Hilfe, glaub ich muss einen Mercedes C350cdi kaufen!
Hallo Zusammen,
meine Entscheidung stand nach Probefahrten mit E90 335d, 330d F30 und F10 520dA eigentlich schon pro E9x 330d.
Jetzt bin ich gestern zufällig einen c350cdi gefahren. Mercedes habe ich gar nicht auf der Uhr.
Losgefahren und,..... nichts gehört. Super leise, sowohl Abroll wie Motorgeräusch sehr gedämpft, kein Vergleich zum E90.
Alle Materielien top verarbeitet, sehr angenehme Sitze, Standard mit Vollleder. Auch kein Vergleich zum E91 Standardsitz, welchen ich fahre.
Dann ist das Ortsschild vorbei und aufs Gas: Wahnsinn, schiebt an wie ein, keine Ahnung was. Ratzfatz auf 100. Erscheeckend wird es dann, wie das Fahrzeug aber dann später locker über die 200kmh zieht. Dabei wie anfangs gesagt sehr ruhig, unaufdringlich und locker.
Plötzlich in der 120er Zone dann bei etwas erhöhter Geschwindigkeit meinerseits erklingt eine Stimme aus dem Lautsprecher, dass ich mich doch an die 120 halten soll.
Tempomat mit Speedtronic ist auch sehr interessant, kannte ich nicht, find ich aber super.
Verbrauch mit 7,2l auf der Fahrt auch o.k., brauche hier mit meinem fast gleich viel.
Einzig negativer Punkt war die fehlende Traktion der 225er Schlappen, durchdrhende Räder mit Automatik hatte ich bei einem Diesel auch noch nie...
Kurzum: Hilfe, was gibt es positives am 330d wo der Benz schlecht ist. Wollte mir eigentlich erst zur Rente in 30Jahren einen Benz kaufen!
Walu
Beste Antwort im Thema
kann premutos666 nur zustimmen. Benz ist in allen Sachen halt eine Nummer besser.... halt auch beim Preis (Neu- wie Gebrauchtwagen)!
246 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von BruggiBW
Naja der N43-Motor ist um es gelinde auszudrücken nicht das Gelbe vom Ei. Ebenso der 2 Liter Diesel N47 mit 163 PS der Turbos verschlangZitat:
wenn BMW von etwas Ahnung hat, dann war das in der E9x Serie der Motorbau und die Abstimmung der Fahrzeuge
Klar hat Mercedes nicht alles richtig gemacht.... nur sie haben halt mehr richtig gemacht als BMW mit er E9X-Serie!
Der N47 hat keine Turboprobleme. Du meinst wohl eher den M47.
Zitat:
Original geschrieben von walu123
Hallo Zusammen,meine Entscheidung stand nach Probefahrten mit E90 335d, 330d F30 und F10 520dA eigentlich schon pro E9x 330d.
Jetzt bin ich gestern zufällig einen c350cdi gefahren. Mercedes habe ich gar nicht auf der Uhr.
Losgefahren und,..... nichts gehört. Super leise, sowohl Abroll wie Motorgeräusch sehr gedämpft, kein Vergleich zum E90.
Alle Materielien top verarbeitet, sehr angenehme Sitze, Standard mit Vollleder. Auch kein Vergleich zum E91 Standardsitz, welchen ich fahre.
Dann ist das Ortsschild vorbei und aufs Gas: Wahnsinn, schiebt an wie ein, keine Ahnung was. Ratzfatz auf 100. Erscheeckend wird es dann, wie das Fahrzeug aber dann später locker über die 200kmh zieht. Dabei wie anfangs gesagt sehr ruhig, unaufdringlich und locker.
Plötzlich in der 120er Zone dann bei etwas erhöhter Geschwindigkeit meinerseits erklingt eine Stimme aus dem Lautsprecher, dass ich mich doch an die 120 halten soll.
Tempomat mit Speedtronic ist auch sehr interessant, kannte ich nicht, find ich aber super.
Verbrauch mit 7,2l auf der Fahrt auch o.k., brauche hier mit meinem fast gleich viel.
Einzig negativer Punkt war die fehlende Traktion der 225er Schlappen, durchdrhende Räder mit Automatik hatte ich bei einem Diesel auch noch nie...Kurzum: Hilfe, was gibt es positives am 330d wo der Benz schlecht ist. Wollte mir eigentlich erst zur Rente in 30Jahren einen Benz kaufen!
Walu
Habe noch nicht ganz genau verstanden, wie du auf den E9x 330d gekommen bist? Denn wenn ich das richtig gelesen habe, hast du den F30 als 330d gefahren?
Den Benz empfinde ich gerade im Bereich vom Verbrauch und Motroabstimmung, für mich subjektiv als nicht so agil und fahraktiv, wie meinen 330d.
Aber man muss festhalten, dass es kleine Nuancen sind die letzlich über das eigene Auto entscheiden. Denn egal ob man Audi, BMW oder eben Mercedes kauft es sind doch letzlich alles solide Fahrzeuge. Die ALLE ihre Stärken und Schwächen haben, wenn du dich genauer über den C350cdi informieren willst würde ich mich in einem Mercedes Forum informieren.
Schön, dass hier nicht gleich alle auf ihrer BMW Brille daherkommen.
Bin ja auch ein BMW-Fan, seit Jahren nur BMWs.
Tatsächlich war das Standardsoundsystem verbaut, was sich(wiederum dank niedrigerem Geräuschniveau) so anhört wie das Hifi Prof. Zumindest meinem Empfinden nach.
Tempomat ebenfalls wie geschrieben angenehmer, heute mit meinem Tempomat genau diese Vollgasgeschichte erlebt. (Ist aber nur im Vergleich negativ)
Was wirklich erstaunlich war: Das Fahrzeug sah mit 65Tkm aus wie neu. Der Schalthebel, das Lenkrad ohne den geringsten Makel. Das Leder am Fahrersitz sah gebraucht aus, sprich es hatte sehr kleine Falten, aber keinerlei Abschürfungen etc. Sah man auch nur, wenn es darauf angelegt wurde.
Hier ist das BMW Leder, welches ich mit Standard und vor allem !!! Sportsitzen kenne viiiiel empfindlicher.
Was noch super ist: Das zentrale Display im Tacho für Radio, Telefon etc.
Walu
Also der Tempomat ist wirklich recht unsanft im 3er, leider. Das Softlackproblem im Innenraum ist schlecht ein Witz für mich, was BMW ja in den folgenden Jahren aber schon korrigiert hat. Sound und BMW? Ähm, dass war schon in den E36, E39, E46 Serien ein Witz.
@TE: Bist du denn nun auch den 330D im E9x gefahren???
Ähnliche Themen
Hallo Wallu123,
hast du das Facelift gefahren also mit 265 PS?
Mit AMG Paket oder ohne ?
Der 350 Benziner( fahre ich ) braucht auch nur 1-2Liter mehr als der 350 CDI und ist nochmals leiser . 😉
Ansonsten stimme ich zu der W204 ist insbesondere als Facelift ist ein tolles Auto . 😉
Wobei der E90 auch nicht schlecht ist , ist halt Geschmacksache.
Kenne den 330d 245PS in und auswendig.(ca. 10Tkm die letzten 3 Jahre, als Ersatz-Firmenfahrzeug, wenn ich weiter weg fahre)
Auch wenn das hier wieder nicht geglaubt wird: Mein optimierter 325d läuft ähnlich gut. (Habe kein GPS-Messgerät) Oben rum, ab ca. 180kmh kommt dann der 330d 245PS näher.
Vor allem beim E9x finde ich, dass die Automatik deutlich mehr an Leistung und Spritzigkeit schluckt, habe mich daher bewusst gegen die Automatik entschieden seinerseits.
Ja, bin den Mopf gefahren mit 265PS, ohne AMG-Paket. Daher auch vorher die Aussage, dass die Räder Schlupf haben, die AMG-Räder sind breiter.
MB hat in den letzten Jahren seit der Mopf deutlich an Qualität zugelegt. Der VorMopf war mMn deutlich schlechter als die E9x
Das Facelift ist wirklich eine Aufwertung gewesen- kann man jetzt mit den "ollen E90" nur noch bedingt vergleichen 😉
Allerdings kann ich aus eigener Erfahrung sagen, v.a. auch weil ich nebenan praktisch wohne und somit einige Freunde habe, die in UTH arbeiten, dass auch bei MB nicht alles Gold ist,was glänzt.
Komme immer mal wieder in den Genuß, bei sogenannten "Schnellläufern" mit an Bord zu sein.
Dennoch: Würde ich mich zwischen BMW, MB und Audi entscheiden müssen, würde ich es zwischen den ersten beiden tun- da wirds manchmal eng, was ich nehmen würde.
Generell ist die Marke aber nach wie vor (noch) auf eine etwas ältere Zielgruppe ausgelegt, wobei sie das ja immer mehr ablegen.
Walu wird eben älter und da kommen eben die Benz ins Spiel 😁😉
Ich will aber anfügen, dass ich mit der Verarbeitung meines Autos ziemlich zufrieden bin.
Gibts auch Punkte, die ich nicht gelungen finde, auch enttäuscht von BMW bin. Aber wo gibts die nicht?
Wenn mich die Kiste wirklich ärgert, kommt sie weg. Ganz einfach.
BMW E9x Leder Dakota: Sitzwangen sind Kunstleder, nur die Sitz- und Lehnenmittelflächen sind Echtleder. Und hier sind die Qualitäten seitens BMW schon seit je her unter DB oder Audi anzusiedeln.
MB W204 MoPf (2011): Standard ist ist hier gar nix, außer Teil-(Kunst-) Leder beim Avantgarde. Dieses Kunstleder gibt sich allerdings noch nicht mal die Mühe wie echtes auszusehen.
Wähle ich allerdings bei MB eine Vollederausstattung kann ich mir vorstellen, dass auch die Qualität passt.
Nächstes Problem:
Das T-Modell (Kombi) also der S204. Das geht leider optisch gar nicht. Wobei, wenn ich nicht die Stapelhöhe im Kofferraum eines Komibs benötige, auch die Limo bei Mercedes mehr Stellfläche bietet als der E9x.
Was mich allerdings erfreut, ist zu höhren, dass die Basis-Lautprecher Ausstattung beim W204 sehr gut sein sollen. Dennoch ich würde auch bei Mercedes das harman/kardon bevorzugen. Und obwohl es laut Preisliste 250,- EUR billiger war als im E9x, ist es praktsch am Markt nicht vorhanden.
Falls es jedoch hier noch mehr Interessenten für eine C-Klasse gibt...
Ich würde gerne einen W204 MoPf mit dem OM642 (C350 cdi - 265PS) mit Volleder und harman/kardon für unter 35.000 EUR gezeigt bekommen. Darf/soll sogar `ne Limo sein 😉
Würde mich auch gerne wieder über die günstige Typklassen bei MB freuen 😉
Zumal MB auch beim CO2 Ausstoß noch besser faket als BMW, wäre auch die KFZ Steuer günsitger...
Dennoch bin ich mir aber fast sicher, dass der N57 im Vergleich zum OM642 das "bessere" Triebwerk ist...
Ob die ZF 6-Gang Automatik bei BMW die 7G-Tronic im MB übertrifft kann ich nicht sagen (keine Erfahrungen). Auf jeden Fall hat der Mercedes eine Fahrstufe mehr 😉
Zitat:
Original geschrieben von craik82
Also der Tempomat ist wirklich recht unsanft im 3er, leider. Das Softlackproblem im Innenraum ist schlecht ein Witz für mich, was BMW ja in den folgenden Jahren aber schon korrigiert hat. Sound und BMW? Ähm, dass war schon in den E36, E39, E46 Serien ein Witz.
Da muss sich das mit dem Tempomat im 5'er aber geändert haben, denn obwohl meiner noch ein VFL-Modell aus 2005 ist, ist der Tempomat ein Traum. Butterweich und super zu handhaben. Softlackprobleme im 5'er habe ich trotz knapp 150.000 Km auf dem Wecker auch keine, hatte solche aber im 3'er. Zumindest erste Ansätze dererlei.
Sound? Na ja, war im 3'er ganz okay, in meinem 5'er ist scheinbar ein billigeres System verbaut. Ist nicht so pralle, aber mehr als ein paar Hochtöner werde ich wohl nicht nachrüsten...
Zitat:
Original geschrieben von Zeiti0019
Wenn mich die Kiste wirklich ärgert, kommt sie weg. Ganz einfach.
Der springende Punkt. Halte ich auch so... 😁
Zitat:
Original geschrieben von only-automatic
BMW E9x Leder Dakota: Sitzwangen sind Kunstleder, nur die Sitz- und Lehnenmittelflächen sind Echtleder. Und hier sind die Qualitäten seitens BMW schon seit je her unter DB oder Audi anzusiedeln.MB W204 MoPf (2011): Standard ist ist hier gar nix, außer Teil-(Kunst-) Leder beim Avantgarde. Dieses Kunstleder gibt sich allerdings noch nicht mal die Mühe wie echtes auszusehen.
Wähle ich allerdings bei MB eine Vollederausstattung kann ich mir vorstellen, dass auch die Qualität passt.
Nächstes Problem:
Das T-Modell (Kombi) also der S204. Das geht leider optisch gar nicht. Wobei, wenn ich nicht die Stapelhöhe im Kofferraum eines Komibs benötige, auch die Limo bei Mercedes mehr Stellfläche bietet als der E9x.
Was mich allerdings erfreut, ist zu höhren, dass die Basis-Lautprecher Ausstattung beim W204 sehr gut sein sollen. Dennoch ich würde auch bei Mercedes das harman/kardon bevorzugen. Und obwohl es laut Preisliste 250,- EUR billiger war als im E9x, ist es praktsch am Markt nicht vorhanden.
Falls es jedoch hier noch mehr Interessenten für eine C-Klasse gibt...
Ich würde gerne einen W204 MoPf mit dem OM642 (C350 cdi - 265PS) mit Volleder und harman/kardon für unter 35.000 EUR gezeigt bekommen. Darf/soll sogar `ne Limo sein 😉Würde mich auch gerne wieder über die günstige Typklassen bei MB freuen 😉
Zumal MB auch beim CO2 Ausstoß noch besser faket als BMW, wäre auch die KFZ Steuer günsitger...Dennoch bin ich mir aber fast sicher, dass der N57 im Vergleich zum OM642 das "bessere" Triebwerk ist...
Ob die ZF 6-Gang Automatik bei BMW die 7G-Tronic im MB übertrifft kann ich nicht sagen (keine Erfahrungen). Auf jeden Fall hat der Mercedes eine Fahrstufe mehr 😉
Es stimmt, Echtleder kostet Aufpreis. ( ist auch dann komplett aus Echtleder , also auch die Wangen )
Nur haben gebrauchte Sechszylinder meist Leder drinnen , bei Vierzylinder nur schwer zu finden .
Harman/Kardon bringt nicht viel , kann ich aus eigener Erfahrung sagen .
Die Serienlautsprecher sind wirklich sehr gut , kenne das von anderen Herstellern nicht so , deshalb haben wahrscheinlich so wenige das Harman / Kardon.
Versicherung ist die C-Klasse teils erheblich billiger . ( mich hat auch ein 325d/330d interessiert , daher habe ich verglichen )
Was die C-Klasse perfekt kann ist das gechillte Gleiten , ist für einen BMW Fahrer schwer zu beschreiben .🙂
Selbst mit 265 PS bzw 306PS kann meist gemütlich cruisen , da einen nichts hetzt bzw man sehr entkoppelt von der Außenwelt fährt.
Also mit dem Tempomaten wollte ich aussagen, dass wenn man den eingschaltet hat -- dann wieder runterbremsen muss und danach wieder beschleunigen lässt. Dann geht der zuerst auf Vollgas und das selbst wenn man nur 10 km/ h mer erreichen will... Naja.
Also 10.000 km in 3 Jahren? Mhhh das ist in meinen Augen nicht wirklich intensiv, aber dass liegt doch auch immer an den individuellen Umständen. Ich fahre die Strecke in 2-3 Monaten je nach dem. 🙂
Hier wird aber sicher weiter kontrovers diskutiert, aber denke einfach als Tipp. Ein wenig Zeit nehmen und ggfs. nochmal Probefahrt mit zwei definitiven "Kaufobjekten" und dann den Karren nehmen, der einem besser zusagt.
Puh, ich könnte mich in einen MB nicht reinsetzen, vlt. Wenn ich 80 bin. Vorher würde ich mich eher ein wenig schämen 🙂 Klar, BMW ist auch nicht hipp, aber BMW ist der inbegriff des biederen deutschen Spiessertums und besonders hier in und um Stuttgart, möchte ich mich von solchen Leuten distanzieren :3
@Zeiti:
Wir könnten mal wieder grillen! Mein E91 hat schon das 2013er Facelift mit Hifi, mattschwarzen Leisten innen und mattschwarzer Niere samt Flaps....
Walu
Zitat:
Original geschrieben von dumans
Puh, ich könnte mich in einen MB nicht reinsetzen, vlt. Wenn ich 80 bin. Vorher würde ich mich eher ein wenig schämen 🙂
Na ja, ich glaub das galt vielleicht mal bis vor 10 oder 15 Jahren. Am besten mit umhäkelter Kloorolle und Regenschirm auf der Hutablage des W124 oder W210. Wenn ich mir die derzeitigen MB-Modelle anschaue, sehe ich nix, was einen beschämen müsste und die Klientel, die hier damit rumfährt, geht mittlerweile so ab 30 aufwärts... 😛
Für mich ist BMW einfach der sportlich angehauchtere Wagen, der Mercedes der souveränere und Audi - na ja, da bin ich mir noch nicht so ganz sicher... 😁