Hilfe! Bitte um Rat, grosser Frust mit meinem neuen A5 Sportback TFSI
Hallo Leute,
nachdem ich letzten Montag mein Auto abgeholt habe und 1500km gefahren bin, bin ich sehr frustriert. Der Grund ist, dass meinem Händler mich seiner Zeit nicht darauf aufmerksam gemacht hat, dass ich keine Servotronic mitbestellt habe. Leider war ich nicht fit, was Servotronic anbelangt und habe nicht bemerkt was für ein Fehler es ist, sie nicht zu bestellen. Aber dafür ist ja auch der Händler da, ¿oder?
Der Witz ist dann noch, als ich den Wagen abhole sagt man mir, ich hätte doch servotronic mitbestellen sollen, ich werde es sicher bereuen. Wie bitte?
Nun nach 1500km ist mein Urteil: der Wagen tatsächlich sehr unangenehm zu lenken beim rangieren und bei sehr lagsamer Fahrt. Über 30km/h ist es ok, aber darunter ist es einfach nur ekelhaft schwer. Wie es es möglich bei so einer Marke? Das ist nicht Premium, das ist einfach nur grosse Scheisse von Audi. Jeder Popel Kleinwagen kann es besser in diesem Sinn.
Ansonsten ist der Wagen toll, aber die Sachen mit der Lenkung hat mir den Spass total verdorben. Mein gefühl ist ein defektes Auto gekauft zu haben.
Vom Händler finde ich es kriminell so verantwortunglos einen Kunden zu beraten, bzw. nicht zu beraten. 50% der Schuld für Audi und 50% für den Händler. Ich fühle mich auf jedem Fall betrogen.
Ich habe eigentlich nur Lust den Wagen wieder abzugeben und denke darüber nach heftig zu warden und eine Lösung zu fordern, im Endeffekt, dass man mir den Wagen wegen der geschilderten Gründe gegen einen neuen mit identischer Ausstattung tauscht (muss also wieder bestellt warden).
Ich wollte sowohl Audi als auch den Händler anschreiben, um dies zu fordern.
Jetzt bräuchte ich da mal Rat von Euch:
1.) Träume ich nur mit meinem Vorhaben? Ist es einfach nur lächerlich oder denkt ihr ich habe Recht und Audi wird konsequent sein und mich als Premium Kunden behandlen?
2.) Welche anderen Schritte fallen Euch ein?
Nachrüsten macht übrigens keinen Sinn, schwer und kostenanfällig, das Resultat ist zweifelthaft. Das da irgendwelche Jungs rumfummeln, die sowas noch nie gemacht haben ist keine Lösung. Die enzige akzeptable Lösung ware das im Audi Werk selbst zu machen, aber der Wagen ist in Spanien bestellt worden. Bin also ein Stückchen weit weg vom Werk.
Ich denke ich habe wirklich Recht auf ein neues Auto wegen des fahrlässigen Handelns vom Hädler und im gewissen Masse auch von Audi. Ansonsten habe ich halt nur fast 42.000€ ausgegeben, um verarscht zu werden
Beste Antwort im Thema
Dieser Thread ist ein wunderbarer Beleg für einen Charakterzug unserer Zeit: Ich habe ein Problem oder etwas ist nicht so, wie ich es haben möchte. Folge: Jemand anders muss dafür verantwortlich sein.
Ich hab auch Fehler bei der Konfiguration meines A5 gemacht. Aber dafür bin ganz alleine ich verantwortlich.
150 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Ich konnte nirgendwo rauslesen, dass der TE dem Verkäufer die 'Hauptschuld gibt oder an Wandlung denkt...
Liest sich aber am Anfang anders:
"Vom Händler finde ich es kriminell so verantwortunglos einen Kunden zu beraten, bzw. nicht zu beraten. 50% der Schuld für Audi und 50% für den Händler. Ich fühle mich auf jedem Fall betrogen."
"Ich habe eigentlich nur Lust den Wagen wieder abzugeben und denke darüber nach heftig zu warden und eine Lösung zu fordern, im Endeffekt, dass man mir den Wagen wegen der geschilderten Gründe gegen einen neuen mit identischer Ausstattung tauscht (muss also wieder bestellt warden). Ich wollte sowohl Audi als auch den Händler anschreiben, um dies zu fordern."
Dann hab ich wohl falsch übersetzt 😕
Grüße...
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
mit früher meinte ich die guten alten Käfer Zeiten ... da gabs "keine " Ausstattung wie B&O - Navi - usw..höchstens Heizung ja/nein
Leder ja/nein
😉
Hallo
Waaas, den Käfer gabs mit Leder?😁😁😁😁😁😁
Da hat mich der Gebrauchtwagenverkäufer, auch falsch beraten. 😁😁😁😁😁😁
Gott sei dank war die Heizung serienmäßig man musste sie nur zweimal im Jahr von Sommer auf Winter und umgedreht umstellen. 🙂
Ein Bisschen OT, ich hoffe ihr verzeiht mir. 🙂
Leider hat mich auch kein AUDI Verkäufer vor der grottenschlechten Serien-Musikanlage gewarnt. Nun gut, ich konnte nachrüsten. 🙂
Grüße
Timmi
@matzi
Ja, OK, am Anfang war er kurz aufbrausend, hat das doch aber später relativiert und war hinsichtlich der ersten Antworten recht einsichtig...
Da gibts andere Foren mit anderen Tönen- die sich nicht bessern...
Wenn man einen Golf V mit 225 Reifen fährt und die elektromechanische servolenkung kennt, erwartet man sicherlich nicht bei einem A4 Avant Ambition mit identischer Bereifung und der Standard-Servo höhere Lenkkräfte.
Genauso verhält es sich mit dem Standard Sound System. Wer Radio Beta/Gamma aus dem Golf kennt und hiermit wunschlos glücklich war, kann ja zugreifen.
Ansonsten servotronic und ASS definitiv mit einplanen. Das erspart wohl ne Menge Ärger 😉
Ähnliche Themen
Meine Probefahrt habe ich mit einem A 5 SB mit Servotronic gemacht und habe nach der Probefahrt dem Verkäufer 2 Dinge genannt, die mir negativ aufgefallen sind.
Zum einen die schwergängige Lenkung, die mir extrem bei kurvenreichen Straßen aufgefallen ist, jedoch beim Einparken super leicht ging. Da ich aber nur " einmal pro Tag " einparke und ansonsten eine sehr leichtgängige Lenkung möchte , habe ich mich gegen die Servotronic entschieden und habe es nicht bereut !!
Die andere Sachen waren die Sportsitze, bei denen sich leider im Gegensatz zu BMW die Seitenwangen nicht verstellen lassen.
Beinahe wären die Sitze alleine ausschlaggebend dafür gewesen, daß ich mir wieder einen BMW gekauft hätte, denn diese sind ein Traum !!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Krolock100
Meine Probefahrt habe ich mit einem A 5 SB mit Servotronic gemacht und habe nach der Probefahrt dem Verkäufer 2 Dinge genannt, die mir negativ aufgefallen sind.
Zum einen die schwergängige Lenkung, die mir extrem bei kurvenreichen Straßen aufgefallen ist, jedoch beim Einparken super leicht ging. Da ich aber nur " einmal pro Tag " einparke und ansonsten eine sehr leichtgängige Lenkung möchte , habe ich mich gegen die Servotronic entschieden und habe es nicht bereut !!
Die andere Sachen waren die Sportsitze, bei denen sich leider im Gegensatz zu BMW die Seitenwangen nicht verstellen lassen.
Beinahe wären die Sitze alleine ausschlaggebend dafür gewesen, daß ich mir wieder einen BMW gekauft hätte, denn diese sind ein Traum !!!!!!!!
Interessant. Bei welcher Geschwindigkeit hast Du das bemerkt? Falls es Dir so im Bereich von 60-100km/h passiert ist wundert es mich, denn nachdem was ich so gelesen habe soll die ST bei diesen Geschwindigkeiten praktisch identisch zu der normalen Servolenkung sein.
Mir ergeht es so ähnlich wie Dir: mehr Härte wäre mir in diesem Fall auch zu viel, fände ich schon sehr störend, wenn man etwas flotter durch die Kurven will. Ab 120-130km/h hätte ich nichts dagegen, finde die normale Servolenkung aber auch recht gut in diesem Geschwindigkeitsbereich.
Im Endeffekt ist für mich die Servolenkung bei <40km/h viel zu hart und ab ca. 50km/h ok. So ab 180km/h denke ich sollte die normale Lenkung schon etwas härter sein als sie ist. Da dürfte die Servotronic wieder klar punkten.
Würde auch gerne wissen wie gross der Unterschied bei niedrigen Geschwindigkeiten bzw. sehr hohen ist, schätze mal, dass bei den sehr Niedrigen bzw. Stand wohl so um die 50% Kraftaufwand der Normale nötig ist, oder? Ich bin sicher, dass ich seinerzeit einen Wagen mit ST probegefahren habe, kann aber einfach im nachhinein den Unterschied nicht mehr abschätzen, denn das waren etliche Monate bevor ich meinen Wagen bekommen habe.
Nach wie vor denke ich, dass es trotzdem besser ist die Servotronic zu haben und sich dann ggf. die Kennlinien individuell einstellen zu lassen. Diese Möglichkeit hat man bei der normalen einfach nicht.
Der Rest des Autos ist toll, das muss ich schon sagen. Vor allem der Motor, es überrascht mich immer wieder wie der Motor diese fast 1,6T bewegt, vor allem den schönen Turbobums schon bei niedrigen Drehzahlen liebe ich, das möchte ich nicht mehr missen. Subjektiv macht das bei mir ausserdem den Eindruck, als wären da > 200PS drin.
Ich habe mich inzwischen etwas besser an die Lenkung gewöhnt, empfinde sie im Stand und bei sehr niedrigen Geschwindigkeit aber trotzdem immer noch als störend und als nicht "standesgemäss" für dieses Auto! Wie schon oben gesagt, ab 40-50km/h ist es dann ok für mich.
Die kurvenreiche Strecke, habe ich bei der Probefahrt mit Tempo 80 km/h absolviert und da kam mir die Lenkung ( ST ) sehr schwergängig vor.
OK, extrem schwerfällig ist das Auto im Parkhaus zu bewegen, da muß man schon " rudern ", aber da bin ich nur einmal pro Woche...
Auf schnellen Autobahnfahrten komme ich mit der " normalen " Lenkung sehr gut zurecht, aber es ist eben alles Gewohnheitssache..
Mein größtes Problem ist aber nach wie vor der " Frontantrieb " und dem damit verbundenen " ziehen " beim Beschleunigen.
Deswegen wird dies auch mein erster und mit 10000000 % iger Sicherheit mein letzter Frontantrieb sein !!!!!!!!!!
Gruß Uwe
Da muß ich mich anschließen.In der PS und Drehmomentklasse wird es bei mir nur noch ein Quattro werden.
Zitat:
Original geschrieben von kugelzauberer
Da muß ich mich anschließen.In der PS und Drehmomentklasse wird es bei mir nur noch ein Quattro werden.
Bei mir auch + S-Tronic! Da ist dann die Servotronic auch mit drin 🙂
Beim nächsten wird es wohl aber auch nicht nur bei der Servotronic bleiben, sondern ich werde mir mal die Dinamiklenkung sehr genau anschauen!!
Zitat:
Original geschrieben von Krolock100
Die kurvenreiche Strecke, habe ich bei der Probefahrt mit Tempo 80 km/h absolviert und da kam mir die Lenkung ( ST ) sehr schwergängig vor.
OK, extrem schwerfällig ist das Auto im Parkhaus zu bewegen, da muß man schon " rudern ", aber da bin ich nur einmal pro Woche...
Auf schnellen Autobahnfahrten komme ich mit der " normalen " Lenkung sehr gut zurecht, aber es ist eben alles Gewohnheitssache..
Mein größtes Problem ist aber nach wie vor der " Frontantrieb " und dem damit verbundenen " ziehen " beim Beschleunigen.
Deswegen wird dies auch mein erster und mit 10000000 % iger Sicherheit mein letzter Frontantrieb sein !!!!!!!!!!
Gruß Uwe
Das ist ja wenigstens ein kleiner Trost, mich würde es auch sehr stören bei dieser Geschwindigkeit. Allerdings ist es ja vielleicht auch ein wenig ein subjektiver Effekt, dadurch dass die Lenkung vorher sehr weich war könnte der Kontrast sie dann übertrieben schwer vorgaukeln.
Ein Tip zu der normalen Lenkung, falls Du es noch nicht ausprobiert hast: Ich habe meine 245/40 Vorderreifen auf 2,8 bar, etwas mehr als empfohlen, da merkt schon einen kleinen Unterschied. Ist zwar nicht die Lösung des Problems, aber wenigstens hilft es etwas.
Gruss,
Alberto
Zitat:
Original geschrieben von kugelzauberer
Da muß ich mich anschließen.In der PS und Drehmomentklasse wird es bei mir nur noch ein Quattro werden.
Oder vielleicht doch wieder ein " Münchner ".....
Gruß
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von funcionator
Bei mir auch + S-Tronic! Da ist dann die Servotronic auch mit drin 🙂Zitat:
Original geschrieben von kugelzauberer
Da muß ich mich anschließen.In der PS und Drehmomentklasse wird es bei mir nur noch ein Quattro werden.
Die ist ab 190 PS drin, auch mit Frontantrieb und Handschaltung.
Zitat:
Original geschrieben von Krolock100
Oder vielleicht doch wieder ein " Münchner ".....Zitat:
Original geschrieben von kugelzauberer
Da muß ich mich anschließen.In der PS und Drehmomentklasse wird es bei mir nur noch ein Quattro werden.
Gruß
Uwe
aber keinen Hecktriebler😁
Hallo funcionator,
hier ist ein echter Leidensgenosse !!!
Mir ist es exakt genauso ergangen wie Dir, nur habe ich einen A4 Avant gekauft und nicht einen A5, aber das Thema Servotronic ist dort exact dasselbe wie beim A5.
Auch ich hatte diesselben Erlebnisse wie Du! z.B.
1. Bereits bei der Abholung war ich maßlos von der normalen schwergängigen Servolenkung enttäuscht
2. Erst später fand ich heraus, daß ein leichtgängiges Lenken beim Einparken nur mit einer Servotronik zu haben ist, die aber kein Standardfeature beim A4 (und A5) ist.
3. Ich kann auch nicht verstehen was daran sportlich sein soll, wenn man ein premium Mittelklasse Auto beim Einparken nur als Bodybuilder bedienen kann. Ich empfinde die Standradservolenkung nur als unangenehm, unkomfortabel und vollkommen unangemessen für dieses Auto. Das Audi eine derart schwergängige nicht in der Kennlinie anpassbare uralte hydraulische Servolenkung in einem Premium Mittelklasse Auto verbaut, hätte ich nicht für möglich gehalten.
4. Ich bin bei der Bestellung auch davon ausgegangen, das ich standardmäßig bei einem Auto in dieser Klasse mindestens von einem Lenkkomfort wie bei meinem 5 Jahre alten Golf 5 oder wie bei einem A3 (den ich zwischendurch öfter fahre) ausgehen kann. Das es nötig ist eine Servotronik mitzubestellen, um einen A4 vernüftig lenken zu können wäre mir nie in den Sinn gekommen.
5. Bei mir war dennoch "Servotronic bestellen oder nicht" ein Thema im Gespräch mit dem Verkäufer. Ich wusste eben nicht was das Feature ausmacht und so habe ich mich letztendlich der Meinung des Verkäufers angeschlossen, das wohl die normale Servolenkung ausreicht. Hierbei bin auch davon ausgegangen, das der probegefahrene A4 eine normale Lenkung hatte, was aber nach heutiger Erkenntnis nicht der Fall sein konnte, dort war wohl eine Servotronik an Board.
6. Ich will an dieser Stelle nicht die Schuld für eine nicht bestellte Servotronic dem Verkäufer zuschieben, da ich der Meinung bin man muß selbst die Dinge genau im Griff haben und schließlich hatte er mir nochmals eine Probefahrt angeboten, auf die ich - so glaubte ich - verzichten zu können, weil bei Audi (wie schon vom A3 bekannt) sicherlich in jedem Modell eine prima Lenkung vorhanden sein wird. Das war ein bedauerlicher Irrtum über den ich auch nach 3 Monaten und 5000 gefahrenen km bei meinem A4 nicht hinweg komme.
7. Ich habe ebenfalls versucht herauszubekommen, ob man eine Servotronik nachrüsten kann. Das scheint aber praktisch unmöglich. So muß zunächst ein anderes Lenkgetriebe mit Regelventil eingebaut werden und da die Servotronik eine variable, geschwindigkeitsangepasste Lenkunterstützung darstellt, ist ein weiteres Steuergerät und entsprechende Verkabelung (Vernetzung mit Datenbus, Tachosignalverbindung) nötig. Niemand bei Audi weiß jedoch genau welche zusätzliche Verkabelung für die Servotronik gemacht werden muß und wie hoch der zeitliche und finanzielle Aufwand dafür wäre, da eine derartige Nachrüstung in den Werkstattaufgaben standardmäßig nicht vorgesehen ist und anscheinend noch nie gemacht wurde. Ich konnte jedenfalls noch niemanden finden, weder eine Audi Werkstatt, noch jemanden im Internet, der eine Servotronik beim A4/8K nachgerüstet hat.
8. Weiterer Nachteil der Standardservolenkung ist ein höherer nötiger Kraftaufwand, um das Auto überhaupt geradeaus in der Spur zu halten. Meistens läuft er nach rechts oder je nach Straßenwölbung auch nach links weg. Bei Straßenbahnschienen kann man das Auto kaum in der Spur halten und man eiert rum wie auf Glatteis.
Kurz, ich kann diesen Scheiss von sportlich direkter Lenkung (ohne Servotronik) nicht mehr hören und kann nur sagen das ein A4/8K und (laut Deiner Erfahrung auch A5) mit normaler Servolenkung die beschissenste Lenkung hat, die ich seit Ewigkeiten in einem Auto erlebt habe.
Obwohl man von allen Seiten (Audi Händler, Bekanntschaft) viel Mitgefühl über die Unzufriedenheit der Lenkung erntet, hift es faktisch nicht weiter und so führt wohl praktisch kein Weg daran vorbei das Auto weiterzufahren, so wie es ist.
Ich plane jetzt nur bei der Anschaffung von Winterreifen statt der Standradbreite (225er) lieber schmalere (205er) zu nehmen, weil ich mir dadurch weniger Reibungswiderstand der Reifen erhoffe, um so etwas leichter rangieren zu können. Ich hoffe nur das schmalere Reifen tatsächlich einen merklichen Vorteil beim lenken bringen. Gibt es da Erfahrungen?
Gruß
A4Jupp
Zitat:
3. Ich kann auch nicht verstehen was daran sportlich sein soll, wenn man ein premium Mittelklasse Auto beim Einparken nur als Bodybuilder bedienen kann. Ich empfinde die Standradservolenkung nur als unangenehm, unkomfortabel und vollkommen unangemessen für dieses Auto. Das Audi eine derart schwergängige nicht in der Kennlinie anpassbare uralte hydraulische Servolenkung in einem Premium Mittelklasse Auto verbaut, hätte ich nicht für möglich gehalten.
So wie du das schilderst muss man dann ja frueher, komplett ohne Servolenkung, entweder Hulk oder Anabolika-Stammkunde gewesen sein um das Auto ueberhaupt zu lenken.
Zitat:
4. Ich bin bei der Bestellung auch davon ausgegangen, das ich standardmäßig bei einem Auto in dieser Klasse mindestens von einem Lenkkomfort wie bei meinem 5 Jahre alten Golf 5 oder wie bei einem A3 (den ich zwischendurch öfter fahre) ausgehen kann. Das es nötig ist eine Servotronik mitzubestellen, um einen A4 vernüftig lenken zu können wäre mir nie in den Sinn gekommen.
Der A3 den du oefters faehrst hat die Servotronic sicher auch als Extra und nicht Serie, da hat wohl jemand drauf geachtet beim bestellen, damit auch schmaechtige Jungs wie du das Lenkrad bewegen koennen. (Ich bin uebrigens auch Autos komplett ohne Servolenkung gefahren, das geht wirklich!)
Zitat:
8. Weiterer Nachteil der Standardservolenkung ist ein höherer nötiger Kraftaufwand, um das Auto überhaupt geradeaus in der Spur zu halten. Meistens läuft er nach rechts oder je nach Straßenwölbung auch nach links weg. Bei Straßenbahnschienen kann man das Auto kaum in der Spur halten und man eiert rum wie auf Glatteis.
Das Verhalten hast du sogar bei der Dynamiklenkung, was soll denn die Servolenkung bei Strassenbahnschienen verhindern? Soll sie per Lasersteuerung exakt deinen Zielwunsch einhalten und automatisch lenken oder wie?
Zitat:
Kurz, ich kann diesen Scheiss von sportlich direkter Lenkung (ohne Servotronik) nicht mehr hören und kann nur sagen das ein A4/8K und (laut Deiner Erfahrung auch A5) mit normaler Servolenkung die beschissenste Lenkung hat, die ich seit Ewigkeiten in einem Auto erlebt habe.
Geliefert wie bestellt, warum hast du nicht gesagt du willst die gleiche Lenkung haben wie im Vorfuehrer, ihr habt ja sogar drueber gesprochen!