Hilfe für BMW-Neuling bei der Entscheidung :)

BMW 5er F11

Hallo!

Ich bin seit heute ein neues Mitglied dieses Forums, wobei ich seit Jahren gelegentlich das Forum nach Informationen durchstöbere.. nun wird es aber ernst, und ich denke, dass ich hier die richtigen Leute fragen kann..

Ich möchte mir bis Jahresende einen gebrauchten BMW zulegen und bin noch unentschlossen bzw. kenne die Vor- und Nachteile der diversen Modelle und Motoren nicht.. in die engere Wahle kommen folgende Fahrzeuge:

BMW F11
BMW E70

Mein Fahrprofil: Ich bin meistens mit meiner schöneren Hälfte und unseren 2 Kindern unterwegs (d.h. ich brauche Platz) und wir fahren in der Regel 3 mal jährlich ins Ausland (d.h. längere Strecken). Dennoch kommen wir jährlich nicht über eine Laufleistung von 12.000km. Somit kann man sagen, wir fahren im Jahr 6.000km Autobahn, 3.000km Stadt und 3.000km Land.

Ich persönlich habe einen Benziner lieber, was meiner Meinung nach bei meinem Fahrprofil auch logisch wäre. Jedoch kommt bei einem Benziner sowieso nur der F11 in Frage, da mir der Verbrauch beim E70 Benziner doch zu hoch wäre, auch bei der eher geringen jährlichen Laufleistung.

Mein Favorit: F11 528i

Meine Frage: Ich weiß, dass der 528i bis 9/2011 den N53 Motor bekam. Dieser hat (hatte?) ja die Probleme mit den Injektoren, Zündspülen, Nox-Sensor usw.. Ab 09/2011 ist es ja der N20.. ist dieser besser/zuverlässiger? Ist aber ein 4 Zylinder 🙁 und hat außerdem einen TwinTurbo, heißt das, dass dieser noch mehr Teile hat, die kaputt gehen können?

Mir fällt auch auf, dass bei den angebotenen BMW F10/11 nur jeder zehnte ein Benziner ist.. fahren so wenige einen Benziner? Sind sie schlechter als die Diesel? Sollte ich mir trotz meinem Fahrprofil einen Diesel kaufen?

Beim E70 würde sowieso nur den 3.0d in Frage kommen.. mein Gedanke war nämlich nur, wenn ich mit den Kindern unterwegs bin und jemand fährt mir in das Auto, möchte ich doch lieber in einem E70 sitzen als im F11.. hmm..

21 Antworten

Zitat:

@bs-bs schrieb am 7. Juli 2015 um 09:37:51 Uhr:



Mir fällt auch auf, dass bei den angebotenen BMW F10/11 nur jeder zehnte ein Benziner ist.. fahren so wenige einen Benziner? Sind sie schlechter als die Diesel? Sollte ich mir trotz meinem Fahrprofil einen Diesel kaufen?

In der Tat liegt beim F10/11 der Anteil der Dieselfahrzeuge bei den Neuzulassungen lt. KBA bei ca. 95 %. Dies schlägt sich logischerweise auch im Gebrauchtwagenangebot nieder. Meist verkaufter ist der 520d.

Der Grund liegt sicher nicht darin, dass die Benziner schlechter wären. In dieser Klasse ist der Diesel einfach beliebter, der hohe gewerbliche Anteil spielt dabei sicher auch eine Rolle.

Gruß
Der Chaosmanager

Wir hatten früher schon einige BMW's in der Familie (ich war noch Kind).. waren alle V6 Benziner 😁 somit stellt für mich das BMW folgendes dar: ein schnurrender V6 Benziner der einfach geil zu fahren ist..

wie oben geschrieben, wäre ein E70 (Diesel) die Alternative.. was ich noch fragen wollte ist: ist der F11 von den Erhaltungskosten deutlich günstiger als der E70 oder bewegt man sich hier auf der gleichen Ebene?

Bitte um Rat, welcher 528i empfehlenswerter ist (N53/N20) und was nun der Nachteil bei einem Benziner gegenüber dem Diesel sein soll.. nachdem die Benziner jetzt auch nur halb so viel verbrauchen als früher und beim Diesel viel mehr kaputt gehen kann (?), sehe ich keinen Grund, den Diesel zu kaufen.. ?

V6 ???

Ich meinte 6 Zylinder 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@bs-bs schrieb am 7. Juli 2015 um 10:22:02 Uhr:


Wir hatten früher schon einige BMW's in der Familie (ich war noch Kind).. waren alle V6 Benziner 😁 somit stellt für mich das BMW folgendes dar: ein schnurrender V6 Benziner der einfach geil zu fahren ist..

Du meinst sicher einen "schnurrenden" Reihensechszylinder - einen V6 gab es m. W. bei BMW in den letzten Jahrzehnten nicht.

Gruß
Der Chaosmanager

Ich glaube du meinst eher "Twinpower Turbo" und der hat nicht wirklich mehr bewegte Teile und auch keine Zwei Lader (also kein Bi/Twinturbo)! Es handelt sich eher um eine Laderinterne 2-stufige Aufladung.

Grundsätzlich hast Du aber sicher Recht, Benziner wäre bei deinem Fahrprofil nicht so verkehrt bzw. kein großer Nachteiil. Es gibt aber deutlich weniger, vor allem die "kleinen". 535i findet man zum Beispiel öfter 😉
An sich wird der Benziner auch billiger in der Anschaffung sein weil sich die Händler den beliebten Diesel eben auch besser (wieder)bezahlen lassen.

535i wäre nix? (man darf beim 5er nicht vergessen, dass er auch ein wenig "auf den Rippen" hat 😛

Zitat:

@bs-bs schrieb am 7. Juli 2015 um 10:22:02 Uhr:



Bitte um Rat, welcher 528i empfehlenswerter ist (N53/N20) und was nun der Nachteil bei einem Benziner gegenüber dem Diesel sein soll.. nachdem die Benziner jetzt auch nur halb so viel verbrauchen als früher und beim Diesel viel mehr kaputt gehen kann (?), sehe ich keinen Grund, den Diesel zu kaufen.. ?

Wenn Benziner, dann würde ich auf jeden Fall zum Sechszylinder greifen. Der 528i wurde 2011 durch den 530i abgelöst, der bis Juli 2013 gebaut wurde. Wobei die überragende Laufruhe der früheren BMW-Sechser bei den Direkteinspritzern nicht mehr in dem Maß gegeben ist.

Ich würde jetzt nicht unbedingt sagen, dass der Benziner Nachteile gegenüber dem Diesel hat (außer, dass er einen höheren Verbrauch hat). Viele Dieselfahrer schätzen eben die Art der Leistungsentfaltung, die ein Turbodiesel hat und die sich natürlich von einem Saugbenziner unterscheidet.

Von daher wäre es sicher angeraten, mal einen 530i im Vergleich zu einem 530d zu fahren.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Wenn Benziner, dann würde ich auf jeden Fall zum Sechszylinder greifen. Der 528i wurde 2011 durch den 530i abgelöst, der bis Juli 2013 gebaut wurde. Wobei die überragende Laufruhe der früheren BMW-Sechser bei den Direkteinspritzern nicht mehr in dem Maß gegeben ist.

Der 530i hat aber den N53 Motor drin.. der hatte ja die ganzen Probleme wie oben bereits erwähnt mit den Injektoren, Nox-Sensoren usw. Also wenn das noch immer der Fall ist, wäre es ja besser, wenn man zum 528i mit dem N20 Twinpower Turbo ab 9/2011 greift, oder?

Ich könnte ja auch einen 530d probefahren, allerdings sehe ich keinen Grund, mir den Diesel zu kaufen.. erstens meine geringe Fahrleistung, zweitens der Preis, drittens kann viel mehr kaputt gehen..

Ich fahre derzeit im Jahr ca. 15.000km und habe ich mich auch für einen (neuen) 530d entschieden. Ich finde das der 530d die beste Schnittmenge aller Motoren darstellt Vorteile: 6 Zylinder, Preis/Leistungsverhältnis usw.). Weitere Gründe für einen Diesel trotz geringer Laufleistung:

- höhere Reichweite
- höherer Wiederverkaufswert
- hohes Drehmoment
- Lebensdauer des Motor

Gegen den 530d sprechen eigentlich nur die höheren Kosten für Versicherung und Steuer. Die Anschaffungskosten sind in diesem Segment gar nicht größer, weil es eigentlich gar keine Benzineralternative gibt. Der 528i ist ein Vierzylinder (ich bin den Motor letzte Woche in einem 4er Cabrio gefahren und war sehr enttäuscht) und der 535i ist wiederum teurer.

Disclaimer: Benziner vs. Diesel und Vierzylinder vs. Sechszylinder werden in diesem Forum gerne sehr emotional geführt. Daher der Hinweis: Mein Kommentar stellt nur meine ganz persönliche Meinung dar. Ich beanspruche nicht die ultimative Wahrheit für mich exklusiv.

wieso soll beim Diesel mehr kaputtgehen? Lediglich der DPF kommt nach einiger Zeit mal, hängt aber auch viel von der Fahrweise ab (sehr viel Kurzstrecke verkürzt seine Einsatzzeit)

Der 530d geht schon ganz ordentlich und er läuft auch richtig schön, klar ist es kein 6-Zylinder oder 8-Zylinder Benziner aber im 3er war ich bis zum Ende begeistert vom 3-Liter R6 Diesel

Zitat:

@bs-bs schrieb am 7. Juli 2015 um 10:46:09 Uhr:


Der 530i hat aber den N53 Motor drin.. der hatte ja die ganzen Probleme wie oben bereits erwähnt mit den Injektoren, Nox-Sensoren usw. Also wenn das noch immer der Fall ist, wäre es ja besser, wenn man zum 528i mit dem N20 Twinpower Turbo ab 9/2011 greift, oder?

Ich könnte ja auch einen 530d probefahren, allerdings sehe ich keinen Grund, mir den Diesel zu kaufen.. erstens meine geringe Fahrleistung, zweitens der Preis, drittens kann viel mehr kaputt gehen..

Klar, wenn ein Diesel per se ausscheidet, brauchst Du ihn auch nicht probefahren ... (mein Grund für die Empfehlung zur Probefahrt war, dass Du die Art der Leistungsentfaltung mal "erfährst).

Beim 528i Vierzylinder würde ich Dir allerdings auf jeden Fall empfehlen, ihn zu fahren. So wie Du schreibst, scheinst Du Dich ja schon auf den Vierzylinder festgelegt zu haben.

Gruß
Der Chaosmanager

PS: Natürlich wird in einem Forum viel über potentielle Schwachstellen eines Motors geschrieben und es gibt sicher auch welche, die unmittelbar betroffen sind. Ich fahre den dritten 520d mit N47-Motor, über dessen Steuerkettenproblematik viel geschrieben wird - ich hatte jedoch noch nie Probleme mit diesem Motor, weder mit der Steuerkette noch mit etwas anderem.

noch etwas vorweg: mir ist der Verbrauch +/- 2Liter unwichtig..

wenn ich BMW kaufe, möchte ich ein Fahrzeug, welches bis 150.000km keine Schäden am Motor hat.. von der Leistung her wären sowohl 528i als auch 530i sowie 530d völlig ausreichend.. ich bin meistens mit 150km/h auf der Autobahn unterwegs und knacke fast nie dieses Limit.. somit sind mir die Unterschiede bei 6.000 Umdrehungen usw. nicht wichtig..

ich möchte ein Fahrzeug, welches robust ist und ich keine Angst haben muss, dass morgen das eine Teil und übermorgen das andere den Geist aufgibt.. deswegen auch mein Hinweis auf den N53 Motor, da dieser ja wirklich nicht den besten Ruf hat.. besonders eben bei der Einführung beim E60/61 LCI.. jetzt wiederum lese ich, dass viele den 530i F10/11 empfehlen.. ist aber der gleiche Motor.. hat sich der nun verbessert oder nicht?

oder ist der 530d wirklich zuverlässiger?

stehe vor dem selben problem.
habe meinen A6 4g 2,0 tdi verkauft.(177ps automatik)

es soll nun ein benziner werden.

4zylinder wird es sicher.

528i oder 535i (den 528ia habe ich auch bereits gefahren)

den alten 6 zylinder würde ich nicht kaufen.weil ihm der 4 zylinder turbo in fast alles schlägt.nur beim klang nicht.

leider sind die preis der benziner mit gutter ausstattung zum teil deutlich über dem der diesel.
einfach weil es sehr wenige gibt.

Wenn du die Möglichkeit hast, solltest du einfach mal verschiedene Motorvarianten "er"fahren. Ich bin nicht der Meinung, dass beim Diesel mehr kaputt gehen kann als bei einem Benziner. Heutzutage sind die Benziner bis auf den DPF fast genauso ausgerüstet wie ein Diesel, sei es Turbolader oder Injektoren.

Die Benziner sind bauartbedingt meist etwas ruhiger als die Diesel. Wobei man dazu sagen muss, dass die F10 schon sehr gut gedämmt sind und nicht viel im Innenraum zu hören ist.

Ein Diesel kann mit relativ wenig Drehzahlen bewegt werden, da auch in den unteren Drehzahlen motorseitig mehr Drehmoment und Leistung zur Verfügung steht. Obenrum sieht es dann natürlich etwas anders aus. Aber wenn du eher der ruhigere Fahrer (so wie ich es auch bin) bist, dann würde ich den Diesel nicht sofort ausschließen.

Ich persönlich schätze das hohe Drehmonent des Diesels und den niedrigen Verbrauch. Auch wenn es am Ende nicht auf 2 Liter mehr oder weniger ankommt, an der Tanke macht es doch mehr spaß.

Die Mehrkosten eines Diesels bei Steuern und Versicherung sind schnell rausgefahren. Hatte auch ursprünglich mit 9000km gerechnet und fahre mittlerweile doch fast 15000km. Trotzdem hätte sich bei mir ein 535i finanziell gesehen nicht rentiert. Mit meinem Dickschiff komme ich mit einer Tankfüllung immer locker 900km weit, mit einem 535i hätte ich das nie und nimmer geschafft.

Deine Antwort
Ähnliche Themen