Hilfe, bitte um Erfahrungen und Meinungen von euch.
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei mir einen RS3 Sportback zuzulegen. Aktuell fahre ich noch einen wunderschönen Münchner, aber jetzt ist es Zeit mal etwas neues auszuprobieren.
Der RS3 hat mich optisch, sowie auch akustisch schon immer fasziniert.
Ich bin bis jetzt immer einen Diesel gefahren, aufgrund der Problematik und unserer tollen Regierung,
lasse ich das in Zukunft aber besser sein. An den Verbrauch werde ich mich erstmal gewöhnen müssen,
wenn ich öfters mal an der Tankstelle halten muss... 😛
Aber das sollte nicht das Problem sein, wenn man sich für dieses Auto entscheidet denke ich...
Was mich viel mehr interessiert und damit kommen wir endlich zu meinen Fragen an die RS3 Fahrer unter euch:
Bis jetzt bei mir nie ein Problem gewesen, mein Zukünftiger hat die Sport Abgasanlage verbaut.
Schmeiße ich meine Nachbarn morgens aus dem Bett oder geht es einigermaßen? 😁
Ich habe gehört der Start, insbesondere der Kaltstart soll sehr laut sein?
Er hat Magnetic Ride, da gehen wie bei BMW mit dem adaptiven Fahrwerk die Meinungen auseinander...
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Auch wenn ich nicht auf den Verbrauch achten werde und einfach volltanke wenn er leer ist.
Was verbraucht ihr so im Schnitt ? Würde mich einfach interessieren als Richtwert 🙂
Was könnt ihr mir zum Thema Bremsen berichten? Ich weiß das hängt stark vom Fahrprofil ab,
allerdings habe ich gehört dass die vordere Bremse ungewöhnlich früh fällig ist ??
Da wären wir bei dem letzen Thema. Wie sind die Service kosten ?
Zahlt man einen ordentlichen Aufpreis weil es ein "RS" Modell ist ?
Oder hält sich das alles im Normalbereich ? Vielleicht hat jemand ja Erfahrungswerte inkl. Summen ?
Ich bedanke mich schon einmal recht Herzlich bei euch und hoffe meine Fragen können weitestgehend beantwortet werden.
Viele Grüße
Timo
Beste Antwort im Thema
Dann kommt es drauf an welchen RS3... VFL oder Facelift.
Der VFL ist ein richtiger Krawallmacher,rotzt und schießt vor sich hin... mit der nachrüstbaren Klappensteuerung auf dynamic und serienauspuff schon extrem laut(für ein Serienauto).
Spritverbrauch bei normaler Fahrweise um die 11l Super Plus, lässt du ihn fliegen sind schon mal 16-18l drin. Im Unterhalt gibt es natürlich ebenfalls einen RS Aufschlag. Das "alltagstauglichere" Auto ist der S3, weniger kompromisslos, und im Unterhalt noch vertretbar.
24 Antworten
https://www.motor-talk.de/.../...-sozialvertraeglichkeit-t6383335.html
ob SB oder Limo ja bei deinen Fragen ja zweitrangig...
@hadetimo
Moin
Nichts gegen dich aber ...
Meine Persönliche Meinung ... Wurde hier auch bestimmt schon diskutiert . Wenn ich mir einen RS3 zulegen möchte oder Kann oder Will sollte mir klar sein das da einiges an Kosten auf mich zukommen ... Ist ja nunmal kein (normaler A3 ) . Wenn ich mir nicht sicher bin ob ich die Kosten tragen kann sollte Man sich das schwer überlegen . Die jenigen die sich den leisten können sollten sich keinen Kopf um die Verbräuche machen . Alles andere macht keinen Sinn . Der RS3 ist ein Sportwagen .
Verbrauch: Spritmonitor.de
Zitat:
@A38VSportback schrieb am 22. Dezember 2018 um 10:08:36 Uhr:
@hadetimo
Moin
Nichts gegen dich aber ...
Meine Persönliche Meinung ... Wurde hier auch bestimmt schon diskutiert . Wenn ich mir einen RS3 zulegen möchte oder Kann oder Will sollte mir klar sein das da einiges an Kosten auf mich zukommen ... Ist ja nunmal kein (normaler A3 ) . Wenn ich mir nicht sicher bin ob ich die Kosten tragen kann sollte Man sich das schwer überlegen . Die jenigen die sich den leisten können sollten sich keinen Kopf um die Verbräuche machen . Alles andere macht keinen Sinn . Der RS3 ist ein Sportwagen .
Hallo, erst einmal Danke für deine Antwort! Leider hast du entweder nicht ganz genau gelesen, oder etwas falsch verstanden. Ich stehe nicht vor dem Problem, ob ich mir das leisten kann oder nicht. Ich gehöre nur zu den Menschen, die zwischendurch mal nachschauen was mein Auto denn so verbraucht. Das hat nichts mit meinem Geldbeutel zutun, sonder resultiert einfach aus reiner Interesse....
Leider hast du in deiner Antwort meine anderen, teilwese viel wichtigeren Fragen garnicht berücksichtigt.
Ich bedanke mich trotzdem für den "netten" Kommentar und wünsche ein schönes Wochenende😉
Ähnliche Themen
Dann kommt es drauf an welchen RS3... VFL oder Facelift.
Der VFL ist ein richtiger Krawallmacher,rotzt und schießt vor sich hin... mit der nachrüstbaren Klappensteuerung auf dynamic und serienauspuff schon extrem laut(für ein Serienauto).
Spritverbrauch bei normaler Fahrweise um die 11l Super Plus, lässt du ihn fliegen sind schon mal 16-18l drin. Im Unterhalt gibt es natürlich ebenfalls einen RS Aufschlag. Das "alltagstauglichere" Auto ist der S3, weniger kompromisslos, und im Unterhalt noch vertretbar.
Hallo,
Lautstärke:
wie schon hier geschrieben, der VFL (367 PS) ist lauter als der FL (400PS), da er vor allem diese "Gewehrsalven" beim Lastwechsel hat, das ist ein Geknalle vor dem Herrn, sehr laut und auch für andere erschreckend. Bezüglich Nachbarschaft: Auch der FL (400PS) ist beim Starten realiv laut, so laut, dass deinen Nachbarn das auffällt.
MR Fahrwerk:
auch beim RS3 gehen die Meinungen da auseinander, ich habe MR und finde es gut, da eben auch komfortabel. Wenn du tieferlegen willst, nimm besser einen ohne MR.
Verbrauch:
hier bereits geschrieben, von bis, aber bei normal-sportlicher Fahrweise so um die 12 Liter. Du brauchst aber min. 98 Oktan, sprich immer den teuersten Sprit an der Tanke (bei deinem Diesel war es genau das Gegenteil)
Kosten:
Versicherung und Steuern sind meines Erachtens o.k. für solch eine Leistung, Hafplicht Typklasse 16 und Vollkasko 27. Verbrauch rund 12 Liter Super Plus.
Inspektion, wenn man das ÖL bei Audi kauft, etwas teuer, da viel Öl in den Motor geht. Die Intervalle sind aber lang (wenn man möchte), irgendwann durch Allrad auch Ölwechsel der Haldex und da DSG auch mal Getriebeölwechsel. Hält sich aber insgesamt noch in Grenzen, wie ich finde.
Bremsen sind der Punkt, die sind teuer (rundum ca. 1.800,- Euro), dafür aber auch Brembo Rennbremse, die wirkt. Über die Haltbarkeit gibt es sehr unterschiedliche Erfahrungen, müsste man sich daher mal ansehen, liegt aber wohl irgendwo zwischen 25.000 und 50.000 km, würde ich mal sagen. Bei optionaler Ceramic könnte man bei Ersatz wohl besser ein neues Auto kaufen :-) aber die sollen ja angeblich auch länger halten.
Im Vergleich zu BMW müsste man wohl mit einem M vergleichen, und da liegt der RS3 kostenmässing nicht drüber, eher drunter.
Aus eigener Erfahrung (RS3 und M240iX im Carport) kann ich sagen, dass der BMW im Unterhalt merklich günstiger ist. Die Bremsen sind viel billiger und halten deutlich länger. Zudem bessere Qualität als bei Audi. Da gammelt nichts an der Hinterachse.
Der BMW ist in den Servicekosten etwas günstiger als der Audi. Sowohl Getriebe als auch Allradöl sind nicht so häufig fällig bei BMW.
Hallo,
zur Lautstärke kann ich @Quattronics nur zustimmen.
MR: hab ich nicht drin, im Alltag ist das normale Fahrwerk ok, bei wirklich flotter Fahrweise ist es meiner Meinung nach überfordert.
Verbrauch: das kommt wirklich auf dein Fahrprofil an, bei mir, 30km Drittelmix ca. 10 Liter auf 100km.
Kosten: Inspektionskosten sind wie bei einem "normalen A3 Quattro" anzusetzen, außer die Bremse wie schon oben beschrieben.
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 23. Dezember 2018 um 12:27:02 Uhr:
Aus eigener Erfahrung (RS3 und M240iX im Carport) kann ich sagen, dass der BMW im Unterhalt merklich günstiger ist. Die Bremsen sind viel billiger und halten deutlich länger. Zudem bessere Qualität als bei Audi. Da gammelt nichts an der Hinterachse.Der BMW ist in den Servicekosten etwas günstiger als der Audi. Sowohl Getriebe als auch Allradöl sind nicht so häufig fällig bei BMW.
Der Witz war gut, ein M240 ist doch kein M. Ein M ist ein M2 oder M3/M4. Ein M3/M4 kostet im Unterhalt mehr als ein RS3. Wie es bei einem M2 aussieht, weiss ich allerdings nicht, ich schätze mal vergleichbar mit einem RS3.
Ein M240iX hat Allrad und ein Automatikgetriebe. In sofern im Unterhalt vergleichbar und die Fahrleistungen sind auch nicht so viel schlechter im Alltag.
Ein M2 als Handschalter wird dann sogar noch günstiger. Keinerlei Ölwechsel wegen Allrad oder Automatik ;-)
Gerade wenn man wegen Lärm auf die Nachbarn Rücksicht nehmen muss, ist ein RS3 evtl. das falsche Auto.
Zitat:
@Ravenous666 schrieb am 23. Dezember 2018 um 17:01:53 Uhr:
Ein M240iX hat Allrad und ein Automatikgetriebe. In sofern im Unterhalt vergleichbar und die Fahrleistungen sind auch nicht so viel schlechter im Alltag.
Ich will dir nix, ein M240Ix ist ein schnelles Auto, keine Frage, der Reihensechser ist ne Wucht, aber der steht halt im Vergleich zum S3 und der M2 zum RS3, so fair sollte man schon sein. Ich werfe hier nur mal abgeregelte 280km/h in den Raum.
Sowohl der M240i als auch der M2 sind sowohl in Haftpflicht als auch in der Vollkasko teurer eingestuft als der RS3. 500ccm mehr Hubraum heisst auch etwas mehr an Kfz Steuern. Dein Automatikgetriebe im M240i ist ein Wandlergetriebe, also wartungsarm, der M2 hat ein DKG, also ein Doppelkupplungsgetriebe, hier sollte der Wartungsumfang auch höher sein, den Schalter lass ich mal außen vor. Selbiges gilt für die Bremsen, die beim M2 auch eine andere als beim M240i ist, auch hier sollte ein Preisunterschied da sein. Mir ist auch nicht bekannt, dass BMW in den Werkstattverrechnungssätzen günstiger als Audi ist.
Äpfel sollte man meiner Meinung nach nicht mit Birnen vergleichen, möchte auf BMW aber jetzt auch nicht weiter eingehen, gehört nicht hierher, ich klinke mich mit dem Vergleich daher jetzt hier aus. Ich denke, dem Themeneröffner geht es auch nicht um einen M240i(x).
Auch wenn ich jetzt gesteinigt werde, aber die Aussage, dass man min. 98 Oktan tanken muss ist schlichtweg falsch. Man darf auch Super (95 Oktan) tanken.
Bevor ich jetzt zerrissen werde, Ich selbst tanke 98 Oktan 😉 aber dass man das zwingen tanken muss ich falsch.
Wenn ich es richtig verstanden habe, steht ein Gebrauchtkauf zur Diskussion. Da würde ich mir sehr genau den Vorbesitzer ansehen. Ohne den Vorbesitzer zu kennen, würde ich so ein Auto nicht kaufen und einen Leasingrückläufer auf gar keinen Fall. Die Anzahl der Narren, die das Auto in dem Bewusstsein, dass sie es nach zwei oder drei Jahren sowieso wieder abgeben werden, zu Grunde richten, dürfte relativ groß sein. Und das wird dann für den nächsten Besitzer finanziell schnell zum Faß ohne Boden.
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 23. Dezember 2018 um 18:21:26 Uhr:
Auch wenn ich jetzt gesteinigt werde, aber die Aussage, dass man min. 98 Oktan tanken muss ist schlichtweg falsch. Man darf auch Super (95 Oktan) tanken.Bevor ich jetzt zerrissen werde, Ich selbst tanke 98 Oktan 😉 aber dass man das zwingen tanken muss ich falsch.
Ja, du wirst gesteinigt, denn technisch gesehen braucht er min. 98 Oktan, unabhängig davon, was in dem Tankdeckel oder der Bedienungsanleitung steht.
Du kannst auch statt Trinkwasser dir lieber die Plörre aus dem Rhein in den Hals kippen. Die Frage ist nur, wie oft und wie lange das gut geht.
Und wenn man ständig 95er tanken würde, hätte man im schlimmsten Fall auch einen Motor-Garantieverlust, da Audi die getankte Benzinqualiät nachweisen kann, das Auto speichert das ab. Beim S3 oder TTS hat Audi da Erfahrung, da sind mit 95er reihenweise Motoren hops gegangen und die wurden nicht alle auf Garantie ersetzt. Kannst du glauben oder nicht, ein Freund von mir war Annahmemeister beim großen Audidealer, der hat die dicken Rechnungen geschrieben.