HILFE!! Bordelektronik spinnt nach Wasserschaden!!!

Audi A4 B6/8E

Hallo zusammen,

ich habe vor ca. 2 Wochen gemerkt, dass der Fahrerfußraum nass ist und hab mich dran gemacht, die Ursache zu finden. Dabei haben wir den Sitz ausgebaut, den Teppich hochgeklappt und gesehen, dass ca 15cm Wasser im Fussraum steht. Das haben wir trocken gelegt und das Leck gesucht.
Das war die Dichtung vom Motorsteuergerät, die saß nicht richtig und dadurch ist das Wasser in den Innenraum gekommen.

Problem dabei ist, dass meine Elektronik jetzt spinnt. Anfangs ist einfach die Warnblinkanlage angegangen (ausstellen konnte ich diese nicht), Scheibenwischer sind sporadisch angegangen und die linke Rückfahr-Leuchte brannte dauerhaft. Die Warnblinkanlage blinkt jetzt nicht mehr, dafür hupt das Auto sporadisch.

Komisch daran ist, dass das sporadische Auftreten der Hupe/Warnblinkanlage auch bei Stillstand vom Auto passiert, ich hab weder das Auto bewegt, noch war es an oder sonst etwas, also hört es sich so an, als wär es kein Kurzschluss oder Wackelkontakt, weil das Auto stand.

Weiß jemand, was hier das Problem sein könnte oder hatte das selbst schonmal?? Wir haben die Kabel gecheckt, die sehen aber in Ordnung aus, auch die Sicherungen sind alle funktionsfähig...Wir sind ratlos

Es geht hierbei um einen Audi A4 B6 1,9 tdi (Baujahr 2004) Avant.

Vielen Dank schonmal,
Felix

17 Antworten

Steuergerät ausbauen und paar Tage bei 70grd trocknen. Dabei alle Deckel/Abdeckungen abbauen. Die Feuchtigkeit sitzt tief unter den Bauelementen. Danach sollte es wieder gehen. Merke: Alle verwendeten Bauelemente sind wasserfest. Probleme treten auf bei Displays und Tastaturkontakten, aber davon ist ja nichts vorhanden.

Hallo,

ich hatte ein ganz ähnliches Problem.
Beim Einbau meiner Gasanlage, wurde der Deckel und die Dichtung des Motorsteuergerätes beschädigt.
Beim durchfahren der Waschanlage meldete sich kurz die MKL. Beim Saugen entdeckte ich einen Wassereinbruch im Fahrerfußraum.
Da der Wagen am vortag beim Freundlichen zur Inspektion war, habe ich den gleich angerufen und gesagt, dass da irgendwas schiefgegangen sein muss. (Der Einbau der Anlage lag schon knapp 2 Monate zurück.) Dann ging es weiter: Nach einiger Zeit gingen die Rückfahrleuchten nicht mehr beim Einlegen des Ganges an, usw. Der 🙂 hat dann den Fehler entdeckt. Die Ebox im Motor stand unter Wasser, es konnte bewiesen werden, dass dies durch den Einbau der Gasanlage passiert ist. Der Gasman reagiert top und meldet es seiner Berufshaftpflicht.

Ende vom Lied: Die Box wurde trockengelegt und es wurden einige Teile getauscht. Letztendlich kam eine Rechnung von über 500 Euro heraus, da sich die Feuchtigkeit auch in die Kabel gesetzt hatte, und doch ebenfalls Korrosion hervorrief.

Dient nur als Info an den TE.

Grüße

Hi Felix,

wie ist die Geschichte ausgegangen? Ich habe ebenfalls einen Wassreinbruch und bei mir flackert das Innenlicht unhd Schiebedach und ZV gehen nicht mehr. Habe die größte Arbeit mit dem Trockenlegen noch vor mir. Wie ist es bei dir weiterhin verlaufen?

VG
Thommy

Deine Antwort
Ähnliche Themen