Hilfe ich bin mit meinem wissen am ende

Opel Corsa C

hi

Ich habe bei meinem corsa c 1,0l ein problem. Die Abasleuchte ist an.
über den tacho habe ich den fehler code p0130 und p0135.
Darauf hin habe ich die lambdasonden beide erneuert , den Krümmer mit kat und den vorschalldampfer.
Aber leider ohne erfolg. meine nächste überlegung ist den luftmassenmesser zu tauschen Aber um erlich zusein habe ich keine lust, mehr geld hinein zustecken (und dann wieder kein erfolg zu haben )

Vllt habe ich was übersehn vllt kann mir jmd helfen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Lightingrod


hi

Ich habe bei meinem corsa c 1,0l ein problem. Die Abasleuchte ist an.
über den tacho habe ich den fehler code p0130 und p0135.
Darauf hin habe ich die lambdasonden beide erneuert , den Krümmer mit kat und den vorschalldampfer.
Aber leider ohne erfolg. meine nächste überlegung ist den luftmassenmesser zu tauschen Aber um erlich zusein habe ich keine lust, mehr geld hinein zustecken (und dann wieder kein erfolg zu haben )

Vllt habe ich was übersehn vllt kann mir jmd helfen

Kann der Luftmassenmesser sein, oder aber auch das Motorsteuergerät.

27 weitere Antworten
27 Antworten

3 Jahre ist ja schon was her.Hatte öfter schon mal den Fall das durch einen undichten Öldruckschalter der Motorkabelbaum voll Öl war. 

Tausch auf jedenfall mal den LMM!

Nur original Bosch kaufen! In einem bekannten großen Auktionshaus gibts den oft für ca. 85-95€ neu! Hatte mich mal beim Foh erkundigt, der wollte laut Listenpreis ca. 260€ oder so -.-

Das wechseln kannst du ganz leicht selbst machen, ist nur ne Schlauchschelle und ein Stecker leicht zugänglich.

Sollte das Problem immernoch bestehen hast du deinem Auto trotzdem was gutes getan mit einem neuen Teil :-)

Gehe aber mal sehr stark davon aus, dass zumindest der LMM in Verbindung mit dem Problem steht wenn du die Sonden schon getauscht hast!

Wichtig: Pfeil auf dem Teil beachten! Immer in Luftstromrichtung also vom Luftfilter zur Ansaugbrücke!

Hab zwar einen anderen Luftfilter dran und so aber vom Prinzip her gleich!

Hast du denn jetzt eigentlich denn Fehlerspeicher nach dem Einbau der neu Teile zurück gesetzt also gelöscht ???

Hatte im B Corsa mal ähnlichen fall. dort habe ich die Lambdasonde neu gemcht und fehler war weiterhin da anschließend habe ich den Luftmassenmesser erneuert und die alte Lambdasonde wieder rein siehe da Lampe aus Auto lief wie es sollte

Ähnliche Themen

heute habe ich den lmm gewechselt und danach den fehlercode auslesen und löschen lassen jetzt ist die lampe aus mal sehn wie lange .

So die lampe ist wieder an jetzt Weiß ich nicht mehr weiter

überprüf mal alle masseverbindungen. Wenn du kannst borg dir mal eine neue und voll aufgeladene batterie für einige tage, und bau sie bei dir ein. (keine alte aufgeladene)

War eben wieder ne std im motorraum am suchen da platzte mir fast ein ei . Am stecker von der lambda sonde is am kabel 4 also braun weis richtung steuergerat durch trennt. Sieht aus wie abgebissen. Ich werde das gleich mal heil machen mal sehn

so neues kabel ran gelötet und getestet lampe leuchtete wieder jetzt habe ich mal die batterie ab geklemmt mal sehn was nach 15 km passiert

Und die Lampe noch aus ?

bin gestern fast 30 km gefahren und die lampe ist noch aus

Zitat:

Original geschrieben von Lightingrod


bin gestern fast 30 km gefahren und die lampe ist noch aus

Ist eigentlich klar wenn ein Kabel der Lambdasonde ab ist das dann ein Fehler kommt. Allerdings dachte ich das die Sonden schon erneuert wurden. Kommt die Lampe wieder kann es noch daran Liegen das Du das Kabel der Sonde gelötet hast, dies sollte man eigentlich nicht tun da einige Lambdasonden durch die Kabel Luft ziehen für die referenz Spannung. Ob dies beim Corsa auch der Fall ist weiß ich natürlich jetzt nicht aber im allgemeinen sagt man immer das man sie nicht Löten soll.

Zitat:

Original geschrieben von Hellzwo



Zitat:

Original geschrieben von Lightingrod


bin gestern fast 30 km gefahren und die lampe ist noch aus
Ist eigentlich klar wenn ein Kabel der Lambdasonde ab ist das dann ein Fehler kommt. Allerdings dachte ich das die Sonden schon erneuert wurden. Kommt die Lampe wieder kann es noch daran Liegen das Du das Kabel der Sonde gelötet hast, dies sollte man eigentlich nicht tun da einige Lambdasonden durch die Kabel Luft ziehen für die referenz Spannung. Ob dies beim Corsa auch der Fall ist weiß ich natürlich jetzt nicht aber im allgemeinen sagt man immer das man sie nicht Löten soll.

ausnahmen bestätigen die regel also sind jetzt 160 km und lampe ist brav aus . die sonden wurde neu gemacht aber der bruch war hinter dem stecker richtung steuergerät . warscheinlich durch ein nagetier so wie das aussah

Deine Antwort
Ähnliche Themen