Hilfe dringend gesucht !!260 E läuft kalt bis zur Betriebstemperatur,warm springt er nicht mehr an

Mercedes E-Klasse W124

Hallo erstmal,
Wer kann mir helfen ?????
260 E,Bj. 6/92,6 Zylinder !!!!! Wenn mein Sternchen kalt ist,springt er ganz normal an und läuft auch bis zum Erreichen der Betriebstemperatur ganz normal !
Aber dann zeigt er was er auch drauf hat,läuft dann wie auf 3 Töpfen,ruckelt und nimmt schlecht Gas an !!!!!!!!!!!!!
Aber jetzt kommt erst sein Meisterstück : ER SPRINGT DANN NICHT WIEDER AN;WENN ER WARM IST  !!!!!!!!!! Ist er dann nach ca.2 Stunden wieder kalt,tut er so als wenn nichts war , aber nur bis er wieder warm ist,dann geht es von vorn los !!!!!!
Gewechselt habe ich : alle Zündkabel
                               Verteiler  komplett  und Zündkerzen !!!!!!!!!!!
Luftmassenmesser (wo legt der überhaupt)und Lambdasonde,könnten die dran Schuld sein ???????
Was soll ich noch tun ?????????
Hat jemand schon solch ein Problem gehabt ?????
Wäre sehr dankbar für jeden Rat !!!!!!
Wünsche allen Sternfahrern (auch den anderen) einen guten Rutsch ins neue Jahr  !!!!!!!!!!
Bis bald    Ronald

52 Antworten

Willst Du jetzt das Problem lösen oder weiter Forenbeiträge schreiben?

Ich hatte das Problem früher bei meinem 190er mehrmals, jedesmal musste ich die Gemischregulierungsschraube am Lmm weiter raus drehen ( ca 3 Umdrehungen ), danach lief alles wieder.

hi
 
neben der stauscheibe, auf dem benachbarten anguß ,sollte ein bolzen/loch zu sehen sein . der bolzen sollte bündig mit der oberfläche abschließen . ist er zu tief schlägt die stauscheibe zu früh an.
 
dann ist das oberteil mit stauscheibe abzunehmen .der bolzen -piano!! - soweit zurückzuschlagen ,bis die stauscheibe in der korrekten pos. fluchtet.
 
bei deiner jetzt beschriebenen stauscheiben- position  säuft dir die masch . wohl ständig ab ,wenn sie warm wird ? 😁
 
mike

Hi Roland,

habe durch Zufall diesen Thread gefunden und sofort ganz durchgelesen. Ich habe exakt das gleiche Problem mit meinem 260e, so wie du es beschreibst läuft er bei mir auch. Ich habe auch bereits die Einspritzdüsen, Verteilerkappe+Läufer gewchselt sowie das Ü-Relais.
Bin mit meinem Latein am Ende. Wenn der Motor kalt ist, läuft er tadellos nach ca. 10min im Leerlauf fängt er schon leicht an (hörbar) unrund zu laufen.
Das Kaltstartventil hat nichts gebracht?

*Gruß
cris

Ähnliche Themen

Die Bosch-Einspritzanlage ist einfach ein riesengroßer Müll!

>Die Bosch-Einspritzanlage ist einfach ein riesengroßer Müll!<
 
 
quatsch ! - nur etwas komplexer . 

Hallo cris500 ,

War nun doch beim Freundlichen,hatte einfach die Schnauze voll !!

Da Du genau das gleiche Problem hast mit Deinem 260 E , bau Deine Zündspule aus und sieh alle Seiten richtig an !!!!!!

Ich habe bei mir alles durchgeprüft(Messgerät),und auch die Zündspule ,die zeigte sogar richtige Werte an !!!!!!!!!!!!!!!!

Beim Freundlichen,Zündspule raus........und siehe da, Ein ca 4 mal 1 mm großes Brand-Durchschlagsloch in der Spulenwand,hat sich der Funke den kürzesten Weg zur nächsten Masse gesucht !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das könnte es auch bei Dir sein

Gruß   Ronald

NOCHMAL VIELEN DANK FÜR ALLE RATSCHLÄGE UND TIPPS  ; DAS GILT FÜR ALLE

Zitat:

 

... jetzt hast wenigstens neue Einspritzüsen drin, das ist auch viel wert :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen