Hilfe! Die Natur greift mich an!

Audi A3 8P

Ich muss jetzt einfach mal was los werden!

Habe mein Auto seit Ende Januar 2005. Nach ein paar Tagen hat mir eine Katze die Plastikabdeckung neben meinem Nebelscheinwerfer zerfetzt. Gut, die Katze dafür mit ihrem Leben bezahlen müssen, wurde nämlich weit weg geschleudert.

Dann hatte ich mein Auto ca. 3 Monate und ein Reh ist mir in die Türe gelaufen.

Heute war ich bei Mc Donalds. Und als ich da wieder weg fahren will, kommt der Hinweis im FIS: Kühlwasser!!

Also ich Motorhaube auf, KEIN TROPFEN Kühlwasser mehr drin. Super! Also Audi Notdienst. Der hat dann nen Marderschaden festgestellt. Jetzt wurde er abgeschleppt.

Das Beste: Hatten das Auto schon vollgepackt, weil wir morgen früh damit in den Urlaub fahren wollten. Jetzt steht das Auto erst mal bis mindestens Montag Abend in der Werkstatt. Echt toll.

Ich habe die Versicherung von Audi. Weiß einer, ob die Teilkasko so was zahlt?

Danke,

Mahni

10 Antworten

Ich wär für ne Selbstschußanlage so wie die HIER!!!! 😁 😁

Ansonsten wird sich sicher Matbold hier gleich melden *G*

Ja, das wird gezahlt. Inzwischen übernehmen die Versicherer auch Marderschäden in der Teilkasko, das ist üblicherweise eingeschlossen. Schau aber nochmal in Deine Versicherungsbedingungen, Abweichungen sind immer möglich.

Aber Vorsicht! Folgeschäden (z.B. Motorschaden mangels Kühlung) sind explizit ausgenommen und werden nur durch die Vollkasko getragen!

Ah, super Danke!

Naja, ich bin mit dem Auto keine 10 Meter gefahren, als der Hinweis kam. Der Motor sollte also keinen Schaden genommen haben.

Ist ja super dass die das zahlen!!

Danke!!

Naja, also hat 135 Euro gekostet das Richten. Geht ja noch! ADAC hat das Abschleppen bezahlt.

Echt ärgerlich!!

Sind halt dann mit Golf von Freundin in Urlaub gefarhren.

Ähnliche Themen

Zum Marder - bevor Du beginnst verschiedene Maßnahmen zu testen (so wie ich es getan habe...), vergiß Duftsprays, Hunde- oder Katzenhaare oder Klosettsteine im Motorraum! Ultraschallscheuchen ebenfalls! Das einzige, was wirklich hilft und auch keine Gefahr der Gewöhnung birgt ist eine elektrische Abwehranlage über Kontaktplättchen, die im Motorraum verteilt sind. Ich habe mir den vom ADAC empfohlenen Mardersensor 717 eingebaut und seitdem absolut kein Marderproblem mehr! Zum Glück hatte er bei mit nur einen Unterdruckschlauch angebissen - sonst habe ich nichts feststellen können.
Übrigens - die Elektroschocks sollen trotz 290V ungefährlich sein. Marder stehen ja bekanntlich unter Naturschutz und ich möchte den süßen Viechern ja auch nicht schaden. Bisher jedenfalls lag keiner tot unter dem Audi - im Motorraum war jedoch auch keiner mehr! 😉

Grüße!
Martin

Und noch einer mehr 😉
Ich kann mich täuschen, aber kann es vielleicht sein, das der Mardersensor 717 evtl. von einer VAG-Tochter hergestellt oder vertrieben wird? Anscheinend bauen die 🙂 nämlich genau dieses Gerät ein (bei mir auch - und wir sind ja nicht alleine!).

Wer noch mehr Info zu dem Gerät möchte, ich hab nen Bereicht dazu geschrieben (mit Fotos), den ich die Tage mal erweitern muß - bislang ist nix passiert und das Frühjahr ist jetzt zuende. Man möge mir verzeihen, aber er befindet sich nicht hier im Forum 😉

Marderschutz Sensor 717

Ah, Danke.

Das heißt, für knappe 300 Euro hab ich dann das Ding inkl. Einbau beim Freundlichen.

Das kennt ja jeder Freundliche oder?

Noch ne Frage: Wie sieht es denn dann mit der Garantie aus? Erlischt die wenn das eingebaut ist?

Danke!

Hallo,

Du kannst Dir teure Maßnahmen sparen, wenn man unters Auto ein stück Maschendrahtzaun legst so im bereich Motor.
Ist ein wirksames mittel weil die Viecher da nicht drüber laufen.
Nachbarn von mir hatten mit Mardern oft Probleme aber seitdem nicht mehr.

Gruß Daggy

Vieeeeelen Dank matbold,

für deinen Bildbericht.
ich bin diese Jahr ganz schön geplagt von dem Marderfieh.

Bei meiner Frau 4 x Kühleschlauch ( Golf Cabrio Bj. 2002)
immer kompletten mexikanischen 6 teilige Schlauch, gibts nur komplett von VAG so was bescheuertes kostet jedesmal 74 Teuros. Bin schon Meister im selbst einbauen.
und bei mir 2 x Unterdruckschläuche (A3 8P) einmal nur durchgebissen mit Röhrchen zusammengesteckt, beim zweitenmal hat mir der S.ck doch glatt 20 cm rausgebissen.
Komplettes Schlauchgedönse hat dann 39,95 € beim Freundlichen gekostet. Das ist das gleiche Teil wie beim Golf V, hatte der kleine Freundliche vom Lande gleich zur Hand.
Kommt öfters vor...

und das alles trotz Hasengitter unterm Auto,
Ultraschallgeräte in beiden KFZ'en.

Jedesmal wenn ich jetz einen Schlauch wechsel kommt
Aluflexschlauch drüber, gibts beim Baumarkt als Luftschlauch für Dunstabzüge so sind wenigstens die dicken teuren geschützt ( Beim Cabrio ) Die Unterdruckschläuche hab ich nun mit Kunstoffwellschlauch vom ATU umhüllt, sehen so aus wie die von Kabelbäume orginal A3.

Der Marderschutz Sensor 717 liegt auf der Werkbank und wartet auf den Einbau. Jetzt gehts leichter da ich mir noch den Kopf zerbrochen hab wie und wo der Haubenschalter am besten montiert wird. Dank deinen Bildern weis ichs wenigstens schon mal beim A3.

Gruß Thomas

@DMahni:
Ob es wirklich jeder kennt, weiß ich nicht. Aber ich gehe davon aus, das es die meisten kennen werden. Die Marderproblematik kennt schließlich garantiert jede Werkstatt.

@Daggi:
Der Maschendrahtzaun ist eine nur vorübergehend wirksame Methode, wie alle anderen Maßnahmen auch. Ich hab es selbst ausprobiert: Nach drei Wochen hat sich der Marder auf den Maschendraht getraut. Ich hatte mir einen Holzrahmen mit Aussenmaßen 1,50m x 1,25m (L x B) gebaut, auf dem Karnickeldraht montiert ist. Das hat auch die autobild festgestellt. Deren Resümee hieß auch: Es hilft keine Methode, ausser dem Elektroschock. Hier ist der Bericht:
Nur das hilft gegen Marder
Die dort empfohlenen Vertreiber von Elektroschockanlagen sind zwar andere Anlagen, als die jetzt bei mir eingebaute, dafür ist der Sensor 717 vom ADAC empfohlen.
Die aufgeführte Anlage von Votex gibt es übrigens (bislang) nicht für den A3. Die Votexanlage ist paßgenau für den GolfIV. Sie ist zwar deutlich teurer (ca. 200€), hat aber den Vorteil, das der Unterboden rundum mit einem Draht-"Zaun" abgeschlossen ist. Da kommt der Marder garantiert nicht mehr vorbei. Es reicht aber anscheinend auch mit den Platten - bislang (jetzt genau einen Monat) hab ich kein Problem mit defekten Unterdruckschläuchen und kann mich sogar wieder trauen, den Wagen nachts draußen stehen zu lassen. Das ging vorher gar nicht - da war er sofort dran (hatte ja auch keinen Draht drunter). In der Tiefgarage hat er zumindest auch bei anderen mal reingebissen.

@sir_thomes:
Bei mir hat er insgesamt 5x zugebissen - und jedesmal ein so großes Stück, so das zusammenstacken nicht mehr ging... Bei jedem Mal hat er das geschickter gemacht. Anfangs noch die Kühlschläuche probiert, aber die waren ihm wohl zu dick - das die defekt waren, hatte auch erst die Druckprobe ergeben.
Plastikummantelungen hatte ich auch auf dem Plan, aber dann doch verworfen, als mir der 🙂 sagte, das 2 Wochen vor mir ein Golf dieselbe Anlage bekam. Der hatte innerhalb von 6 Tagen 6 Schäden! Aber danach nix mehr. So hab ich mir nicht die Mühe gemacht, alles zu verkleiden.
Schön, das ich mit den Bildern helfen konnte 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen