HILFE DRINGEND !!!! Zylinderkopf

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo alle zusammen,

ich habe ein sehr großes Problem und ich hoffe jemand von euch kann mir dabei helfen. Ich habe einen Golf V 2.0 TDI. Erstzulassung ist der Juni 2006. Baujahr Dez. 2004.

Das Auto hat jetzt 138000 Kilometer. Alle Kundendienste wurden gemacht.

Mein Auto hat vor 4 Wochen angefangen Kühlflüssigkeit zu verlieren. Also war im beim freundlichen VW Autohaus.

Diagnose: Zylinderkopfdichtung ersetzen, Kühler für Abgasrückführung aus-u. einbauen, neuer Kühler. Ich hatte somit ein Rechnung über 1450,00 €.

Danach war das Problem absolut gleich. Wieder Kühlwasserverlust und zusätzlich einen höreren Spritverbrauch als vorher. Ich war 3 Mal bei VW. Immer wieder Kühlflüssigkeit nachgefüllt und man sagte mir das ja noch Luft in irgendwelchen Leitungen war uns sich der dass regulieren würde.

Ich habe dann ziemlichen Druck gemacht und das komplette Auto wurde nochmal durchgecheckt. Und jetzt heißt es Zylinderkopf kaputt !!!!! Wasser steht drin.

Ich bin echt total fertig und brauche dringend eure Hilfe.

Der neue Zylinderkopf soll nochmal 1500,00 € kosten. Die Arbeitszeit nochmal 1100,00 €.

Diese will der Händler übernehmen. Also die Arbeitszeit.

Wie soll ich mich jetzt verhalten ?? Würdet Ihr zahlen ??

Ich hoffe mir kann jemand helfen.

Viele Grüße

Chris

Beste Antwort im Thema

eigentlich sollte jeder vw werkstatt die sache mit den fehlerhaften zylinderköpfen klar sein, deiner hat aber lange über den kritischen bereich hinaus gehalten...

einen richtigen fehler der werkstatt sehe ich nicht (klar - die hätten es wissen müssen, so viel lesen die aber nicht in foren) - die sind nach fahrplan vorgegangen. unterm strich war das die für dich teuerste lösung - kulanz von vw könntest du versuchen, ich glaube nicht dran, eventuell könnte es aber klappen - ruf aber direkt bei vw an, lass das nicht den freundlichen machen.

eventuell kannst du dir einen zk beim schrotti (ebay oder so) wesentlich günstiger besorgen, den dir deine werkstatt dann kostenlos einbaut - im grunde hast du aber die a-karte...

(immerhin kennst du jetzt dieses forum, beim nächsten defekt kannst du dich vorher schon mal einlesen...)

13 weitere Antworten
13 Antworten

eigentlich sollte jeder vw werkstatt die sache mit den fehlerhaften zylinderköpfen klar sein, deiner hat aber lange über den kritischen bereich hinaus gehalten...

einen richtigen fehler der werkstatt sehe ich nicht (klar - die hätten es wissen müssen, so viel lesen die aber nicht in foren) - die sind nach fahrplan vorgegangen. unterm strich war das die für dich teuerste lösung - kulanz von vw könntest du versuchen, ich glaube nicht dran, eventuell könnte es aber klappen - ruf aber direkt bei vw an, lass das nicht den freundlichen machen.

eventuell kannst du dir einen zk beim schrotti (ebay oder so) wesentlich günstiger besorgen, den dir deine werkstatt dann kostenlos einbaut - im grunde hast du aber die a-karte...

(immerhin kennst du jetzt dieses forum, beim nächsten defekt kannst du dich vorher schon mal einlesen...)

Sei doch froh dass du den Einbau gezahlt bekommst.
Zylinderkopf 1500€ ist zwar eine Menge Geld aber wenn du schon den Arbeitslohn nicht zahlen musst, dann nimm das Angebot wahr.

Verstehe nicht worüber du dich beschwerst, viele andere mussten Zylinderkopf und Einbau zahlen du hast also noch von der Kulanz profitiert.

Ja ok schon klar. Der Einbau wird gezahlt. Aber vor 2 Wochen wirde ja die Dichtung schon gewechselt. Das ist ja vom Arbeitsaufwand fast identisch wie der Einbau eines Zylinderkopfs.

Oder sehe ich da was falsch ??

Aber danke das ich schon 2 Beiträge bekommen habe.

hat mir sonst jemand einen Rat ??

Ähnliche Themen

Hy,

mach es so wie Tomold schon ein wenig weiter oben erwähnt hat. Ruf die Volkswagen-Kundenbetreuung an und schildere deinen Fall. Die sind auch nicht perfekt, aber von nichts kommt auch nichts.
Selbst wenn die Werkstatt nach Schema F vorgegangen ist, so erschliesst es sich mir auch nicht so ganz, warum nicht schon vorher der ZK mal durchgeprüft wurde. Theoretisch muss der ZK doch irgendeinen Riss oder ähnliches haben ?? Ich persönlich glaube, dass die es sich extrem einfach gemacht haben und sich dachten "hauen wir mal ne neue ZK-Dichtung drauf und fertig"! Weit gefehlt wie sich ja letztendlich rausgestellt hat. 
Es kann ja letztendlich nicht sein, das Du die Kosten für irgendwelche Reparaturen tragen musst, die den Fehler oder die Ursache nicht behoben haben. Schliesslich schimpfen die sich VW-Fachwerkstatt und da arbeiten ja angeblich nur Fachmänner.

P.S. Ich hatte vor kurzem so eine ähnliche Situation. Nach vielem hin und her habe ich dann auch einen nicht unbeträchtlichen finanziellen Nachlass in meiner Rechnung eingeräumt bekommen. Ich weiss das man nach jeder Reparatur vom Zentralsitz dieser Autohausgruppe angerufen wird, zwecks Zufriedenheitsbefragung. Ich wurde bis heute nicht angerufen und das zeigt mir schon, dass meine Rechnung wohl irgendwo stillschweigend im Nirvana versenkt wurde.

LG de Micha. 

Welcome to the Club! Bei mir hat damals VW 70 % des Materialpreises auf Kulanz übernommen.

Vielen Dank für die vielen Infos.

Lieber Jettafix. Wie alt war Dein Auto da ?? Wieviele Kilometer hattest DU???

Oder ich frag mal anders herum ? Knn mir jemand sagen was es normalerweise kostet wenn man bei meinem Golf einen Zylinderkopf wechselt. Also inklusiv Einbauteile ??

Eine unfähige Werkstatt ,ein altes Problem mit den Zylinderkopf !!! Gruß

Zitat:

Original geschrieben von chrisnrg


Lieber Jettafix. Wie alt war Dein Auto da ?? Wieviele Kilometer hattest DU???

Der Jetta war zu dem Zeitpunkt 3 Jahre alt und hatte rund 221.000 km auffer Uhr.

Also ich habe jetzt alles in allem für einen kompletten neuenen Zylinderkopf mit Einbau 2700,00 Euro bezahlt. Kann mir jemand sagen ob das einigermaßen noch im Rahmen ist `??

Hallo also ich habe mit Turboeinbau ca.2,500 euro in einer freien werkstatt gezahlt und auch mit 2 Jahre Ersatzteilgarantie, bei vw viel sowieso zu teuer .gruß

Zitat:

Original geschrieben von chrisnrg


Also ich habe jetzt alles in allem für einen kompletten neuenen Zylinderkopf mit Einbau 2700,00 Euro bezahlt. Kann mir jemand sagen ob das einigermaßen noch im Rahmen ist `??

natürlich ist das nicht schön, ich gehe jetzt aber mal davon aus, daß die 2.700 sich aus der vorrechnung von 1.450 + 1.250 für den zylinderkopf zusammensetzen - schön und günstig ist das nicht...

aber das kind war irgendwie ja vorher schon in den brunnen gefallen, da die werkstatt den zk nicht geprüft hat - die hätten anspruch auf die gesamtkosten für den einbau gehabt, so gesehen habt ihr euch die kosten geteilt, bist mit einem blauen auge davon gekommen.

ich würde mich demnächst vorher hier informieren, um zu klären, ob ich der werkstatt eine hilfestellung geben kann. die sind inzwischen mit anderen (jüngeren) autos beschäftigt und kennen die problematik von vor 7 jahren unter umständen wirklich nicht mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen