Hilfe! Bitte um Rat, grosser Frust mit meinem neuen A5 Sportback TFSI
Hallo Leute,
nachdem ich letzten Montag mein Auto abgeholt habe und 1500km gefahren bin, bin ich sehr frustriert. Der Grund ist, dass meinem Händler mich seiner Zeit nicht darauf aufmerksam gemacht hat, dass ich keine Servotronic mitbestellt habe. Leider war ich nicht fit, was Servotronic anbelangt und habe nicht bemerkt was für ein Fehler es ist, sie nicht zu bestellen. Aber dafür ist ja auch der Händler da, ¿oder?
Der Witz ist dann noch, als ich den Wagen abhole sagt man mir, ich hätte doch servotronic mitbestellen sollen, ich werde es sicher bereuen. Wie bitte?
Nun nach 1500km ist mein Urteil: der Wagen tatsächlich sehr unangenehm zu lenken beim rangieren und bei sehr lagsamer Fahrt. Über 30km/h ist es ok, aber darunter ist es einfach nur ekelhaft schwer. Wie es es möglich bei so einer Marke? Das ist nicht Premium, das ist einfach nur grosse Scheisse von Audi. Jeder Popel Kleinwagen kann es besser in diesem Sinn.
Ansonsten ist der Wagen toll, aber die Sachen mit der Lenkung hat mir den Spass total verdorben. Mein gefühl ist ein defektes Auto gekauft zu haben.
Vom Händler finde ich es kriminell so verantwortunglos einen Kunden zu beraten, bzw. nicht zu beraten. 50% der Schuld für Audi und 50% für den Händler. Ich fühle mich auf jedem Fall betrogen.
Ich habe eigentlich nur Lust den Wagen wieder abzugeben und denke darüber nach heftig zu warden und eine Lösung zu fordern, im Endeffekt, dass man mir den Wagen wegen der geschilderten Gründe gegen einen neuen mit identischer Ausstattung tauscht (muss also wieder bestellt warden).
Ich wollte sowohl Audi als auch den Händler anschreiben, um dies zu fordern.
Jetzt bräuchte ich da mal Rat von Euch:
1.) Träume ich nur mit meinem Vorhaben? Ist es einfach nur lächerlich oder denkt ihr ich habe Recht und Audi wird konsequent sein und mich als Premium Kunden behandlen?
2.) Welche anderen Schritte fallen Euch ein?
Nachrüsten macht übrigens keinen Sinn, schwer und kostenanfällig, das Resultat ist zweifelthaft. Das da irgendwelche Jungs rumfummeln, die sowas noch nie gemacht haben ist keine Lösung. Die enzige akzeptable Lösung ware das im Audi Werk selbst zu machen, aber der Wagen ist in Spanien bestellt worden. Bin also ein Stückchen weit weg vom Werk.
Ich denke ich habe wirklich Recht auf ein neues Auto wegen des fahrlässigen Handelns vom Hädler und im gewissen Masse auch von Audi. Ansonsten habe ich halt nur fast 42.000€ ausgegeben, um verarscht zu werden
Beste Antwort im Thema
Dieser Thread ist ein wunderbarer Beleg für einen Charakterzug unserer Zeit: Ich habe ein Problem oder etwas ist nicht so, wie ich es haben möchte. Folge: Jemand anders muss dafür verantwortlich sein.
Ich hab auch Fehler bei der Konfiguration meines A5 gemacht. Aber dafür bin ganz alleine ich verantwortlich.
150 Antworten
Hier nur kurz meine 2 cents:
- Ich kann verstehen, dass Du Dich ärgerst, weil Du keine Servotronic hast, unabhängig davon, ob der Fehler bei Dir oder sonst wem liegt.
- Meines Erachtens sollte die Servotronic Serie sein, jeder Polo hat das Ding drin. Aber bedenke: Du fährst 245er Räder. Logisch, dass die Servolenkung da etwas schwerer geht.
- Ein guter Verkäufer hätte die Servotronic empfohlen, aber nicht alle sind gut. Ist einfach dumm gelaufen...
- Letztendlich würde ich Dir als Autohaus eine kostenlose Durchsicht oder so etwas anbieten, aber wandeln wird Dir den Wagen keiner...
Zitat:
Original geschrieben von LeoBerlin
Hier nur kurz meine 2 cents:- Ich kann verstehen, dass Du Dich ärgerst, weil Du keine Servotronic hast, unabhängig davon, ob der Fehler bei Dir oder sonst wem liegt.
- Meines Erachtens sollte die Servotronic Serie sein, jeder Polo hat das Ding drin. Aber bedenke: Du fährst 245er Räder. Logisch, dass die Servolenkung da etwas schwerer geht.
- Ein guter Verkäufer hätte die Servotronic empfohlen, aber nicht alle sind gut. Ist einfach dumm gelaufen...
- Letztendlich würde ich Dir als Autohaus eine kostenlose Durchsicht oder so etwas anbieten, aber wandeln wird Dir den Wagen keiner...
Wie bitte, jeder Polo hat Servotronic?! 😰
Nun schreib nicht noch solchen Quatsch. Er glaubt das sonst noch.
🙄
Zitat:
Original geschrieben von zz66
Wie bitte, jeder Polo hat Servotronic?! 😰
Nun schreib nicht noch solchen Quatsch. Er glaubt das sonst noch. 🙄
So ist es aber: Der Polo hat eine Elektrohydraulische Servolenkung. Das ist ne Servotronic:
Elektrohydraulische Servolenkung
Die elektrohydraulische Servolenkung stellt eine Erweiterung der bekannten hydraulischen Servolenkung dar. Der Hauptunterschied besteht in dem Antrieb der Hydraulikpumpe, die den für die Lenkkraftunterstützung nötigen Druck liefert. Bei der elektrohydraulischen Servolenkung treibt ein Elektromotor die Pumpe an, der entsprechend der benötigten Lenkkraftunterstützung angesteuert wird.
Bei sehr niedrigen Geschwindigkeiten oder im Stand wird die Fördermenge der Hydraulikpumpe für eine große Lenkkraftunterstützung gesteigert. Bei hohen Geschwindigkeiten wird die Drehzahl gesenkt, da die Unterstützung nicht notwendig ist.
Die elektrohydraulische Servolenkung hilft, Kraftstoff zu sparen, da die Energieaufnahme bedarfsgerecht erfolgt.
Dieser Thread ist ein wunderbarer Beleg für einen Charakterzug unserer Zeit: Ich habe ein Problem oder etwas ist nicht so, wie ich es haben möchte. Folge: Jemand anders muss dafür verantwortlich sein.
Ich hab auch Fehler bei der Konfiguration meines A5 gemacht. Aber dafür bin ganz alleine ich verantwortlich.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von LeoBerlin
Hier nur kurz meine 2 cents:- Ein guter Verkäufer hätte die Servotronic empfohlen, aber nicht alle sind gut. Ist einfach dumm gelaufen...
Und wenn der TE jetzt geschrieben hätte
"... so eine Sch....! Servotronic ist viel zu leichtgängig, Probefahrtwagen hatte normale Servo, da hätte mich mal der Verkäufer hinweisen müssen, dass die so schweine-leichtgängig ist! Nee, rät mir auch noch dazu, der Idiot...."
Wäre dann derselbe Verkäufer auch "nicht gut" gewesen? 🙄🙄
Nee, nee, simplesimon hat es gut auf den Punkt gebracht: Es ist eine Charakterschwäche. KeineR will heute mehr Verantwortung für das eigene Handeln übernehmen und sucht Verwantwortliche, wo außer einem selbst keine sind. Vollkasko-Mentalität wird das genannt. Ganz üble Tendenz....
Just my 2 cents!
Grüße
Markus
Früher ging man in den Laden ----> Den Kaufe ich ! Punkt aus fertig
Heute muss man vorher studieren wenn man ein Auto bestellt, wer soll da als "aussenstehende" noch durchblicken?
3 Variante der FSE
2 Varianten des MMis
div. Radio und Soundsystem Varianten
Lichtpakete
Servotronic, Sportdiff, S-tronic, Tiptronic
wer soll bei alle dem noch den Überblick behalten (und ich rede nicht von uns "Forenjunkies" ....
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Früher ging man in den Laden ----> Den Kaufe ich ! Punkt aus fertigHeute muss man vorher studieren wenn man ein Auto bestellt, wer soll da als "aussenstehende" noch durchblicken?
3 Variante der FSE
2 Varianten des MMis
div. Radio und Soundsystem Varianten
Lichtpakete
Servotronic, Sportdiff, S-tronic, Tiptronicwer soll bei alle dem noch den Überblick behalten (und ich rede nicht von uns "Forenjunkies" ....
Die Möglichkeit hast Du heute auch noch, indem Du ein fertig konfiguriertes Fahrzeug (bietet fast jeder Autohändler an) kaufst. Nur leider ist doch der Durchschnittskunde heute nicht mehr damit zufrieden - die zig Ausstattungsvarianten sind schliesslich nicht Selbstzweck der Automobilhersteller (oder von IKEA oder wem auch immer, der heutzutage Mass Customizing praktiziert), sondern eine Reaktion auf die gestiegenen Kundenanforderungen... Ansonsten kannst Du Dir einfach ne Vollausstattung kaufen, aber hinterher auch nicht rumjammern, dass unnütze Features drin sind... 😛
Alle anderen, welche die Wahlfreiheit schätzen (oder nicht die Kohle für ne Vollausstattung haben...), müssen sich halt angemessen mit den Wahlmöglichkeiten auseinandersetzen. Der Spruch "wer die Wahl hat, hat die Qual" hat schon seinen wahren Kern...! 😁
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Früher ging man in den Laden ----> Den Kaufe ich ! Punkt aus fertigHeute muss man vorher studieren wenn man ein Auto bestellt, wer soll da als "aussenstehende" noch durchblicken?
3 Variante der FSE
2 Varianten des MMis
div. Radio und Soundsystem Varianten
Lichtpakete
Servotronic, Sportdiff, S-tronic, Tiptronicwer soll bei alle dem noch den Überblick behalten (und ich rede nicht von uns "Forenjunkies" ....
Wer keinen Durchblick hat kann ja einen Vorfuehrer kaufen, da ist alles so wie er es gesehen hat und er muss sich mit keinen Optionen auseinandersetzen und der Wagen kann genau das was der Vorfuehrer kann etc. 😉
Also entweder will man mitbestimmen wie jeder Knopf aussieht, dann muss man sich damit beschaeftigen oder man will das eben nicht und kauft das was da ist oder laesst sich ganz ueberraschen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Früher ging man in den Laden ----> Den Kaufe ich ! Punkt aus fertig
Kleine Randnotiz: es gab mal ne Studie, die ergab, dass in den Jahren 2003 und 2004 von den 1.1 Millionen in Rastatt produzierten Mercedes A-Klasse-Wagen noch gerade zwei Fahrzeuge identisch waren - und bei Audi sieht es genauso aus! 😁
mit früher meinte ich die guten alten Käfer Zeiten ... da gabs "keine " Ausstattung wie B&O - Navi - usw..
höchstens Heizung ja/nein
Leder ja/nein
😉
Grundsätzlich sollte doch wohl jeder in der Lage sein, der sich ein Fahrzeug in dieser Preisklasse kauft, sich zumindest im Prospekt darüber zu informieren, welche Ausstattungskomponenten es gibt. So schwer ist das nun wirklich nicht!
Ich werfe immer zuerst ein Auge auf die Sonderausstattungen die sicherheitsrelevant sind, oder das Fahrverhalten beeinflussen (Fahrwerk, Getriebeabstimmung, Lenkung,...). Wenn da was unklar sein sollte, frage ich aktiv den Verkäufer. Der Rest nach eigenem Gusto und Geldbeutel. Sorry, aber jedes Ausstattungsteil mit allen Vor- und Nachteilen kann einem der Verkäufer beim besten Willen nicht erklären. "Nehmen Sie doch die Speichenfelgen, die sehen gut aus!" und dann merkt der Kunde, dass die schlecht zu putzen sind...
Wer sich unsicher ist, nimmt einfach den Katalog mit und konfiguriert den Wagen mit dem Verkäufer gemeinsam, dann kann man sich auch über die angebotenen Komponenten und deren Funktion informieren. An dieser Stelle frage ich mich sowieso, wieso der Wagen in Spanien gekauft wurde? Wohnst Du dort oder war das ein "Import"-Schnäppchen?
Zitat:
Original geschrieben von funcionator
Über 30km/h ist es ok, aber darunter ist es einfach nur ekelhaft schwer. Wie es es möglich bei so einer Marke?
gut, ich mache seit ein paar jahren bodybuilding, aber selbst meine mutter hatte sich nicht beschwert über die lenkung.
für alle anderen a5 interessenten
also ganz so schlimm ist es nicht
grüße von einem SEHR zufriedenen A5 Fahrer ohne Servotronic 🙂
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
gut, ich mache seit ein paar jahren bodybuilding, aber selbst meine mutter hatte sich nicht beschwert über die lenkung.Zitat:
Original geschrieben von funcionator
Über 30km/h ist es ok, aber darunter ist es einfach nur ekelhaft schwer. Wie es es möglich bei so einer Marke?für alle anderen a5 interessenten
also ganz so schlimm ist es nichtgrüße von einem SEHR zufriedenen A5 Fahrer ohne Servotronic 🙂
Frage mich eh, wie vor 20 Jahren alle Auto gefahren sind!
Damals gabs wahrscheinlich noch mehr Männer und weniger Weicheier!
(😉)
Zitat:
Original geschrieben von 316!RHCP
gut, ich mache seit ein paar jahren bodybuilding, aber selbst meine mutter hatte sich nicht beschwert über die lenkung.für alle anderen a5 interessenten
also ganz so schlimm ist es nichtgrüße von einem SEHR zufriedenen A5 Fahrer ohne Servotronic 🙂
Dem kann ich mich nur anschliessen! Hab jetzt mal den ganzen Thread durchgelesen und will auch noch meinen Senf dazu geben – und zwar nur zur Servolenkung (zu dem Rest wurde alles schon gesagt,): Ich hab auch keine Servotronic und vermisse sie gar nicht. Im Gegenteil – die Testwagen hatten sie und ich fand sie nicht so prickelnd und hab sie bewusst weggelassen. Man(n) kann sehr gut ohne sie leben, nur dass hier keine Missverständnisse aufkommen!
Aber das kommt evtl. daher, dass mein 1. Auto in den 80ern ein Käfer war der weder Servolenkung, noch Klimaanlage, oder überhaupt nur ein Gebläse hatte und somit habe ich lenken mittels Muskelkraft noch gelernt. ;-) Und nein, ich bin wirklich kein Bodybuilder und der A5 Sportback lenkt sich auch ohne Fitnessstudio flüssig. Sowohl in der Stadt als auch beim Einparken.
Ich konnte nirgendwo rauslesen, dass der TE dem Verkäufer die 'Hauptschuld gibt oder an Wandlung denkt... Er erkundigt sich nach Lösungen an ein vergessenes Ausstattungsdetail zu kommen- für mich verständlich.
Hat der A5 eine elektr. , elektrohydr. oder rein hydr. Lenkung? In den ersten beiden Fällen könnte die richtige Software ja schon helfen. Bei der 3. Variante wäre die Frage was an Hardware fehlt...