1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. HILFE! Felgen/Reifen :(

HILFE! Felgen/Reifen :(

Mercedes C-Klasse W204

Mercedes Benz
C Klasse 200 Kompressor (w204)
2007 Baujahr (Avantgard)
Limousine/Schaltgetriebe/Benziner

Guten Abend Liebe Community,
Ich habe heute soviel telefoniert und keiner konnte mir helfen oder ein vernünftigen Rat geben.

Ich habe Aktuell Sommerreifen drauf und Festgestellt, dass Vorne (225/45 17) drauf sind und Hinten (245/40 17). Laut Fahrzeugschein sollen wohl 225/45 17 drauf! Ich habe Originale Mercedes Benz Felgen drauf und habe auch Festgestellt, dass meine Felgen unterschiedlich sind (Vorne: 7.5 J x 17 h2 ET47) und Hinten: 8.5 J x 17 h2 ET58). Felgen/Teile-Nr.: A2044010502.

Mein Arbeitskollege hatte auch einen w204 und er hat noch Original MB Felgen mit Winterbereifung (225/45 17) im Keller die er nicht braucht. Jetzt meine Frage: Kann ich seine MB Felgen auf meinen W204 drauf machen? Innenseite der Felge Teilenummer steht auch etwas mit A204......

Wisst ihr das weiter?
Danke vorab schonmals. Gruß Christian

Ähnliche Themen
36 Antworten

Das Ganze nennt sich Mischbereifung und konnte ab Werk geordert werden. 225 vorne und 245 hinten. Ab Mopf auch für die 4Matic zulässig - ich habe das Auto auch so bekommen. Die 225 17 sind im Gegensatz zu den 16 Zöllern nahezu generell zugelassen wegen der Bremsscheibengrösse.
In der PDF weiter oben sollten stehen welches Fahrzeug welche Reifen auf welcher Felge fahren darf. Wenn die Fwlfen deines Bekannten für dein Auto zulässig sind - montieren, ausdrucken und mitführen.
Wenn’s jemanden interessiert - Anfang Dezember gebe ich meinen nahezu neubereiften Satz 225 45 17 H ab mit Conti ts 860, gekauft letzte Woche Montag. Der Sinn? Ich muss bis Anfang Dezember kommen bis ich den GLC übernehme und meine Winterreifen waren definitiv am Ende. Daher - Sicherheit geht vor - für drei Wochen Reifen gekauft.

Alles klar hat geklappt! Danke euch. Lg

Ich hab auch mal nun eine Frage an die Experten. Meine vermutliche Felgenwahl gibt es nur in 8J / 18er. Auf der ist 215 - 245 zugelassen und ich würde es gerne wieder wie mit den AMG Felgen haben, also 225 / 245. Besteht die Gefahr das 245er auf einer 8J unschön wirken? Reifen wird vermutlich Dunlop Maxx RT 2 sein.
Und ET 45 , was anscheind auch kein Problem sein soll wie ich vor kurzem hier gelesen habe.

Alles Geschmackssache sprach der Affe und biss in die Seife 😁

Mir gefallen unterschiedlich breite Reifen auf gleichen Felgen nicht. Bei vier gleichen Felgen würde ich lieber vier gleiche Reifen nehmen und ggf auf der HA mit Spurverbreiterungen arbeiten.

Das mit den unterschiedlich breiten Reifen sieht man nicht unbedingt auf Anhieb. Auf dem R171 (280) meiner Frau sind die auch Serie drauf, i.d.r. habend ie Felgen auch unterschiedliche ET, so das das von der Seite betrachtet schon mal garnicht ins Auge fällt, und von der Heckansicht hat man zum einen ohnehin eine Verzerrung der Perspektive, zum anderen ist die Spurweite vorne und hinten nicht immer gleich. Von daher - was soll´s ? Wer es sportlich zu fahren liebt, schwört drauf - ob man es merkt, weiß ich nicht. Ich drifte schon länger nicht mehr, aus dem Alter bin ich raus.

Ansonsten gibt es für alle Felgen genug Teilegutachten aus denen hervorgeht, für welche Fahrzeuge sie geeignet sind. Wenn man sich die Dinger neu kauft, sollte der Verkäufer / Shop auch in der Lage sein, die Papiere zu lesen und den Kunden zu beraten. Wenn man es sich gebraucht holt, sollte man vielleicht da kaufen, wo es bereits auf identischem Fahrzeug gefahren wurde. Ansonsten gibt es auch noch hunderte Threads dazu wo es immer wieder haarklein erklärt ist, angefangen von ET über Traglast bis Dimension. Alles kein Hexenwerk. Und zur Not hilft sogar der TÜV wenn man vernünftige Dokumente vorlegen kann ( und nicht "vermutlich der und der Reifen, sondern übliche Dimensionsangaben ). Wird schon.

Es ist eher Optik, fand es gut anzusehen wenn man von hinten aufs Fahzeug guckt und da ordentlich Reifen zu sehen ist. Es ist alles Neu dann und ja Gutachten hin oder her. Vorne will ich auf keinen fall breiter, daß ist nur noch mehr Arbeit für den kleinen Motor^^ Beim durchforsten des Netzes liest man immer wieder von Ballonreifen Effekt. So richtig beantwortet krieg ich das bisher nicht, wie es aussehen würde.

Wieso ist es da mehr Arbeit für den Motor ? Du weißt schon, das du zum einen Heckantrieb hast, zum anderen der Gesamte Abrollwiderstand es ausmacht, was der Motor zu leisten hat ? ( Abgesehen vom cw-Wert.... )

Ballonreifen-Effekt ist was du auf Drag-Cars siehst. Die Reifen mit 1,5 aufgepumpt, halb schlaff am Fahrzeug, burnout und die Dinger sind Prall.

Was man früher davon abgeleitet hat waren die Dimensionierungen die auf vielen Geländewagen gang und gäbe sind : breite Reifen, schmale Felgen.

In den 90ern ging der Hype in der VW Polo / Golf Klasse um, die Reifen so schmal wie möglich und die Felgen so breit wie möglich zu halten. Da standen die Felgen weiter aus der Karosserie als die Laufflächen der Reifen. Wurdne sogar von einigen Herstellern spezielle Reifen für produziert, da sich nicht alles einfach so aufziehen lies ( 175er Reifen auf 8jx13 Felgen z.b. ), während man bei Geländetauglichen Fahrzeugen 255er auf 8j breite Felgen aufgezogen hat ( Ballon-Design, die Reifenflanke steht deutlich gewölbt und weiter als die Felge aus der Karosse hervor, Lauffläche muß trotzdem gem. StVZO abgedeckt sein ).

Heute geht man eher den Weg, das die Reifenbreite zur Felgenbreite paßt. Daher oft bei 255ern schon 9j oder 10 j breite Felgen, da schließen Reifenwand und Felge shcon fast miteinander ab.

Ok war jetzt so meine Logik. Wenn sie vorne breiter werden, ist das einfach mehr Arbeit. Und wie gesagt, es geht mir um Optik , deswegen sehe ich da kein Bedarf vorne was zu machen.

Den Unterschied zwischen dem 225er Reifen und dem 245er Reifen auf der 8" Felge sieht man lediglich auf der Flanke der Reifen. Wenn du hinter dem Fahrzeug stehst, siehst du keinen Unterschied. Dazu bedarf es auch einer breiteren Felge.

Für mein Verständnis als Beispiel.. Hinten Links 225er auf 8 J und Rechts 245er auf 8 J sieht identisch aus? Quasi der 245er sieht auf der 8J wie ein 225er aus? Optsich betrachtet Heckansicht.

Yep, genauso hab ich das gemeint.

Irgendwie versteh ich dann nicht warum man da verschiedene Breiten drauf machen kann^^ Wenn ich also die Alte Optik haben will, muß ich 8.5J nehmen. Nerviges Thema ;-)

Das ist eben leider wie so oft im echten Leben 😁 Die billigen Felgen gibts nur in einer Größe, weil der Aufwand für ein zweites Gutachten gescheut wird.

Also ich fahre im Winter 225 vorne und 245 hinten auf 8J Brock B24 und finde schon das man da nen Unterschied sieht.
Im Sommer hab ich die gleichen Reifengrößen aber vorne 8J und hinten 8,5 und da muss ich auch zustimmen, sieht es nochmal ein gutes Stück breiter aus 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen