Hilfe dringend gesucht !!260 E läuft kalt bis zur Betriebstemperatur,warm springt er nicht mehr an

Mercedes E-Klasse W124

Hallo erstmal,
Wer kann mir helfen ?????
260 E,Bj. 6/92,6 Zylinder !!!!! Wenn mein Sternchen kalt ist,springt er ganz normal an und läuft auch bis zum Erreichen der Betriebstemperatur ganz normal !
Aber dann zeigt er was er auch drauf hat,läuft dann wie auf 3 Töpfen,ruckelt und nimmt schlecht Gas an !!!!!!!!!!!!!
Aber jetzt kommt erst sein Meisterstück : ER SPRINGT DANN NICHT WIEDER AN;WENN ER WARM IST  !!!!!!!!!! Ist er dann nach ca.2 Stunden wieder kalt,tut er so als wenn nichts war , aber nur bis er wieder warm ist,dann geht es von vorn los !!!!!!
Gewechselt habe ich : alle Zündkabel
                               Verteiler  komplett  und Zündkerzen !!!!!!!!!!!
Luftmassenmesser (wo legt der überhaupt)und Lambdasonde,könnten die dran Schuld sein ???????
Was soll ich noch tun ?????????
Hat jemand schon solch ein Problem gehabt ?????
Wäre sehr dankbar für jeden Rat !!!!!!
Wünsche allen Sternfahrern (auch den anderen) einen guten Rutsch ins neue Jahr  !!!!!!!!!!
Bis bald    Ronald

52 Antworten

... ja, das kann ich bestätigen. Mit Gas geben ist er im lauwarmen Zustand relativ problemlos angesprungen.

Hallo Leute,
hab also die Düsen und das Kaltstartventil gewechselt,habe heute früh gleich Probefahrt gemacht ........ und es war immernoch Sch...... !!!!!!
Ich verzweifel bald  !!!!!
Muß ich mich wirklich unserer MB-Werkstatt ausliefern????????
Die bauen mir alles neu ein,denn Ahnung , was es ist,haben sie ja nicht,geben es ja auch noch zu !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Was soll ich machen ?????????
Grüße an Alle      
                          heli-pilot     (Ronald)

Ganz schlecht,haste denn schon die Spannungsmessung am Leerlaufsteller gemacht?

Hallo db-fuchs,
ne die hab ich noch nicht gemacht,
muß ich gleich morgen früh nochmal ran !!!!
hoffe es doch noch irgendwie zu finden,denn irgendwohin in eine andere MB-Werkstatt zu fahren,hat erstmal wenig Zweck,weil ich ja nicht bis hin Komme !!!
Da ist er schon 10 mal verreckt !!!!
Gruß    Ronald

Ähnliche Themen

Kannste das etwas genauer Beschreiben?

meinste das mit dem Verrecken ????????
Er verreckt eigentlich dann ganz klassisch :  wenn er nach ca. 10 km Betriebstemperatur erreicht hat,stottert er noch so seine paar Kilometer und nutzt dann garantiert die nächste Ampel,um sich ganz zu verabschieden !!!!
Aber er springt dann auch mit allen Tricks,zb.Vollgas nicht wieder an !!!!!
Er sagt dann auch,wer mich fahren will,braucht Zeit !!!!!!
Die brauch ich dann auch,darf warten bis er kalt ist,dann gehts wieder - ...........bis er heiß ist und dann alles von vorn !!!!!!!
   Ronald

... von solchen Problemen habe ich jetzt schon öfters in Verbindung mit der Drosselklappe gelesen, wurde die schon mal überprüft, gereinigt ?

Falls Werkstatt, würde ich eher ne frei suchen.

hi heli
 
 hab mehrmals die WIS durchforstet - da sich dein motorverhalten für mich nach einem zündmanagementprob anhört - bin aber leider nicht konkret fündig geworden. 
 
es gibt -ohne techn. prüfinstrumentarium - einfach zu viele ineinandegreifende ablaufketten -die bei ausfall einer komponente dein bild erzeugen können.
 
auch wenn es schwierig wird die geeignete werkstatt zu finden - ohne wirst du wohl nicht hinkommen.
 
hier ist eine systematische , intrumentgetriggerte fehler-suche geboten.
 
verteiler, läufer , kabel , kerzen  und thermofühler  setzen  testgeräte als iO voraus.
 
daumendrück
 
mike
 
ps. hab mal von einem fall gelesen -bei dem der läufer unter betriebstemp. keinen zündfunken mehr korrekt weiterleiten konnte. ("...stottert noch ne weile rum"... )
die ursache kann also banal sein ..... oder auch im steuergerät liegen.
 
für tröstende worte ... pfarrer aufsuchen.

vielen Dank für die tröstenden Worte,
werd mich jetzt nochmal ranmachen !
melde mich dann,entweder mit Erfolg oder wieder mal nicht !!!
mfg  Ronald 

hi,

hatte auch mal nen 280 E bj. 93 mit den gleichen problemen. Ganz genau kann ich es leider nicht mehr beschreiben, aber in den antworten wurde schon mal die katregelung angesprochen, die war es bei mir. sobald die karre heiss war, war der nicht mehr zu starten, hat bei DB mit Fehlerauslesen ca. 200 schleifen gekostet. aber das nervt total...vor allem, wenn man das selbst nicht rausbekommen kann.
wünsche dir alles erdenklich gute zu dem thema. fahre seit längerem jetzt c-klasse aber ein W 124 ist durch nichts zu ersetzen.
gruß
joda

Hallo joda,
vielen Dank ,freue mich über jede Antwort ! 
Gruß an Alle

kann son Kat vielleicht au blockiern, wenn er warm wird?
 
 

Zitat:

Original geschrieben von Heli-Pilot


Hallo joda,
vielen Dank ,freue mich über jede Antwort !
Gruß an Alle

Hi,

manche Dinge lassen sich nicht im Forum lösen.

Geh zu einem Bosch-Dienst, oder zu einer geeigneten MB-Werkstatt.

Achte halt drauf, dass ältere Mitarbeiter da sind, die Erfahrung mit dem 124 haben.

Ich hatte auch große Hemmungen zu MB zu gehen, bin aber immer sehr gut behandelt worden. Preislich auch immer sehr fair, kann die Stories mit 200 € fürs auslesen nicht bestätigen!

Frag Dich auch mal bei kleineren Werkstätten durch...der kennt den und so weiter...

ok,werd ich wohl machen müssen !
mfg Ronald 

Hallo nochmal,
habe doch einen Termin in der Werkstatt gemacht !
Aber habe gestern nochmal ins Buch geguckt und mir ist da was bei der Stauscheibe aufgefallen.
Laut Buch darf sie nur ca. 0,2 mm von der im unteren Bereich des Trichters gelegenen Kante/Rand abweichen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bei mir liegt sie aber ca. 8 mm tiefer !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Darf doch eigentlich nicht sein,oder !!!!!!!!!!!!!!!!!?????????????????????
Mich irritiert nur eines,der Bügel über der Stauscheibe lässt gar keine höhere Lage zu,die Stauscheibe schlägt jetzt oben schon an,so dass diese dadurch  die 8 mm zu tief hängt !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Auch kann ich dadurch diese 8 mm nicht ausgleichen,müsste dann ja den Bügel weglassen um die Lage laut Buch einzustellen !!!!!!!!!!!!!!!
Laut Buch soll es mit Heissstartschwierigkeiten zu tun haben !!!!!!!!!!!
Eben meinem Problem  !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Oder ist die Lage der Stauscheibe noch von anderen Faktoren abhängig ????????
Vielleicht kennt sich damit jemand aus .....
Gruß   Ronald 
  

Deine Antwort
Ähnliche Themen