Hilfe dringend gesucht !!260 E läuft kalt bis zur Betriebstemperatur,warm springt er nicht mehr an

Mercedes E-Klasse W124

Hallo erstmal,
Wer kann mir helfen ?????
260 E,Bj. 6/92,6 Zylinder !!!!! Wenn mein Sternchen kalt ist,springt er ganz normal an und läuft auch bis zum Erreichen der Betriebstemperatur ganz normal !
Aber dann zeigt er was er auch drauf hat,läuft dann wie auf 3 Töpfen,ruckelt und nimmt schlecht Gas an !!!!!!!!!!!!!
Aber jetzt kommt erst sein Meisterstück : ER SPRINGT DANN NICHT WIEDER AN;WENN ER WARM IST  !!!!!!!!!! Ist er dann nach ca.2 Stunden wieder kalt,tut er so als wenn nichts war , aber nur bis er wieder warm ist,dann geht es von vorn los !!!!!!
Gewechselt habe ich : alle Zündkabel
                               Verteiler  komplett  und Zündkerzen !!!!!!!!!!!
Luftmassenmesser (wo legt der überhaupt)und Lambdasonde,könnten die dran Schuld sein ???????
Was soll ich noch tun ?????????
Hat jemand schon solch ein Problem gehabt ?????
Wäre sehr dankbar für jeden Rat !!!!!!
Wünsche allen Sternfahrern (auch den anderen) einen guten Rutsch ins neue Jahr  !!!!!!!!!!
Bis bald    Ronald

52 Antworten

Hallo db-fuchs,
der Altgeselle im Januar wieder da,ich glaube eher das die keine Lust hatten !dann soll ich den Wagen ja dalassen !!!!
Habe das mit den Warmstartschwierigkeiten ja schon länger,ein paar Monate zwischendurch lief er ja ganz gut und jetzt eben wieder,aber eben schlimmer als vorher !!!!
Das Kaltstartventil könnte es echt sein,denn er verbraucht im Stadtverkehr ca.
20 Liter !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Habe den hohen Verbrauch immer auf die sportliche Fahrweise geschoben,aber wenn ich jetzt die Sache mit dem Einspritzen von Extrakraftstoff im Kaltzustand und dann eventuell im Warmen dann weiter,werde ich doch prüfen !!!!!!!!!
Beim Freundlichen haben sie das nicht gemerkt ??????????????????????
Gruß    Ronald

... auch an die Einspritzdüsen denken, die waren es bei meinem 300er

Hallo,
 Danke an alle , die sich hier melden
   Gruß   Ronald

ach ja... was fliegstn fürn heli...??

Ähnliche Themen

Eine BK - 117 (gehört einem Konzern),aber nur 1 - 2 mal im Monat !!!!
Jemand Lust , vielleicht mal ne Runde zu drehen,lässt sich eventuell während einer Inspektion realisieren !!!!!!!!!!!!!!!!!
Ronald

sofort... 😰

hastn chpl...??

Hey helipilot!
 
Arbeitest aber nicht bei Eurocopter oder?
Sonst könnten wir uns mal zum Mittagessen treffen in der Kantine 🙂
 
Gruß Marc

Hallo Marc,
ne leider nicht,nur ein paar Geschäftsleute im Monat !!!!
Vielleicht ca. 25 Stunden im Monat insgesammt !!!!!!
Eigentlich nur um am Ball zu bleiben,will mich in 4-5 Jahren damit selbständig machen !!!!!!!
mfg  Ronald

Wie wills du denn jetzt weiter machen mit dem 260?

Hallo db-fuchs,
hab jetzt die Düsen alle raus und werde jetzt das Kaltstartventil morgen erneuern !
Melde mich morgen am späten Nachmittag dann mal,hoffe das es das dann war !!!
Gruß   Ronald 

Ja gut wenn der Fehler noch vorhanden ist,mach die Spannungsprüfung am Leerlaufsteller,(dannwenn das Prob.vorh. ist)es gibt noch eine Prüfung die Stelle ich bei bedarf ein.

Danke db-fuchs,
komme gern darauf zurück !!!!
Bis dann      Ronald

Wenn die Einspritzdüsen nicht mehr dicht sind und tropfen startet er schlecht oder gar nicht weil er absäuft. Wenn man ihn aus und gleich wieder an macht oder er noch nicht gelaufen ist,springt er an weil noch nicht so viel Sprit in die Zylinder tropfen konnte. Einspitzdüsen wechseln wäre mein Tipp.

Olli

Danke Olli !

Wenns den so ist und er abgesoffen ist, musst du ihn paradoxerweise mit Vollgas anlassen. Nur so bekommt er genügend Luft um das überfettete Gemisch zu zünden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen