HILFE: Habt ihr Tips zur Nachrüstung von richtigem Autohifi?
Obwohl schon Welten zwischen dem Sound der Werksanlagen in meinem alten A3 (mit werksseitigm Mini-Subwoofer) und dem A2 (Lsp vorne + "Akitvlautsprecher" mit der kleinen Endstufe unter dem Beifahrerfußraum für die hinteren Lautsprecher) liegen, habe ich doch das Bedürfnis nach richtigem Sound!
Konkret:
Aus meinem A3 habe ich noch mein Blaupunkt Atlanta, ein 16er Becker 2-Wege System, einen 30er Bosten Subwoofer für Einbau in geschlossene Gehäuse sowie eine Audison 5-Kanal Endstufe.
Wo bekomme ich die Teile am besten unter?
-Passen die 16er Becker ggfs. mit Adapterringen in die vorderen oder hinteren Türen?
-Die Endstufe ist nicht ganz klein: Länge ~48 cm, Breite ~18 cm, Höhe ~5cm.
-Der Sub hat ~14 cm Einbautiefe
Ich hoffe auf zahlreiche Einbautips... .
A2-Grüße an Alle
23 Antworten
Hast Dich ja mächtig reingehängt, Fiffi. Werde meine Anlage zur Info auch mal reinstellen, damit man noch andere Einbaumöglichkeiten sieht. Mein Amplifier ist aber nicht so perfekt eingebaut, aber an gleicher Stelle... Wo hast du, falls du hast, den Wechsler?
Hallo Sven.
Einen Wechsler habe ich im A2 nicht, da ich im Vorgängerauto einen hatte und eigentlich immer auf der Lieblingsscheibe herumgeritten bin. Für meine Höhrgewohnheiten ist ein CD-Tuner das geeignetste.
Und ich wollte absolut keinen Platz für die Hifi-Anlage opfern.
Deshalb war auch der Audi-Wechsler kein Thema (wobei ich immer noch der Meinung bin, dass man keinen beknackteren Platz zum Einbau finden kann).
Spätestens, wenn man einen vollwertigen Kinderwagen einladen will.....soviel zum Thema "A2 für die junge Familie".
Naja, ich finde es schon seltsam, dass man wegen ein paar Zentimetern, keine zwei Limokästen übereinanderbekommt (da ist dann der Kasten der Laderaumabdeckung im Weg). Das hätte man auch irgendwie anders lösen können. Ist aber hier OT.
Tschau, Fiffi
Anlagen-Einbau- Ideenbörse
Hier ist meine Einbau-Version (nich´so perfekt, aber ok.):
Grundsätzlich: Es existierten alle Anlagen-Komponenten vorher zuverlässig über 200000km im Golf 2, warum also neu kaufen? Alles Blaupunkt, bis auf Lautsprecher. Original verbaut war das CHORUS 2, fand ich aber sch....! Zielsetzung: nur die allernötigsten Säge- und Bohrarbeiten. Rückbau muß relativ unproblematisch sein. Denke mal, ich habe mein Ziel erreicht, klingt echt ok (hat bis auf Zeit nichts gekostet)!
Ähnliche Themen
Jetzt der Kofferraum- Zwischenboden. Ich persönlich wollte keinen neuen Boxen kaufen/einbauen, so dass diese Variante m.E. die beste ist. Kofferraum- Funktionalität bleibt größtenteil erhalten, da der Zwischenboden wie das Original geklappt/gefaltet werden kann.
Soundboard zum Zweiten...Zum schnellen anschliessen des Soundboards habe ich steckbare Lüsterklemmen benutzt.
Der Wechsler hat die meisten Probleme bereitet. Vorne wäre noch Platz gewesen, ist aber wegen ständigen Magazinwechsel unpraktisch. Unter dem Wechsler liegt die Frequenzweiche fürs Soundboard. Daher die einzige Säge- und Bohrarbeit im Kofferraum: Stege bei der Batterie teilweise gekürzt. Schaumstoff/ Styropor entfernt zur Platzvergrößerung. Einziger schwachpunkt dabei: fehlender Batterie-Schutz bei Heckunfall, naja, hoffen wir das beste.
Die Endstufe sitzt im vorderen Fussraum, wie auch der Stromverteiler... Keine Leitung der Original-Radiostecker wurde verwandt/getrennt. Masseleitungen auf einen Massepunkt zusammengeführt!!
Hoffe, ich konnte ein paar Tipps geben. (Falls ihr auf letzten Beitrag gegangen seid, scrollt noch ein bischen hoch, da steht noch mehr)
frontsystem
@fiffi
kannst du mir ein oder zwei gute fronsysteme nennen, die man ohne große umbauten einbauen kann? sollen an 2x25W vom Radio angeschlossen werden....
Danke im Voraus