Hilfe!!! Garantie, Gewährleistung, Perfect Car Pro blicke nicht mehr durch....

VW Phaeton 3D

Hallo,

ich bekomme, so Gott will, nächste Woche meinen V8. Ich habe Ihn über das 1%-Leasing als "VW-Geschäftswagen" beim AH Stoppanski bestellt. Der Wagen ist aus 2011 und hat 104 TKM auf der Uhr. Ich bin Immo-Makler, also Gewerbetreibender. Da ich früher bereits 2 Phaeton hatte und die Höhe der mögliche Reparaturkosten durchaus kenne, möchte ich diese so geht es geht abfedern. Leider werde ich nicht richtig schlau, was das Thema Gewährleistung, Garantie und Garantieversicherung angeht. Ist es richtig, daß der Händler mir als Gewerbetreibender keinerlei Garantie oder Gewährleistung geben muss. Soll heissen, wenn ich dort vom Hof fahre und mir ist ein Mangel nicht aufgefallen, habe ich halt Pech gehabt? Oder gilt zunächst einmal eine halbjährige oder auch einjährige Gebrauchtwagen-Garantie, auch wenn ich Selbstständiger bin? Wenn nicht was für eine Versicherung sollte ich abschließen. Hier im Forum geistert so eine VW-Garantie bis 200 TKM herum oder ist das die gleiche wie diese PerfectCarPro-Versicherung. Dort hätte ich bei der Laufleistung wenigstens noch die Arbeitszeit zu 100% und das Material zu 40% noch abgedeckt. Wichtige Frage ist auch, was die kosten und wo man die abschliest (direkt beim Händler bei Abholung?)

Beste Antwort im Thema

Meinen Phaeton, Baujahr 2007, habe ich vor zwei Jahren gekauft. Im Preis inbegriffen war eine Volkswagen Gebrauchtwagen-Garantie (nicht Perfect Car oder Perfect Car Pro) für ein Jahr.

Zitat:

"Ein Anspuch aus dem Vertrag besteht, solange Sie an Ihrem Kraftfahrzeug alle vom Hersteller vorgeschriebenen Wartungs-, Inspektions- und Pflegearbeiten nach den Vorgaben des Herstellers durchführen lassen.

Die Garantieversicherung bezieht sich auf die Funktionsfähigkeit der mechanischen und elektrischen Bauteile des Fahrzeugs. Bei Überschreitung einer Gesamtfahrleistung von 100.000 km gilt eine Selbstbeteiligung von 150 Euro pro Schadenfall. Hat das Fahrzeug eine Gesamtfahrleistung von 200.000 km überschritten, oder ist es älter als 10 Jahre, beträgt die maximale Ersatzleistung 2.000 Euro pro Versicherungsjahr."

Kurz vor Ablauf des Jahres wurde ich vom Volkswagen VersicherungsService angeschrieben, ob ich die Versicherung auch künftig beibehalten wolle. Die Kosten hierfür belaufen sich derzeit auf ca. 800 bis 900 Euro pro Jahr.

Meines Wissens kann diese Versicherung nur anlässlich des Verkaufs des VW durch einen VW-Händler abgeschlossen werden. Der Käufer kann sie nicht nachträglich abschliessen, sondern nur die vorhandene verlängern.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Meinen Phaeton, Baujahr 2007, habe ich vor zwei Jahren gekauft. Im Preis inbegriffen war eine Volkswagen Gebrauchtwagen-Garantie (nicht Perfect Car oder Perfect Car Pro) für ein Jahr.

Zitat:

"Ein Anspuch aus dem Vertrag besteht, solange Sie an Ihrem Kraftfahrzeug alle vom Hersteller vorgeschriebenen Wartungs-, Inspektions- und Pflegearbeiten nach den Vorgaben des Herstellers durchführen lassen.

Die Garantieversicherung bezieht sich auf die Funktionsfähigkeit der mechanischen und elektrischen Bauteile des Fahrzeugs. Bei Überschreitung einer Gesamtfahrleistung von 100.000 km gilt eine Selbstbeteiligung von 150 Euro pro Schadenfall. Hat das Fahrzeug eine Gesamtfahrleistung von 200.000 km überschritten, oder ist es älter als 10 Jahre, beträgt die maximale Ersatzleistung 2.000 Euro pro Versicherungsjahr."

Kurz vor Ablauf des Jahres wurde ich vom Volkswagen VersicherungsService angeschrieben, ob ich die Versicherung auch künftig beibehalten wolle. Die Kosten hierfür belaufen sich derzeit auf ca. 800 bis 900 Euro pro Jahr.

Meines Wissens kann diese Versicherung nur anlässlich des Verkaufs des VW durch einen VW-Händler abgeschlossen werden. Der Käufer kann sie nicht nachträglich abschliessen, sondern nur die vorhandene verlängern.

Stimmt...einmal weg, immer weg.

Ja, weg ist weg !
Ich hatte sie im Anschluss an die zweijährige Werksgarantie auf weitere 2 Jahre abgeschlossen, danach nach einmal für 1 Jahr.
Untern Strich habe ich etwa 100,- € gespart, jedoch nur wenn das was die Freundlichen repariert haben auch sein musste. Gesamtreparaturkosten ca 1900,- € netto, (Stellmotor Klima war nicht kaputt!)

Sinnvoll ist diese Versicherung wenns zur Sache geht, Turbo, Getriebe und Motor.
Bei mir egal, dann wird halt aus unserer Firmenkasse gezahlt und als Kosten abgeschrieben.

Privat empfehle ich diese Versicherung für Fahrzeuge bis 6 Jahre und möglichst unter 100000 km.
Denn: Nach sechs Jahren ist der Marktwert weit unter 20000,- € , Reparaturen würde ich dann als Privatmann in einer ganz freien Werkstatt machen, denn Kulanz ist dann auch ein fremdes Wort bei VW und bei den Kleinreparaturen über 100000 km ist man auch angeschmiert.
Koppelstangen werden nur paarweise getauscht, zählen aber als zwei Einzelschäden und bei über 100000 km mit 150,- Eigenbehalt übernimmt die Versicherung 0 € und 0 Cent.

Durch andere Infos hier ist auch die Kostenhöhe der Versicherung nicht gerechtfertigt. Der VW-Händler/Werkstatt bekommt eine fürstliche Provision ab. Bei Lexus kostet eine echte Verlängerung der Werksgarantie ohne diese 1001 Ausschlüsse ca. 800,- € für die gesamten 3 Jahre.
Das heißt VW kostet hier 300 % mehr und bietet dafür 50 % weniger Leistung, durch deren Ausschlüsse und Selbstbeteiligung über 100000 km.

Ich will Phaeton und bin bereit dafür auch "Etwas " mehr zu zahlen, aber bestimmt keinen Wucher, Abzocke und das bei Materialien die beim Golf oder A4 und Passat die Hälfte kosten.
Dann noch die Meinung von Vielen, die Phaetonfahrer meinen sie müssten eine "Extrawurst" gebraten kriegen. Die kriegen wir doch auch, zumindest auf der Rechnung.

Betriebswirtschaftlich ist der günstigste Phaeton der Leasing oder 1% Leasing, Alles über VW, Wartung und Reparaturen, volle Garantie und danach Alle zwei Jahre Tschüß.
Kein Risiko, kein Wertverfall, kein Ärger. Beim Montagsauto wird halt neu unterschrieben und das Leasing läuft von vorne.

Hallo Freunde,
wie wir ja alle schon wissen, verdoppelt sich in 2016 die Prämie für die Perfect Car Vers. Im letzten Jahr waren es 1090€ und jetzt etwas über 2000€. Eine gute Alternative für 1000€ scheint die Secure Premium Spezial Versicherung zu sein
https://www.secure-car.de/
Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?
Gruß
Thomas

Ähnliche Themen

So, habe nun meine Versicherung ebenfalls gekündigt. Meiner Meinung nach macht die VVD damit Verlust. Denn würde sie 1k kosten, würde ich es mir nochmal überlegen. Aber bei 2k, bei einem fast 5 Jahre alten Wagen... da muss man sich ernsthaft überlegen: vertraut VW seiner Ware so wenig, dass sie schon so hoch kalkulieren müssen? Außerdem werde ich nicht mehr in einer VW-Werkstatt reparieren lassen, wenn ich selbst zahlen muss. -> Doppelter Verlust für VW.

Für mich ist es so: wenn in den nächsten 12 Monaten nix passiert, habe ich 2k gewonnen. Wenn etwas passiert, und es unter 2k kostet (was durchaus realistisch ist), habe ich gewonnen. Wenn etwas größeres passiert, dann wird das vermutlich nicht 1x pro Jahr sein -> 1x pro 2 Jahre sind 4k, für 4k kann man in einer nicht-VW-Werkstatt bestimmt was reißen. Und wenn doch mehr passiert, habe ich halt Pech gehabt und kaufe mir nie wieder nen VW :P Ist ja nicht so, als ob wir Phaetonfahrer arme Schlucker wären und dementsprechend keine guten Kunden wären.

VW macht hier einen Fehler... leider. Ich möchte wissen, wie viele die Beitragserhöhung um 100% dazu veranlasst hat zu kündigen.

Betrifft die Erhöhung um 100% nur die Phaetons, dann könnte das durchaus gewollt sein.

MfG

MXPhaeton

ich habe auch gekündigt und einen Vertrag bei Secure-Car abgeschlossen.

Zitat:

@abubillas schrieb am 5. Mai 2016 um 13:01:09 Uhr:


ich habe auch gekündigt und einen Vertrag bei Secure-Car abgeschlossen.

Und welche Erfahrungen hast Du mit der Secure-Car Garantie gemacht?

Zitat:

@BMW-Heizöler schrieb am 3. November 2019 um 12:17:46 Uhr:



Zitat:

@abubillas schrieb am 5. Mai 2016 um 13:01:09 Uhr:


ich habe auch gekündigt und einen Vertrag bei Secure-Car abgeschlossen.

Und welche Erfahrungen hast Du mit der Secure-Car Garantie gemacht?

Ich habe die Versicherung nie in Anspruch genommen, mein Auto hatte keine Beschwerden.
Im April ist das Auto 10 Jahre alt geworden und somit endete die Versicherung, hoffentlich bleibt der Dicke gesund.

Zitat:

@abubillas schrieb am 3. November 2019 um 13:15:38 Uhr:



Zitat:

@BMW-Heizöler schrieb am 3. November 2019 um 12:17:46 Uhr:


Und welche Erfahrungen hast Du mit der Secure-Car Garantie gemacht?

Ich habe die Versicherung nie in Anspruch genommen, mein Auto hatte keine Beschwerden.
Im April ist das Auto 10 Jahre alt geworden und somit endete die Versicherung, hoffentlich bleibt der Dicke gesund.

Oh, dann hattest Du ja über 3 Jahre keinen einzigen Schadensfall.
Musstest Du selber tätig bei der Verlängerung werden und ging die Garantieverlängerungen automatisch?

Jährlich

Deine Antwort
Ähnliche Themen