Hilfe beim Wechsel der Spurstange

Opel Vectra C

Hallo,
ich muss die inneren Spurstangen wechseln und hätte da mal die ein oder andere Frage.

Da Ich mir die ganze Sache gerade mal angeschaut haben befürchte ich bald das Ich das Spezialwerkzeug brauche, oder ha da jemand einen Tip für mich wie es auch Ohne gehen würde?

Ich habe auch schon dran gedacht mir ein Werkzeug zu bauen (36´er wenn ich richtig informiert bin) aber so eng wie das da alles ist befürchte Ich das auch das nahezu erfolglos ist.

Ich habe hier auch gelesen das da einer mit einer Zange die Spurstange gelöst hat, aber wie? bzw. was genau hat er dabei alles demontiert? Ich finde da Nichtmals platz für meine Hand :-)

Wäre nett wenn mir hier jemand den entscheidenden Tip geben würde.

Ach ja: Ich habe vor 20 Jahren das schrauben mal gelernt allerdings war da noch überall soviel Platz das man bequem dazwischen spazieren gehen konnte :-)

Danke Euch schonmal

25 Antworten

Wenn Du beim Lenken zu viel Spiel hast, im Extremfall der Wagen zu "schwimmen" beginnt, also wenn Du lenkst und das Fahrzeug reagiert träge bzw. verspätet. dann dürfte es mehr als an der Zeit sein. :-)
Du kannst es auch durch schnelles hin und herbewegen des Lenkrades testen, dann kann man sogar spüren, wenn das Spiel ist.
Oder aber der TÜV sagt Dir das bei der HU. Bei 300 TKM darfst Du Dir sicher langsam Gedanken dazu machen. ;-)

Dachte irgendwie aufbocken und am Rad wackeln... ich schau morgen mal....

Geht sicher auch. Aber warum aufbocken, wenn es vielleicht schon so spürbar ist. Kann man ja immer noch, wenn man sich unsicher ist.

Zitat:

Sorry das ich sowas altes raus hole. Aber wie bekomme ich mit das die gewechselt werden müssen? Bei 300k mache ich mir langsam Gedanken

Jarnsen

am besten beim Wechsel vom Winter auf Sommerreifen oder anders herum🙂 Wenn die Räder frei hängen, am Rad links/rechts kräftig bewegen. Wenn da Spiel im Gelenk ist, merkt man das schon.
Aber auch beim Fahren selbst, gibt es bei Unebenheiten schon mal "Schläge" in Lenkrad.
Habe bei meinem letztes Jahr bei ca. 50tkm ersetzten müssen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@WHammi schrieb am 14. März 2020 um 20:25:37 Uhr:



Zitat:

Sorry das ich sowas altes raus hole. Aber wie bekomme ich mit das die gewechselt werden müssen? Bei 300k mache ich mir langsam Gedanken

Jarnsen

am besten beim Wechsel vom Winter auf Sommerreifen oder anders herum🙂 Wenn die Räder frei hängen, am Rad links/rechts kräftig bewegen. Wenn da Spiel im Gelenk ist, merkt man das schon.
Aber auch beim Fahren selbst, gibt es bei Unebenheiten schon mal "Schläge" in Lenkrad.
Habe bei meinem letztes Jahr bei ca. 250tkm ersetzten müssen.

Habe heute versucht zu wechseln. Habe ich irgendwie nicht hinbekommen. Habe es von unten versucht. Mit dem 36 Maul, kein wirkliches rankommen. Und n 19er zum Gegentakten passt auch irgendwie nicht. Gibts da ne bebilderte Anleitung???

Jarnsen

hallo, du brauchst sowas:
https://www.ebay.de/.../352755199768?...

gegenhalten brauchst du nicht, auch wenn es immer wieder behauptet (oder gar vorgeschrieben) wird. Da geht nichts kaputt! Mit dem oben genantem Werkzeug, laaanger Verlängerung geht es ruck-zuck. Wichtig: den Schutzbalg gut dicht zu bekommen, sonst ist die Feuchtigkeit schnell drin und das neue Gelenk wieder dahin.

Letztes Jahr beide Seiten ohne Hebebühne gewechselt... du kannst auch die Räder nach links oder rechts einschlagen, damit du mit dem 36 Maulschlüssel dran kommst, eventuell mit größerer Wasserpumpenzangen vorsichtig lösen...

Ohne gegenhalten? Sicher?

Zitat:

@Jarnsen schrieb am 19. März 2020 um 20:02:35 Uhr:


Ohne gegenhalten? Sicher?

ja!

Ok... gemacht... mit dem oben beschriebenen Werkzeug, alles bestens... danke...

Deine Antwort
Ähnliche Themen