Hilfe!! Dringend!!!

Harley-Davidson

hi leute!

bei uns hats über 20 grad und ich wollte gerade meine 93er sporty aus dem winterschlaf holen. hab die batterie eingebaut, aber sie geht nicht an. d.h. der starter geht nicht. hab versucht sie anzuschieben, aber allein is das unmöglich*grml*

der starter hat voriges jahr schon "vereinzelt" mucken gemacht. aber jetzt ratert er nur mehr! verdammt, ich wollte über ostern eine tour machen! *grml*

was für möglichkeiten hab ich das ich meine sporty schnellstens anbringe? bleibt mir nur der weg zum freundlichen? geht sie auch ohne starter an wenn ich sie einen hang runter rolle? kann beim starter eventuell nur was locker sein? verdammt, ich weiß ja nicht einmal wie mein starter aussieht bzw. wo der sitzt!!

danke für tipss!

achja, was kostet so ein starter inkl. einbau beim freundlich ungefähr??

lg kevin

32 Antworten

Hi!

1.:Macht sie überhaupt kenen Mucks?Dreht der Motor?
Klackerts?
2.:Wenn Du sie einen Hang hinabrollst:Nicht die erste rein,sondern die zweite oder dritte!Startschlüssel umdrehen nicht vergessen!😉
3.:Starthilfespray wäre auch einen versuch wert:Lufi abnehmen,in den Ansaugkanal sprühen,starten
4.:Starter kostet etwa um die 150 Euro,ohne Einbau(Schätzomativ)

Greets

Sunburn

Wir könnten mal ganz einfach machen.

Woher weißt Du, daß Deine Batterie nicht das zeitliche gesegnet hat?

Springt die Möhre beim Überbrücken an? Dann macht die Tour mit Überbrücken und anschließend in ruhe heile machen.

War der Tanke voll? Wasser im Tank? Rost im Tank? Dreck im Vergasser? Zündkerzen rausschrauben.

Volle Möhre, Ostern !!!

Gruß Haster

also der starter klackert richtig. batterie hatte ich aufgeladen, die hat schon saft. wie gesagt vorige saison hat der starter schon mal ab und zu so geklackert und da is sie auch net angegangen. aber jetzt klackerts beim starten nur mehr und sie kommt gar net zum zünden.

verdammt! sitz mit der motorraddress am computer und mir stehts total an! *grml*

lg kevin

Hi
wenn der Anlasser nur so " Rattert " wie du schreibst dann ist entweder die Batterie nicht vernünftig angeschlossen (Batteriepole,Masse) oder die Batterie ist defekt - Entladen.Wenn du die Batterie überbrücks sollte sie anspringen.Vielleicht geht auch anschieben,wie oben schon geschrieben.
Gruß Mischi

Ähnliche Themen

Ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage:Batterie leer(oder kaputt).

Nehme doch mal die Zündkerzen raus mache sie mal Sauber(Blank).Vieleicht klappt es dann.

im ernst!! das wäre natürlich der hammer wenns nur die batterie ist. mhm...muss mal schaun, ich bilde mir ein da war etwas wenig wasser in der batterie. werd ich auffüllen, und dann nochmal mit meinem kleinen ladegeräte über die nacht aufladen und hoffen das sie morgen angeht.

starthilfe kann ich ja nur von einem anderen motorrad empfangen,oder? autobatterie is ja zu stark richtig!

oder ich versuch nochmal sie anzulaufen mit dem dritten gang. ( Zum glück hab ich keine e-glide, aber das ding schiebt sich fast so schwer!!*g*)

lg kevin

ne, zündkerzen sind sauber u. trocken. wie gesagt, so weit zum zünden is ja gar nicht gekommen weil der starter nicht anspringt sonder nur klackert!!
und wenn die batterie schwach ist kann es auch sein das er nur klackert?

lg

also, sonst sollte alles in ordnung sein. d.h. tank war voll, tankzusatz hab ich auch drinnen gehabt. service hab ich noch gemacht im herbst.

d.h. ich werd mich jetzt auf die batterie konzentrieren.

Klar,überbrücke Doch mal Mit Auto!Hat bei mir das Letzte mal auch geklackert Nachdem ich Die Batterie nach Minuten Langen Start Versuchen Leer hatte.

ehrlich das geht mit auto überbrücken?? bilde mir ein ich hab mal wo gelesen das man das nicht soll.
was stimmt jetzt?

Ich Habe es Letzte Woche Gemacht.Danach hatte ich Sie am Laufen.Ich weiß aber nicht ob Das nicht gut ist.

Eben gefunden:
Starthilfe fürs motorrad vom Auto
1. Säurestand der Motorradbatterie prüfen und gegebenenfalls mit destilliertem Wasser auffüllen.
2. Größere Batterien liefern höhere Ströme, das kann den Anlasser überfordern. Zur Starthilfe eignet sich daher am Besten ein Fahrzeug mit ähnlich großer Batterie, also ein anderes Motorrad oder bei BMWs vielleicht der Twingo der Nachbarin. Je größer die Batterie des Helferfahrzeugs ist (3l-Diesel mit 80Ah-Batterie...) desto wichtiger ist Punkt 4!
3. Wenn man den Motor des Helferfahrzeugs nicht laufen läßt, riskiert man, dessen Batterie auch noch zu entleeren - wenn man ihn laufen läßt liefert die Lichtmaschine auch noch Strom, was evtl. zu viel sein kann - Punkt 4 beachten.
4. Den Motorradanlasser nicht überfordern: 5-10 Sekunden orgeln und dann erstmal eine Minute Pause.
5. Wenn die Motorradbatterie schon durch Startversuche entladen ist und man noch Hoffnung hat diese zu retten sollte man überbrücken, schnell starten und gleich wieder abklemmen. Wenn das Motorrad nicht gleich anspringt auch in den Pausen zwischen den Startversuchen abklemmen. Hintergrund : Wenn die Spannung der Motorradbatterie schon eingebrochen ist kann beim überbrücken ein sehr hoher Ladestrom fließen, der die Batterie endgütig zerstört.

Bin da auch kein Spezialist, hab aber schnell was bei Google gefunden:

# Säurestand der Motorradbatterie prüfen und gegebenenfalls mit destilliertem Wasser auffüllen.
# Größere Batterien liefern höhere Ströme, das kann den Anlasser überfordern. Zur Starthilfe eignet sich daher am Besten ein Fahrzeug mit ähnlich großer Batterie, also ein anderes Motorrad oder bei BMWs vielleicht der Twingo der Nachbarin. Je größer die Batterie des Helferfahrzeugs ist (3l-Diesel mit 80Ah-Batterie...) desto wichtiger ist Punkt 4!
# Wenn man den Motor des Helferfahrzeugs nicht laufen läßt, riskiert man, dessen Batterie auch noch zu entleeren - wenn man ihn laufen läßt liefert die Lichtmaschine auch noch Strom, was evtl. zu viel sein kann - Punkt 4 beachten.
# Den Motorradanlasser nicht überfordern: 5-10 Sekunden orgeln und dann erstmal eine Minute Pause.
# Wenn die Motorradbatterie schon durch Startversuche entladen ist und man noch Hoffnung hat diese zu retten sollte man überbrücken, schnell starten und gleich wieder abklemmen. Wenn das Motorrad nicht gleich anspringt auch in den Pausen zwischen den Startversuchen abklemmen. Hintergrund : Wenn die Spannung der Motorradbatterie schon eingebrochen ist kann beim überbrücken ein sehr hoher Ladestrom fließen, der die Batterie endgütig zerstört.

Oder ansonsten mal einen Tag VOR der Tour testen obs geht... :-)

Viel Spaß noch, ich fahr jetzt ne Runde....
Heiko

Deine Antwort
Ähnliche Themen