HILFE!!!! Hab 'ne integrierte FUßDUSCHE!!!

Opel Tigra TwinTop

Hallo zusammen!!

Ich weiß, wir hatten das Thema schonmal. Da mir aber dort keiner zu meinem Problem antwortet, versuche ich es nochmal mit nem neuen Thread.

Hab also das Problem, das hier auch schonmal jemand hatte.
Nach längerer Regendauer sammelt sich irgendwo im Innenraum über dem Fahrerfußraum jede Menge Wasser, was sich dann morgens beim Anfahren über meinen Füßen ergießt und teilweise auch schon im Stand in den Fußraum läuft. Mittlerweile ist schon meine ganze Fußmatte nass.

Habt ihr eine Idee, wo das Wasser reinlaufen könnte???

Gibt es unter dem BCM bzw. Waschwasserbehälter einen Wasserablauf der evtl. verstopft sein könnte?? Dann bleibt allerdings trotzdem die Frage bestehen, wo das Wasser eintritt.

Problem ist, dass man den Wassereintritt nicht simulieren kann. Das Wasser dringt wirklich nur bei Regen in den Innenraum. Noch nicht mal während der Fahrt im Regen. 🙁
Habe auch schon längere Zeit den Wasserschlauch auf mein Auto gehalten und es war nichts zu sehen. Hab da wirklich ein RIESENPROBLEM!!!!!!!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich weiß auch noch, dass jemand genau das selbe Problem hatte. Vielleicht könnte der ja mal was schreiben. BBBBIIIIIITTTEEEEEEEE!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!!

Ich weiß, wir hatten das Thema schonmal. Da mir aber dort keiner zu meinem Problem antwortet, versuche ich es nochmal mit nem neuen Thread.

Hab also das Problem, das hier auch schonmal jemand hatte.
Nach längerer Regendauer sammelt sich irgendwo im Innenraum über dem Fahrerfußraum jede Menge Wasser, was sich dann morgens beim Anfahren über meinen Füßen ergießt und teilweise auch schon im Stand in den Fußraum läuft. Mittlerweile ist schon meine ganze Fußmatte nass.

Habt ihr eine Idee, wo das Wasser reinlaufen könnte???

Gibt es unter dem BCM bzw. Waschwasserbehälter einen Wasserablauf der evtl. verstopft sein könnte?? Dann bleibt allerdings trotzdem die Frage bestehen, wo das Wasser eintritt.

Problem ist, dass man den Wassereintritt nicht simulieren kann. Das Wasser dringt wirklich nur bei Regen in den Innenraum. Noch nicht mal während der Fahrt im Regen. 🙁
Habe auch schon längere Zeit den Wasserschlauch auf mein Auto gehalten und es war nichts zu sehen. Hab da wirklich ein RIESENPROBLEM!!!!!!!

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich weiß auch noch, dass jemand genau das selbe Problem hatte. Vielleicht könnte der ja mal was schreiben. BBBBIIIIIITTTEEEEEEEE!!!!!!!

55 weitere Antworten
55 Antworten

brauche aber keinen neuen Deckel. Die Dichtung da drin sieht auch noch richtig geschmeidig aus. 🙂

Mir fehlte einfach nur ne Schraube genau an der Stelle, wo das Wasser immer schön drauf tropft.

Fußdusche

Hatte das Problem bei meinem 1.3 CDTI auch. Solltest mal die Dichtung des Sichernugskastens prüfen. Wenn die nicht richtig liegt oder die schrauben nicht fest sind läuft von da dierekt Wasser in den Innenraum!!!!!!

Hoffe konnte dir helfen!
Gruß Christian

Hallo,
ich hatte dasgleiche Problem auch. Bei mir wars der BCM-Deckel (Sitzt neben dem Scheibenwischmittel-Behälter - ganz rechts hinten im Eck). Der Deckel kostet alleine ca. 25,-Euro, mit Einbau ca. 80-100 Euro. Ich habe mir nach dem Tausch mal den alten Deckel angesehen: die Gummidichtung war porös und gerissen, der Deckel war auch nicht richtig eingebaut.

Gruß Frank

Hallo habe bei mir auch den Deckel vom BCM abgebaut und die ist total kaputt.

Habt ihr dann die Dichtung von dem BCM Unterteil das an der Spritzwand angeschraubt ist auch mit erneuert?

Ähnliche Themen

hallo meint ihr mit bcm das teil da auf demm bild

wenn ja wo ist die schraube da wo ihr meint

Ja das ist der.

Mit den Schrauben sind die Torx Schrauben gemeint womit der Deckel festgeschraubt ist.

Hallo, hab da auch bei meinem Corsa Bj. 2004. Ich hab mir so einen Deckel für den Sicherungskasten geholt, kostet übrigens 27 € zzgl. Mwst. !
Wollte den nun kürzlich mal kurz tauschen, aber das ist ja ein riesen Mist. Nun ist auch klar warum der Einbau 80-100 € kostet.

Der wo den Deckel konstruiert hat, dem hat man echt das Hirn angebohrt. Nun ja, ich erst mal den alten Deckel noch etwas festgezogen, da die Schrauben schon etwas losen waren. Vermutlich schaffen die das im Werk schon nicht richtig, da die Positionen der Schrauben echt übel sind. Momentan hat dies geholfen und der neue Deckel liegt im keller. Wenns wieder nass wird, dann tausch ich ihn aus.

Also am besten erst mal alle Schrauben nachziehen und den nächsten Regen abwarten 😁

Gruß blacky

hallo,
Das Problem mit Wasser im Fußraum kenne ich nur zu gut. Bei mir ist es auf der rechten Seite. Die Abläufe im Motorraum sind frei und nach langer, mehrfacher Suche habe ich die Urasche nicht finden können.
Auch der freundliche Opelhändler wollte mein Auto auseinandernehmen und es über mehrere Tage behalten um nach der Ursache zu forschen. Das habe ich aber aus Kostengründen abgelehnt.
Wenn Du inzwischen eine Idee hast wie man das Problem beheben kann, dann laß es "uns" wissen.
lg Marko

So, nun bin ich auch im Club.

Nachdem nach dem letzten Regen ca. 750 ml Wasser im Fußraum "umherschwappten", hab ich mich grad mal dran gemacht den BCM-Deckel zu entfernen (jaa, die Kontrukteure haben sich da echt was einfallen lassen, aber nicht mit mir!).

Jetzt ist mir auch klar warum da Wasser reinlaufen konnte (siehe Anhang)!

Werd dann mal morgen bei FOH nach nem neuen Deckel bzw. der Dichtung fragen. Bei nem BJ 2002 die Dichtung vom Relais-Kasten kaputt, wie geht denn sowas? Vorallem an der Stelle, wenns da nen Kurzschluss gibt. Mal wieder richtig geil, Opel halt...

weiteres Foto

....

ich würd sagen, da ist wohl schon länger wasser rein gelaufen, bzw. die Dichtung war wohl was länger feucht.

es kann aber wirklich nicht sein, dass so eine Dichtung nach ein paar jahren so aufbröselt.

Dank der Einträge hier im Forum wußte ich wo ich suchen muß.
Die Dichtung war allerdings in einwandfreien Zustand. Problem in meinem Fall: Die Werkstatt (nein es war nicht der FOH) hat für die Anhängerkupplung ein zusätzliches Kabel verlegt und eine Schraube am Deckel des BCM vegessen.
Natürlich ausgerechnet die hinten rechts, wo das Wasser am meisten drüberläuft .....

Hi,
kennt jemand vieleicht die Teilenummer von dem BCM Kastendeckel? Ich war heute beim meinem FOH der hat mir glaube ich den falschen Deckel bestellt, vieleicht vom kleinen Sicherungskasten. Denn der Deckel soll nur 13Euro kosten, wie ich hier aber gelesen habe soll der wohl weit über 20 kosten. Wäre also gut wenn ich morgen eine Teilenummer dabei hätte😁.

Gruß ForstB

Deine Antwort
Ähnliche Themen