HILFE heute Urlaubsfahrt und Kupplung rutscht

Audi A4 B6/8E

Hallo Leute

Ich habe gerade gemerkt dass die Kupplung ab dem 3 Gang rutscht, drehzahl tourt hoch wenn ich ihn durchdrücke. Bei normaler Fahrt passiert nix.
Jedoch fahre ich heute ca. 1000 km in den Urlaub, und nun wollte ich wissen ob ich das einfach so machen kann und dann dort reparieren lassen kann oder ob ich dies meiden sollte.

Wir sind 2 Erwachsene und ein Kind + Hund und Dachgepäckträger, was nun auch einiges an Gewicht und Gegenwind bringt.

Wenn ruhig und normal 120 kmh fahren, glaubt ihr dass ich an das Ziel komme?

Für jede Hilfe wäre ich dankbar!

FG
Bobby

Beste Antwort im Thema

Ich weis nicht, wenn ich 1000 km Urlaubsfahrt vor mir habe, fahre ich mit einem heilen Wagen...ansonsten fährt die Angst permanent mit und dass macht mir zumindest keinen Spaß.

Ihr debatiert hier seit 8 Uhr....da hätte der TE in die Werkstatt und noch eine neue Kupplung einbauen lassen können. Heute Abend wäre er fertig gewesen.

Wenn du liegen bleibst...dann mitten in der Nacht, es regnet wie aus Kübeln und du bist in einem Funkloch...dazu kommen dann die schlauen Sprüche der Familie 😁 ...hättest, könntest...würdest.

Den Stress brauch ich definitiv nicht.

Viel Spaß und gute Fahrt

32 weitere Antworten
32 Antworten

Richtig. Bei konstant Tempo 100 braucht dein dein Auto eine vom Windwiderstand definierte Kraft, diese muss vom Motor kompensiert werden. Da Leistung gleich Drehmoment mal Drehzahl ist, bedeutet eine hohe Drehzahl des Motors im kleinen Gang zugleich ein kleines notwendiges Drehmoment, das die Kupplung zu übertragen hat. Trotzdem langsam beschleunigen, am Besten mit Tempomat.

Zweiter Tipp: Die Kraft des Windes ist proportional zum Quadrat der Geschwindigkeit. Also bei 100 ist diese nur 70% dessen, was bei 120 nötig ist. Fahre einfach 100 im vierten und wenns auch da am Berg rutscht eben mit 90 hinterm LKW im dritten. Nervt, aber schont die Kupplung. So lange du nicht 3/4tel der Nenndrehzahl beständig überschreitest wird es deinen Motor nicht wirklich stören.

Edit: Wenn du das erste mal die Kupplung bei Konstantfahrt am rutschen hast - schalte 1-2 Gänge zurück und guck ob die immer noch rutscht. Dann weisst du was die Physik dazu sagt 😉

Also ich habe ja die 6 Gang für meinen 1.9 TDI und wollte/würde eigentlich im 6. bei 2200 Umdr. gemütlich so um die 120 fahren.......

Meine Kupplung rutscht ja erst ab so ca. 3500 Umdr, bzw wirklich nur dann wenn sich der Turbo zu schaltet bzw wenn ich das Pedal richtig durchtrete

Ich weis nicht, wenn ich 1000 km Urlaubsfahrt vor mir habe, fahre ich mit einem heilen Wagen...ansonsten fährt die Angst permanent mit und dass macht mir zumindest keinen Spaß.

Ihr debatiert hier seit 8 Uhr....da hätte der TE in die Werkstatt und noch eine neue Kupplung einbauen lassen können. Heute Abend wäre er fertig gewesen.

Wenn du liegen bleibst...dann mitten in der Nacht, es regnet wie aus Kübeln und du bist in einem Funkloch...dazu kommen dann die schlauen Sprüche der Familie 😁 ...hättest, könntest...würdest.

Den Stress brauch ich definitiv nicht.

Viel Spaß und gute Fahrt

Hallo Bobby...

du kannst doch nicht wissend deine Kupplung rutscht, in Urlaub fahren. Das ist verantwortungslos. Laß Dir mehrere unverbindliche Angebote geben und laß es vorher machen, das ist die bessere Lösung. Ich verstehe nicht wie hier einige Leute noch Erklärungen über Leistung und Drehzahl abgeben...

Ähnliche Themen

Hallo
Nach nun 1100 km zum Urlaubsort scheint das Problem wie weggeblasen und meine Werkstatt konnte auch nichts feststellen.

Es kann sich ja nicht selbst heilen?

Was könnte es noch sein?

FG
Bobby

Hydraulische Kupplungsbetätigung hat vielleicht gestreikt oder du hast Öl auf der Kupplung.

Oder willst Du uns etwa hier alle verarschen ???

Hallo zusammen

Nachdem ich wieder zurück bin aus dem Urlaub weis ich nicht weiter.

Wie schon geschrieben hatte ich teils keinerlei Probleme, diverse Werkstätten haben sich den Wagen angesehen, alle meinten dass nichts rutscht. Nach einigen Tagen am Urlaubsort hatte ich wieder dieses rutschen. Dann wieder einige nichts. Auf dem Weg nach hause, wieder keine Probleme. Die ersten Tage zuhause ebenfalls keine Probleme doch dann kamen diese wieder.
Ich weis nun echt nicht mehr weiter. Auch eine Werkstätte hier konnte nichts feststellen.

Hier nochmals zum Problem;

Man kann dieses nicht herausfordern. Entweder es ist da oder nicht. Doch meist wenn ich im 4. bin bei 50 kmh. Drücke das pedal ganz durch und er fängt an zu ziehen. Zeitgleich merke ich wie der Umdrehungszähler leicht nach oben schiesst und höre auch den motor aufheulen. Sobald ich weniger gas gebe geht der drezahlmesser runter und fängt sich. In höheren Umdrehungen passiert dies nicht. Ebenfalls konnte ich das Phänomen nur im 3. und 4. Gang feststellen.

Auch der Anfahrtstest, im 3. mit angezogener handbremse verlief wie er soll.

Was soll ich nun machen?

Möchte ungern die Kupplung tauschen, wenn es evtl. gar nicht daran liegt......

Bin echt ratlos!

@Audifan66
Das war wohl ein doofer Kommentar von dir, glaubst Du ich habe sonst nix zu tun?

Eine frage habe ich noch;
Wenn ich an der Ampel stehe und im Leerlauf bin, und dabei den Schalthebel zum 1. Gang drück ohne die Kupplung zu treten, merke ich meist einen leichten ruck. Teilweise fängt der Audi dann auch zum rollen, sehr sehr langsam. Der ruck kommt fast immer wenn ich den Ganghebel richtung 1. Gang drücke. Nehme an es wegen dem Quattro? Oder ist das nicht normal?

FG
Bobby

So killst du super schnell die syncronringe in deinem getriebe! lass den mist!

zu deinem anderen rutschproblem: bring die kupplung mal wenn er rutscht so richtig auf temperatur bis sie stinkt. Vielleicht ist feuchtigkeit oder öl auf den Beläge aufgrund von undichtigkeit kuwe simmering zb...

mfg

Ist das dein ernst mit der Kupplung?

hallo! würde die kupplung erstmal entlüften oder gleich geber- nehmerzylinder tauschen

Ja ist mein ernst, wenn sie so enorm gerutscht hat wie oben beschrioeben hat sie das beste eh schon hinter sich, demnetsprechend kann er sie auch mal ein wenig heiß machen, übertreiben darf er es natürlich nicht, er soll sie ja nicht verbrennen, sondern lediglich so weit aufheizen das bis sie grade angfängt zu riechen.

Alternativ kann er auch alles auseinanderreißen und nachsehen woran es liegt, handlungsbedarf besteht so oder so, und wenn er den Wagen auf der Bühne hat kann er eigentlich sofort sehen woran es liegt. Allesandere über die Ursache ist eh momentan nur Raterrei.

Ich würde erstmal so vorgehen wie oben beschrieben, dann hast du einen relativ guten Anhaltspunkt was die Ursache ist.

Ein weitere ursache könnte sein das sich irgendwo was verklemmt hat und dementsprechend die kupplung nichtmehr ganz spannungslos ist, hatte das bei dem RAV4 meiner eltern, man konnte auch die kupplung treten und schalten, jedoch hat die nichtmehr 100% entspannt und es rutschte. Abilfe schafte ein schnelles hartes Treten des Kupplunspedales und anschließend springenlassen. Ursache war ein defektes Ausrücklager und noch irgend nen Kleinkram, wurde auf Garantie gemacht.

->Stichwort nehmerzylinder wie oben schon genannt!

Luft in den Leitungen schließe ich aus, sonst wäre der Fehler ohnehin immer da, es sei denn die Störung ist magisch und verdünnisiert sich!

mfg

Aber es kann doch nicht sein das sie mal rutscht und mal nicht? Oder hängt dies auch vom Verschleiß ab?

deswegen vermute ich entweder verklemmpte kupplungmechanik, oder eben eine feuchte / schmierige kupplung.

wenn öl auf der kupplug wäre würden auch unten am getriebe tropfen zu sehen sein!denke immer noch das einer der Zylinder was hat!

Deine Antwort
Ähnliche Themen