Hilfe.... EPC.... Motor ging schlagartig bei ca. 125 km/h (2500u/pm) aus . Hilfe...

Mercedes ML W163

Guten Morgen Forum...

Gerade noch auf dem Weg zur Arbeit passierte folgendes:

- Fahrt mit ML 270 cdi auf der Autobahn bei o.g. Daten.
- Motor ging schlagartig aus und die EPC Leuchte ging an.
- Es ging leicht bergauf, kein Keck down, sonst auch keine anderen Auffälligkeiten.
- Großes Lämpchenkino.
- ich rollte mit Warnblinker und AG auf "N" gerade noch in die Einfahrt des Rastplatzes.
- nach dem ersten Schreck erfolgreicher Startversuch mit niedriger Drehzahl auf einen freien Parkplatz gefahren.
- keine erkennbaren Merkwürdigkeiten unter der Haube erkennbar.
- Motor springt wieder an, traue mich jedoch nicht auf die Autobahn aufzufahren.
- mein OBD 2 Primitivling sagt 1 Fehler ohne allerdings in aufzuschlüsseln.
- Forensuche sagt: LMM und Gaspedalsensor.
- die BA sagt: Störung i.d. Diesel-Motorelektronik.

Nun meine Frage an Euch:

Was habt Ihr für Vermutungen und Tipps, welche mir etwas Klarheit verschaffen können???

Kann ich weiterfahren, soll ich den "Gelben Abschlepp-Engel" holen ???

Leicht angesäuerte Grüße von dem Rastplatz...

Stefan

83 Antworten

Guten Morgen,

Mit deinem Heizölferrari liegt auch die Möglichkeit nahe des unzureichenden/überhöhten Raildrucks.
Injektor undicht oder Raildruck-Regelventil verstopft.
Ohne Fehlercode ist es nur ein Lottospiel, wildes herum raten.

Im höchsten Gang mit niedriger Drehzahl fahren kann dich deinem Ziel noch einige KM näher bringen.

Als erste würde ich die App entsorgen :-) scheint ja nicht so gut zu funktionieren.

BTW. Kurbelwellensensor wäre möglich aber dann wäre kein Fehler im MSG dazu gespeichert.

Abschleppen lassen und Fehler auslesen

Brummi V8

Bei dem Zeug was du alles dabei hast, hättest ja gleich loslegen können 😁
Ohne Auslesen kann man nur vermuten, und das hilft auch keinem weiter.

Ich will hier keine Werbung machen aber mir scheint es Sinnvoll bei einem ML Diesel einen ADAC Schutzbrief abzuschließen🙂

Nicht Böse gemeint, nur musst Du Dir dann keine Gedanken mehr machen wie Dien Auto wieder nach Hause kommt🙂

Gruß Detlef

Ähnliche Themen

Danke für die ersten Infos !

Bin seit über 30 Jahren mit dem fetten Paket im ADAC, daher mache ich mir keine Sorgen.

@Allgi: ich habe die Sachen doch nicht täglich dabei, die nehme ich nur auf den langen Tripp nach Skandinavien.mit.

Ja. Die Apps nebst dem ELM327 sind alle nicht zu gebrauchen. Die sind für den Sandkasten.

Ich konnte mit gefühlvollen Gasfuss und +-2000 u/pm auf der rechten Spur die BAB verlassen.
Werde schauen, ob ich nachher einen Termin bei dem ortsansässigen Mercedes Händler einen Termin zum auslesen bekomme.

Oder ist jemand in 70736 Fellbach mit einer SD in der Nähe.

Darf ich fragen wo du wieviel für den ELM327 bezahlt hast und welche Version das ist?

Das war so ein 12-13 Euro Teil aus dem großen Fluss.

Details auf dem angehängten Screenshot...

Aso aktuell wäre die Version 2.2 und die gibt es in der 1000er Packung nicht unter 15€ das Stück ohne dem ganzen drumherum. Die 1.0 war meines Wissens die erste und letzte ohne Kopierschutz und die wird dann als 1.5 gerne draufgespielt - die Version 1.5 gibt es aber eigentlich garnicht weil nach der 1.4b kamm die 2.1.

BTW. wenn Du mal auf Volllast gehst und der Motor dann gleich wieder ausgeht, dann kannst Du dir sicher sein dass Du ein Problem mit dem Raildruck hast. So ersparst Du dir den Fragenkatalog des Servicemitarbeiters und kannst die Jungs gleich auf den richtigen Weg bringen.

Update...

Das Mercedes Autohaus "Felix Kloz" in Fellbach macht gerade ein Systemupdate ihres SD-Systems.

Die Diagnose kostet Euro 60.-- und könnte morgen durchgeführt werden.

Ich habe mal die beiden Mützen entfernt und stellte eine Diesel Leckage in der Nähe der HD Pumpe fest.
Genau konnte ich sie jedoch nicht lokalisieren.

Die drei Verdächtigen Leitungen habe ich im Auto, jedoch kann ich nicht einmal mit einem teleskopierbaren Inspektionsspiegel herausfinden, wo er Diesel verliert.

Ein zügiges Beschleunigen bringt den Fehler nicht mehr hervor.

Daher gehe ich davon aus, dass das Raildrucksystem bezüglich des Unter- oder Überdruckes i.o. Sein dürfte.

Mit ziemlicher Sicherheit sind die O-Ringe an den Steckverbindungen fällig.
Dort könnte dann auch Luft eindringen und er geht dann bei hoher Last aus.

Mit ziemlicher Sicherheit hat er die schon gemacht Klick

Nein Allgi, nur die O-Ringe erneuert. Die Leitungen sind hinter mir im ML.

Die kommen nachher dann, sobald ich daheim bin.

Zitat:

Daher gehe ich davon aus, dass das Raildrucksystem bezüglich des Unter- oder Überdruckes i.o. Sein dürfte.

Kann sich aber immer noch um ein termisches Problem handeln. So wie ich das gelesen habe ist der Wagen jetzt auch eine Zeit wieder gestanden.

Vielleicht aber auch dieser KW Sensor wenn er warm wird gibt er ein unplausibles Signal aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen