Hilfe bezüglich 2.0 TDI 170 PS

VW Touran 1 (1T)

Hallo Community,

ich habe schon viele Beiträge durchgelesen bezüglich der Probleme vom 2.0 TDI mit 170 PS.

Da mir leider mein A3 zu Schrott gefahren wurde, brauche ich ein neues Auto. Dies sollte ein Touran mit 2.0 TDI werden. (170 PS)

Am Mittwoch möchte ich mir das Auto anschauen. Aber ich habe, nachdem ich die Beiträge gelesen habe gemischte Gefühle.

Das Auto ist EZ 10/2007 und hat jetzt 39.000 km runter. (2.0 TDI PD 170 PS)

In den Beiträgen konnte ich nicht genau deuten, ob die Probleme nur die frühen Motoren (bis Anfang 2007) oder alle PD-Motoren betreffen. Vielleicht kann hier ja jemand eine definitive Aussage treffen?

Das Problem mit der Leistungskurvenänderung per Softwareupdate war für mich auch ziemlich verwirrend. Für mich war nicht klar ersichtlich ob das die grosse MAsse der Probleme war, oder wirklich das Problem mit dem verkoken der PD-Elemente.

Ich hoffe nur das sich jemand findet, der sich hier noch ein wenig auskennt. Mir war die Informationsflut zu gross muss ich sagen.....

Danke schonmal...

33 Antworten

Zitat:

..... 
Ansonsten geht der Motor gut, wenn auch nach dem aktuellen Update 4356 schlechter als vorher. Bin am letzten Wochenende mit einiger Beladung mit 140 eine längere Strecke AB gefahren und habe dabei den Schnitt mal wieder auf 6,2l gedrückt. Das ist für nen Touran mit dem Leistungspotential sicherlich ein guter Wert und mit nem TSI nicht zu erreichen.

Ich fahre zwei mal im Jahr nach Dänemark in den Urlaub. Wir fahren, je nachdem wo wir in Dänemark landen, zwische 3000 und 4000 km pro Urtlaubstour. Mit meinem alten Touran

TSI

hatte ich auf den letzten drei Urlaubsfahrten einen ausgerechneteten Schnittverbrauch von 7,3, bzw. 7,5 l/100km. Die Klima ist immer an, das Schiebedach in der Regel hochgestellt.  Die Durchschnittsgeschwindigkeit weiß icb leider nicht mehr genau. Ich glaube sie lag im letzten Urlaub bei 104 km/h. Man muss bedenken, dass es eine Geschwindigkeitsbegrenzung in Dänemark gib (AB 130km/h, Landstr. 80km/h), an die ich mich halte. Außerdem ist die A1 eine Zumutung (etliche Großbaustellen und ständig Staus). Von daher recht gute Werte,

So, nun bin ich auch stolzer BEsitzer eines VW Touran. Es ist ein TSI 140 PS geworden. Nachdem ich den 170 PS TDI verworfen habe bin ich den 140 PS TDI und den 140 PS TSI gefahren. Der TSI und der TDI geben sich fahrerisch ncht wirklich viel.

Wegen der geringen LAufleistung 10-12tsd km habe ich dann den TSI genommen. Freue mic schon auf das Auto :-)

Danke an alle, die mi mit Ihren Tipps bei der Entscheidung geholfen haben!

MfG Matthias

Na dann herzlichen Glückwunsch zum neuen Fahrzeug und viel Spass damit .
Und falls die Leistung doch nicht reichen sollte , kann nachgeholfen werden .
Glaub mir , das lohnt sich auf jeden Fall . 😉

Gruß Homer

Na dann könnte ich mir meinen Senf zwar jetzt sparen, weil Du Deine Entscheidung getroffen hast, da ich aber einmal online bin ...

Mein 170-PS-TDI mit DSG hat jetzt 103.000 km auf der Uhr (Erstzulassung 06/2007). Bei 90.000 km mussten die Injektoren gereinigt werden, außerdem bekam ich ein neues Steuergerät für das DSG. Probleme mit dem DPF kenne ich bislang nicht, liegt wohl daran, dass ich täglich mindestens 150 km fahre, davon 60 km AB und sonst zumeist Landstraße. Auf der AB rennt er an guten Tagen Tacho 230, ansonsten so um die 220, womit er aufgrund des ungenauen Tachos deutlich die Werksangabe für die Höchstgeschwindigkeit verfehlt. Aber deshalb werde ich wohl keinen Rabatz machen, zumeist rollt er auf der AB 160 km/h. Mein Verbrauch liegt im Durchschnitt so um die 7 Liter, zumeist aber eher darunter, was dem hohen Landstraßenanteil zu verdanken sein dürfte. Die Laufkultur ist ne Sache für sich. Mal schnurrt er wie ein Kätzchen und man hört den Motor fast gar nicht, dann rappelt er wieder wie ein Diesel der ersten Stunde. Dafür gönnt er sich neuerdings alle 5.000 km 0,5 Liter Öl.

Noch einmal würde ich diesen Motor aufgrund seiner Anfälligkeit und unharmonischen Leistungsentwicklung nicht nehmen, zumal er von unten heraus eher unwillig seinen Dienst verrichtet. Zum Glück hat sich für alle Neuwagenkäufer ab Frühjahr 2010 das Thema erledigt, dann kommt die große Produktaufwertung mit den CR-Maschinen.

Meinen werde ich aufgrund des horenten Wertverlustes aber noch bis zum bitteren Ende weiterfahren. Ich hoffe, das kommt nicht so bald.

Gruß Dirk

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen