Hilfe Golf läuft nicht!!!
Hallo liebe Golfler,
bin neu hier im Golf Forum, meine Fachkenntnisse zu diesem Thema halten sich ebenfalls in Grenzen.
brauche dringend euere Unterstützung bei meinem gerade erworbenen Golf 2 Baujahr 1991 1,3Liter Hubraum Benziner.
Der Wagen will nicht mehr anspringen bzw. wenn er mit viel Mühe läuft nimmt er kein Gas an und stottert unkontrolliert herum.
Sein Vorbesitzer hat neue Verteilerkappe neue Zündkerzen und neuen Verteilerläufer eingebaut.
Lichtmaschine war defekt habe ich gerade eben gewechselt.
Mein Nachbar hat was von Temparaturgeber gesagt wusste es aber wohl auch nicht so genau.
S.O.S bitte helft mir.
Mit freundlichen Grüßen
Der Champ
33 Antworten
Hallo,
habe vorhin den blauen Tenperatursensor gegen einen neuen ersetzt, der Motor ist sofort angesprungen und hat ein wenig herumgetuckert dann wieder aus. Zündkerzen nass!!!
Nun meine Vermutung kann es sein das die Zylinder von den mindestens 522 Startversuchen voller Benzin stehen?
Wenn ich den Drosselklappenstutzen schaue sehe ich unten Benzin stehen ,muß das so?
Der schon im letzten Beitrag erwähnte defekte Drosselklappenschalter soll bei VW 65,70Euronen kosten.
Weiß jemand wo ich das Teil billiger bekomme?
MFG
kein Fachmann der eine Antwort weiß?
Kann es sein das der Golf nicht richtig läuft weil von den vielen Startversuchen zu viel Benzin im Ansaugkrümmer ist.
Das ganze unverbtrannte Benzin ist auch in der Ölwanne also Ölwechsel muß ich dann wohl auch noch machen.
Weiß keiner mehr einen Rat?
Muß wohl auf den Schrott der Golf.
Golf läuft wieder!!!
Hallo liebe Golfler,
Mein Golf läuft wieder!
War wohl doch nur der blaue Temperatursensor.
Eigentlich logisch, dieser übermittelt dem Steuergerät die Temperatur vom Kühlwasser richtig?
Ist es also so um die 25 Grad, kann der Golf mit defektem Sensor nicht anspringen. Da zu viel Benzin eingespritzt wird versäuft er..
Versucht man dann sein Glück mit neuen Massekabeln und Steuergeräten oder anderen meist geliehenen Teilen bekommt der Motor bei jedem Startversuch zu viel Benzin.
Folge von etwa 522 Startversuchen war bei mir das etwa 9 Liter Flüssigkeit aus der Ölwanne und etwa ein halber Liter aus der Ansaugbrücke (Öl-Benzingemisch!) herausgelaufen sind.
Als ich dann alles zerlegt und mit Bremsenreiniger saubergemacht , die Zündkerzen getrocknet hatte ist der Golf,nach dem Zusammenbau beim ersten mal angesprungen.
Nach etwa 8 Kilometern Fahrt hat sich dann wohl auch das unverbrannte Benzin aus dem Auspuff verabschiedet und die unangenehme qualmerei verschwand.
Also liebe Freunde ich Danke euch für euere Untersützung und die Zahlreichen Antworten.
MFG
der Champ
hier noch mal die Kennlienie, die mir das ganze eigentlich erst klar gemacht hat.
Danke Merlin666.