Hilfe, Dekra trägt 225 45 R17 nicht ein!

Audi

Hallo,

habe heute neue Sommerpellen bekommen. Felgen sind OZ Superturismo GT 7,5*17 ET35 mit 225 45 R17 Hankook Ventus Prime² Bereifung.

Leider hat der gute man von der Dekra die Felgen nicht eingetragen, aufgrund des §K1a der wie folgt lautet:

Ist Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich von 0° bis 30° vor Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Begutachtung des möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein.

Meiner Meinung ist das etwas Anstellerei, da nur ca. 2mm des Profils (was man in diesem Bereich eigentlich schon garnicht mehr zum Profil zählen kann) zu sehen sind.

Kann mir da irgendwer weiterhelfen? Ne Karosserieverbreiterung sieht ja wohl lacherlich aus, und den Kotflügel ziehen möchte ich auch nicht.

Gruß Ben

38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von c-johns


Na da bin ich ja froh das zumiendest ihr zwei wisst was cool toll und richtig wichtig ist ! Zumindest wissen wir... oder ich... was legal ist und was nicht.
Was genau ist an der Lösung einen Prüfer zu finden der eine Fake-Eintragung macht besser als
meine Idee mit den Plastikteilen, und worin genau bestand noch deine Leistung ? Daran ist nix besser. Beide illegal. Letztere zumindest dann, wenn die Dinger nach der Abnahme "zufällig abfallen".
Wenn also neue Felgen und Plastik nicht cool sind ziehen nicht gewünscht ist aber alles legal und
ohne beschiss sein soll wo ist den dein Tipp ( neues Auto oder was 😕 ) Wenn die Kombination (warum auch immer) nicht eintragungsfähig sein sollte, dann ist das eben so. Kann mich nicht erinnern, daß der TS fragte, wie er irgendeine Rad/Reifenkombi eingetragen bekommt. Ich gehe davon aus, es geht um das vorhandene Material. Von daher ist der Tipp mit anderen Felgen wenig hilfreich.

Also noch mehr Gewäsch, oder hat mal jemand von euch ne machbare Idee ? ? Alle außer Dir hatten diese.

PS: Von Kat bescheißen und der gleichen halte ich garnix sowas habe ich auch niemals unterstützt
oder vorgeschlagen! Was soll also diese Unterstellung ? ? ? Muss aber bei der Abnahme festsitzen ! ! Du schriebst: "Es gibt selbstklebende Verbreiterungen aus Kunststoff, wenn die nach dem Eintragen dann leider abfallen und du das nicht bemerkst ;o).( Kann ja mal passieren das son Stück Kunststoff abfliegt ). Was damit gemeint ist, das wird sicher jeder hier wissen."

Keine echten Argomente ? ? ? Wir schon!

Das ist aber was ganz anderes als 2mm zu breite Reifen wenn alles andere passt ist das weder gefährlich noch Steuerbetrug ! ! Es geht nicht darum, was augenscheinlich paßt oder nicht paßt. es geht darum, daß es einen gesetzlichen Rahmen gibt, inerhalb dessen man sich frei bewegen kann. Und solange das so ist, hat auch kein noch so schlechter Prüfer eine Handhabe. Man sollte nicht davon ausgehen, daß alle Gesetze nur dafür gemacht wurden, um freiheitsliebenden Leuten wie Dir den Spaß am Leben zu vergällen. Die Regelungen (Abdeckung der Reifenbreite/der Lauffläche), die Dir nun so unwichtig zu sein scheinen... sind mit Sicherheit unter Beteiligung von Ingenieuren und wissenschftlichen Beratern getroffen worden. Dabei stand die Sicherheit im Vordergrund. Und dann obliegt es eben nicht mehr jedem Schmied, über gut oder schlecht zu entscheiden. Da Du aber offensichtlich Wissenschaftler, Wahrsager und Verkehrsrechtler im schlichten Kostüm eines Automechanikers zu sein scheinst, wirst Du natürlich besser wissen, was gefährlich ist und was nicht. Vielleicht machst Du ja die nächsten Gesetze. Aber momentan müssen wir uns noch an die aktuell geltenden halten.
Wenn der Gesetzgeber ggf. vorschreibt, daß die gesamte Reifenbreite abgedeckt sein muß, der TS sagt, bei ihm würden sogar noch 2mm zur Abdeckung der reinen Lauffläche fehlen, dann ist das so vom Gesetz eben nicht abgedeckt. Da kannst Du argumentieren, wie Du willst. Momentan motzt Du aber nur, statt da wirklich mal einen sinnreichen (und legalen) Tipp zu geben, wie der TS sein Material eingetragen bekommt.

Ich bin im übrigen seit fast 30 Jahren Kfz-Mechaniker und woher kommt dein Halbwissen ?

30 Jahre? Ist die Arroganz, sich über gesetzl. Regelungen in eigenem Ermessen hinwegsetzen zu dürfen Folge oder Grundlage für diesen Job? Wenn Du nach 30 Jahren im Job Leuten Dinge empfiehlst, wie sie das Gesetz mit "zufällig abfallenden Anbauteilen" umgehen können, dann sollteste drüber nachdenken, Dir Dein Lehrgeld wiedergeben zu lassen.
Hier gibt's aber ja noch mehr solche Spezis, die z.Bsp. meinen, nach eigenem Ermessen die Geschwindigkeitsbegrenzungen außerkraft setzen und eigene Regeln nach Gefühl, Laune und Tageszeit aufstellen zu können. Gründet doch einen Verein.

Es ist eben (leider) nicht alles erlaubt, was zu passen scheint, was gut aussieht. Das muß uns nicht passen, ist aber so. Ich kann auch viele Dinge (kleine Kennzeichen für Amis z.Bsp.)nicht nachvollziehen, halte mich aber dran.

mfg

Na endlich mal ein "echter Deutscher" der sich an alle Gesetze hät 😕
Du bist der Best !
Das mit dem Verein kann ich nur bestätigen tolle Idee, kannst ja mal einen für Oberlehrer und Klugscheißer gründen, wer keine Ahnung hat kann ja immer noch "besser-wissen" ! !
Nur noch mal für die Akten Ich würde nie Projekte unterstützen die gefärlich sind !
Wenn aber Unsinnige Vorschriften umgangen werden sollen habe ich damit keine Probleme !

Zitat:

Original geschrieben von c-johns


Na endlich mal ein "echter Deutscher" der sich an alle Gesetze hät 😕
Du bist der Best !
Das mit dem Verein kann ich nur bestätigen tolle Idee, kannst ja mal einen für Oberlehrer und Klugscheißer gründen, wer keine Ahnung hat kann ja immer noch "besser-wissen" ! !
Nur noch mal für die Akten Ich würde nie Projekte unterstützen die gefärlich sind !
Wenn aber Unsinnige Vorschriften umgangen werden sollen habe ich damit keine Probleme !

Bist Du enttäuscht, wenn ich Dir sage, daß ich kein "echter" Deutscher bin? Es ist schon erschreckend heutzutage. Selbst bei Motor-Talk wird man auf's Glatteis geführt. Ein scheinbarer Mechaniker ist Gott und ein mutmaßlicher Oberlehrer hat weder blaue Augen noch blondes Haar.

Nun ja, Gesetzestreue, Sachlichkeit und eine halbwegs vernünftige Rechtschreibung machen offensichtlich auch vor Menschen mit Migrationshintergrund nicht halt. Nicht jeder "Einwanderer" muß dumm sein und 30 Jahre im Job müssen nicht zwingend für kluge Aussagen und vernünftige Tipps qualifizieren.

Bin aber erleichtert, daß wir hier seit einigen Wochen mit Dir einen Experten für Risikobewertung und Materialkunde haben, der mit vielen hilfreichen Beiträgen, sparsamer Verwendung von Satzzeichen und respektvollem Umgang mit anderen MTlern glänzt.

Wenn ich dann mal ein paar Dinge eingetragen haben will, werde ich mich auf Dein Urteil verlassen, wenngleich sich die Tipps ggf. außerhalb der Legalität bewegen. Aber mit 30 Jahren Berufserfahrung steht man ja sicher über jeder Kritik.... und über dem Gesetz.

Naja, solange nix schleift, ist doch alles okay. So einfach kann die Welt sein. 😁

Mein Tipp an den TS:
Frag den Prüfer, wie er denn die Vorgaben umgesetzt haben möchte. Vielleicht hat er ja einen (fachlichen) Rat. Habe jetzt nicht nochmal gelesen... haste Papiere zu den Felgen?
Egal, was andere jetzt schreiben... nicht genehmigte An- und Umbauten lassen schnell die Betriebserlaubnis erlöschen. Und gerade mit einem schicken Wagen wird man doch gerne mal kontrolliert.
Viel Erfolg.
und

Zitat:

Original geschrieben von Audi 100 C4 '91


Hallo,

habe heute neue Sommerpellen bekommen. Felgen sind OZ Superturismo GT 7,5*17 ET35 mit 225 45 R17 Hankook Ventus Prime² Bereifung.

Leider hat der gute man von der Dekra die Felgen nicht eingetragen, aufgrund des §K1a der wie folgt lautet:

Ist Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich von 0° bis 30° vor Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Begutachtung des möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein.

Meiner Meinung ist das etwas Anstellerei, da nur ca. 2mm des Profils (was man in diesem Bereich eigentlich schon garnicht mehr zum Profil zählen kann) zu sehen sind.

Kann mir da irgendwer weiterhelfen? Ne Karosserieverbreiterung sieht ja wohl lacherlich aus, und den Kotflügel ziehen möchte ich auch nicht.

Gruß Ben

Hallo Namensvetter,

habe gerade mal in die ABE der Felge geschaut. Dort steht wörtlich (wie Du schon schriebst) drin:

Die Radabdeckung an Achse 1 ist durch Ausstellen der Frontschürze und des Kotflügels oder durch Anbau von dauerhaft befestigten Karosserieteilen im Bereich 0° bis 30° vor Radmitte herzustellen. Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss, unter Beachtung des maximal möglichen Betriebsmaßes des Reifens (1,04 fache der Nennbreite des Reifens), in dem oben genannten Bereich abgedeckt sein."Die gesamte Breite der Rad-/Reifenkombination muss..... abgedeckt sein."

Da gibt es wenig Spielraum für Interpretationen und persönliche Ansichten. Also klammere Dich nicht an die 2mm Profilüberstand.

Vielleicht mal im Forum oder sonstwo fragen, ob jemand vielleicht gegen gleiche Felgen mit 50er ET tauscht. Unmöglich ist es nicht. Und mit Glück kostet es Dich nix. Dann stehen die Teile aber eben nicht mehr so weit raus, wenn Dir das so wichtig gewesen wäre.

Ob Du an Deinen Felgen die ET nach Absprache mit dem TÜVler runterfräsen lassen kannst.... kann ich nicht sagen. Es gibt sicher für alles Regelungen. Bei OZ werden die Dir das sicher nicht raten, denn die verkaufen Dir lieber eine Felge mit 50er ET. Aber hier gibt es wohl schlaue Mechaniker, die seit 30 Jahren in der Branche sind. Vielleicht da mal fragen. Kleine Prognose "ach, klar... das Metall ist dann immer noch dick genug. Das wird schon halten."

Viel Erfolg.

P.S. Bitte halte mich nicht für einen TÜV-Sympatisanten. Mit meinen Kisten hatte ich genug durch, Freunde von mir mit ihren US-Importen auch... kleine Schilder, große Schilder, rote Blinker, gelbe Blinker, blaue Nebelschlußkontrollleuchte, grüne Nebelschlußkontrollleuchte. Jeder gammlige 1er Golf fuhr mit LKW-Zulassung und kleinen Kennzeichen rum, Corvettes und Ferraris müssen bis zu 10% vom Fahrzeugwert umrüsten, um normgerechte (große) Kennzeichen montieren zu können. Es ist immer ein Eiertanz mit den Prüfern, die aber andererseits Kopf und Kragen riskieren, wenn sie sich zu weit aus dem Fenster lehnen. Der Prüfer beim nächsten Termin sieht die gemachten Eintragungen vielleicht etwas skeptischer (oder rein nach den Gesetzen).

Ähnliche Themen

Warum schliessen wir nicht einfach alle Foren und fragen einfach gleich bei dem allwissenden Audi 100 Fahrer nach !
Alles klar du bist besser schlauer und Gesetzes treuer als wir alle du bist der Beste und ich bin nur ein dummer Schrauberhirni .
Vieleicht kannste ja auch noch Papst werden allwissend biste ja schon.
Schönes rest Leben noch du Honk !

Zitat:

Original geschrieben von c-johns


Warum schliessen wir nicht einfach alle Foren und fragen einfach gleich (B)bei dem allwissenden Audi 100 Fahrer nach ! ?
Alles klar, (D)du bist besser, schlauer und Gesetzes treuer(?) als wir alle. (D)du bist der Beste und ich bin nur ein dummer Schrauberhirni . Wenn Du das sagst....
Vieleicht kannste ja auch noch Papst werden. (A)allwissend biste ja schon.
Schönes (R)rest-Leben noch, (D)du Honk !

Fein geschrieben. Trägt unglaublich zur Glaubwürdigkeit bei. Offensichtlich gab's vor 30 Jahren andere (geringere) Anforderungen in der Automobilbranche. Wenn ich das hier so lese, dann würde ich mir von so einem Mechaniker nicht mal das Wischwasser wechseln lassen, was jetzt keine Aussage über Deine.... in sage und schreibe 30 Jahren angeeigneten... Fähigkeiten und Erfahrungen sein soll.

Die Rechtschreibung wäre ja auch kein Problem, wenn Du wenigstens mit Sachlichkeit und Argumenten aufwarten WÜRDEST. Scheinst Du aber nicht zu können oder nicht zu wollen. Von daher allemal ein (irgendwie) stimmiges Bild.

Auf Beschimpfungen wirst Du bei mir umsonst warten.

Viel Spaß noch hier bei MT 😉

MT sagt in seinen Nutzungsbedingungen dazu:

5.3 Sie dürfen im Rahmen der Nutzung der MOTOR-TALK.de-Dienste nicht:

* Daten, Texte, Bilder, Dateien, Links, Software oder sonstige Inhalte speichern, veröffentlichen und/oder übermitteln, die nach den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen oder nach der Einschätzung von MOTOR-TALK.de rechtswidrig, schädigend, bedrohend, missbräuchlich, belästigend, verleumderisch oder beleidigend, vulgär, obszön, Hass erregend, rassistisch oder in sonstiger Weise zu beanstanden sind oder Minderjährigen in irgendeiner Weise Schaden zufügen können, insbesondere pornografisch, Gewalt verherrlichend oder sonst jugendgefährdend sind; dieses Verbot gilt insbesondere für Anleitung zur verbotenen Manipulation von technischen Einrichtungen wie Motoren, Fahrtenschreibern, Geschwindigkeitsbegrenzern usw.

P.S. Gibt's zur Not sicher auch als Hörbuch.

ADMIN... bitte schließen! Kein Sachbezug mehr gegeben. Danke.

JUNGS....es reicht, und zwar gewaltig! 😠

Bei einigen Aussagen hier stehen mir echt die Haare zu Berge.

Grundlegend zum Thema:
Wenn 2mm überstehen, dann stehen die eben über. Selbst wenn es bis auf 1,9mm erlaubt wäre, sind 2mm noch immer 0,1mm zu viel.
Also entsprechende Auflagen beachten und gut ist.

Legal erreicht man diese Auflagenerfüllung z.b. ganz einfach durch bördeln (nicht bürdeln!), kostet auch nicht die Welt.
Dinge ankleben, die dann wieder abfallen oder auf anderen Reifenkombinationen hinfahren sind völlig für die Katz, da eine illegale sache nicht durch ihre Eintragung in die KFZ-Papiere plötzlich legal wird. Sprich, der TÜVler kann mir heute gern auch Blaulicht, Monsterheckflügel, Flammenwerfer usw. eintragen, wenn ich morgen damit in eine Kontrolle komme, hat der ganze eingetragene Kram keinerlei Bedeutung.

Der allerbeste Tipp aus meiner Sicht ist jedoch immer noch: Vorher erkundigen, was geht und was nicht geht.

So, und nun bitte in einem normalen Ton hier weiter, Danke!

Gruß MartinSHL
MT-Moderation

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


JUNGS....es reicht, und zwar gewaltig! 😠

Bei einigen Aussagen hier stehen mir echt die Haare zu Berge.

Grundlegend zum Thema:
Wenn 2mm überstehen, dann stehen die eben über. Selbst wenn es bis auf 1,9mm erlaubt wäre, sind 2mm noch immer 0,1mm zu viel.
Also entsprechende Auflagen beachten und gut ist.

Legal erreicht man diese Auflagenerfüllung z.b. ganz einfach durch bördeln (nicht bürdeln!), kostet auch nicht die Welt.
Dinge ankleben, die dann wieder abfallen oder auf anderen Reifenkombinationen hinfahren sind völlig für die Katz, da eine illegale sache nicht durch ihre Eintragung in die KFZ-Papiere plötzlich legal wird. Sprich, der TÜVler kann mir heute gern auch Blaulicht, Monsterheckflügel, Flammenwerfer usw. eintragen, wenn ich morgen damit in eine Kontrolle komme, hat der ganze eingetragene Kram keinerlei Bedeutung.

Der allerbeste Tipp aus meiner Sicht ist jedoch immer noch: Vorher erkundigen, was geht und was nicht geht.

So, und nun bitte in einem normalen Ton hier weiter, Danke!

Gruß MartinSHL
MT-Moderation

ENDLICH!

Dem ist kaum was hinzuzufügen. Wird hoffentlich von den "richtigen" Leuten gelesen. Der TS scheint sich ja (leider) schon ausgeklinkt zu haben. Naja, fast verständlich.

Es fällt aber leider nicht leicht, manchen (gefährlichen) Unsinn hier unkommentiert zu lassen.

mfg

Es ist geschehen.

Nach dem ich Ende der Woche einen Termin beim TÜV (!!!, nicht Dekra oder GTÜ) bekommen hatte, sind meine Felgen ohne Murren oder Knurren eingetragen worden.

Zu den zwei Millimetern: Schaut man senkrecht auf Achse 1, sieht man nichts von der Felge, nur wenn man von vorne schaut sieht man halt etwas (0-15°). Aber zum Glück ist Alles auf offiziellen Weg gelaufen und hab nen etwas mehr Spaß mit den Reifen als vorher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen