1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. B-Max, Fiesta, Fusion, Puma
  6. Mk7 & B-Max
  7. Hilfe! Fiesta 1.0 EB Heizung wird kaum warm. Finde das Problem einfach nicht...

Hilfe! Fiesta 1.0 EB Heizung wird kaum warm. Finde das Problem einfach nicht...

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo zusammen,
seit 2 Jahren wird die Heizung unseres JA8 BJ2013 im Winter nur sehr sehr langsam warm und dann auch nur so, dass es gerade ausreicht. Verbaut ist eine Klimaautomatik.
Folgendes wurde ohne Erfolg schon gemacht:
-Das einfacher zu wechselnde "Hauptthermostat" wurde getauscht. Bild im Anhang, roter Kreis
-Da der Innenraum Temp Sensor (Der mit dem kleinen Lüfter) in den Livedaten irgendwas über 200°C angezeigt hat (ForScan) habe ich diesen getauscht. Ohne Erfolg, beim Neuen zeigt es den gleichen Wert an und elektrisch (Widerstand gemessen) ist er auch in Ordnung gewesen. Die Widerstandswerte waren identisch zum neuen.
Was kann das noch sein??? Ich bin für jeden Tipp dankbar!
Ich habe schon nach dieser "elektrischen Zusatzheizung" gesucht, aber anscheinend hat die meiner nicht, richtig? Bild im Anhang. Finde nur den Verdampfer und den Gebläse-Igel.

Fiesta Lüftung
Fiesta Thermostat
Ähnliche Themen
21 Antworten

Zitat:

@Bender2k schrieb am 9. Oktober 2021 um 19:39:50 Uhr:


Ok, war gerade in der Garage:
1. Der Zuheizer hat 2x Zuleitung und 1x Masse. Ich messe einmal 0,4 und einmal 0,7 Ohm. Bild im Anhang.
Ich weiß nicht ob die Werte in Ordnung sind (12V 0,4 Ohm wären 30A /360W) aber zumindest ist ein Widerstand messbar. Vielleicht kann je noch jemand Helfen!??
2. Der Temp Sensor (Grüner Kreis) hat bei 15 Grad 4,5 kOhm, 20 Grad 3,5 kOhm, 30 Grad 2kOhm. Scheint also zumindest auch irgendwas zu tun.

Was tun???
Das kleine Thermostat auf Verdacht in der Werkstatt tauschen lassen?

Der Temperatursensor ist der Klimaanlagen-Verdampfer Temperatursensor, der hat mit dem PTC Zuheizer oder der Heizleistung nix zu tun. Der schaltet den Klimakompressor ab,wenn Verdampfer vereist ist.

Das kleine Thermostat am Motor,schräg hinter der Lichtmaschine, tauscht man am besten aus,in dem man die Lichtmaschine ausbaut, oder Klimakompressor, sich Platz verschaffen ,vorne am Motor. Hebebühne von Vorteil. Sind eigentlich nur 2 Schrauben,und ein Kühlmittelschlauch am Ecoboost. Der 3 Zylinder ohne Turbo hat ja nur Deckel mit Thermostat. Der 3 Zylinder mit Turbo,hat Abzweig am Thermostat für die Kühlung des Turbo usw.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 8. Januar 2022 um 04:11:23 Uhr:


Den elektrischen PTC Zuheizer sollte man laut Schaltplan prüfen,der hat ein oder 2 Relais unterm linken Scheinwerfer (Fahrerseite) , angesteuert wird er vom Kombiinstrument,über Aussentemperatur usw. ,Da braucht man Diagnosegerät usw.

Weil ich glaube bald nicht das der Ptc defekt ist, weil einen Wiederstand und einen Durchgang giebt es auf beiden Phasen am Ptc Stecker...

Kannst du mir mal bitte den Schaltplan zukommen lassen, damit kann man vieleicht besser auf suche nach dem Fehler gehen. Vielen Dank

Gleiches Baujahr? Motor? Facelift? Mit herkömmlichen Zündschlüssel oder Ford Power Starttaste? Automatik/Schaltgetriebe? Oder VIN.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 8. Januar 2022 um 14:26:04 Uhr:


Gleiches Baujahr? Motor? Facelift? Mit herkömmlichen Zündschlüssel oder Ford Power Starttaste? Automatik/Schaltgetriebe? Oder VIN.

BJ 2013 Facelift, 1.0 Ecoboost 125 PS, Schlüssel ist mit Funk Zv und Power Starttaste und Schaltgetriebe

Danke dir!

Zitat:

@Bender2k schrieb am 10. Oktober 2021 um 16:44:37 Uhr:


Naja das Problem ist ja vom letzten Winter bekannt. Bei 0 Grad wirds erst nach 10-15km halwegs warm. Das war beim Kauf vor 3 jahren afaik nicht so.

Ich habe jetzt im Schaltplan gesehen, der Verdampfertemperatur-Sensor ist auch in der Regelung der elektrischen Heizung mit drin,damit ein/ausgeschaltet werden kann,wenn zu Heiss usw.

Zitat:

@Mondi153 schrieb am 8. Januar 2022 um 23:09:16 Uhr:



Zitat:

@mechanic74 schrieb am 8. Januar 2022 um 14:26:04 Uhr:


Gleiches Baujahr? Motor? Facelift? Mit herkömmlichen Zündschlüssel oder Ford Power Starttaste? Automatik/Schaltgetriebe? Oder VIN.

BJ 2013 Facelift, 1.0 Ecoboost 125 PS, Schlüssel ist mit Funk Zv und Power Starttaste und Schaltgetriebe
Danke dir!

Hier der Schaltplan, ziemlich übersichtlich, nicht kompliziert. Die Zusatzrelais Box ist unterm linken Scheinwerfer, Fahrerseite, da würde ich anfangen, Sicherungen und Relais prüfen, mit Diagnosegerät im Kombiinstrument IPC Datalogger schauen,ob Ansteuerung vorhanden ist, Temperatur usw.
Klimakompressor lässt sich einschalten? Verdampfertemperatur-Sensor ist ja auch für Klimakompressor.

Am Kombiinstrument Stecker kann man manuell an Pin 1 und 2 ,Masse von der Karosserie anlegen, dann müssten beide Relais schalten, und Spannung durchschalten zum PTC Zuheizer.

Screenshot_20220109-114521_Samsung Internet.jpg

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 9. Januar 2022 um 11:53:57 Uhr:



Zitat:

@Mondi153 schrieb am 8. Januar 2022 um 23:09:16 Uhr:



BJ 2013 Facelift, 1.0 Ecoboost 125 PS, Schlüssel ist mit Funk Zv und Power Starttaste und Schaltgetriebe
Danke dir!

Hier der Schaltplan, ziemlich übersichtlich, nicht kompliziert. Die Zusatzrelais Box ist unterm linken Scheinwerfer, Fahrerseite, da würde ich anfangen, Sicherungen und Relais prüfen, mit Diagnosegerät im Kombiinstrument IPC Datalogger schauen,ob Ansteuerung vorhanden ist, Temperatur usw.
Klimakompressor lässt sich einschalten? Verdampfertemperatur-Sensor ist ja auch für Klimakompressor.
Am Kombiinstrument Stecker kann man manuell an Pin 1 und 2 ,Masse von der Karosserie anlegen, dann müssten beide Relais schalten, und Spannung durchschalten zum PTC Zuheizer.

Okay vielen Dank erstmal für den Schaltplan, werde mich dann mal die Tage auf die Suche machen.

Die Klima schaltet an sobald man A/C drückt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen