HILFE! Defekter Heckscheibenwischer bei LUPO
Hallo,
da ich meinen Heckscheibenwischer nur selten nutzen musste ich heute leider feststellen das bei meinem Heckscheibenwischer kein Wasser mehr ankommt. Sozusagen nur eine Luftpumpe.
Wie ich nun feststellte läuft die ganze Flüssigkeit aber auf der Fahrerseite unter dem Fahrzeug heraus. Kurz vor dem hinteren Radkasten sprudelt es bei jeder betätigung.
Befindet sich dort evtl ein Verbindungstück was abgeplatzt ist oder ist sogar der schlauch geplatzt?
Komm ich da irgendwie dran? Oder ist dies eine günstige Reperatur bei VW...!? Oder wird das eine Höllen Rechnung da irgendwie der ganze schlauch getauscht werden muss?
Ich bitte euch um eine schnelle Antwort und würd mich über eure Mithilfe sehr freuen.
Stephan
16 Antworten
Also ab geht das Teil einfach mit Gewalt an den richtigen Stellen.
Ich musste feststellen das meine Leitung irgendwo anders lang geht, weil hinter der linken Verkleidung war se net, das Problem hats trotzdem behoben, aba keine Ahnung woran es nu am Ende lag.
Das mitm wieder zusammen bauen is dann so ein Kapittel für sich, hab noch nich so ganz rausgefunden wie ich das hinbring das es dann auch hält, aba egal LOL
Grüßla
Hallo,
hatte auch so ein Problem an unserem Lupo. Die Leitung ist an bekannter Stelle aufgegangen, weil die Spritzeinrichtung am Scheibenwischer (selten benutzt) verstopft war. Das Messingröhrchen in der Wischerwelle war völlig korrodiert.
Der Freundliche wollte mir einen neuen Wischermotor für viele Euronen verkaufen.
Ich habe das Messingröhrchen einfach teilweise durch einen dünnen Gummischlauch, der sich bei den Wischerbewegungen verwinden kann, ersetzt. Es funktioniert bei mir schon mehrere Jahre ohne Beanstandungen und war erheblich billiger.
Ich denke, daß bei vielen die Ursache für das Aufgehen des betreffenden Wasserschlauchs auch eine verstopfte Scheibenwischerspritzeinrichtung ist.
Gruß, edgawild.