Hilfe Felgen ohne Gutachten von Privatperson gekauft
Hallo 🙂
So bevor ich starte, ich lese oft im Forum nach und hab bisher immer Hilfe gefunden ohne mich anzumelden. Jedoch meistens zu einfacheren Themen. Jetzt musste ich mich doch richtig anmelden um euch um Hilfe zu bitten. Ich hab zu dem Thema zwar jede Menge gelesen, aber nicht das gefunden was ich suche.
Dazu muss gesagt werden, ich hätte mich vorher belesen sollen, war aber einfach nur leichtgläubig 🙁
Bitte geht nicht zu hart mit mir um, ich weiß, dass ich dumm war 🙁
Also ich habe mir ohne lange Bedenkzeit ein paar Alu-Felgen (gebraucht von privat) für meinen frisch gekauften Golf 6 gekauft. Die Entscheidung hab ich viel zu schnell getroffen, dass weiß ich nun.
Es sollten angeblich Originale sein. Für mich sah auch alles danach aus, also gekauft, gefreut und stolz nach Hause zu meinem Vater. Er kennt sich auch nicht besonders aus, hat aber gesehen, dass es keine Originalen sind und fragte mich nach diesem Gutachten.
Ich habe noch nie Felgen gekauft und wusste nicht, dass sowas geprüft wird etc 🙁 Bin vorher nur Autos gefahren, bei denen es mir egal war wie Sie aussahen und brauchte nie neue Felgen kaufen.
Nun hab ich den Zappen. Der Herr hat mir nur die Felgen gegeben mehr nicht 🙁
Ich werde morgen zur Dekra fahren und nachfragen, aber es lässt mich nicht zur Ruhe kommen. Deshalb wollte ich fragen, ob ihr anhand der Bilder vielleicht schon sagen könnt, ob ich das eingetragen bekomme. Ich schlafe sonst die komplette Nacht nicht 🙁
Ich habe normal 16" 205 55 verbaut und das steht auch so in den Papieren.
Von vorn sehen die neuen aus wie die Detroitfelgen. Auch mit den VW Logo in der Mitte. (Ich weiß nun auch, dass man diese einfach austauschen kann -.-) Falls ihr weitere Bilder braucht einfach Bescheid geben.
Danke schon jetzt
Susi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@balou21200 schrieb am 30. November 2014 um 13:17:45 Uhr:
selbst 400kg Katzenstreu im Kofferraum gehen noch
WTF? Hast du ein Rudel Löwen zuhause oder wozu braucht man so viel Katzenstreu? 😁
67 Antworten
Hi,
klar die schalten sich ein indem sie die Felgen als Raubkopien einziehen,dann sind sie weg 😉
Wenn es ein kommerzieller Händler gewesen wäre würde sich die Rechtsabteilung von VW da schon interessieren,aber bei einem einzelnen Satz und einem privaten Verkäufer eher unwahrscheinlich.
Gruß Tobias
Ich glaube nicht, dass die Detroid Felgen geschützt sind. Es gibt schließlich in Deutschland noch immer legale Nachbauten zu kaufen. Z.B. HIER
Nur von den Audi-Nachbauten sind soweit ich weiß so gut wie keine mehr erhältlich. 😉
Zitat:
@mk1290 schrieb am 21. November 2014 um 13:25:15 Uhr:
Ich glaube nicht, dass die Detroid Felgen geschützt sind. Es gibt schließlich in Deutschland noch immer legale Nachbauten zu kaufen. Z.B. HIER
Nur von den Audi-Nachbauten sind soweit ich weiß so gut wie keine mehr erhältlich. 😉
Dieser legale Nachbau nennt sich aber LS5 und NICHT! Detroit.
Das sollte wohl auch dem letzten Laien auffallen.
Somit ist schon mal nicht der VW - Name benutzt worden.
Selbst wenn im Felgenname "Detroit - Design" vorkommen würde wäre das immer noch keine Benutzung des Namens.
Zitat:
@Susann13 schrieb am 21. November 2014 um 07:06:34 Uhr:
Danke euch. Er hat mir Bilder von seinem Auto geschickt auf dem sie verbaut waren. Hab also Beweise dass er ohne Eintragung gefahren ist 😉
Ich melde mich wenn es was neues gibt. Danke für die zahlreichen Antworten 🙂
Tolles Forum 🙂
Lg Susi
das interessiert mich auch ,wie es da weitergeht
Ähnliche Themen
@Hagger84: Sorry, aber du verstehst nicht wie das Rechtssystem funktioniert. All das was hier Einige zwischen den Zeilen einer Ebay Kleinanzeige rauslesen ist schon fazinierend. Natürlich wußte der Verkäufer was er da verkauft, das ist mal anzunehmen.
ABER, welche zugesicherte Eigenschaft hat er nicht erfüllt und wo willst du da ansetzen? Du glaubst wirklich das die Formulierung "von VW" irgendwas bedeutet? Ja was denn von? Von VW gekauft, von VW produziert etc..
Hier wurde eine Ware angeboten, selbige konnte bei Übergabe auf alle zugesicherten Eigenschaften (keine) geprüft werden und fertig. Die Sorgfaltspflicht beim Verbau von Anbauteilen obliegt dem Fahrzeughalter, nicht einem Verkäufer. Nich dazu einem privaten Verkäufer.
Ich glaub die TE Erstellerin hat das als eine der Wenigen schon realistisch eingeschätzt. Warten wir mal ab was hier rauskommt. Ich drück ihr die Daumen.
J
Unsere Meinungen unterscheiden sich hier, wir werden glaube ich nicht auf einen Nenner kommen :-). Im Endeffekt muss es der Richter entscheiden. Aber ich verstehe das Rechtssystem, ich arbeite sogar für den Staat, aber manchmal will man gewisse Dinge nicht wahrhaben 😉
Neuigkeiten von gestern. Von der Dekra bekomme ich einen Nachweis, dass die Felgen in Deutschland nicht zulassungsfähig sind. Also nichts mit die bekommt man zugelassen aber für Viel Geld. Ich hab den Prüfee schon gefragt ob das irgendwie möglich sei und er sagte nein.
Neuigkeiten 2 ich bin gerade dabei mich über die Bezeichnung "GTI Detroit von Vw" zu informieren.
Die Niederlassung in meiner Nähe war sehr nett und wirkte kooperativ. Ich sprach mit der Dame am Schalter und setzte mich dann an den Platz des Teileexperten. Nach kurzer Zeit sammelten sich mehrere VW Angestellte um mich und lauschten empört meiner Erzählung. Helfen konnten sie mir jedoch nicht und gaben mir den Tipp die Hotline zu befragen.
Dies war gestern jedoch eine Lachnummer, da die unfreundliche Kundenberaterin wahrscheinlich schon das Wochenende gesehen hat.
Sie sagte immer wieder dass ich mit der Frage an der falschen Hotline bin aber anstatt mich zu verbinden 😁 nun gut ich gebe nicht auf und suche weiter nach Hinweisen.
Euch allen ein schönes Wochenende 🙂
Das ist meiner Meinung nach der falsche Weg.
Du solltest versuchen auf deinen VK Druck auszuüben und dort und nur von dort deine Kohle zurück zu bekommen.
Drohungen mit rechtlichen Schritten bzw. das Wort mit A wirken da oft Wunder.
Das was du jetzt machst ist IMO unnötig vergeudete Zeit und die Leute dort können für deinen Blödsinn nichts...😉
Die Chance ist ohnehin gering, dass dir der VK darauf einsteigt, ansonsten hätte er dieses Klumpert ja nicht versucht so an die Frau zu bringen...🙄
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 19. November 2014 um 16:43:14 Uhr:
Die würde ich ihm wieder auf den Hof stellen, aber da privat gekauft, wahrscheinlich ohne Rückgaberecht, das sieht nach Ärger aus.
Das stimmt so nicht wirklich. Siehe
http://www.it-recht-kanzlei.de/...e-ausschluss-privatverkauf-ebay.htmlWurden die Felgen als originale VW-Felgen verkauft, sind aber nachweislich keine, müsste es für den Käufer zwar gut aussehen, aber wenn man Pech hat, legt es der Verkäufer auf eine Klage an weil er die Felgen weder zurücknehmen oder gegen originale umtauschen will. Das kostet Zeit, Nerven und Geld...
@Susann13: Mit welchen Argument hat das der Dekra Experte denn begründet? Ohne Festigkeitsgutachten und diverse andere Gutachten kann er das nur durch ansehen der Felgen nicht ausschliessen. Wenn diese Gutachten negativ ausfallen, dann sind sie wirklich nicht zulassungsfähig. Aber bis dahin kostet es.
Ich hab schon vor 20 Jahren Felgen aus Amerika importiert und zugelassen bekommen. Und da ist auch nix mit Gutachten. Aber deren Qualität stimmte eben und dem Fahrzeugbesitzer war es die Extrakosten wert.
Dein Dekra Experte sieht nach der KBA Nummer, die fehlt und dann ist bei dem Schluss.
Aber auch ich wiederhole mich gern, spar dir die Mühe. Entweder zurück an den Verkäufer oder weiter verkaufen. Alles andere ist verschwendete Lebenszeit. Hier hilft weder VW, noch die Dekra. Hier hilft ein Anwalt oder gute gebaute Freunde mit osteuropäischen Akzent.
J
Zitat:
@PhreakSoul schrieb am 22. November 2014 um 14:18:41 Uhr:
Das stimmt so nicht wirklich. Siehe http://www.it-recht-kanzlei.de/...e-ausschluss-privatverkauf-ebay.htmlZitat:
@golfer0510 schrieb am 19. November 2014 um 16:43:14 Uhr:
Die würde ich ihm wieder auf den Hof stellen, aber da privat gekauft, wahrscheinlich ohne Rückgaberecht, das sieht nach Ärger aus.Wurden die Felgen als originale VW-Felgen verkauft, sind aber nachweislich keine, müsste es für den Käufer zwar gut aussehen, aber wenn man Pech hat, legt es der Verkäufer auf eine Klage an weil er die Felgen weder zurücknehmen oder gegen originale umtauschen will. Das kostet Zeit, Nerven und Geld...
Gelesen? Das ist keine absolute Behauptung.
@736007
Weiterverkaufen ist wohl der schlechteste Rat, denn dann hat die TE den Ärger am Hals.
Zitat:
@736007 schrieb am 22. November 2014 um 17:54:02 Uhr:
@Susann13: Mit welchen Argument hat das der Dekra Experte denn begründet? Ohne Festigkeitsgutachten und diverse andere Gutachten kann er das nur durch ansehen der Felgen nicht ausschliessen. Wenn diese Gutachten negativ ausfallen, dann sind sie wirklich nicht zulassungsfähig. Aber bis dahin kostet es.
Ich hab schon vor 20 Jahren Felgen aus Amerika importiert und zugelassen bekommen. Und da ist auch nix mit Gutachten. Aber deren Qualität stimmte eben und dem Fahrzeugbesitzer war es die Extrakosten wert.
Dein Dekra Experte sieht nach der KBA Nummer, die fehlt und dann ist bei dem Schluss.
Vor 20 Jahren haben die Prüfer noch anders getickt.Das brauchst du heute nicht mehr versuchen
Festigkeitsnachweis ist kein gültiges Prüfzeugniss für Sonderräder
Man benötigt auf jeden Fall einen Nachweis der gleichmäßigen Fertigung nach QM System
Hi,
das hat im Grunde nix mit den Prüfern zu tun,die haben schlicht und einfach andere (strengere) Regelungen bekommen die sie einhalten müssen. Früher konnte ein Prüfer die Eintragung solcher Felgen wirklich auf die eigene Kappe nehmen das geht heute nicht mehr.
Ein Festigkeitsgutachten ist im Grunde zulässig,aber eben nur für die eine Felge die getestet wurde,da die Felge dabei zerstört wird ziemlich Sinnlos, daher braucht der Hersteller einen ein zertifiziertes Qualitätsmanagment. Dann kann man davon ausgehen das alle Felge die gleichen Qualitätstandarts erfüllt.
Gruß Tobias
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 22. November 2014 um 18:20:10 Uhr:
@736007Weiterverkaufen ist wohl der schlechteste Rat, denn dann hat die TE den Ärger am Hals.
Erklär mal warum?
Haste dir die Mühe gemacht die restlichen Beiträge, inkl. den von mir zu lesen?
Ich zitiere mich mal selber:
"Ansonsten mach das einzig Sinnvolle, verkauf sie weiter. Spiel mit offenen Karten das sie ohne Gutachten sind und setz bspw. 300 Euro als Preis an. Die sind ratzfatz weg. Gier frisst Hirn. Gibt leider genug denen das egal ist ob legal oder illegal. Scheißegal, hauptsache billig."
An der Stelle bin ich grundsätzlich raus und verschone euch mit weiteren Weisheiten. Mit meinen Argumenten bin ich in der Minderheit. Erfahrungsgemäß wird sich die TE eher der Mehrheit anschliessen, egal ob diese richtig liegt oder nicht. Würde ich wahrscheinlich auch so machen. :-)
J
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 22. November 2014 um 18:20:10 Uhr:
Gelesen? Das ist keine absolute Behauptung.
Wie meinen? Falls du dein "wahrscheinlich ohne Rückgaberecht" gemeint hast: Man hat ein Recht darauf, wenn die Wahre defekt ist, oder den Angaben nicht entspricht. Somit kann man das Rückgaberecht nie komplett ausschließen. Oder meinst du was anderes? Falls ja, bitte mit Zitat, es ist sonst sehr mühsam so zu diskutieren.