HILFE!! Bordelektronik spinnt nach Wasserschaden!!!

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen,

ich habe vor ca. 2 Wochen gemerkt, dass der Fahrerfußraum nass ist und hab mich dran gemacht, die Ursache zu finden. Dabei haben wir den Sitz ausgebaut, den Teppich hochgeklappt und gesehen, dass ca 15cm Wasser im Fussraum steht. Das haben wir trocken gelegt und das Leck gesucht.
Das war die Dichtung vom Motorsteuergerät, die saß nicht richtig und dadurch ist das Wasser in den Innenraum gekommen.

Problem dabei ist, dass meine Elektronik jetzt spinnt. Anfangs ist einfach die Warnblinkanlage angegangen (ausstellen konnte ich diese nicht), Scheibenwischer sind sporadisch angegangen und die linke Rückfahr-Leuchte brannte dauerhaft. Die Warnblinkanlage blinkt jetzt nicht mehr, dafür hupt das Auto sporadisch.

Komisch daran ist, dass das sporadische Auftreten der Hupe/Warnblinkanlage auch bei Stillstand vom Auto passiert, ich hab weder das Auto bewegt, noch war es an oder sonst etwas, also hört es sich so an, als wär es kein Kurzschluss oder Wackelkontakt, weil das Auto stand.

Weiß jemand, was hier das Problem sein könnte oder hatte das selbst schonmal?? Wir haben die Kabel gecheckt, die sehen aber in Ordnung aus, auch die Sicherungen sind alle funktionsfähig...Wir sind ratlos

Es geht hierbei um einen Audi A4 B6 1,9 tdi (Baujahr 2004) Avant.

Vielen Dank schonmal,
Felix

17 Antworten

Wird solch ein Schaden von der Teil-/Vollkasko abgedeckt? Die Dichtung vom Motorsteuergerät war defekt, ich hab das Auto schon 3 Jahre und das ist erst jetzt aufgetreten.

bist du sicher das dadurch das wasser rein lief??
hatte das auch mal da sitzt unterm lekrad am sicherungs u stromkasten ein t stück für die reinigungsanlage für den heckwischer da läuft auch genau dieser schlauch am kasten untenentlang u das t stück rutsch gerne mal auseinander u das wasser läuft dann über die elektrik in den fussraum....
bei mir war auch wasser ....

Gruss timo

Ja, wir haben mit der Gießkanne auf die Windschutzscheibe gegossen und gesehen, dass dadurch das Wasser in den Fussraum kommt. Das ist jetzt abgedichtet, allerdings hab ich seitdem Probleme mit der Elektronik.

War bei dir alles in Ordnung mit der Elektronik, als du das Leck abgedichtet hast?

Das Komfortsteuergerät ist ja am Bodenblech, war auch unter Wasser, aber ist komplett trocken...Was ich mir nicht erklären kann ist, dass die Fehler sporadisch auftreten...also kann man einen Wackelkontakt ausschließen.

Das Auto steht einfach am Straßenrand und hupt ab und zu - wird aber nicht bewegt...

ja bei mir war mit der elektronik alles i. o zum glück habe ich es rechtzeitig gemerkt...
für deinen vorfall tut es wir wirklich leid ist echt eine scheiss sache u die fehlersuche danach ist sicherlich nicht einfach wobei ja auch mit der zeit die nerven schwinden :-( kann ich gut nachvollziehen... aber wie du schreibst ist es ja sporadisch u kein dauerhafter fehler was mich auch in rätseln stehen lässt ... denn ein kurzschluss wäre normal zu erklären----

Ähnliche Themen

wegen der teilkasko bzw vollkasko würde ich mich dumm stellen u bei deiner versicherung nach fragen.... denn es ist ja eigendlich von einem wasserschaden auszugehen... wo du ja nix dazu kannst u es ja wetterabhängig ist!

meinst das motorstg ist ok ? könnte nicht sein das dies auch einen schaden genommen hat ? u beim fehlerauslesen wird dir nix angezeigt ?

sicher dass das ksg komplett trocken war? kann ich mir nicht vorstellen. Bei jedem wo das Wasser in den Fußraum gelaufen íst, hatte es danach einen Treffer.

Hi, ich hab mir das ksg angeschaut, genauso wie das msg - beide waren (optisch betrachtet) trocken...wie kann ich testen, ob die Teile noch korrekt funktionieren?

entweder hab ich es überlesen oder es wurde noch garnicht erwähnt, aber ganz banal gefragt: Was sagt denn der Fehlerspeicher?

Der Fehlerspeicher sagt nix darüber...das ist sehr strange...außer dass der scheibenwischer keine Masse hat

So...hab rausgefunden, dass mein Bordnetzsteuergerät baden gegangen ist. Hab jetzt ein gebrauchtes gekauft, kann ich das einfach anstecken oder muss hier noch etwas codiert werden?!

Hallo,

natürlich muss das Bordnetzsteuergerät an die Ausstattung des Fahrzeugs angepasst werden, also ist die Codierung erforderlich bzw. zu überprüfen.

Da ich schon etwas aus der Audi-Materie heraus bin, kann ich es nicht mehr genau sagen. Aber nicht jedes Bordnetzsteuergerät lässt sich verbauen, es gibt auch Hardware-Unterschiede je nach Ausstattung, Low- bzw. Highline.

Gruß
Mario

Hi,

danke für die Hilfe 😉

Ich hab das gleiche BSG gekauft, wie ich im Auto verbaut hatte (Hab die Nummern verglichen, ist das 8E0 907 279 F), soweit ich weiß ist es das Highline-Steuergerät.

Muss ich das bei Audi machen, oder kann das jeder, der sich damit auskennt? Hier im Forum bieten ja viele an, Autos zu codieren...

Viele Grüße
Felix Krebs

Hallo,

generell kann das jemand mit VAG COM codieren.
Auf Grund der Ausstattung des Wagens kann man dann den Code zusammentragen.

Oder wenn möglich, die Codierung des alten BSG auslesen.

Bei Audi sollte das aber gegen kleines Geld auch möglich sein und dürfte für die kein Problem darstellen.

Viele Grüße
Mario

Deine Antwort
Ähnliche Themen