Hilfe Golf läuft nicht!!!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo liebe Golfler,
bin neu hier im Golf Forum, meine Fachkenntnisse zu diesem Thema halten sich ebenfalls in Grenzen.
brauche dringend euere Unterstützung bei meinem gerade erworbenen Golf 2 Baujahr 1991 1,3Liter Hubraum Benziner.
Der Wagen will nicht mehr anspringen bzw. wenn er mit viel Mühe läuft nimmt er kein Gas an und stottert unkontrolliert herum.

Sein Vorbesitzer hat neue Verteilerkappe neue Zündkerzen und neuen Verteilerläufer eingebaut.
Lichtmaschine war defekt habe ich gerade eben gewechselt.
Mein Nachbar hat was von Temparaturgeber gesagt wusste es aber wohl auch nicht so genau.
S.O.S bitte helft mir.
Mit freundlichen Grüßen
Der Champ

33 Antworten

Hallo Leute,

Also das mit dem Masse Kabel war es auch nicht der Golf springt jetzt gar nicht mehr an. Wenn ich nach dem Startversuch die Kerzen rausdrehe sind alle vier voller Sprit und wie gesagt funken tun die auch alle vier.
Was soll ich denn noch machen?
Bin am Ende!!!

Hallo HeikoVAG,

so weit ich das gesehen habe exiistiert bei meinem Golf kein masseband von der Zündspule zum Zylinderkopf. Wie sollte das denn verlegt sein kannste mir ein Bild mailen oder so? Wäre echt super nett von dir.
Habe den Golf erworben weil dire Lichtmaschine defekt war und die Bremsen zu erneuern sind. All das was nun ist übersteigt meine Fähigkeiten also lasst mich bitte nicht im Stich.
MFG
Der Champ

So ich komme nicht mehr weiter.Wenn alle vier Zünkerzen Funken abgeben und die Spritversorgung ist auch gewährleistet müsste der Golf doch eigentlich anspringen oder etwa nicht?
Es hört sich so an als würde er jeden moment anspringen doch er tut es nicht.
Habe eben bei e-Bay nach Steuergeräten gesehen,bekommt man ja eigentlich recht günstig. Aber was wenn er dann immer noch nicht will?
Kann ja nicht laufend Geld in den Wagen investieren und zum Schluss geht doch nix.
Bitte um Rat?
MFG

Hallo liebe Golfler,

war eben nochmal am Golf und habe als sozusagen letzte Verweiflungstat den Druckregler der ab der Ansaugbrücke angeflanscht ist abgeschraubt. Schlüssel rum ud der ist gelaufen narürlich die ganze Soße raugespritzt aber man(n) kann nicht immer gewinnen.
Was sagt mir das nun?
Ist dieser Druckregler defekt? Oder wie konnte er nun plötzlich anspringen?
Vielen Dank für euere Hilfe.
MFG

Ähnliche Themen

Sorry der Druckregler ist nicht an der Ansaugbrücke angeflanscht sondern am Kraftstoffverteiler.
MFG
Der Champ

Achtung an alle hardcoreschrauber,

lasst mich nicht hängen,sagt mir doch ob es euerer Meinung nach an dem Druckregler ligen kann.
Sonst renne ich Morgen umsonst zum Autoteilemarkt.
Und noch ein Rückschlag bringt mich um!
heulheulheulheul!!!!!!

Nun entspann dich mal.

Wenn die Zündkerzen nass sind, ist klar das er nicht anspringt, er ersäuft sozusagen im eigenen Sprit. Hatte ich bis vor kurzem am RV.

Also wenn du die Kerzen rausschraubst, kommt das ne Benzinfontaine rausgeschossen?

Wenn ja, entweder Masse verbindung oder Steuergerät. Selbst wenn die Masse hinüber war und du Sie repariert hast, ist wahrscheinlich auch das STG hinüber. Versuch einfach mal günstig ( um die 30 - 40 €) ein zu ersteigern und gut ist.

So war es bei mir letztendlich.

Du kannst es auch ausbauen und mal ganz leicht schütteln, wenns klappert ist wahrscheinlich ein Bauteil ab und das erklärt dann einiges.

endlich wieder eine kleine Hilfe🙂

Hallo nymo ,
vielen Dank für deinen Tip.
Wieso ist der Golf denn gelaufen als ich den Druckregler abgeschraubt hatte?
Habe mir einen anderen Druckregler besorgt,kommt leider erst im laufe der nächsten Woche.
Das Steuergerät kann ich das auch irgendwie prüfen?
Was sehr komisch ist- der Golf lief bis ich die Lichtmaschine gewechselt habe.
Hätte ich die Baterie abklemmen müssen?
Ich unwissender!!

Viele Grüße von dem der demütig den Häptlinghochroten Kopf senkt!

Versuch mal folgendes. Ich weiß nicht obs am NZ das selbe ist, aber am Ventildeckel ist dahinter die Einspritzleiste ( Sitzt auf den Einspritzventilen), an der leiste befindet sich bei ner Digifant eine Steckverbindung, wenn du diese abziehst nimmst du dem Motor die Möglichkeit Benzin einzuspritzen und er müsste mit dem Rest der noch in den Leitungen ist anspringen.

Teste das mal, da du Masse ja schon neugelegt hast, wird es wohl das mit hoher Wahrscheinlichkeit das MSTG sein.

Steuergerät eingebaut

Hallo Leute,
heute morgen wurde das Steuergerät geliefert.
Nach dem Einbau konnte ich keine Besserung feststellen.
Habe dann mal den Stecker für die Einspritzventile abgezogen so das der Motor keine möglichkeit mehr hatte Benzin einzuspritzen(Danke für den Tip).
Der Motor lief kurz also bekommt er zu viel Sprit.
Bleibt abzuwarten, ob er dann mit dem neuen Druckregler wieder läuft.
Müsste eigentlich morgen mit der Post kommen.
Was meint ihr denn?
Vielen Dank für euere Hilfe
Echt Klasse dieses Forum

Ich bin am Ende!!

Hallo Leute,

Habe wie schon im letzten Beitrag beschrieben das Steuergerät getauscht und eben gerade den Druckregler inklusive Einspritzdüsen und Kraftstoffverteiler.
Leider blieb der gewünschte Erfolg aus!
Der Golf springt einfach nicht an.
Die Zündkerzen sin nach dem Startversuch zu nass also bekommt er zu viel Benzin,wenn ich den Stecker von den Einspritzventilen abziehe so das er kein Benzin nicht mehr einspritzen kann läuft er kurz an.
Was kann ich denn noch tun?
Woran könnte es eurer Meinung noch liegen?
Bitte um Hiiilfe.
Vielen Dank im voraus
Mfg

hat keiner mehr eine Idee??

kommt schon Fachleute lasst mich nicht hängen,

also für dier Einspritzmenge hängt von folgenden Größen ab:
angesaugte Luftmenge
Ansauglufttemparatur
Motortemparatur
Motordrehzahl
Stellung der Drosselklappe
Sauerstoffgehalt im Abgas
Die Drehzahl wird von Klemme 1 der Zündspule übermittelt
Das kann doch nicht so schwer sein.Der Golf muß doch anspringen.
Warum spritzt der so veil Benzin ein?
Hat keiner mehr eine Idee?
Was ich noch nicht kontrolliert habe ist die Masseverbindung von der Zündspule zum Zylinderkopf.
Wie ist das Massekabel verlegt,kann ich meinem Buch nicht entnehmen.
Vielen Dank für euere Hilfe.

Heute haben wir wieder ein wenig nach gemessen un so..

Jetzt ist uns aufgefallen, das der Drosselklappenschalter defekt ist.

Wenn wir den Stecker des blauen Temperatursensor abziehen und brücken, dann läuft der Motor -ab und zu- ne weile.

Aber eher unrund.

Wenn wir dazu dann Gas geben, Qualmt es weiß aus dem Auspuff und das nicht zu knapp!!!

Weiß jemand, wieviel Ohm dieser bei kaltem Motor haben sollte?
Dies ist nämlich ein Temperatursensor und kein Schalter!?

Denke aber eher, das dies an dem mittlerweilen total mit Benzin getränkten Auspuff usw. ist.

Was uns noch so aufgefallen ist, ist das man einen Temperaturfühler nicht durchmessen kann, da dieser kein durchgang hat.
Dieser Sitzt hinter dem Öldeckel links bei einer Zündkerze.
Dort sitzen zwei Stück, von dnen der linke gemeint ist.
Sollte dieser einen Durchgang haben wenn der Motor kalt ist?

Dir angesprochenen Masseverbindungen scheinen I.O. zu sein!

der PF hat normalerweise ohne klima keinen einzigen temperaturschalter, nur fühler, die eine gewisse kennlinie haben.
Bei klima sitzt dann rechts am block ein temperaturschalter, der bei 118° oder so öffnet.

die temperaturfühler haben immer einen durchgang. der wert hängt mit der temperatur ab. die linke kennlinie ist für die ansaugtemperatur, der rechte für den blauen geber.

mal neue kerzen probiert und davor den motor eine stunde ohne kerzen offen gelassen, damit die brennräume trocknen? hilft auch in solchen situationen.

wenn der keinen durchgang hat, dann denkt das stg es ist sehr sehr kalt (siehst aus der kennline raus), und fettet bis zum geht nicht mehr an.

Hi!

Ist kein PF sondern ein NZ.

Habe mir schon gadacht, das es kein Schalter sondern ein Fühler ist!

Werde es morgen mal mit 2kOhm probieren.

Dann sehe ich ja ob er zu viel einspritzt beim überbrücken...

Mit dem Brennraum trocknen mach ich dann mal über Nacht.

Die Kerzen muß ich so alle zweieinhalb Minuten trocken machen, grins.

Melde mich morgen nochmal, wenn ich es probiert habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen