So manche verschneite Parkluecke wurde letzten Winter mit meinem E61 zur Mutprobe.
Zudem wird beim Spurt in den fliessenden Verkehr aus Nebenstrassen die Traktion zur Chefsache. Und da ist bei meinem E61 schon bei Naesse Schluss mit lustig. Das ESP schlaegt dann genadenlos zu und macht mich ungewollt doch zum Verkehrshindernis.
Die Alternative zum X bei vorhandenem Budget war tatsaechlich der 535d. Aber die Vernunft hat gesiegt und die 13 PS kleinere Leistungsdifferenz hat getroestet. Allerdings sind die Doppelendrohre schon geil...Wuerde ich als bezahlbares Extra auch nehmen.
Ist nicht einfach so eine Entscheidung, da grundsätzlich alles subjektiv ist. Ich fahre jetzt nach 3 Audi mit Quattro und einen 3 er mit x wieder mal 2wd. Der Allradvorteil ist nicht weg zu diskutieren, aber: meine Probefahrten mit dem F11 waren mit und ohne Aktivlenkung und der Unterscheid ist (für mich) gravierend. So stand meine Entscheidung fest, da ich den mechanischen Grip des F11 als 2wd schon als recht gut bzeichnen würde. Ich kenne auch aus diversen Leihwagenfahrten den Unterscheid beim 3er mein E91 ist schon wesentlich sturer als ein "normaler" 3er. Gemeint ist, er geht nicht so gut um die Ecke und das Handling leidet deutlich.
Jetzt bist du nicht schlauer, mach am besten mit allen Optionen eine Probefahrt. Ansonsten sind das eh Luxusproblem;-))
Ähnliche Themen
Ich muß immer wieder dieses Beispiel bringen:
Im Winter bei starkem Schneefall stand der Allradfahrer neben/hinter/vor mir im Stau. Der war auch nicht früher zu Hause als ich, denn durch die anderen Verkehrsteilnehmer durchfahren kann er auch nicht, und für den Straßengraben sind die wenigsten Allradler geeignet.
Zitat:
Original geschrieben von Bartman
Ich muß immer wieder dieses Beispiel bringen:
Im Winter bei starkem Schneefall stand der Allradfahrer neben/hinter/vor mir im Stau. Der war auch nicht früher zu Hause als ich, denn durch die anderen Verkehrsteilnehmer durchfahren kann er auch nicht, und für den Straßengraben sind die wenigsten Allradler geeignet.
Anderes Beispiel: 🙂🙂
Heiligabend nach 23.00 Uhr auf einer Landstraße zwischen Kapellen und Issum, am Niederrhein, bei starken Schneeverwehungen hingen 3 Fahrzeuge in denen fest. Ein großer Trecker mußte diese rausziehen. Auf beiden Seiten einige Fahrzeuge die nun nicht mehr durchfahren wollten. Nach längeren Diskussionen ließ man mich endlich durch. Mit xDrive und Schweiß auf der Stirn hat es geklappt und bin heil nach hause gekommen.
Also es geht doch neben/hinter/vor mir Stau und xDrive kann eine Hilfe sein. 😉🙂
Gruß vom Niederrhein Hardy
@Surfstartet
Ich fahre jetzt auch schon seit geraumer Zeit Auto. Auch kann man nicht sagen, dass der Bayerische Wald eine schneearme Region ist, aber so eine Situation hab ich in meiner Karriere mit vielen vielen Kilometern noch nicht erlebt. Und für das eine Mal alle y-Jahre schleppe ich nicht ständig die "Fahrdynamikreduzierung" rum. 😉
Wie schon an anderer Stelle geschrieben bin ich die letzten beiden Jahre mit einem CC (300PS, Allrad und Doppelkupplungsgetriebe) rumgefahren. 110.000 km in der Zeit.
Eigentlich stand mein Entschluß fest. Nie mehr ohne Allrad. Egal ob bei trockener, nasser oder verschneiter Strasse, es war immer wieder erstaunlich wie der Allrad die 300 Ps in Vortrieb umgesetzt hat.
Hatte vorher einen E90 330d. Heckantrieb macht ebenfalls Spaß, aber anders.
Mit dem Allrad könnte ich schon voll auf dem Gas stehen wo ich mit Heckantrieb noch vorsichtig sein musste oder aber das ESP regelte.
Leider bietet BMW X-Drive nicht zusammen mit der Aktivlenkung an, so dass diesmal meine Wahl gegen Allrad fiel. Ob ich es berue werde ich sehen. Im Moment erscheint mir die Aktivlenkung interessanter.
Gruß
Micha