Hilfe! Heizung defekt? Zuheizer? Auto erst seit 1 Monat in Besitz!
Alsoo, wir haben uns ende Februar d.J. einen Touran 2.0 TDIbei einem Autohändler gekauft. Bei der Besichtigung war alles Tip Top in Ordnung. Wir hatten zur Unterstützung einen gelernten KFZ Mechaniker mit der erst keine Mängel feststellen konnte.
Eine Probefahrt wurde ebenfalls durchgeführt. Leider keine richtige da ca. 10cm Schnee auf der Straße lag und der Wagen nur mit Sommerreifen bereift war.
Wir entschlossen uns den Wagen zu kaufen.
1. Problem
Da bei meinem vorherigen Auto noch das Pickerl gemacht werden musste stand der Touran 1 Woche bei meinen Eltern in der Garage. Als ich zwischendurch mal eine Runde damit fahren wollte ist er nicht angesprungen. Ich dachte mir nichts dabei und mit Starthilfe ging er ohne Probleme.
Als der alte abgemeldet war und ich nun endlich meinen Touran fahren konnte dasselbe Problem wieder. Wagen springt nicht an. Wieder Starthilfe. 2 Tage gins problemlos danach wieder Starthilfe. Bin darauf gleich zum Arbö.
So beim Arbö angekommen wurde die Batterie getestet und wie befürchtet war sie defekt!
Bin dann zum Autohändler gefahren und der hat mir gesagt Netterweise wechselt er sie kostenlos aus. Er betonte ausdrücklich das er das nicht müsste!
2. Problem
Ich fahre den Touran also 2 Tage mit neuer Batterie. Kurz darauf fällt mir auf das er wenn ich eine leichte Kurve fahre beginnt er zu klackern. Beim Abbiegen hört sich das an als würde das Auto auseinander brechen. Am nächsten Tag war es so schlimm das ich wieder zum Arbö fuhr. Da wurde festgestellt dass die linke Antriebswelle kaputt sei. Ich dachte mir nur SUPER!!!!
So bin dann am selben Tag wieder zum Freundlichen Autohändler gefahren. Der hat so blöd getan und meinte dann nur es wäre nicht sein Problem und wenn wir es gewechselt haben wollen müssten wir 100 euro für das ersatzteil bezahlen. Gut, haben wir auch getan.
So nun wirds ganz toll.
3. Problem
Fahre den Touran mittlerweile 4 Wochen und bin ca. 1000km gefahren.
Da ich bisher nicht wirklich gefroren habe im Auto ist es mir erst heute bei einer fahrt von 45 km aufgefallen.
Ich habe einen 10 Monate alten Sohn mal nebenbei. Also wir fahren also so dahin und ich habe die Heizung auf volle Power eingestellt. Geheizt hat er erstmal garnicht. Nach ca. 15 Minuten fahrt begann er langsam zu heizen. Als wir am Ziel angekommen waren war es "wärmer" also nicht angenehm warm sondern einfach nur "wärmer".#
So ab zum Arbö -> Fehlerspeicher Abfrage
Glühkerze Zylinder 1 -> Fehler im Stromkreis
Glühkerze Zylinder 2 -> Fehler im Stromkreis
Kühlerlüfter Steuergerät 1
Zuheizer -> Komponente verriegelt und Abschaltung wegen Unterspannung
Bin daraufhin wieder einmal zum freundlichen Autohändler gefahren was mir schon so auf die N***** geht weil sich das alles mit einem Baby ja so einfach verbinden lässt.
Mit dem Typ könnte ich mich stundenlang streiten. Er sagt glatt zu mir ja das wäre nicht sein Problem da im Kaufvertrag drin steht "kleine Mängel werden vom Kunden repariert"
So nun ist ein defekter Zuheizer für mich kein kleiner Mangel. Finde das fällt eher unter arglistig verschwiegener Mangel!
Er möchte nun 340 euro von uns haben damit er den Zuheizer repariert! Sehe das nicht ein und bitte dringend um Hilfe!
So bräuchte nun Hilfe bei folgenden Dingen:
1. Fällt ein defekter Zuheizer unter die Gewährleistungsfrist des Autohändlers?
2. Stimmt es das der Zuheizer durch die Taste ECON ein und ausgeschaltet wird?
3. Welches Problem kann vorliegen wenn die Heizung erst nach 15km beginnt warm zu werden?
4. Hätte ich eine Chance das Gerichtsverfahren gegen den Händler zu gewinnen falls er die Heizung nicht repariert und es soweit kommt?
Da ich als Frau null ahnung von sowas habe bräuchte ich wirklich dringend hilfe!
Falls er sich weigern sollte muss mein Anwalt das regeln....
Danke!
30 Antworten
Darf man fragen was der Wagen gekostet hat?
Hallöchen...
Wir wissen jetzt was genau repariert gehört:
Glühstift und ein Dichtsatz gehören erneuert...
Hat das jetzt noch was mit dem Zuheizer zu tun? Bzw ist das der Zuheizer?
;P
Danke
Haben 6100,- bezahlt.
Mit neuen Winterreifen und der besagten Antriebswelle kommen nochmal 700,- dazu =(
Mit 6100€ ist er auch schon am unteren Limit.
Aktuell finde ich bei Autoscout nur ein Fahrzeug mit ähnlichen Daten das günstiger wäre.
Selbst mit den Zusatzkosten bist du denke ich immer noch in einem bereich der für den Wagen Marktüblich und günstig wäre.
Dennoch ärgerlich das ganze. Hoffen wir das er sonst ok ist.
Ähnliche Themen
Der Verkäufer hat uns ja auch das "Pickerl" (Österreich 🙂) gemacht und demnach ist der rest tip top in Ordnung. Ich lasse das aber morgen nochmal vom arbö nachprüfen.
Preis war Ok... aber die ganzen mängel in der kurzen zeit machen mich sauer..
Nicht das "sauer" sein ist das Problem, sondern das gestörte Vertrauensverhältnis zum Wagen.
Wie willst Du Dich mit Kind und Kegel vertrauensvoll in einen Gebrauchten setzen, der Dich andauernd
zu Beginn der "Beziehung" enttäuscht?
Schlechter Start das Ganze, hoffentlich bleibt er Dir jetzt treu.
Gruß
Schnacke
Das hoffe ich auch...
Nicht mal mein 13 jahre alter 4er Golf hat mich so enttäuscht... 😉
Ist mir nicht leicht gefallen den herzugeben... aber 3-türer verträgt sich nicht so gut mit baby...
Mal schauen was der Check morgen bringt....
Der freundliche Verkäufer will nun dass wir folgendes Bezahlen:
Glühstift/kerze € 160,-
Dichtsatz € 15,-
2h Arbeit € 114,-
Kommen wir insgesamt auf € 334,-
So nun war ich gestern noch beim Arbö um das prüfen zu lassen und der nette Herr meinte 160 euro für eine Glühkerze?? Der spinnt wohl. Die kostet nagelneu max. 20 euro und das wär schon eine hochwertige...
und dafür würde keiner 2h brauchen... er solle die glühkerze doch mal ausbrennen.. das würd nix kosten...
aber der verkäufer will von ausbrennen noch nie was gehört haben 😉 und sowas darf autos reparieren??? möcht nicht wissen was der sonst noch alles so hinbiegt das er an vorteil drin hat...
ich glaub der will uns verarschen.... hab jetzt den brief auch abgeschickt... der kriegt definitiv post vom anwalt!!! So eine Sauerei...
Das nenn ich mal beschiss!!!!!
Da sieht man, dass der Arbö nicht immer eine Ahnung hat. Aber solche Äußerungen! Von so einer Institution würde ich mir mehr erwarten.
Beim Diesel-Zuheizer muss die ganze Brennkammer ausgetauscht werden! Und die kostet in D 180 Euro. Da ist nämlich auch noch eine Kraftstoffvorwärmung dran. Die Glühkerze gibt es nicht einzeln für den Diesel. Dichtsatz ist auch Vorschrift von VW. Und zwei Stunden Arbeit auch. Da muss die Stoßstange weg, der Zuheizer ausgebaut und zerlegt werden. Habe es erst vor einer Woche hinter mich gebracht.
Ich zitiere mal aus der Reperaturanleitung von VW:
Bei der Ausführung Diesel ist ein Heizelement für Kraftstoffvorwärmung
-Z66- (PTC am Brenner) -A- fest eingebaut. Die
Leitungen sind mit den Leitungen der Glühkerze mit Flammenüberwachung
-Q8- verbunden. Bei dieser Ausführung ist
das komplette Brennrohr zu wechseln, wenn die Glühkerze
mit Flammenüberwachung -Q8- defekt ist.
? Ab KW 12/06 hat bei der Ausführung Diesel ein Kraftstoffabschaltventil
-N109- ? Seite 7 direkt am Kraftstoffstutzen der
Zusatzheizung eingesetzt. Bei dieser Ausführung ist auch das
ganze Brennrohr zu wechseln, wenn eines der drei Bauteile
defekt ist.
? Achten Sie auf die richtige Teilenummer. Ein Kreuzverbau ist
nicht zulässig, da die Funktion der Zusatzheizung gestört wird.
Zum Thema Ausbrennen:
Er meint wahrscheinlich mal die Glühkerze mittels Stellglieddiagnose ansteuern. Kann funktionieren, muss aber nicht. Hat bei mir nicht geholfen. Nur ein Start war dann jeweils wieder danach möglich.
Gruß
Stefan
Danke für deine Antwort...
werde jetzt mal abwarten was der Verkäufer zur 2-wöchigen Frist für die Reperatur sagt...
Aber wenigstens hat er beim Preis nicht gelogen...
Hallole ...
Von Gewährleistung beim Zuheizer will dein Car - Dealer wohl immer noch nichts wissen ...
" Arbö " = das ist wohl der ADAC in Österreich .
Auch die haben ganz nette Info - Seiten .
Z.B. http://www.arboe.at/.../
Gruß
Hermy
Genau der ADAC =)
Nee.. der will davon nichts wissen... aber er wird müssen.
Hab mich noch woanders erkundigt und die meinten er wirds nicht beweisen können das der Zuheizer beim Kauf funktioniert hat.
Mal sehen wer am ende lacht... 😉
Ich lass mich nicht für blöd verkaufen nur weil ich als Frau keine Ahnung von Autos habe... Meine Rechte setz ich durch... mit allen mitteln
Hallole ...
Die Reparatur vom Zuheizer würde ich auch nicht als kleinen Mangel ansehen .
Unter die " Klausel " in deinem Vertrag würde ich vielleicht noch Glühbirnen , Scheibenwischer, und anderen Kleinkruscht ansehen .
Kann dich die Arbö da nicht etwas direkter unterstützen 🙄
Gruß
Hermy
Genau das wurde mir vom Arbö auch bestätigt... Glühbirnen etc. ist klar dass ich deswegen nicht zum Autohändler fahre =)
Der Arbö hat mir nur den Rat gegeben wenn er sich in den 2 Wochen nicht meldet dann soll ich meinen Anwalt einschalten.
Ich hoffe der kann eine Einigung erzwingen...
Hallole ...
Wahrscheinlich wird er es drauf ankommen lassen .
" Gewährleistung " ob die natürlich immer zu 100% erfolgen muß kann ich dir auch nicht sagen .
( Hatte selber das Problem noch nicht . )
Wie im Vergleich zu einer Gebrauchtwagen - Versicherung .
Da gibt es ja auch Staffelungen - Zuzahlungen je nach Km - Leistung des Fahrzeugs .
Je höher die Km = desto mehr Zuzahlung 😕
Gruß
Hermy