Hilfe für meinen AYGO
Hallo alle zusammen,
Ich fahre seit etwa einem Jahr einen Aygo, dieser macht allerdings gewaltige Probleme.
Der Verbrauch ist mir mit im Schnitt 6,2l, ausschließlich auf der Landstraße und bei mindestens 30 min. Fahrzeit viel zu hoch.
Auch die Motorleistung ist sicher nicht wie sie seinen sollte.
Der Motro läuft immer wieder unruhg, und die Leistung fällt teilweise soweit ab, das ich auf der Landstraße, bei Gegenwind, trotz Vollgas und runterschalten die Geschwindigkeit nicht halten kann. Dieser Zustandt ändert sich minutenweise und Pausenlos.
Mit diesem Problem war ich bereits mehrfach bei meiner Werkstadt, die mir allerdings sagte, die Motorleistung sei bei einem 3-Zylinder nunmal so und die Verbrauchsangaben von Toyota seien so wörtlich: ,,Marketinggewäsch auf das man nicht zu geben brauche".
Daraufhin wandte ich mich an den Toyota Kundenservice, in der Hoffnung man wäre hier kompetenter und Hilfsbereiter.
Doch auch hier kann (oder möchte) man mir nicht helfen.
Hat jemand von euch vielleicht ähnliche Erfahrungen gemacht?
Oder sogar eine Lösung parat?
Vielen Dank im vorraus, ich zähle auf euch.
25 Antworten
@ forsch
Ja eben. Deswegen kann man sowas auch nicht als Vergleich nehmen. Wenn ich mit konstant 70 auf ebener Fahrbahn unterwegs bin, verbrauche ich vermutlich noch weniger als 4,5 l. 😁
Entscheidend ist doch nur, was im "normalen", täglichen Fahrbetrieb dabei rauskommt. Und das sind bei mir 5,9 l. Auf ähnliche Werte kommen übrigens auch die meisten Autozeitschriften. Da ist auch immer zwischen 5,5 und 6 l die Rede. 😉
@ Nordjoe:
Morgen wollte ich mir eine andere Werkstadt suchen.
Ich weiß nicht ob es dir was sagt, aber ich wohne in Wunstorf und Nienburg ist mir etwas weit weg, es sei denn du kannst mir sagen ob der Händler mir wirklich helfen kann, dann wäre es einen Versuch wert. Eigentlich wollte ich zu einem Händler in Garbsen.
Hast du die Adresse für mich? (Für den Nienburger Händler)
Danke
Ich fahre ebenfalls seit 6 Monaten einen Aygo, Durchschnittsverbrauch 4,75 l (das geht also sehr wohl, allerdings ohne Klima).
Bei dem von dir beschriebenen Fahrpofil (Landstraße, 70-100, 30 min, keine Ampeln) darf der Aygo nicht mehr als 4,5 - 5,0 Liter brauchen (immer im 5. Gang natürlich). Wenn du auf gerader Strecke wegen Wind zurückschalten mußt (?), um die Geschwindigkeit zu halten, brauchen wir wohl nicht weiterdiskutieren. Das Auto ist definitiv defekt.
cdet
Der Wagen lief schon immer schlecht.
Ganz am Anfang, also vor ziemlich genau einem Jahr, ging er immer wieder im Leerlauf aus. Laut meiner Werkstadt war, wie sollte es auch anders sein, alles in Ordnung. Eine Woche Später bekam ich einen Anruf, in dem man mir mitteilte das man mit Toyota Deutschland gesprochen habe und einiege der ersten Aygos mit Wackelkontakten in den Zündkerzensteckern ausgeliefert wurden.
Also ging es wieder in die Werkstadt und siehe da, für das Problem das nach voheriger Aussage nichteinmal existierte, war eine Lösung gefunden. Ich habe jetzt einen Termin in einer anderen Werkstadt und werde am Mittwoch sehen was sich ergibt. Ich halte euch auf dem Laufenden, bin weiter offen für Lösungsvorschläge von eurer Seite.
Danke
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von forsch
Also bei den beschriebenen Bedingungen (keine Stadt, nur Landstraße zwischen 70 und 100, keine Steigungen, kein Stau), braucht die kleine Kiste wenn sie in Ordnung ist max. 4,5l.
--------------------------------------------------------------------
Also,da geb ich dir absolut recht.
Mein 107 hat einen Durchschnittsverbrauch
von 5,10 Liter die letzten 17.000 km.
Und da ist alles dabei von flott AB bis gemütlich AB.
Stadt und Überland sowieso.
Verbräuche:
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/128732.htmlHerzliche Grüße
Paddi 😁
Hallo FozzyBär
das Autohaus ist im Industriegebiet Nienburg Richtung Minden links, wenn man aus NI rauskommt, mir gegenüber waren die bisher durchaus kompetent, aber man kann die auch telefonisch erreichen: Autohaus Helberg Nienburg oder Walsrode
Nordjoe
ODER BEI TOYOTA.DE
HELLBERG GMBH
AUTOHAUS
Adresse: Suedring 6
D - 31582 Nienburg
Tel: 05021/96260
Fax: 05024/
E-Mail: info@autohaus-hellberg.de
Webseite: http://www.toyota-partner.de/hellberg-nienburg
Unter: http://www.toyota.de/.../index_search.asp?... gibt es auch eine Anfahrtskizze.
Danke für die Adresse.
Wie gesagt, hab heute einen Werkstadttermin bei einem anderen Händler. Von der Behandlung her um längen besser als bei der alten Werkstadt. Hab sogar nen neuen Yaris als Leihwagen. Früher habe ich immer so'ne alte kiste bekommen. (war scheinbar ein Rauchervorführwagen, für einen nichtraucher eine echt Qual) Hoffe das es jetzt besser läuft, schreibe nachher oder morgen wie es aussieht.
Wenn ich mir die Fehler durchlese...
Ausgehen im Leerlauf, ruckeln, keine Leistung...
Dann fällt mir erstmal Mager oder Fett-Betrieb ein. Dein Verbrauch zeigt eher fett...
Bei Mager würde ich sagen, du hast den Marder im Ansaugtrakt gelassen..., der Luftmassensensor oder die Lambda ist defekt.
Bei Fett nur noch die beiden letzten. Bei defektem Luftmassensensor sollte die Regelung aber an die Grenze fahren und die Leuchte kommen.
Es bleibt eigentlich nur eine defekte Lambdasonde, die das System nicht erkennt, weil sie nicht 100% defekt ist. Vielleicht auch nur ein Wackel-Kontakt an der Sonde...
Bin gespannt, was die finden. Hoffentlich haben es die Ventile und der KAT ausgehalten - seit 1 Jahr gefahren...
Moin,
Hat der Motor keine variabel einstellbare Nockenwelle ?! Könnte bei den Symptomen auch die Verstellung sein. Wenn das bei einem Alfa TS Motor passiert ... gibt es auch "unerklärliche" Drehmomentlöcher und hohen Verbrauch ... fairerweise sagen einem die Motoren das noch indem sie im Leerlauf dieseln ... könnte aber im grundlegend unkultivierterem Lauf eines 3 Zylinders untergehen (laufen ja akustisch scheinbar immer unrund).
Ansonsten klingt das klar nach überforderter Werkstatt ... über den Verbrauch zu diskutieren ist allerdings etwas müßig 😉 Da jeder anders und auch WOANDERS fährt ... sind Verbrauchsstreuungen durchaus drin ... 😉 Wo Ich mit 10.5 Litern auf 100 km auskam, kam mein Dad nicht mit 11.5 hin 😉
MFG Kester
Aygo Verbrauch und Zeit
Also mein Aygo (1.0 / MMT) verbraucht zwischen 4.5 und 5.2 Liter. Es ist richtig, dass er einer Steigung langsamer wird, zurückschalten hilft immer - der Verbrauch steigt dann jedoch. Es ist immer eine Frage was man will: schnell und mehr Kosten oder nimmt man sich etwas mehr Zeit und spart dabei erst noch.