Hilfe gesucht, Abblendlicht.
Hallo erst mal an alle,
Ich bin seid kurzem ein stolzer Besitzer eines BMW X5 E70 Bj. 2008.😁
An sich bin ich sehr zufrieden mit dem SUV. Fahrwerk, Verarbeitung, Ausstattung.
Habe allerdings wenig Erfahrung mit BMW😕, da ich Jahre lang einen Audi gafahren habe.😉 und mich nun für eine neue Marke des deutschen herstellers entschieden habe.
Nun zu meinem Problem:
Selbst die BMW Werkstatt ist überfordert oder will mich nur zur einer teueren Reparatur zwingen.
In meinem Dsplay werden folgende Fehler angezeigt:
Abblendlicht rechts ausgefallen, Nebelscheinwerfer links außer Funktion.
Das seltsame ist, alle Leuchtmittel funktionieren.
( kein Xenon!!! Halogen H7 )
Aus Sicherheitsgünden habe ich 2 neue H7 Lampen von Osram einsetzen lassen.
Abblendlicht
(Selbe Leistung wie Original)
Dazu habe ich alle Fehler mit INPA ausgelesen und gelöscht. ( INPA vorhanden)
Im ersten Augenblig sind die Fehler weg, nach dem Neustart kommen die Fehler wieder.
Ich kenne mich mit Autos ganz gut aus, aber so einen Fehler noch nie beheben müssen.
PS. Bitte keine BMW spezifischen Abkürzungen benutzen, da bei Audi die selben Bauteile anders heissen.
Einfach die Akz. ausschreiben.😁
Vielen Dank im voraus.
Beste Antwort im Thema
Servus,
Der Fehler ist gefunden und beseitigt.
Falls jemand den selben oder einen ähnlichen Fehler hat sollte das FRM auslesen und auf Werkszustand zurück setzten lassen oder update drauf spielen.
Mein FRM hat wirre Signale gesendet obwohl alles in Ordnung war.
BMW konnte es mir auch nicht genau erklären.
Es soll wohl öfters vorkommen dass es passiert. Danach wird getauscht.
Kosten um die 450€
Das zurück setzen lassen kostet 20€ und bei mir ging es weg.
Hoffe es hilft jemanden weiter.
Ich wünsche allseits knitterfreie Fahrt🙂
37 Antworten
Du schreibst:
"Das einzige was mir aufgefallen ist: ca. 15sec. nach dem Start zuckt das rechte Abblendlicht zweimal kurz, danach leuchtet es ohne weitere Probleme."
Also ist die Fehlermeldung berechtigt.
Du hast irgendwo einen Wackelkontakt/zu hohen Übergangswiderstand.
Also, Masseanschlüsse und Kontakte prüfen.
Wenn das nicht hilft, das FRM auseinander nehmen und die Anschlüsse nachlöten.
Dort drin befindet (n) sich eine (mehrere) kalte Lötstellen.
Das hatte ich mal beim E32, nachgelötet, dann war alles ok.
Update:
es WAREN die Fehler
-Nebelscheinwerfer links ausgefallen
-Abblendlicht rechts ohne Funktion
Nach den Arbeiten von BMW (siehe oben) hab ich mir "freie" Hilfe gesucht.
Hier mein herzlicher Dank an LADADENS!!!
Per Codierung wurden die beiden genannten Fehler beseitigt. Der Mann mit dem Laptop hat die Kalt-Warm-Prüf-Abfrage ausgeschaltet. Diese Funktion ist für mich nicht relevant da man es eh sofort bemerkt falls eines der genannter Lichter nicht mehr funktioniert.
Möchte jetzt gar nicht darüber nachdenken welchen Aufwand BMW deswegen verursacht hat, man könnte dies Abzocke, Inkompetenz oder Desinteresse nennen. Egal. In meinen Augen sieht Kundenservice jedoch anders aus als das was BMW hier geboten hat.
Nochmal DANKE an ladadens!
Gute und störungsfreie Fahrt Euch!
Nachtrag:
Danke auch an X6fahrer für Deinen Lösungsansatz!
Viele Grüße
na geht doch.das der händler da geld verdienen will ist klar.
Ähnliche Themen
Motto, nur ein kaputtes Auto ist ein gutes Auto
naja, codiert ist die fehlermeldung, aber das problem ist noch da.
Wie man es sieht.
Das Problem ist ja nicht wirklich eines. Denn wie ich schon oben erläutert habe, die beiden Lampen funktionieren einwandfrei. Nervig war dass trotz der intakten Lampenfunktion dennoch zwei Fehlermeldungen kamen.
Mein Ziel war diese Fehlermeldungen nicht mehr zu haben. Somit ist es erreicht.
Das kann jemand anderes gerne anders sehen, auch ok. Aber ob eine Lampe die nach vorne leuchtet tut was sie tun soll seh ich auch selbst, dafür brauch ich keinen Uberwachungshelfer.
Viele Grüße
sicherlich hast du recht, nur meine ich das der fehler nix kompliziertes sein kann.
wird entweder an einer steckverbindung oder an einem kabel liegen.
möglich ist auch das die xenonbirne oder das steuergerät einen fehler hat.