Hilfe bitte - Elektr. spinnt sporadische Startabrüche.

Mercedes C-Klasse W203

Hallo 203 - Freunde und Experten,

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, sonst muss mein geliebter Benz weg... ;((
mein bisher treuer Begleiter ist ein C320 T; ELZ: 01/02; Ausstattung: Comand mit CD-Wechsler, Sitzmemory für Fahrer und Beifahrer... fast Vollaust.

Mein Problem besteht darin, bei Ruhestrommessung lag der Wert bei ca 900mA nach Tausch vom Sitzsteuergerät am Fahrersitz ist der Ruhestrom auf ca 300mA runter gegangen, das ist schon mal schön... aber immer noch zu viel!!!

Das Comand zieht den Strom, jeden Abend wird die Sicherung F64 gezogen... sonst läuft der Lüfter vom Comand weiter (auch wenn das Gerät nach zündung aus abschaltet), aber beim Kaltstart wird der Startvorgang ganz oft abgebrochen, erst nach 2-7 Startversuchen läuft der Motor... echtes Nervenspiel!

Meine Versuche zur Rep waren leider von Misserfolg gekrönt.

1. Versuch: Comand getauscht, beim Tauschgerät lief der Lüfter auch, erst nach abgezogenen CAN Stecker war Ruhe und alles I.O.
2. Versuch: Potentialverteiler überprüft
3. Versuch: Relais vom SAM Vorn getauscht.

Mir sind aber noch aufgefallen, das ich mein Auto wie früher nicht nachverriegen kann. zB: ich habe es per Fernbedienung verreigelt mit Blinkerrückmeldung und will es nochmal kontrollieren
dann passiert gar nix, keine Rückmeldung - erst wenn ich das Auto öffne... das kann nicht normal sein?!?!
Dann passiert mir ab und an noch, dass im Kombiisntrument "Unterspannung - Verbraucher aus!" aufleuchtet!!! Batterie ist Neu und Generator ist laut MB in Ordnung...

Nun Liegt meine Hoffnung auf Eure Hilfe/ Tips...
Vielen Dank im Vorraus
MfG Dave

20 Antworten

Kann man mal den Kurztest Ausdruck sehen?

klar ich muss ihn mal Suchen ich stell ihn noch rein...

Hey Leute, endlich gute Nachrichen...

An der Vorsicherungsdose waren 3 von 6 Kabel/ Leitungen lose... Deswegen leuchtete Unterspannung auf!!!

Das Ruhestrom-Problem löste sich auch dann durch das Sitzsteuergerät am Beifahrersitz...

Geil kein teures EZS,

Danke für die vielen Tips und Mithilfe...
Viele Grüsse und guten Rutsch

Zitat:

Original geschrieben von Dave 81


Hey danke für den Tip... ich schau mir auch das mal an...

.

Und was sagst Du nun.

Hast Du das getan oder wie bist Du zu Deinem Ergebniss gekommen.

Grüße an Alle und Guten Beschluß 🙂... ohne Rutsch mit dem Karren...😉

Ähnliche Themen

Der Zufall hat ne große Rolle gespielt, es wurde nach lose Massestellen und Leitungen gesucht...

Zitat:

Original geschrieben von Dave 81


Hey Leute, endlich gute Nachrichen...

An der Vorsicherungsdose waren 3 von 6 Kabel/ Leitungen lose... Deswegen leuchtete Unterspannung auf!!!

Das Ruhestrom-Problem löste sich auch dann durch das Sitzsteuergerät am Beifahrersitz...

Geil kein teures EZS,

Danke für die vielen Tips und Mithilfe...
Viele Grüsse und guten Rutsch

... wenn man das so liest, bewahrheitet es sich immer wieder... es wird viel zu kompliziert gedacht. Der Fehler ist oft so einfach...

Gruß und "guten Rutsch"

Deine Antwort
Ähnliche Themen