Frage zum elektr. Ölmessen
Hi Leute,
Ich habe nicht direkt zum Ölmessen eine Frage, sondern zur elektr. Ölstandsanzeige.
Wenn man sich im Kombiinstument den "exakten" Ölstand anzeigen lässt, und danach den Motor startet, sinkt der Ölstand ja automatisch ab. Also angenommen es stehen 6,3L nach der Messung dort, und ich starte dann den Motor, geht der Stand ja bis auf 5L zurück... Wieso und warum (Öl wird von der Ölwanne weg in den Motor gepumpt) interessiert mich garnicht, sondern ich wollte euch nur fragen, wie lange es bei euch dauert, bis sich der Ölstand nach Start des Motors ändert?
Bei mir dauert das bei kalten Motor recht lang, also am Stand bei Leedlaufdrehzahl sicher 15 Sekunden, bei warmen Motor aber immer noch ca. 5-10 Sekunden.
Ich bilde mir ein dass das früher anders war, also dass der Stand DIREKT nach starten des Motor abgesunken ist und nicht mit so einer großen Verzögerung... Deshalb wollte ich fragen wie das bei euch ist?
Ich weiß, seltsame Frage... :-)
Danke euch! Klefft
21 Antworten
Hi Leute,
Ich weiß, die Frage ist etwas seltsam gewesen, aber kann jemand von euch bei seinem 200/220cdi Mopf mal nachsehen wie das bei euch ist beim Wagenstart?
Je länger der Wagen steht, desto länger dauert es, bis der Ölstand nach unten revidiert wird.
Start ich den Wagen nachdem er nur 3 min gestanden hat, geht es recht zügig....
Hi klefft,
es kann damit zusammenhängen, das kaltes Öl im allg. etwas zähfüssiger ist.
Gibts einen Grund fü deine spezielle Frage?
Viele Grüße
Sancho deluxe
Hey!
Ja den Gund gibt es: Bei mir war die Plastikspitze vom Ölfilterdeckel gebrochen. Laut Mechaniker verschliesst diese Plastikspitze irgedeinen Ölabflusskanal der direkt in die Ölwanne geht. (damit das Öl nicht laufend komplett in die Wanne zurück rinnt). Der Schaden wurde zwar angeblich behoben, ich weiß aber nicht "wie gut".
Ich habe ein wenig Bedenken, dass das Öl aus dem Ölfilter jetzt laufend komplett zurück in die Ölwanne läuft. Das sollte ja - auch bei ausgeschaltetem Motor - nicht passieren, es sollte ja immer ca. 0,5L Öl im Ölfiltergehäuse bleiben.
Und falls es wirklich so ist, dass das Öl laufend ur Gänze zurückläuft, würde es nach jedem Motorstart sehr lange dauern, bis das Öl wieder komplett hoch und durch den Ölfilter gepumpt wird = sehr schädlich.
Und bei der letzten Ölmessung (man kann sich ja den Ölstand im KI anzeigen lassen), ist mir eben aufgefallen, daß es nach Start des Motors recht ange dauert, bis sich der angezeigte Ölstand verändert....
= Deshalb wollte ich wissen wie sich das bei euch verhält.
Klefft
Hi,
also die Plastikspitze vom Öfiltereinsatz abzubrechen(so hab ich das jetzt mal verstanden), da gehört schon etwas dazu!
Wie schafft man das?
Aber selbst wenn, sollte der Mechaniker mittels Spitzzange das Teil herausgeholt haben, da sonst kein neuer Ölfiltereinsatz montierbar wäre!
Viele Grüße
Sancho deluxe
Ähnliche Themen
Um zu wissen ob Oel im Filter ist, lassen ihn in einer Werkstatt rausnehmen 😉 Ich denke einfach das du dir zu sehr einen Kopf machst.
Gruss
Das passiert sehr schell und durchaus häufig. Das Teil ist (sinnvollerweise) aus Plastik und vielen und hohen Temp Schwankugen ausgesetzt...
Wie verhält sich obige Fragestellung bei dir?
Hi klefft,
also ich kann sagen, das bei unerzähligen Ölwechseln mir noch keine "Öfliltereinsatzplastikspitze" abgebrochen ist.
Die Menge,die im Ölfiltergehäuse zurück bleiben könnte,würde ich auf 0,25l schätzen.
Viele Grüße
Sancho deluxe
Um die Spitze geht es hier nicht, sondern um meine eingans gestellte Frage, wie sich die Ölmessgeschichte bei den W203 CDI Fahrern verhält.
Menge schwankt bis ca 0,5 L und ist im Rahmen.
Wichtig > Nach längerem Stillstand am besten morgens und absoluter Waage >Messen
Ob die Spitze noch dran ist > Sichtprüfung.
Hi W203 Fahren,
Irgendjemand von euch vielleicht eine kurze Antwort auf meine eingans gestelte Frage parat?
Hier nochmal - in leicht abgewandelter Form:
---
Hi Leute,
Ich habe nicht direkt zum Ölmessen eine Frage, sondern zur elektr. Ölstandsanzeige.
Wenn man sich im Kombiinstument den "exakten" Ölstand anzeigen lässt, und danach den Motor startet, sinkt der Ölstand ja automatisch ab. Also angenommen es stehen 6,3L nach der Messung dort, und ich starte dann den Motor, geht der Stand ja langsam bis auf 5L und weiter zurück... Wieso und warum (Öl wird von der Ölwanne weg in den Motor gepumpt) interessiert mich in diesem Fall garnicht, sondern ich wollte euch nur fragen, wie lange es bei euch dauert, bis sich der Ölstand nach Start des Motors ändert? (WICHTIG: Bei kaltem Motor!!!) - also wie lage es dauert, bis er beginnt runterzuzählen...
Danke euch! Klefft
---
Für mich ergibt sich aus Deiner Frage überhaupt keinen Sinn.
Ich glaube mich zu erinnern, dass bei elektronischer Ölstandsmessung im KI der Hinweis kam, erst 10 min nach Abstellen des Motors auf gerader Ebene zu messen. In diesen 10 min hat auch ein "kaltes" Öl Zeit, sich wieder in der Ölwanne zu versammeln und gemessen zu werden. Das gleiche gilt übrigens auch zur Messung mit Ölmeßstab!
Deine Frage läßt sich dahingehend nicht beantworten, weil es unterschiedliche Viskositäten und temperaturabhängig somit verschiedene Fließgeschwindikeiten gibt.
Fazit: Mess also vernünfting wie oben beschrieben und Du hast eine einigermaßen "richtiges" Ergebnis!
Zitat:
Original geschrieben von nosmoke
Für mich ergibt sich aus Deiner Frage überhaupt keinen Sinn.
Ich glaube mich zu erinnern, dass bei elektronischer Ölstandsmessung im KI der Hinweis kam, erst 10 min nach Abstellen des Motors auf gerader Ebene zu messen. In diesen 10 min hat auch ein "kaltes" Öl Zeit, sich wieder in der Ölwanne zu versammeln und gemessen zu werden. Das gleiche gilt übrigens auch zur Messung mit Ölmeßstab!
Deine Frage läßt sich dahingehend nicht beantworten, weil es unterschiedliche Viskositäten und temperaturabhängig somit verschiedene Fließgeschwindikeiten gibt.
Fazit: Mess also vernünfting wie oben beschrieben und Du hast eine einigermaßen "richtiges" Ergebnis!
Ich habe auch nirgends geschrieben, dass ich den Ölstand messen möchte :-)
Außerdem weiß hier kein Mensch, wie oft die Elektronik den Ölstand ausliest. Das geschieht nämlich NICHT in Echtzeit!
Grüße