Hilfe!!! Differential defekt W220 Mopf S430

Mercedes S-Klasse W220

Gestern war ich in der Niederlassung weil ich ein Geräusch an der Hinterachse bemerkte.
Die Diagnose hat mich 150€ gekostet.
Der Befund: Differential kaputt. Kosten: 2600€ + 600€ Einbau + Mwst.

Gibt es vielleicht jemand der sowas überholt? Für die S-Klasse bin ich nicht fündig geworden.

Weiteres Problem: Ich kann nicht herausfinden welche übersetzung mein Differential hat um nach etwas Gebrauchtes zu suchen.

Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen. Bei meinem Differential ist jedenfalls die Antriebswelle gesteckt.

Es gibt sehr wenig davon auf dem Gebrauchtwagenmarkt, und wenn dann eher für den 500er.

Die Original Teile-Nr: 220 350 75 14 80

Bin froh um jeden Hinweis

Gruß Konstantin

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Zuerstmal viel Erfolg mit dem teil von MBGTC.
Dort habe ich auch bereits einiges an Kleinteilen gekauft.

Bei meinem werde ich so um die 120tkm Laufleistung das Achsöl wechseln, wenn ohnhin dann der zweite ATF Ölwechsel / Spülung dran ist.

Castrol SAF-XJ 75W140
Dieses Öl ist eigentlich für die AMG gedacht, hat aber auch bei den anderen Achsausgleichgetrieben sehr gute Reserven und ist anscheinend gem BetrStVo MB geeignet.

Einen L mehr gekauft, nach dem Wechsel 20km fahren, und nochmal abpumpen und neues Öl rein, dann sollte es weitgehend sauber und frisch sein.

Bei Fahrzeugen mit höheren Leistungen sollte das immer gemacht werden.

Früher gab es ja auch mal liefetime Füllung für automatikgetriebe...
Dann einmalig bei 60tkm.
Mittlerweile wird unter der Theke auch von NL empfohlen alle 60tkm zu wechseln.

Bei Deinem neuen gebrauchten Diff. würde ich auch gleich neues Öl wie oben beschrieben rein machen lassen.

Gruß
Kappa9

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo,
Zuerstmal viel Erfolg mit dem teil von MBGTC.
Dort habe ich auch bereits einiges an Kleinteilen gekauft.

Bei meinem werde ich so um die 120tkm Laufleistung das Achsöl wechseln, wenn ohnhin dann der zweite ATF Ölwechsel / Spülung dran ist.

Castrol SAF-XJ 75W140
Dieses Öl ist eigentlich für die AMG gedacht, hat aber auch bei den anderen Achsausgleichgetrieben sehr gute Reserven und ist anscheinend gem BetrStVo MB geeignet.

Einen L mehr gekauft, nach dem Wechsel 20km fahren, und nochmal abpumpen und neues Öl rein, dann sollte es weitgehend sauber und frisch sein.

Bei Fahrzeugen mit höheren Leistungen sollte das immer gemacht werden.

Früher gab es ja auch mal liefetime Füllung für automatikgetriebe...
Dann einmalig bei 60tkm.
Mittlerweile wird unter der Theke auch von NL empfohlen alle 60tkm zu wechseln.

Bei Deinem neuen gebrauchten Diff. würde ich auch gleich neues Öl wie oben beschrieben rein machen lassen.

Gruß
Kappa9

Öl wechseln, sterben lassen. Hält idR noch ca. 100tkm wenn es mal singt. Danach gebraucht suchen. Sagen wir mal so - 2600€ würde ich nicht zahlen! 😉 Mittlerweile gibt es auch genug W220 auf den Schrottplätzen dieser Welt.

Ach. Da fällt mir ein, habe noch 3 Liter Castrol SAF-XJ hier. Ausreichend für eine Spülung und Neubefüllung des Diffs.

Kannst gerne haben, wenn du möchtest. In der FAQ gibt es auch eine Anleitung dazu.

mfg
Michael

Vergisst es mit dem Ölwechsel. Nicht das jetzt jeder anfängt sein Öl im Differential zu wechseln.
Bei mir hat sich jetzt herausgestellt dass die Diagnose falsch war.

Heute hat mich die freie Werkstatt angerufen und mir mitgeteilt dass die Radlager defekt sind. Differential getauscht und keine besserung gebracht.

Die Sache hat mich jetzt schon über 1000€ gekostet und bin kein Schritt weiter gekommen. War heute in der Niederlassung. Die haben schliesslich die Diagnose erstellt und auch ordentlich berechnet.

Die haben mir als gegenleistung eine weitere Diagnose (diesmal Kostenfrei) angeboten, und eine Rückerstattung der Kosten für die erste Diagnose.

Bin total fertig mit den Nerven.

Ähnliche Themen

Hallo Kollegen,

Ölwechsel für Differenzial ich habe noch nie gehört (was nichts muss heißen, denn ich habe sehr viel noch nie gehört 😁).
Ist so etwas denn überhaupt vorgesehen, beispielsweise bei Assyst alle x00.000 km oder so? Oder macht man das nur als Fleißaufgabe, wenn man möchte alles machen perfekt für Pflege?

Wie haltet Ihr das?

Lol. Die Werkstätten mal wieder. Hoffentlich sind es bei dir zum Schluß nicht die Antriebswellen. 😁

Da wären ja noch 4 Gelenke als Fehlerquelle.

@Russky
Ein Ölwechsel ist laut MB nicht vorgesehen, beim Automatikgetriebe übrigens auch nicht. Das es aber sehr wohl Sinn macht, zeigen die Erfahrungen.

mfg

Hallo CL500Fahrer,

danke für Hinweis, welcher klingt plausibel für mich. Also ich werde machen Differenzialölwechsel bei nächstem Werkstattbesuch 😉.

Wäre es gutes Thema für FAQ, wenn Fachmann würde auflisten alle Flüssigkeiten/Schmierstoffe, welche zu wechseln sinnvoll sein könnte, mit Hinweis ob vorgesehen von MB oder nicht? Vielleicht jemand der hervorragenden Experten hier nimmt sich an dieser Frage?

In der S-Klasse FAQ findest du alle Flüssigkeiten, bei den jeweiligen Anleitungen.

Teilweise auch mit Bezugsquellen. Schau einfach nach Getriebe, Differential, ABC Fahrwerk und Servolenkung.

mfg
Michael

So!
Gute Nachrichten. War heute in der Niederlassung gewesen. Die übernehmen die volle Verantwortung für die falsche Diagnose, und werden die Folgekosten erstatten.

Habe gleich einen guten W221 in der Niederlassung Darmstad endeckt und geordert. (S500 Bj 2006 45tkm).

Gruß

Eine kulante Mercedes NL? Gibt es soewtas? Na dann Glückwunsch.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von CL500 Fahrer


Ach. Da fällt mir ein, habe noch 3 Liter Castrol SAF-XJ hier.

Ausreichend für eine Spülung und Neubefüllung des Diffs.Kannst gerne haben, wenn du möchtest. In der FAQ gibt es auch eine Anleitung dazu.

mfg
Michael

.

Das Diff wird auf Betriebstemperatur gebracht, die Brühe abgelassen und frische eingefüllt,

und basta 🙂

Wobei das neuen Öl die alte Suppe, die noch im Diff hängt wieder aufnimmt. Wo ist da der Sinn es einfach nur zu wechseln? 😕

Mach mal ein altes Diff auf. Vor lauter Schmodder sieht man die Beschichtung garnicht mehr.

Wenn man es öffnet und richtig reinigt, dann ist nur ein Wechsel sinnvoll. Ohne öffnen und putzen, besser spülen. 😉

mfg

Zitat:

Original geschrieben von CL500 Fahrer


Hier die Adresse des GTC

www.mbgct.de

mfg

funktioniert der link nur bei mir nicht ? nur: Seitenladefehler

passte denn auch ein Mopf S500 Diff in den S430 ?- für später, nur schon mal zur Klärung. Die gibt es ja öfter.

mike

Der Link geht bei mir auch nicht.

Versuche den hier:

MBGTC

Weil da lediglich ein Buchstabendreher drin ist.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen