HILFE BREMSPROBLEM
Ich gestehe gleich, ich habe nicht geprüft ob das Thema schon abgehandelt wurde.
Ich habe seit 3 Wochen eine FLSTCI, Baujahr 2006.
Vorige Woche (ich war gerade mit meiner Frau unterwegs) war plötzlich der Druck auf der Fussbremse weg. Habe etwa die letzten 10km (bergab) relativ viel gebremst. Da ich schon einen Servicetermin vereinbart hatte, weil die Vorderbremse sowieso suboptimal war, habe ich das Moped abschleppen lassen (vorerst nach Hause weil es für die Werkstatt zu spät war).
Am nächsten Tag war der Bremsdruck wieder da und ich fuhr direkt zur Werkstatt.
Dort konnte bei der Bremsflüssigkeit kein Fehler festgestell werden und sonst gab es auch keinen Fehler.
Ich bestand auf neuer Bremsflüssigkeit. HD sagt zwar DOT4 aber mein Mechaniker schwört auf DOT5 und keiner meiner HD-Freunde hatte je ein Problem damit.
Gestern bin ich eine andere Bergstrecke bergab gefahren (auch etwa 10km mit Sozia) und wieder war der Bremsdruck weg, gottseidank ist die Vorderbremse inzwischen top.
Nach etwa 20 Minuten gerader Strecke (?Abkühlung) war der Druck wieder voll da.
Mag mein Modell keine DOT5?
Gibt es irgendeine andere mögliche Ursache die sich so anfühlt?
Was soll ich tun, wenn mein Mechaniker nichts findet?
Er ist bei allen HD-Fahrern hier (im Gegensatz zur hiesigen HD-Vertretung) als kompetent bekannt.
Weitere Möglichkeiten habe ich auf Teneriffa nicht.
Mache mir echt Sorgen um mein Moped.
Vielleicht könnt Ihr helfen.
DANKE UND LG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von heesterix
Ich habe seit 3 Wochen eine FLSTCI, Baujahr 2006.Ich bestand auf neuer Bremsflüssigkeit. HD sagt zwar DOT4 aber mein Mechaniker schwört auf DOT5 und keiner meiner HD-Freunde hatte je ein Problem damit.
Bei so einem gefährlichen Schwachsinn, bin ich froh, daß Du mit Deinem Ofen in Spanien rumgondelst und nicht bei mir in der Gegend.
Wenn Du Dir die Mühe gemacht hättest, mal etwas zu suchen, wüßtests Du evtl. wo das Problem liegt.
Wenn Dein Mechaniker ohne weiteres DOT5 in ne DOT4 Anlage gefüllt hat, ist er ein Penner.
15 Antworten
Servus,
Bremsfl. wechsel is' problematisch weil sich DOT 4 und 5 nicht vertragen.
06er FLST hat Werksmässig DOT 4, hier DOT 5 einzufüllem weils "besser" is, grenzt an..........
Wahrscheinlich ist deine Bremsanlage bzw. die ( Rücklauf) Bohrungen verstopft, weil beim Wechsel keine gründl. Zerlegung, & Reinigung, z.B. mit Spiritus erfolgt is.
DOT 4, auf Glycolbasis ist nicht schlechter als das Siliconbasierte DOT 5 nur anders, und viel billiger...........
Gruss SM
Zitat:
Original geschrieben von ScottyMoore
Servus,Bremsfl. wechsel is' problematisch weil sich DOT 4 und 5 nicht vertragen.
06er FLST hat Werksmässig DOT 4, hier DOT 5 einzufüllem weils "besser" is, grenzt an..........
Wahrscheinlich ist deine Bremsanlage bzw. die ( Rücklauf) Bohrungen verstopft, weil beim Wechsel keine gründl. Zerlegung, & Reinigung, z.B. mit Spiritus erfolgt is.
DOT 4, auf Glycolbasis ist nicht schlechter als das Siliconbasierte DOT 5 nur anders, und viel billiger...........
Gruss SM
Ich muss noch ergänzen.
Mein Mechaniker hatte mich falsch verstanden und sich zuerst nur um die Vorderbremse gekümmert, die hintere sah top aus.
Bei der Abholung habe ich aber auf einem Bremsfl. wechsel bestanden.
Da hat er die alte Bremsfl. ganz raus gemacht und neu befüllt.
Fúr Zerlegung und Reinigung der Rücklaufbohrungen hatte er so keine Zeit.
Aber ich muss ohnehin nochmal hin weil ich einen Hinterreifen bestellt habe, dann soll er das machen.
Danke für den Tip.
Zitat:
Original geschrieben von heesterix
Ich habe seit 3 Wochen eine FLSTCI, Baujahr 2006.Ich bestand auf neuer Bremsflüssigkeit. HD sagt zwar DOT4 aber mein Mechaniker schwört auf DOT5 und keiner meiner HD-Freunde hatte je ein Problem damit.
Bei so einem gefährlichen Schwachsinn, bin ich froh, daß Du mit Deinem Ofen in Spanien rumgondelst und nicht bei mir in der Gegend.
Wenn Du Dir die Mühe gemacht hättest, mal etwas zu suchen, wüßtests Du evtl. wo das Problem liegt.
Wenn Dein Mechaniker ohne weiteres DOT5 in ne DOT4 Anlage gefüllt hat, ist er ein Penner.
Zitat:
Original geschrieben von yellobug73
Bei so einem gefährlichen Schwachsinn, bin ich froh, daß Du mit Deinem Ofen in Spanien rumgondelst und nicht bei mir in der Gegend.Zitat:
Original geschrieben von heesterix
Ich habe seit 3 Wochen eine FLSTCI, Baujahr 2006.Ich bestand auf neuer Bremsflüssigkeit. HD sagt zwar DOT4 aber mein Mechaniker schwört auf DOT5 und keiner meiner HD-Freunde hatte je ein Problem damit.
Wenn Du Dir die Mühe gemacht hättest, mal etwas zu suchen, wüßtests Du evtl. wo das Problem liegt.
Wenn Dein Mechaniker ohne weiteres DOT5 in ne DOT4 Anlage gefüllt hat, ist er ein Penner.
Ich glaube nicht, dass mein Mechaniker ein Penner ist, zumindest hat er erträgliche Umgangsformen.
Was hätte ich mit mehr Mühe suchen sollen um zu wissen wo das Problem liegt?
Kannst Du das bitte definieren, ich bin für jeden, auch noch so unhöflichen, Rat dankbar.
Offensichtlich bist Du ja HD-Mechaniker allererster Güte.
Allerdings bin ich Jurist und kein Mechaniker, deshalb zweifle ich daran, dass ich etwas mit Mühe suchen sollte.
Und über DOT4 und DOT5 gibt es stark divergierende Meinungen.
Gottseidank gibt es hier im Forum auch konstruktive Kritik.
Ähnliche Themen
Dein Mechaniker ist vielleicht kein Penner, sondern will bestimmt nur Spielen.
Allerdings mit deiner Gesundheit und deinem Leben. Aber wenn er dabei so höfliche Umgangsformen hat....
Auch das Vertrauen eines Juristen ehrt ihn natürlich.
QuelleZitat:
DOT-5-Bremsflüssigkeit (Silikonbasis) darf mit keiner Bremsflüssigkeit eines anderen Typs gemischt werden.
......Speziell bei der Mischung von Bremsflüssigkeiten mit Bremsflüssigkeiten auf Mineralölbasis können Dichtungen im Bremssystem beschädigt werden.
PS:
Uber DOT 4 und DOT 5 Bremsflüssigkeiten gibt es absolut keine divergierenden Meinungen,
sondern es sind zwei ganz verschiedene Paar Schuhe.
Vielleicht meint er DOT 5.1 ?
Hallo ist wirklich nicht ungefährlich und sollte in jedem fall mit dem Besitzer besprochen werden.
Die beiden Bremsflüssigkeiten unterscheiden sich enorm.
Bremsflüssigkeiten sind leider hygroskopisch. Das heißt, dass sie Wasser ziehen und sich damit verbinden. Das tritt bei fast allen Bremsen nach einiger Zeit auf - und deshalb sollte spätestens alle zwei Jahre die Flüssigkeit gewechselt werden.
Und hier kommt der Vorteil von DOT 5: das Zeug ist (da silikonöl-basierend) NICHT hygroskopisch. HD schreibt deshalb auch keinen regelmäßigen Wechsel vor. Nachteil ist neben dem höheren Preis, dass es sich (geringfügig) anders komprimieren lässt, wodurch der Druckpunkt etwas weicher wird.
Lediglich DOT 5 ist auf Silicon-Basis,alle anderen (DOT 3,4,5.1) sind auf Glycol-Basis.
Ganz und gar kritisch ist die Vermischung.Alle Gummiteile,die längere Zeit in Kontakt mit DOT 4 oder ähnlich standen,haben diese Flüssigkeit aufgenommen und es kann zu Reaktionen bei Kontakt mit DOT 5 kommen.Aus diesem Grund sollte DOT 5 ,wenn überhaupt,nur in Anlagen ohne ABS und grundsätzlich nur zum Einsatz kommen,wenn alle Bauteile neu sind. Darüber gibt es die unterschiedlichsten Erfahrungen.
Zwar nimmt DOT 5 kein Wasser aus der Umgebung auf,aber wenn Feuchtigkeit in die Anlage gerät,was schon aufgrund des wechselnden Flüssigkeitsstandes durch die Luftfeuchtigkeit passiert,sammelt diese sich als Wasserblase an den tiefsten Stellen und kann hier ,da in reiner Form vorliegend,noch schneller Schaden anrichten. Es kommt zur Dampfblasenbildung und die Bremse fällt komplett aus bis sie wieder abgekühlt ist!
MfG
wenn dein Machaniker DOT 5 in eine Anlage füllt die für DOT 4 konzipiert ist,hat er seine Hausaufgaben nicht gemacht!!!Auch DOT 5.1 ist nicht mit DOT 5 zu vergleichen geschweige denn zu mischen!Außer das DOT 5 den Gummi und Lack nicht angreift,fast kein Wasser aufnimmt,liegen kaum Vorteile vor.DOT 4, 5.1
vertragen mehr Hitze und Druck,nehmen mehr Wasser auf und verätzen Lack und Gummis die nicht dafür vorgesehen sind.
Gruß
tinnefou
Steht das denn nicht auf dem Deckel des Behälters drauf? Man muss da auch nicht lange suchen und nicht unbedingt im Netz und ein Meinungsbild ist eben auch nicht zielführend. Auf meinem Deckel hat HD eindeutig den Hinweis geschrieben USE DOT 5!
Gruß SCOPE
Klar zu lesen....
Das Mischen von DOT-3- und DOT-4-Bremsflüssigkeit ist möglich, aber nicht zu empfehlen, da DOT 4 aggressiver ist. Nicht alle Gummidichtungen in DOT-3-Bremssystemen sind auf DOT 4 ausgelegt, das heißt, sie können aufquellen, was zum Ausfall des Bremssystems führen kann.
Generell sollte die Bremsflüssigkeit in das Bremssystem eingefüllt werden, welche auf dem Deckel des Ausgleichsbehälters spezifiziert ist oder für die eine Freigabe des Fahrzeugherstellers vorliegt.
Um eine zu DOT 3 und DOT 4 kompatible Bremsflüssigkeit mit DOT-5-Spezifikationen zu erhalten, wurde die Bremsflüssigkeit DOT 5.1 auf Glykolbasis entwickelt. DOT-5-Bremsflüssigkeit (Silikonbasis) darf mit keiner Bremsflüssigkeit eines anderen Typs gemischt werden. Jedoch ist es kein Problem, DOT 3 bzw. DOT 4 mit DOT 5.1 zu mischen, allerdings verändern sich dadurch die Siedepunkte, was berücksichtigt werden muss.
Speziell bei der Mischung von Bremsflüssigkeiten mit Bremsflüssigkeiten auf Mineralölbasis können Dichtungen im Bremssystem beschädigt werden.
Hallo Heesterix,
schau mal bei ESMA MOTO SPORT in Adeje vorbei.
Unter der Autobahn durch, am Kreisverkehr die Straße hoch, schräg gegenüber von der Ferreteria Las Chafiras.
Calle Atalaya 4-7, Adeje. Ganz einfach bei Google Maps zu finden.
Kann ich empfehlen. Die haben bei mir auch die Bremsen gemacht. Arbeiten schnell, sauber und sind preislich ok. Die seriösen Motorradverleiher und die Polizei bringen dort ihre ganzen Motorräder hin. Immer viel los, aber immer freundlich. Machen alle Marken, von BMW, HD, Triumph, die ganzen Gixxer, Cagiva, etc. Das dürfte für die kein Problem sein. Man kann auch zugucken, während am Moped geschraubt wird. (Nein, ich mache hier keine Werbung und hab nix davon, wenn ich die Werkstatt nenne.) Der Chef spricht auch Englisch, sollte Dein Spanisch nicht ausreichen.
Gruß
Jungbiker
Hallo
Hier mal ein ganz anderer Zugang zu deinem Problem. Ich weiß ja nicht ob du schon vorher Motorrad gefahren bist, oder erst seit 3 Wochen. Eine Harley mit Fahrer und Sozia bringt schon mal das Gewicht eines halben Kleinwagens auf die Straße. Wenn du eine Strecke von 10 km bergab mit vielen Kurven fährst und dabei immer die ganze Fuhre mit der Fußbremse abbremst, dann kann es schon sein das die Bremsflüssigkeit zu heiß wird und Fading auftritt. Dafür würde sprechen das dein Problem schon vor dem Wechsel auf DOT 5 aufgetreten ist. Weiters auch das die Bremse nach dem Abkühlen wieder einwandfrei funktioniert hat.
Zum Wechsel der Bremsflüssigkeit von DOT 4 auf DOT 5 gibt es einen Beitrag von Uli. G hier im Forum. Sufu benutzen und lesen,ist sehr interessant.
Gruß Ramos
Unabhängig von der verwendeten Bremsflüssigkeit und ihrem jeweiligen Alter, wird das Versagen der Hi-Radbremse bei einer derartigen Beanspruchung immer wieder auftreten, mal später, mal früher, abhängig vom Siedepunkt der verwendeten Flüssigkeit (u.a. von der Wasseraufnahme (Dot 3/4/5.1) o. der Wasseransammlung in DOT5 Flüssigkeit abhängig). Wassser diffundiert gern durch Gummibremsleitungen, aber auch durch die Membran im Hauptbremszylinder (Hand~/Fuß~). Ein "Belüftungsloch" gibt es nicht in der Membran, also keine direkte Verbndung zur Außenluft. Mit Teflonleitungen ("Stahlflex"😉 sieht's twas besser aus, da geht Wasserdampf nicht so gern durch, zudem ist die Oberfläche deutl. geringer.
Egal wie, aber, die hinter einer massiven Packtasche versteckte hintere Bremse, belüftet mit der heißen Kühlluft des Motors, der Luftstrom zusätzl. beschränkt durch Bein von Fahrer u. Sozia, ist kaum für "10km Dauerbremsorgien" geeignet. Selbst harte "Kurzbremsorgien" verdaut sie nicht (1994 anläßlich einer Alpenpässetour erstmals selbst "erfahren". Stilfserjoch, erst fiel die Bremse unseres "Filmers" aus, dann, nach dem Halt, als er uns fragte, ob wir auch Probleme mit der hinteren Bremse hätten, auch die Bremsen meiner Maschine (Fatboy mit Packtaschen) und der eines Freundes (Wideglide mit Packtaschen). Lediglich dem vierten im Bunde blieb das erspart. Thomas B. fuhr einen Langgabler mit Doppelscheibe vorn, da hatte die hintere Bremse fast gar nichts zu tun. Wir anderen drei brauchten sie wg. unserer Fahrweise (Frage eines BMW-Fahrers -mit Sozia allerdings, den wir irgendwo überholten:: "Fahrt ihr immer so"? ... JA 😁).
Die eine, einsame Bremsscheibe vorn tut ihren Dienst bei grob 50/50 Gewichtsverteilung (statisch) sehr gut, und selbst mit "Fat Mama" hinten drauf und 40/60 ist sie die deutlich wirksamere Bremse, wenn man denn beherzt reinlangt, und nicht nur zaghaft bremst und sich auf die geringe Wirkung der hinteren Bremse verläßt.
Grüße
Uli
Und der Mechanikus, der "eben mal" DOT4 ggn DOT5 wechselt, gehört gezüchtigt! Körperlich, pekuniär, ... Umsetzen ist sicher möglich, nur nicht "eben mal so" während eines simplen Bremsflüssigkeitswechsels (es sei denn, man wüßte bereits um die Machbarkeit).
.......chmeisst ihn chu Poden ten Purchen.....