Hilfe! Benzin im Luftfilter bei laufendem Motor!

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo!

Haben ein Problem mit unserem Jetta II. In den letzten Tagen wurde ein Ersatzmotor eingebaut, der allerdings eine Weile stand. Bei der Probefahrt eben lief zunächst alles ganz gut, die Feineinstellung vom Standgas stimmt noch nicht ganz. Als der Motor warm wurde, sprang er nur noch sehr schlecht an und es befindet sich Benzin im Luftfilter bei laufendem Motor... :O(((((
Die Kompression liegt im Durchschnitt bei 9,5. Deshalb nehmen wir an, dass es nicht am Motor und Ventilen o.ä. liegt.

Wir sind mittlerweile schon ziemlich verzweifelt. Kennt wer das Problem und hat evtl. die Lösung?

Es ist ein Jetta II, BJ. ´89 mit 1595 Kubic Hubraum, Pierburg 2 EE Vergaser, Ecotronic Anlage und Euro-3-Norm.

24 Antworten

Bevor man mutmassen kann, ob am Vergaser irgendwelche Bauteile kaputt sind, sollte man erst andere Dinge in Betracht ziehen. ZZP wirklich ok? Habt ihr den mit einer Blitzlampe eingestellt mittels der Marke in der Getriebeglocke auf der Schwungscheibe (Plastikpfropfen abziehen, dann sieht man ihn)? Wenn ihr erst alles auf OT eingestellt habt (auch den Zündzeitpunkt) und dann den Verteiler nach links gedreht habt, habt ihr den ZZP schon mal auf "früher" gedreht und das ist schon mal ok, denn der ZZP (die Markierung auf Schwungscheibe) muss ja eine Kurbelwellen-Grade vor dem eingentlichen Kolben-OT (die Markierung auf Keilriemenscheibe) kommen.
Ist die Verteilerkappe i.O.? Der Läufer? Die Zündkerzen und -kabel? Kein alter Sprit im Tank? Luftfilter sauber? Kein Sprit oder Öl mehr drin im LuFi? Wichtig: Sind ALLE Unterdruckschläuche in Ordnung? Nix rissig? Prüft vor allem den Schlauch, der vom Ansaugkrümmer von vorne gesehen rechts weggeht ob der undicht ist, auch auf der dessen Unterseite mal fühlen! Viele Vergaserprobleme mit Ausgehen und schlechtem Leerlauf rühren nur von defekten Unterdruckschläuchen!!

wir haben alles neu eingestellt zwar ohen blitzpistole aber ma getriebe passt es und die kerben an der zahnriemen seite stimmen auch alle schläuche werden kontrolliert gerade sprit ist rand voll von der tanke und neu wir haben aber vor kurzem festgestellt das hinten am vergaser ein stcker drabb kommt nur ist kein kabel dazu vorhanden und er lief bis vor kurzem so ohne probleme

Das zugehörige Kabel aber nicht beim Vergasereinbau zwischen Vergaser und Flansch unbemerkt eingequescht worden? Ist mir schonmal passiert. Dabei fällt mir ein, dass der Vergaserflansch (elastische Verbindung Vergaser/Ansaugkrümmer) ein weiterer Defektpunkt ist. Porös? Eingerissen? Wackelt der Vergaser sehr wenn man an ihn hin und her drückt? An einem kaputten Flansch kann Nebenluft eindringen und auch alles mögliche beeinflussen.
wenn der Motor lange nicht gelaufen ist, doch einfach auf der Landstrasse mal ordentlich Dampf geben, damit es sämtlichen alten Shice rausbrennt und freibläst, das wirkt auch oft Wunder.

Also eingeklemmt is nix aber wir haben den vergaser sammt flansch auf nen alten ansaugkrümmer gebaut der vergaser lief ja auf dem alten motor da hatte er auch schon gewackelt wir haben alle anbauteile auf nen motor der nur mit ansaugkrümmer und auspuffkrümmer ausgestattet war angebaut

Ähnliche Themen

Wenn ihr im Leerlauf nochmal leicht den Zündverteiler dreht, bessert sich dann die Drehzahl?

nein sie bessert sich nicht
kann das vielleicht an der lambdasonde liegen das die eventuell defekt ist?

Einfach mal den Stecker der Sonde abziehen, dann merkst du es. Glaube ich aber kaum. Er wird jedenfalls dann fetter laufen, also mit mehr Kraftstoffanteil in der ansaugluft.

Wenn du wirklich alles probiert hast, was ich dir vorgeschlagen habe, dann prüfe die elktrischen Bauteile durch. Wie, erfährst du auf

http://www.ruddies.business.t-online.de/serv2ee.htm

Inbesondere den blauen Temperaturfühler, der geht gerne kaputt und sorgt für Probleme.

hab ich jetzt probiert mein dad hat die vermutung das die steuerelektronik kaputt ist wie kann ich das überprüfen und kann ich eventuell mit fotos etwas ausrichten

Zitat:

Original geschrieben von biene86


wie kann ich das überprüfen

siehe meinen letzten Post mit dem zugehörigen Link... Dort steht alles drin, wenn alle anderen üblichen Dinge fehlschlagen wie Verschmutzungen, verstellter ZZP usw. usw.#

Dort stehen übrigens auch weitere globale Dinge drin, die stimmen müssen, bevor man in die "Materie" mit dem Multimeter einsteigt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen