S211 Bj. 03/04 Funkanlage Türöffner öffnet nicht, Radio schlechter Empfang, kein Infrarot

Mercedes E-Klasse W211

Wie verläuft der Kabelbaum? Stromlaufpläne und Demontage Himmel Fenster Links? Wer hat Links oder Anleitungen?

27.12.2014 Seltsam?! Nach 3 Tagen defekt der Zentralverriegelung und Radioempfang, geht alles wieder aus heiterem Himmel??? Also dann ein eher feuchtes Problem. Ich gerade eben anfangen alles auseinander zu nehmen. Jetzt kann ich wieder warten bis alles feucht genug ist. Aber da fiel mir noch auf, dass ich vor 5 Tagen in der Waschstraße war und danach das Problem auftrat.

Was mir also noch fehlt ist die Anleitung zum Ausbau der Teile über dem Fenster links und vielleicht ein Stromlaufplan. Wer hat sowas??

12.05.2014
Nach dem ich eine neue Hauptbatterie eingebaut hatte im Januar war der sporadische Fehler mit der Schließanlage weg. Nun ist der Fehler da seit 3 Tagen (9.05.2014) und jetzt geht keine Tür mehr auf, weder über Infrarot noch Schließanlage. Der Radioempfang lässt nur die stärksten 4 Sender mit Rauschen durch. Der Fehler trat nach dem extremen Regen und Kältesturz vor 3 Tagen auf. Auch nach 3 Tagen jetzt keine Funktion.

Könnt ihr mir Links für die Demontage der Verkleidung schicken und Stromlaufpläne für die eventuellen Bauteile oder den Kabelbaum wo einige den Bruch vermuten?

Ich bin Frührentner und den HEILIGEN Freundlichen kann ich mir nicht jedes mal leisten mit 600€ für eine KORRIDIERTE ADER/ Stecker/Lötstelle! Da lecke ich die Ader lieber persönlich sauber! Mein Anhänger Modul hatte auch schon solche Fehler/Korrosion. Sind die in allen Mercedesteilen zu finden so nach und nach?

Fahrzeug 320CDI T Modell S211 Bj. 03.2004 R6 Motor 204PS

26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DerWahreBachelo


Mein lieber Harry
Ich bin kein MITTELLOSER ERWERBSLOSER! [...]

Hallo wahrer Bachelo!

Entschuldige bitte - es war gar nicht so ernst gemeint, sondern eher schnippisch, mit einem zwinkernden Auge. - Kam in meinem Text nicht so rüber, muß ich zugeben.

Und ich fand Deine Beschreibung herrlich amüsant: "Da lecke ich die Ader lieber persönlich sauber!". - Ich mach's ja auch, wie Du.

Ich hatte hier mal irgendwo einen Beitrag (mit Fotos der Stelle) gesehen, meine ich mich zu erinnern, wo ein Bündel Adern irgendwo im Fond korrodiert war (mehrere Adern hatten beschädigte Isolierung, oder die war brüchig und vom Reparateur abgepult worden). Ich glaube, da ging's auch um die Funk-Schließung.

Gruß, Harald

OK schon vergeben.

Kein Infrarot Öffnen, kein Funk Öffnen, Radioempfang wird nicht verstärkt. Schlüssel OK. Fehlermeldung CANBUS Kommunikationsproblem. Ich brauche Infos zum System und Stromlaufplan. Früher war das Problem Sporadisch bei Wetterwechsel, jetzt alles komplett weg.

Brauche alle Infos von diesem Problem. Hier in Motortalk steht eigentlich nur NONSENS!

Zitat:

Original geschrieben von harryW211



Zitat:

Original geschrieben von DerWahreBachelo


Mein lieber Harry
Ich bin kein MITTELLOSER ERWERBSLOSER! [...]
Hallo wahrer Bachelo!

Entschuldige bitte - es war gar nicht so ernst gemeint, sondern eher schnippisch, mit einem zwinkernden Auge. - Kam in meinem Text nicht so rüber, muß ich zugeben.

Und ich fand Deine Beschreibung herrlich amüsant: "Da lecke ich die Ader lieber persönlich sauber!". - Ich mach's ja auch, wie Du.

Ich hatte hier mal irgendwo einen Beitrag (mit Fotos der Stelle) gesehen, meine ich mich zu erinnern, wo ein Bündel Adern irgendwo im Fond korrodiert war (mehrere Adern hatten beschädigte Isolierung, oder die war brüchig und vom Reparateur abgepult worden). Ich glaube, da ging's auch um die Funk-Schließung.

Gruß, Harald

Da haste schon mal was zum zusammen kleben.

und die andere Seite.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DerWahreBachelo


Kein Infrarot Öffnen, kein Funk Öffnen, Radioempfang wird nicht verstärkt. Schlüssel OK. Fehlermeldung CANBUS Kommunikationsproblem. Ich brauche Infos zum System und Stromlaufplan. Früher war das Problem Sporadisch bei Wetterwechsel, jetzt alles komplett weg.

Brauche alle Infos von diesem Problem. Hier in Motortalk steht eigentlich nur NONSENS!

Habe den Beitrag wiedergefunden:

Link

Edit: Sehe gerade: In dem Beitrag warst Du ja auch 2013 aktiv...

Harald

Ja das ist dieser Z-Punkt Z 4-23 den soll der erst mal prüfen!

Jeder kennt es aber niemand will es wissen, von den doch SOOOOOOOOO FREUNDLICHEN!

Nachdem nun Jeder mit seinen Messgeräten fachmännisch nichts gefunden hat, und sogar Ausbau des Steuergerätes und Tausch nichts brachte, kam dann doch nun endlich mein eigenes ersteigertes SAM FOND vor 3 Stunden. Aber in der Zwischenzeit habe ich selbst angefangen, nach allen Werkstattbesuchen alle Kabelbäume abzuwickeln wo es sich drum dreht weil es das Sam Fond und Antennenverstärker nicht war.

Was ich gefunden habe kann ich als Elektroniker und Entwickler kaum fassen!

Mercedes sollte sich hier in Grund und Boden schämen. Wenn schon "BEKANNT IST" UND FEHLERHAFT PRODUZIERTE KABELBÄUME eingebaut werden und von Hand repariert werden "VÖLLIG UNFACHMÄNNISCH", sollte man zumindest die Verbindung vernünftig verlöten und isolieren. Hier wurden 3 Adern 5mm abisoliert und zusammengedreht, mit Mantelstoff umwickelt und dann einfach in den Kabelbaum eingelegt und mit Mantelstoff umwickelt. Außerdem wurde so manche Ader geknickt, weil sie ungleich lang waren einfach so eingewickelt.

Dann steht auch noch wirklich fast jeder Kabelbaum in der Ecke links hinten unter Kondenswasser oder Wasser, welches durch die Zwangsentlüftung reinkommt. Das verstehe ich auch nicht!

Also MB: Unverschämt ist noch, dass das Problem ÜBERALL bekannt ist und dann noch AUSGIEBIG dran verdient werden soll! Dies ist völlig inakzeptabel und MIEß! Ich überlege, ob ich nach meiner schlechten BMW 525TDS Erfahrung eine noch schlechtere erwarten muss, mit diesem ansonst doch so TOLLEN FAHRZEUG. Es wäre hilfreich wenn Mercedes solche FEHLER MIT KABELBÄUMEN VERÖFFENTLICHT und nicht die GUTEN KUNDEN damit abzockt sondern warnt. Ansonsten droht Fehlersuche und Diagnose ohne Ende, weil auch hier der gute MB COMPUTER das Handtuch schmeißt.

Zitat:

Original geschrieben von DerWahreBachelo


Jeder kennt es aber niemand will es wissen, von den doch SOOOOOOOOO FREUNDLICHEN!

Nachdem nun Jeder mit seinen Messgeräten fachmännisch nichts gefunden hat, und sogar Ausbau des Steuergerätes und Tausch nichts brachte, kam dann doch nun endlich mein eigenes ersteigertes SAM FOND vor 3 Stunden. Aber in der Zwischenzeit habe ich selbst angefangen, nach allen Werkstattbesuchen alle Kabelbäume abzuwickeln wo es sich drum dreht weil es das Sam Fond und Antennenverstärker nicht war.

Was ich gefunden habe kann ich als Elektroniker und Entwickler kaum fassen!

Mercedes sollte sich hier in Grund und Boden schämen. Wenn schon "BEKANNT IST" UND FEHLERHAFT PRODUZIERTE KABELBÄUME eingebaut werden und von Hand repariert werden "VÖLLIG UNFACHMÄNNISCH", sollte man zumindest die Verbindung vernünftig verlöten und isolieren. Hier wurden 3 Adern 5mm abisoliert und zusammengedreht, mit Mantelstoff umwickelt und dann einfach in den Kabelbaum eingelegt und mit Mantelstoff umwickelt. Außerdem wurde so manche Ader geknickt, weil sie ungleich lang waren einfach so eingewickelt.

Dann steht auch noch wirklich fast jeder Kabelbaum in der Ecke links hinten unter Kondenswasser oder Wasser, welches durch die Zwangsentlüftung reinkommt. Das verstehe ich auch nicht!

Also MB: Unverschämt ist noch, dass das Problem ÜBERALL bekannt ist und dann noch AUSGIEBIG dran verdient werden soll! Dies ist völlig inakzeptabel und MIEß! Ich überlege, ob ich nach meiner schlechten BMW 525TDS Erfahrung eine noch schlechtere erwarten muss, mit diesem ansonst doch so TOLLEN FAHRZEUG. Es wäre hilfreich wenn Mercedes solche FEHLER MIT KABELBÄUMEN VERÖFFENTLICHT und nicht die GUTEN KUNDEN damit abzockt sondern warnt. Ansonsten droht Fehlersuche und Diagnose ohne Ende, weil auch hier der gute MB COMPUTER das Handtuch schmeißt.

Und das war es noch nicht! Anscheinend geht die Show weiter! Es existiert noch ein Kabelbruch oder Wackelkontakt nach 3 Stunden Betrieb! Dazu mehr Morgen.

Zitat:

@DerWahreBachelo schrieb am 16. Mai 2014 um 22:30:19 Uhr:


Und das war es noch nicht! Anscheinend geht die Show weiter! Es existiert noch ein Kabelbruch oder Wackelkontakt nach 3 Stunden Betrieb! Dazu mehr Morgen.

Und wo? (Morgen ist schon vorbei.)

Dieter

Wer hatte denn das gleiche Problem? Vielleicht mal hier auflisten. Hier die passenden Bilder vom Chaos. Fehler habe ich ja dann gefunden. Jetzt 2019 kommt neues Problem. Bei Heckscheibenheizungsbetrieb geht die Verstärkerleistung der Radioantenne in die Knie und Sender rauscht.

Ich denke, es geht um "noch einen Kabelbruch". Der jetzt von Dir gezeigte ist doch der erste.

Dein neues Problem:
In dem 6 Beiträge höher (von Harryw211) verlinkten Thread hatte doch auch einer sowas mit "bei Heckscheibenheizungbetrieb". (Keine Ahnung, ob gefunden/gelöst.)

Dieter

Es war diesmal die Batterie im Heck. Neue Varta drin jetzt. Das Problem mit einer schlechten Batterie (morgens unter 11,4V) ist unter anderem auch, dass alle Fehlermeldungen kommen die völlig utopisch sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen