Hilfe! Habe interesse an 4 Matic werde aber abgeschreckt

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Leute

bin auf der suche nach einem neuen Benzer!!
Bin bisher eigentlich fast immer ne E klasse gefahren. Zuletzt en W211 320 CDI. Nun habe ich es verkauft und will ein "neues". Bin mir zwar noch nicht ganz schlüssig ob es wieder eine E Klasse oder doch ne S Klasse seindarf aber ich denke ich nehme das was mir als erstes gutes auto der mir gefällt unter den nagel kommt.

Nun ich habe mir heute mal einen ausgesucht. Hier mal der Link:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=202130826

Nun das Fahrzeug an für sich gefällt mir eigentlich. Hat auch ne super Ausstattung. Finde ich dennoch etwas zu teuer.
Denke so 22.000 bis 23.000 wären ok. Was Denkt Ihr ??

Was mich da etwas vom Fahrzeug abschreckt (dank meinem Schwager) ist die 4 Matic.

Ich hatte noch nie ne 4 Matic. Keine Ahnung wie das ist.
Als ich heute mit meinem Schwager über das Auto sprach, sagte er folgende dinge:
-4 Matic sind koplizierte Fahrzeuge.
- sind sehr anfällig.
- verbrauchen bis zu 2 Liter mehr diesel
- Ersatzteile sind teuer, vorallem bremsen und ähnliche verschleisteile, weil das spezielle teile für die 4 matic sind.
- Getriebe sind anfälliger und reperaturen viel teurer.
- 4 Matic Fahrzeuge sind nicht so gefragt und somit schwer zum verkaufen.

- Einzigste Vorteil: Gute Straßenhaftung

Was haltet IHR von diesen Aussagen. Kann ich danach gehen oder brauch ich mir keine sorgen zu machen !!

Bin echt etwas verwirrt !!

Danke für eure Hilfe !!!!

Beste Antwort im Thema

Ja, Preise sind grundsätzlich zu hoch.
Autos sind auch nicht gut, weil viel kaputt gehen kann. Und zu kompliziert sind sie auch.
Ersatzteile sind immer zu teuer.
Vor allem die Sonnenblende mit beleuchtetem Kosmetikspiegel ist sehr reparaturanfällig.

30 weitere Antworten
30 Antworten

.. nach 50000km 4matic kann ich für mich nur Vorteile erkennen, den halben Liter Mehrverbrauch gegenüber der TOP Fahrleistung nehme ich gerne in kauf...

Gruß
Johann

Also wenn ich folgende Parameter bei mo..e.de eingebe, bekomme ich fast 35 Fahrzeuge angezeigt:

E 350 CDI; bis 150.000 km, ab 2009, Allrad

hier mal nur als Beispiel der erste 350er, den ich rausgepickt habe...o.k., der hat kein Leder...dafür aber auch nur 72.500 km:

http://suchen.mobile.de/.../198910369.html?...

Preise für Verschleißteile liegen in der Größenordnung wie auch bei BMW, Audi etc. Also völlig "normal" und wenn du bislang Mercedes E-Klasse gefahren bist, kennst du die Preise ja.
Aber ich persönlich würde nur beim Mercedes Händler mit Junge Sterne Garantie kaufen! Aber das kann natürlich jeder halten, wie er will...😉

Zitat:

Preise für Verschleißteile liegen in der Größenordnung wie auch bei BMW, Audi etc. Also völlig "normal"

Das stimmt aber nur, solange nicht AMG im Spiel ist. Das macht einige Dinge (z.B. Bremsen, Schürzen) unangenehm teuer! 🙁 Hat mich immer eher abgeschreckt als 4m.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Muhammed1987 schrieb am 27. November 2014 um 02:00:00 Uhr:


(...) Was mich da etwas vom Fahrzeug abschreckt (dank meinem Schwager) ist die 4 Matic.

Ich hatte noch nie ne 4 Matic. Keine Ahnung wie das ist.
Als ich heute mit meinem Schwager über das Auto sprach, sagte er folgende dinge🙁...)

Die erste 4-Matic im W124 war technisch aufwendig, komplex und im Alter ziemlich anfällig. Der schlechte Ruf kommt etwas daher. Seitdem hat sich viel getan und die heutige Techik ist unauffällig und problemlos und funktioniert auch ganz anders. Dazu kommt, dass es nur noch wenig allradspezifische Teile hat.

Natürlich ist mehr dran was kaputt gehen kann, aber Verteilergetriebe und vor allem Differentiale sind in der Regel langlebig. Und - meine persönliche Meinung - wenn dies das Kriterium sein sollte, stellt sich die Frage, ob dir das Fahrzeug nicht sowieso eine Nummer zu teuer ist.

Also da ich meinen auch erst vor kurzem gekauft habe kann ich folgendes dazu sagen...
Habe lange recherchiert und fand fast gar nichts negatives zum 4Matic der scheint mindestens genauso zuverlässig zu funktionieren wie ein Quattro.
Mehrverbrauch bewegt sich sicherlich bei 0,5-1 L, mehr nicht. Als ich meinen abgeholt habe bin ich mit dem 211 320 ohne 4M hingefahren und auf dem Rückweg hatte der 350 er 7,6 stehen und der 320er 7,8 bei ziemlich spaßiger Fahrweise über 200km.
Zum Preis: Wenn es auch eins ohne AMG Paket sein kann dann kommst du sicherlich günstiger weg. Mir kam es so vor als ob der Preis zuwachs mit AMG Paket auf dem Gebrauchtwagenmarkt höher ist als das AMG-Paket als Extra gekostet hat 🙂 Aber für mich kam der 212 VorMopf NUR mit AMG Paket in Frage. Ich habe etwas mehr gezahlt als die hier angegebenen Beispiele aber dafür ist meiner rund 100tkm gelaufen, etwas jünger (somit Comand 4.5 und Farbiges KI), insgesamt etwas üppiger Ausgestattet (Bis auf den silbernen AMG, der hat so ziemlich ALLES 🙂 ), Junger Stern inkl. neuen Michelin Winterrädern auf 18" AMG Felgen.
Der oben genannte Junge Stern sieht gut aus jedoch ist die Farbe nicht jedermanns Sache. Also ich kann dir einen 4 Matic nur empfehlen und für mich ist dies auch ab sofort ein Must-Have.

Hab auch noch nix negatives über die 4m gehört. Was mich an den beiden zur Auswahl gezeigten fahrzeugen abschrecken würde , ist die Prollaufmacgung. Der eine mit heckspoiler und abgedunkelten heckleuchten, der andere mit porno felgen.
Geht beides garnicht. Da war bestimmt ein seriöser vorbesitzer am werk ;-)

Zitat:

@e46e schrieb am 27. November 2014 um 20:31:29 Uhr:


...Was mich an den beiden zur Auswahl gezeigten fahrzeugen abschrecken würde , ist die Prollaufmacgung. Der eine mit heckspoiler und abgedunkelten heckleuchten, der andere mit porno felgen.
Geht beides garnicht. Da war bestimmt ein seriöser vorbesitzer am werk ;-)

Das würd ich jetzt nicht behaupten da es doch sehr unwahrscheinlich ist das jemand ein Fahrzeug aus dieser Preisklasse (NP 70-85k) kauft und billigen Schnick-Schnack verbaut. Der AMG hat nur den Carbon Spoiler und leicht lasierte Rückleuchten die meines Achtens noch nicht mal schlecht aussehen. Der andere hat nur die überdimensionierten Felgen die aber aufgrund der Farbe und Größe so garnicht zu dem Fahrzeug passen.

Der Preis von 24900 € für ein Fahrzeug mit absoluter Vollausstattung ist völlig gerechtfertigt.
Der Listenpreis lag etwa bei 82 ... 85 000 €, somit sind 29 % davon mit einer Laufleistung von 149 000 km marktüblich.
Da Kauf von privat ohne Garantie immer ein ungutes Gefühl mit sich bringt, wäre eine DEKRA-Bewertung sehr nützlich.
https://www.google.de/webhp?gws_rd=ssl#q=DEKRA+Fahrzeugbewertung

Hierbei wird jeder Kratzer,jede noch so kleine Beule, die Funkt. sämtl. techn. Komponenten geprüft und in einem Prüfbericht festgehalten.
Haargenau nach dieser Methode verfährt derzeit jede größere MB-Niederlassung beim Rückkauf eines Fahrzeuges.
Die Niederlassung legt ungesehen nach Tabelle (Alter-Ausstattung-Laufleistung) einen Ankaufwert fest. Vom unabhängigen DEKRA-Gutachter wird dann die o.g. Prüfung auf "Herz & Nieren" durchgeführt und ein Rep.-Aufwand ausgewiesen, welcher im Bereich von 500 bis 6 000 € liegen kann.
Gleiche Verfahrensweise wird bei Leasing-Rückläufern angewendet.

Zitat:

@Muhammed1987 schrieb am 27. November 2014 um 11:20:36 Uhr:


Wie sieht es denn mit den Normalen Verschleisteilen aus?
Sprich mit Bremsen, Gelenke und ähnliches.
Sind diese wirklich teurer ?
....

Die Teile der Bremsanlage und des Fahrwerkes sind m.W. identisch mit denen des Hecktrieblers. Allerdings habe ich auch erst kürzlich mitbekommen, dass die vorderen Radlager anders ausgeführt (nicht mehr nachstellbar?) sind.

Das ist aber wirklich Kfz-Technik vom Feinsten. Ich weiß, ich wiederhole mich und sage es trotzdem immer wieder:
Der Aufpreis für dieses feature ist im Vergleich zu manch einem gleichteuren Schnickschnack unangemessen billig!

Für Interessierte:
http://techcenter.mercedes-benz.com/.../detail.html#detail-section

🙂Gruß
D.D.

Warum willst Du ein Auto mit 150 TK auf der Uhr?
Und brauchst Du allrad?

Ich für meinen Teil habe mich in das 4-Matic-System von Daimler verliebt.
Ich habe jetzt schon den dritten mit 4-Matic. Bei meiner M-Klasse ging nach 80. TK das Verteilergetriebe drauf.
Bei meinem E 320 CDI habe ich sogar 3 Verteilergetriebe verschlissen (ca. 200 TK) und mein jetziger ist nahezu unanfällig. Ist aber auch ein Benziner!

4matic hat den Vorteil der erheblich höheren Spurstabilität, sobald man auf dem Gas steht. Das ist und bleibt ein großer Komfortgewinn.

Die Kosten: Mein 4matic-Antrieb macht mittlerweile beim Rückwärtsfahren und eingeschlagenem Lenkrad Geräusche von vorne. Im Schubbetrieb (Ausrollenlassen) und um die 120-130km/h kommt es zum leichten Heulen des Getriebes/Verteilergetriebe. Hier bahnen sich mMn erhebliche Instandsetzungen an. Ich bin gespannt (habe aber MB 100).

Verschleißteile selbst unterscheiden sich nur noch an den relevanten Teilen (z.B. Radlager vorne - da muss ja eine Antriebswelle durch). Bei der Bremse hat z.B. mein Modell die gleichen Teile verbaut wie ein Nicht-4matic. Allerdings wären selbst hier etwaige Mehrkosten im Vergleich zu den möglichen Problemen am Antrieb selbst für mich vernachlässigbar.

Ein Fahrzeug mit 150.000km zu kaufen birgt immer ein gewisses Risiko. Dieses wird mit jeder Mehrausstattung natürlich verstärkt. Besonders kostenintensiv können meiner Meinung nach werden: AIRMATIC und 4matic.

Einmal 4MATIC immer 4MATIC. Dies schon zum 3. Mal.

Dies nicht nur im Schnee sondern auch bei anderen misslichen Straßenverhältnisse. Immer hat man die beste Traktion die Ammenmärchen vom Übersteuern treten bei meinem Fahrzeug auch bei schneller Fahrweise nicht in Erscheinung.

Den kleinen Mehrverbrauch kann man verkraften. Verbrauch auf Schweizer Autobahnen mit "leicht" forcierter Richtgeschwindigkeit inklusive Bergstrecken 6.8-7.2 l.

Untersteuen.

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 7. Dezember 2014 um 21:19:11 Uhr:


Untersteuen.

Sorry, war ein Verschreiber!

Deine Antwort
Ähnliche Themen