HILFE! Getriebeschaden!!! Kulanzantrag?
Hi,
ich brauche dringend eure Hilfe:
Im August 2004 erwarb ich bei einem Autohändler in Berlin-Rudow (P.W. Automobile) einen A 170 CDI (Bj. 09/00). Der Wagen hatte zu diesem Zeitpunkt 42400 KM auf dem Tacho.
Nun habe ich bei 51250 KM einen Getriebeschaden. Dies macht sich wie folgt bemerkbar.
Der erste Automatikgang rupft/schleift etc. durch, so daß nach geraumer zeit erst der zweite gang sich einlegt und dann erst alles normal fährt. Es ist so als würde wie bei einem Schaltwagen die Kupplung durchrutschen bzw. runter sein. Und es wird immer schlimmer.
Ich daraufhin heute zum Autohändler wo ich den Wagen her habe. Dort hatte ich damals auch eine zusätzliche Gebrauchtwagenversicherung abgeschlossen. Dieser schickte mich zu seiner Vertragswerkstatt. Dort sagte man mir, daß die es nicht machen könnten. Anschließend machte ich mich tel. bei dieser Gebrauchtwagenzusatzvericherung schlau. Dort teilte man mir mit, daß ich jede Kfz-Werkstatt mit Meistertitel aufsuchen könnte (auch DC selbst).
Nun begab ich mich zu DC und dort teilte mir der Meister nach einer gründlichen Begutachtung mit, daß es ein Schaden des ersten Ganges (Kupplungsscheibe o.ä.) sei und auch die dazugehörige Steuereinheit (elektro-hydraulisch) neu codiert werden müßte. Kosten ca. 3000 Euro!! Er sagte, daß DC mit Kulanz zu 50% sich beteiligen würde. Und den Rest von ca. 1500 Euro entweder diese Zusatzversicherung oder ich selbst tragen müßte.
Diese Zusatzversicherung hat zig Unterklauseln, so daß ich denke, daß diese nicht tragen wird.
Meine Frage ist, hat der Autohändler mir ggü. nicht eine 1-jährige Garantie?
Ist dieser Schaden ein bekanntes DC-Problem, da ohne eine Frage meinerseits der Meister gleich eine Kulanzerklärung von 50% abgab? So das es evtl. mit Druck zu einer kompletten Kulanzübernahme von 100% kommen könnte. Wenn ja, wie mache es am besten.
Ich denke nicht, daß bei ca. 51000 KM ein DC Automatikgetriebe seinen Geist aufgibt!
Mfg ninjaattack
29 Antworten
Hi,
hier bin ich wieder mit einem für uns total niederschmetternden Ergebniss:
Da mein Vater der offizielle Käufer des Fahrzeuges ist und er keine Rechtsschutzversicherung besitzt und meine Rechtsschutz nicht greift, müssen wir den Schaden selbst tragen bzw. durch einen neuen Kulanzantrag dieses regulieren.
Da uns niemand vorher zu 100% versichern kann, obwohl wir auf der sicheren Gesetzesseite sind, wie der Rechtsstreit enden wird und es durch die evtl. Selbstzahlung des Rechtsanwaltes und Gutachters noch teurer für uns werden kann.
Kann sich bis zu einem 1/2 Jahr hinauszögern.
Der Anwalt will ca. 800 Euro, der Gutachter nimmt ca. 700 Euro. Wenn der Gutachter zu einem minimalen Prozentsatz den Autoverkäufer Recht gibt und ihn aus der Verantwortung nimmt, dann sind alle Gerichtskosten sowie immer noch offen Schaden durch uns selbst zu zahlen. Das würde im schlimmsten Fall insgesamt bei 3500 Euro liegen können.
Wir hoffen das DC sich mit mehr als "nur" 50% beteiligen wird , so dass die Kosten vielleicht nur auf 1000 Euro für uns bleiben werden. Immer noch sehr viel, aber .........
Bei uns ist auch die K1 betroffen plus Austausch der Steuereinheit (wird immer zusammen gemacht).
Ach ja, die Gebrauchtwagenzusatzversicherung lehnt eine Übernahme ab, da wir laut ABG länger als 3 Tage zum bekanntgeben des Schadens der Versicherung gebraucht haben.
Schöne Scheiße, aber das lehrt einem, nur Fahrzeuge bei Vetragshändlern kaufen.
Bezahlen tut man etws mehr, aber man ist auf der sicheren Seite!!
P.S.: Immer eine Rechtsschutzversicherung haben und zusätzliche "Gebrauchtwagenzusatzversicherung"
braucht man in der Regel gar nicht. Alles Abzocke!!
Mfg ninjaattack
Händler
Hi,
unser ist direkt vom Händler,
der übernimmt nur 50 % für Aus- und Einbauen.
Habe mich mit DC in Verbindung gesetzt, aber diese
lehnen nach einer weiteren Überprüfung eine weitere Kulanz ab.
Unser ist Neuwagen, aber halt 4 Jahre jung mit Laufleistung 35000 KM.
PS: Die Garantie war im Juni abgelaufen, habe aber herausgefunden, das diese Teile des Getriebes von der Garantie eh ausgeschlossen sind.
Aber ein Automatikgetriebe sollte wie schon beschrieben weitaus höhere Laufleistung haben.
Nun noch die Frage, was bzw. wotz dient diese Nabe K1.
Ich denke wir sollten uns mal alle zusammen tun und dieses wirklich mal veröffentlichen. Pressemäßig.
Lieben Gruß
Ted
:-)
Hab grad mal an Autobild gemailt,(ohne werbung machen zu wollen)
mal sehen ob die sich der Sache annehmen *fg.
Werde ich dann hier mal schildern.
Ähnliche Themen
Hi,
das kommt mir doch alles sehr bekannt vor.
A 170CDI, Bj. 03/00, 90 tkm wurde seit Mitte 12/04 am Automatikgetriebe repariert und wir haben ihn seit gestern (17.02.05) wieder.
Schaden: Lamellenkupplung 1. Gang defekt. "Durchrutschen" der Kupplung beim Anfahren.
1. Vorschlag MB-Werkst.: neue Getriebe für 4058,- €, 2 Kulanzanträge von MB abgelehnt !!!
Von mir abgelehnt
2. Andere MB-Werkst.: Reparatur möglich Kostenschätzung 1800,- €
2a. Getriebe raus, Lamelle gewechselt 1850,- € bezahlt
2b. Resultat: Auto kalt, Gang einlegen, Motor würgt ab
2c. Steuergerät gewechselt, kein Erfolg
2d. Getriebe wieder raus, neuer Wandler, neues Steuergerät, ERFOLG, Rechnung liegt noch nicht vor.
FAZIT: MB hat die Lamelle verstärkt (warum wohl ?, Konstruktionsfehler ?) und dann braucht das Getriebe einen anderen Öldruck und damit einen neuen Wandler und eine neue EH-Steuerung.
Warum sollen wir das als Kunde bezahlen, wenn das in der Konstruktion verschlampt wurde ?
Wer hat ähnliche Erfahrungen?
Hallo,
da bin ich wieder.
Also Mercedes blieb bei immerhin 50%, so dass wir heute den reparierten Wagen mit 1458,60 Euro bezahlt haben.
Werde den Wagen noch bis zum nächsten Sommer fahren und dann ihn gg. die neue A-Klasse oder sogar B-Klasse einlösen.
Mfg ninjaattack
Hallo,
mir ist gerade aufgefallen, dass dieses "rattern/rupfen" beim Anfahren ganz leicht wieder gelegentlich zu spüren ist.
DAS KANN DOCH WOHL NICHT WAHR SEIN!!!!!!!!!!!!!
Gerade repariert abgeholt und nun doch nicht behoben!!
Bin zwar eben nur ein par KM gefahren, aber bin mir sicher, dass es wie am Anfang war.
Werde euch wiedermal am laufenden halten.....
Mfg ninjaattack
Re: Re: HILFE! Getriebeschaden!!! Kulanzantrag?
Zitat:
Original geschrieben von Elch XVIII.
Nein ein Automatikgetriebe muss bei normaler Fahrweise MINDESTENS 200 000 km halten.
Teile es so schnell wie möglich deiner (Zusatz)versicherung mit, was sie sagt siehst du ja dann. Warum sollte sie den Rest nicht bezahlen?
Erstmal probieren und abwarten ....
Bin gerade durch einen Link auf diesen Thread gestoßen. Beim Durchlesen sah ich obiges Posting "von mir".
Ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern, soetwas geschrieben zu haben. Was geht denn hier vor? Ich gehe mal davon aus dass ich kein Alzheimer habe ... Und auf meinen Rechner hat außer mir niemand Zugriff!
Automatikgetriebe A 170 CDI EZ 8/ 99
Habe auch eine A... das was ich hier lesen muste könte ich noch toppen!!! Anzeige "F",Getriebe bleibt hangen und schaltet nicht. DC Stuttgart Fehler ausgelesen! Aussage DC Stuttgart Türleinstr: Im Fehlerspeicher drei Einträge
1.) Wähleinheit
2.) Magnetventil
3.) Steuereicheit
Kostenberechnung für
1.) ca. 275€ + 26 AW
2.) ca. 20€ + 36 AW
3.) ca 750€ + 36 AW
Die Argumentation wen 2.) nicht hielft muß man 3.) durchführen dan muß man die 36 AW halt nochmal bezahlen von Kulanz hat noch keiner gesproche.
Der Hammer für Speicher Auslesen wurden berechnet insgesamt 10 AW a 8.50€ + MWST natürlich
Aufgeteilt in 4 AW Test und 6 AW auslesen.
Ich werde nicht nachgeben ich will 100 von DC da ein getriebe mehr als 80000 aushalten muß.
Der Kunde ist für die wie eine Kuh die man melken kan aber nicht mit mir!
Im dezember wolten die füe Flamenwächter bei webasto austausch schlape 600€ habe gesagt liegt nicht drin dan brauche ich keinen die haben dum geschaut, nach zwei wochen lief die Zusatzheizung ohne prob. also wären 600€ für die Katz gewesen deshalb glaube ich nichts denen von DC in Stgt schon gar nicht bin am verhandeln wer jetzt zahlt. Milek
Mus noch erwähnen ich fahre nicht selbst "da fast Blind"
hey leutz
ich sags euch mb hat mit dem automatikgetriebe echt mist gebaut...
ich hatte glück mein getriebe ist chon bei 15.000 kaputt gewesen!!!!!
da war der wagen noch nicht mal 1 jehr alt...
das war im jahr2000 da wusste das noch nicht mal mb das die dinger kaputt gehen ...sie haben 3 wochen geraucht um den fehler zu finden. aber haben die kosten 100% übernommen und nen leihwagen hab ich auch für die wochen bekommen...
da bin ich doch echt froh das es so früh bei mir pssiert ist.
jetzt hat aber schon 140.000 km runter und bis jetzt hat (das getriebe) er keine probs mehr gemacht.
mfg ansak
Zitat:
Original geschrieben von Automatik-Fuchs
Gute Frage, ob man vorbeugen kann....
Auf jeden Fall nicht mit dem Öl, da ist schon das technisch am weitesten entwickeltste ist für diese Automaten (vollsynth.)
Fahrweise spielt auf jeden Fall ne große Rolle (nicht ständig Kick-Down und erst Fahrstufen einlegen, wenn Wagen wirklich steht)
Sonst hat man wenig Einfluss darauf, besonders nicht auf Fehler, die auf die Elektronik zurückzuführen sind.
Aber Baujahr 2001 dürfte schon etwas verbessert sein. Aber das müsste die Zeit zeigen ;o)
Viel Spaß trotzdem mit dem Auto, weil eigentlich finde ich persönlich die 700er Automatik prima.
MfG
R.Peter
habe auch mal eine frage an den fuchs
wenn ich kaltstart mache und dann gleich den gang einlege beim automtic geht mir oft der motor aus
wenn ich dann das zweite mal anlasse geht es dann
mfg wolli
Tach ich habe auch bei MB erfahren dass mein Getriebe (Automatik)platt ist .Das Auto ist von 10.2002 und hat 60000 Km gelaufen ist ein 170 CDI und schon Getriebe kaputt .Das darf es doch net geben !!!
Kulanzantrag ist gestellt worden und die netten von MB, über nehmen 60% vom Getriebe aber die 40% vom Getriebe und 100% vom Arbeitslohn kann ich selber tragen .Sind 2200 Euros .
MB verspricht Qualität und wo ist die, fängt die bei der C -Klasse erst an oder wat .
Hatte vorher nen Fiesta der war 3 Monate ältre wie die A-Klasse und war nix dran hatte nur gedacht , weil es sich so ergeben hat, nimmste mal nen Stern super.Vor den Fiseta nen Escort hatte 350000 gelaufen und war nix dran nur nimmste Qualität dann haste den Salat
Bei uns ist es mittlerweile so weit, dass Mutters A auf dem Hof bleibt und wir auf unseren 300 TKM gelaufenen Golf II und unseren 510TKM gelaufenen W124 (der läuft topp- den würde ich evtl auch nochmal nehmen) zurückgreifen. frage Mutter: Wieso nehmt ihr denn mein Auto nicht?
Tja Abschleppen ist uns zu stressig. Übrigens das Getriebe von Mutter nach 165 TKM kaputt (Automat). Zweimal der Anlasser im A... (je 1700 Euro) usw. usw.
Wir haben zwar seit 40 Jahren Mercedes auf dem Hof, aber wir (die Kinder der Mercedesfahrer) sagen, keinen neuen Mercedes mehr auf den Hof. Ich will es ja nicht behaupten: Aber wie will DC die Kunden zurückgewinnen, die sie damit für alle Zeiten vergrault haben? Ist es wirklich zu viel verlangt, für das Geld was DC für die Autos nimmt, einen zuverlässigen, fahrbereiten Untersatz zu verlangen? Ich glaube nicht.
Selbst mein Onkel (40 Jahre DC- Als Mitarbeiter) holt sich keinen neuen mehr. Er sacht: Ich will ein Auto was fährt und keins was ich immer in die Werkstatt bringen muss, wenn ich es überhaupt schaffe ihn aus der Garage zu kriegen (C270CDI Handschaltung). Unglaublich
Hallo,
hatte vor drei monaten mich nach einen gebrauchten umgesehen. So Modelljahr 03. Und mir vier A-nieten
angeguckt, wobei 3 mit Automatik und 1 ohne.
Als ich dann in erfahrung gebracht habe das alle
schon ein neues getriebe haben, weils kaputtgegengen ist,
da habe ich liber die finger von gelassen.
Die verkäufer sind sehr verärgert und wollten sich noch so einen schaden nicht leisten.
Jetzt habe ich den A2 und bin damit sehr zufrieden, auch weil der A2 rund 2 liter weniger Diesel verbraucht.