Hilfe gesucht, Abblendlicht.
Hallo erst mal an alle,
Ich bin seid kurzem ein stolzer Besitzer eines BMW X5 E70 Bj. 2008.😁
An sich bin ich sehr zufrieden mit dem SUV. Fahrwerk, Verarbeitung, Ausstattung.
Habe allerdings wenig Erfahrung mit BMW😕, da ich Jahre lang einen Audi gafahren habe.😉 und mich nun für eine neue Marke des deutschen herstellers entschieden habe.
Nun zu meinem Problem:
Selbst die BMW Werkstatt ist überfordert oder will mich nur zur einer teueren Reparatur zwingen.
In meinem Dsplay werden folgende Fehler angezeigt:
Abblendlicht rechts ausgefallen, Nebelscheinwerfer links außer Funktion.
Das seltsame ist, alle Leuchtmittel funktionieren.
( kein Xenon!!! Halogen H7 )
Aus Sicherheitsgünden habe ich 2 neue H7 Lampen von Osram einsetzen lassen.
Abblendlicht
(Selbe Leistung wie Original)
Dazu habe ich alle Fehler mit INPA ausgelesen und gelöscht. ( INPA vorhanden)
Im ersten Augenblig sind die Fehler weg, nach dem Neustart kommen die Fehler wieder.
Ich kenne mich mit Autos ganz gut aus, aber so einen Fehler noch nie beheben müssen.
PS. Bitte keine BMW spezifischen Abkürzungen benutzen, da bei Audi die selben Bauteile anders heissen.
Einfach die Akz. ausschreiben.😁
Vielen Dank im voraus.
Beste Antwort im Thema
Servus,
Der Fehler ist gefunden und beseitigt.
Falls jemand den selben oder einen ähnlichen Fehler hat sollte das FRM auslesen und auf Werkszustand zurück setzten lassen oder update drauf spielen.
Mein FRM hat wirre Signale gesendet obwohl alles in Ordnung war.
BMW konnte es mir auch nicht genau erklären.
Es soll wohl öfters vorkommen dass es passiert. Danach wird getauscht.
Kosten um die 450€
Das zurück setzen lassen kostet 20€ und bei mir ging es weg.
Hoffe es hilft jemanden weiter.
Ich wünsche allseits knitterfreie Fahrt🙂
37 Antworten
Hallo euch allen.
Hab bis jetzt noch nichts erreichen können mit dem Fehler.
Ich hab die Zeit genutzt um in Inet zur recherchieren.
Ich kamm zur der Erkenntnis, dass es an dem Fussraummodul liegen muss.
da der Fehler immer dort abgelegt wird.
Angeblich kann man das mit codieren beseitigen. Das haben mehrere aus anderen Foren mit dem selben Problem hin bekommen.
Allerdings bin ich nicht so gut darin bei BMW zu codieren. Kann mir da jemand helfen?
Oder ist es überhaupt möglich, mit codieren den Fehler zu beseitigen?
Ich schick mal einen link von dem anderen Forum.
gewisse Ähnlichkeit ist da, obwohl es sich um einen 1einser handelt.
http://www.bmw-syndikat.de/.../...1er_BMW_-_E81___E82___E87___E88.html
Der hat ein ähnliches Problem.
Und hat es mit codieren beseitigt
Zitat:
Original geschrieben von Markus-Fossil
http://www.bmw-syndikat.de/.../...1er_BMW_-_E81___E82___E87___E88.htmlDer hat ein ähnliches Problem.
Und hat es mit codieren beseitigt
1 möglichkeit.kalt warmabfarge abschalten.
2 fehlermeldung im ccc rauscodieren
3 sollte es ein kurzschlussfehler sein.diesen reseten.
woher kommst du denn?
eckdaten vom auto bitte.
Ähnliche Themen
Morgen ladadens,
Hört sich schon mal gut an. Wie kann ich das genau machen?
Mit Inpa hab ich mich ein wenig auseinander gesetzt und hab die ersten Schritte um zu codieren verstanden. Es ist allerdings ziemlich unübersichtlich.
Kann mir jemand sagen welches Steuergerät und welche Unterpunkte ich verändern muss? (Bitte alles ausführlich beschrieben)🙂
Bzw. Kurzschluss resetten?
Mein Auto: BMW X5 E70 Bj. 2008
bei dir müsste das frm sein.aber erst schauen ob die auch die nötigen codierdaten dazu hast.
mindestens soe alt wie das auto oder neuer.
sonst kommt es zu problemen.
da wo du dein inpa her hast.
Servus,
Der Fehler ist gefunden und beseitigt.
Falls jemand den selben oder einen ähnlichen Fehler hat sollte das FRM auslesen und auf Werkszustand zurück setzten lassen oder update drauf spielen.
Mein FRM hat wirre Signale gesendet obwohl alles in Ordnung war.
BMW konnte es mir auch nicht genau erklären.
Es soll wohl öfters vorkommen dass es passiert. Danach wird getauscht.
Kosten um die 450€
Das zurück setzen lassen kostet 20€ und bei mir ging es weg.
Hoffe es hilft jemanden weiter.
Ich wünsche allseits knitterfreie Fahrt🙂
Servus zusammen,
habe seit gestern das gleiche Problem.
BMW X5 e70 (BJ 2007 mit Xenon) stand einige Wochen. Bis dahin alles o.k., keine Fehlermeldungen im "CheckControll".
Dann den Wagen gestartet und folgende Fehlermeldungen:
-Abblendlicht rechts ausgefallen
-Nebelscheinwerfer links ausgefallen
Beide Lichter/Lampen funktionieren jedoch.
Das einzige was mir aufgefallen ist: ca. 15sec. nach dem Start zuckt das rechte Abblendlicht zweimal kurz, danach leuchtet es ohne weitere Probleme.
BMW hat den Fehlerspeicher ausgelesen, die Fehler gelöscht. Jedoch ohne Erfolg, die beiden genannten Fehler kommen ständig wieder.
Weiß jemand Rat?
Kann es bei mir auch an dem FRM liegen und sollen die bei BMW dieses zurück setzen?
Kann das kurze zucken des rechten Abblendlicht vom FRM kommen oder eher Korrosion an einer Steckverbindung sein (hab ich woanders mal gelesen)?
BMW "möchte" jetzt einfach mal auf Fehlersuche gehen aber ohne dass sie scheinbar eine Idee haben woher es kommen könnte. Das hab jetzt vorerst mal gestoppt. Solche Art der Reparaturversuche bin ich inzwischen leid.
Danke für Eure Hilfe! Viele Grüße
zurücksetzen der kurzschkussperre geht nur wenn der fehler behoben ist.
wäre diese perre aktiv würde das lich dort gar nicht mehr gehen.
Hallo ladadens,
wenn ich das richtig verstehe bringt also nur das zurücksetzen des frm nichts?
Dann muss wohl die software u Codierung neu auf Dad frm?
Denkt Ihr das kurze Zucken (2 mal, dann weiterhin ohne Probleme) des Ablendlichts hat was mit Software zu tun oder kann das eher mechanisch (Steckvetbindungen usw) bedingt sein?
Danke.
Gruß
stecker prüfen ist ja gleich gemacht.noch befor man ein update versucht
Neuerung:
Die Steckverbindungen sind es nicht.
BMW hat alle Steuergeräte geprüft, da erscheinen sie an der Anzeige alle mit "grün", auch das FRM.
Dann wurde das FRM zurückgesetzt. Leider blieb der Fehler bestehen.
Das zurücksetzen des FRM wurde mehrmals wiederholt. Der Fehler besteht immer noch.
Jetzt hat BMW ein Softwareupdate aufgespielt. Nach deren Aussagen geht das nicht einzeln nur für das FRM sondern nur komplett. Nach dem Update soll das FRM neu codiert werden. Codierung wurde durchgeführt und mit "Codierung erfolgreich" abgeschlossen lt. BMW. Aber der Fehler bleibt!
Jetzt scheint als irgendetwas mit dem FRM nicht zu stimmen, somit muss dieses wohl ersetzt werden.
Weiß hier jemand Rat? Kann es noch an etwas anderem liegen bzw. beim Softwareupdate, Codieren ... noch was anders gemacht werden????
Hinzukommt dass das FRM lt. BWM vor Ende Februar gar nicht lieferbar ist!!!!
Deswegen hab ich mal im Internet gesucht.
Gibt es Unterschiede zwischen FRM 2 und FRM 3? Gibt es da Module für mit/ohne Xenonlicht?
Wäre toll wenn mir da jemand weiterhelfen kann, danke.
Grüße
welche fehlermeldungen kommen denn genau?
hast du da leds oder so verbaut?
wenn man die kalt warm abfrage ausschaltet sind die fehler wohl weg.