Hilfe.... EPC.... Motor ging schlagartig bei ca. 125 km/h (2500u/pm) aus . Hilfe...

Mercedes ML W163

Guten Morgen Forum...

Gerade noch auf dem Weg zur Arbeit passierte folgendes:

- Fahrt mit ML 270 cdi auf der Autobahn bei o.g. Daten.
- Motor ging schlagartig aus und die EPC Leuchte ging an.
- Es ging leicht bergauf, kein Keck down, sonst auch keine anderen Auffälligkeiten.
- Großes Lämpchenkino.
- ich rollte mit Warnblinker und AG auf "N" gerade noch in die Einfahrt des Rastplatzes.
- nach dem ersten Schreck erfolgreicher Startversuch mit niedriger Drehzahl auf einen freien Parkplatz gefahren.
- keine erkennbaren Merkwürdigkeiten unter der Haube erkennbar.
- Motor springt wieder an, traue mich jedoch nicht auf die Autobahn aufzufahren.
- mein OBD 2 Primitivling sagt 1 Fehler ohne allerdings in aufzuschlüsseln.
- Forensuche sagt: LMM und Gaspedalsensor.
- die BA sagt: Störung i.d. Diesel-Motorelektronik.

Nun meine Frage an Euch:

Was habt Ihr für Vermutungen und Tipps, welche mir etwas Klarheit verschaffen können???

Kann ich weiterfahren, soll ich den "Gelben Abschlepp-Engel" holen ???

Leicht angesäuerte Grüße von dem Rastplatz...

Stefan

83 Antworten

Ja, das ist er. Ca. 7,5 Stunden Stillstand.
Ich war dann bei Mercedes und wollte ihn auslesen lassen. Das ging ja nicht. Danach sah ich Dieselsabber in Form einer kleinen Pfütze unter ihm.

Gerade fahre ich nach Hause.

Alles scheint normal zu sein

Warum ging das auslesen nicht?

Brummi V8

Und jetzt hast du eine Pfütze unterm Auto ?

Hast du wohl überlesen. Sie haben als ich dort war SD upgedated.

Nein, keine Pfütze.

Seit 2,5 Stunden schraube ich an den beknackten Leitungen rum.

Ich könnte mein Frühstück verlieren, wenn ich nur daran denke, welcher Teletubbie im LSD Rausch wohl dieses System geplant hat.

Ich habe wirklich keine Wursthände und gutes Werkzeug, das war aber so ziemlich die übelste Schrauber ein an einem Wagen.

Wie kann man diese unter Spannung liegenden Leitungen unter der HD Pumpe nur so nah an dem Rippenriemen vorbeiführen ?

Ar#*/lö@€er......

Ähnliche Themen

Du hast vergessen die Wunderbaren Klammern unter der HD Pumpe zu erwähnen 😁
Sei froh das du das jetzt machst und nicht auf der Straße 🙂

Diese meinte ich ja damit...

Gut, dass ich sie in neu da hatte.

Die alten hat es nämlich bei der Demontage zerlegt.

Dieser Konstrukteur ist definitiv ein Vollhonk......

1,5 cm neben dem Rippenriemen????

Das können sogar die Chinesen besser....

PS : ich habe schon einen ganzen Range Rover V8 zerlegt und zusammen gebaut.

Das hier ist echt das "Allerletzte"

Ach da gibt's schon mehr Sachen wo "sehr toll" sind 😁 jetzt hast es ja geschafft. So was macht man ungern 2 mal.
Das war das erste was ich gemacht hab an meinem, inklusive Ansaugbrücke 😁

Mehr über die kommenden Miss-Erfolge kommt morgen.
Nachmittags wird nochmals alles gecheckt, kontrolliert, geprüft und dann beginnt das Entlüftungsorgelspiel.

Falls der Anlasser abraucht, ich habe ja erst einen überholt.

;-)

Zitat:

Falls der Anlasser abraucht, ich habe ja erst einen überholt.
;-)

Vergiss den Ausgleichsbehälter nicht, deiner schaut auch als wäre er ein bisschen älter. Das eingegossene Röhrchen links unten bricht gerne während der Fahrt auf.
Ist eine kleine Reparatur bewahrt dich aber vor großem Ärger.

Könntest du das bitte etwas genauer spezifizieren???

Neuen Ausgleichsbehälter kaufen und den austauschen.

Über die Jahre hinweg durch die Hitze des Motors wird der Kunststoff des Ausgleichbehälters spröde und gelb/braun.
Der Ablauf am Ausgleichsbehälter links unten ist durch den Schlauch ständig unter mechanischer Spannung.
Hier bricht entweder der Kunststoff und der Schlauch mit dem Messingrohr rutscht einfach raus und ergießt sich während der Fahrt komplett im Motorraum, oder das Rohr bricht langsam auf und der Motor verliert mehr und mehr an Kühlmittel.

Mit 135t km? A weng früh? Hab meinen bei 220t vorsichtshalber gewechselt. Und da war nichts zu sehen, und bevor er anfällt wird es erstmal rissig.

Laufleistung ist ja nicht mit Alter gleichzusetzen. Der eine benötigt 40 Jahre für 200TKM, der andere 4 Jahre.
Langstreckenfahrzeuge stehen technisch besser da als Scheunenfunde...

In dem Fall schon, weil der Kunststoff schneller altert wenn er heiß wird und dann noch unter Druck steht. Und das tut er nur wenn er heiß wird und somit auch gefahren wird.

Stimmt, er wird ja viel heißer wenn man mit dem ML über die BAB fährt als in der Stadt :-) Reifen altern auch nur wenn man gaaaaanz viel damit gefahren ist...
Die Fensterheber hinten gehen auch nur kaputt weil sie öfter benutzt werden als auf der Fahrerseite 😁

Die Schläuche der Unterdruckdose gehen auch nur kaputt weil der ML gefahren wird 😁

Man muss kein Werkstoftechniker sein um zu erkennen dass Weichmacher in Kunststoffen flüchtige Bestandteile beinhalten.

Die These dass Teile an Autos kaputt gehen nur weil man damit fährt, hinkt gewaltig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen