Hilfe.... EPC.... Motor ging schlagartig bei ca. 125 km/h (2500u/pm) aus . Hilfe...

Mercedes ML W163

Guten Morgen Forum...

Gerade noch auf dem Weg zur Arbeit passierte folgendes:

- Fahrt mit ML 270 cdi auf der Autobahn bei o.g. Daten.
- Motor ging schlagartig aus und die EPC Leuchte ging an.
- Es ging leicht bergauf, kein Keck down, sonst auch keine anderen Auffälligkeiten.
- Großes Lämpchenkino.
- ich rollte mit Warnblinker und AG auf "N" gerade noch in die Einfahrt des Rastplatzes.
- nach dem ersten Schreck erfolgreicher Startversuch mit niedriger Drehzahl auf einen freien Parkplatz gefahren.
- keine erkennbaren Merkwürdigkeiten unter der Haube erkennbar.
- Motor springt wieder an, traue mich jedoch nicht auf die Autobahn aufzufahren.
- mein OBD 2 Primitivling sagt 1 Fehler ohne allerdings in aufzuschlüsseln.
- Forensuche sagt: LMM und Gaspedalsensor.
- die BA sagt: Störung i.d. Diesel-Motorelektronik.

Nun meine Frage an Euch:

Was habt Ihr für Vermutungen und Tipps, welche mir etwas Klarheit verschaffen können???

Kann ich weiterfahren, soll ich den "Gelben Abschlepp-Engel" holen ???

Leicht angesäuerte Grüße von dem Rastplatz...

Stefan

83 Antworten

Ich komme halt aus der Praxis, und kann dir nur das sagen was ich sehe.
Kunststoff und Gummi sind ja auch das gleiche ;-)
Ich kenne niemanden wo der hintere vor dem vorderen Fensterheber verreckt ist.

Aber du bist ja der "Guru" 🙂

So, jetzt sind wir soweit....

Es wird mit Abkühlpausrn georgelt, georgelt und georgelt...

Diesel wurde angesaugt, man sieht es in der Hochkant stehenden Leitung.

Das dieser Vorgang lange dauern kann, davon ging ich bereits aus.

Aber wie lange ist denn normal an diesem.ML ???

Ich habe in Intervallen von 5-7 Sekunden Orgeln und 20-30 Sekunden Pause den Sprit hochgeholt, doch es geht nun gefühlt nicht weiter ...

Kann man den Sprit nicht irgendwie mit Hausmitteln bis in die Rail bekommen, bzw die Luft raus aus dem System ???

Haste jetzt mal endlich nachgeschaut, was der Raildruck beim Starten macht ??

LG Ro

Wie ?

Ich habe da keinen Manometer dran....

Bisher waren es geschätzte 15 Durchgänge.

Ähnliche Themen

Diagnose dran,
Menüpunkt : Raildruck...

LG Ro

Dann habe ich ein Problem. Mein Adapter/ Software liefert keine daten

Gibt es einen anderen Weg?

PS: an diesem Ventil kann es nicht liegen, oder ?

naja, bislang ließ sich noch jeder M auslesen.
bzw. wenn eine Can Bus Störung vorhanden ist, muß erstmal diese gesucht werden.

LG Ro

Mit der passenden Hard- und Software schon...

:-(

Ich habe leider nur so ein Bluetooth Dingens zur Verf.

Leider kein SD. Bin daheim und kann schlecht zu daimler fshren.

Ja, aber du kannst auch nicht ernsthaft erwarten,
das mit so einem 2 Euro Fuffzich Teil, das ordentlich Funktioniert.

LG Ro

Nein mach ich auch nicht. Versucht habe ich es ja.
Das Teil hatte ich schon ewig, hilft mir aber nicht zurück auf die Straße.

Ich habe ja nur drei Leitungen gewechselt. Vorher lief er ja auch bis auf den einen Aussetzer.

An anderen Diesel KFZ die ich hatte, da gab es zb an einem eine kleine Hebelpumpe. Paar mal gepumpt und gut wars.

Wie baue ich den Druck auf? Die Pumpe ist doch selbstansaugend, oder ?

Der läuft nicht ohne das die Leitungen entlüftet sind. Mit dem Anlasser kannst das vergessen. Da raucht vorher der Anlasser an. Hast du keine Unterdruck Pumpe?

Nein, leider nicht.

Wenn das System i.o. ist,
läuft der 270er nach 3x Startvorgang beim 4ten mal.

LG Ro

Mit oder ohne Unterdruckpumpe?

was für eine Unterdruckpumpe ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen