Hilfe beim Sportluftfilter einbau benötigt!!! im Raum Brandenburg....

Audi A4 B5/8D

Hallo Also erstmal die Daten Audi A4 Avant 1.8T 5v AEB bj97...

Ich habe mir einen offenen Sportluftfilter von "Raid HP" gekauft und jetzt bin ich am verzweifeln, auf dem luftfilterkasten sind ein paar Stecker LMM evtl.. und ein schlauch geht vom luftfilterkasten zum Turbo. Wir bekomme ich da jetzt einen offen Sportluftfilter ran? Jemand damit schonmal Erfahrung gemacht oder selber einen offenen drinn ? Gruss. Wäre für Hilfe im Raum Brandenburg dankbar, natürlich auch von weiterweg, wenn jemand gut erklären kann😉

15 Antworten

Kannst Du von dem ganzen evtl mal ein Bild machen (für die nicht-Turbo-Fahrer)?
Wenn einfach nur ein schlauch an den Filterkasten geht, den brauchst Du dann nur an dem offenem Filter integrieren (evtl hinten ein Loch reinbohren und den Schlauch reinstecken.
Ansonsten dürfrte da nur noch der LMM dran hängen, was insofern relevant ist.
Hab aber gerade kein Bild von dem Ansaugsystem parat.

Hallo,

bitte, ich bitte dich wirklich, nimm den Luftfilter von Raid und verkauf ihn entweder oder schmeiß ihn gleich in die Tonne. Diese billig Luftfilter ohne Gewebematte und nur aus Schaumstoff killen früher oder später dein Motor. Kauf dir bitte für um ca. 100 ein K&N 57i Performance Kit für dein A4 (hab ich selber drin) und werd damit glücklich, weil die Dinger sind excellent und halten wirklich ewig.

MFG

Hi,
das letzte Bild auf

http://damage.devloop.de/lfk/

gibt eine Übersicht.

Das elektrische Bauteil links neben dem LMM auf dem Bosch steht, ist ein teil der Motorelektronik und muss dringend gekühlt werden. Das Bauteil hängt mit einem Kühlkörper im Luftstrom. Das muss erhalten bleiben! Insofern sehe ich mit Sportluftfilter generell schwarz?!

Da wo "Luft zum Motor" dran steht, müßte eigentlich "Luft zum Turbo" dran stehen. Ich war halt auch mal jung 😁

Da wo der rote und der blaue Kreis drum sind, das ist die Luft zur Sekundärluftpumpe. Die sorgt dafür das beim Kaltstart das unverbrannte Benzin im Abgasstrang abgefakkelt und damit der KAT erwärmt wird. Lass es mich mal so ausdrücken: Der Umwelt zur liebe läßt man das dran. Das Auto funzt aber auch ohne 😉

Naja, und der LMM muss natürlich auch im Luftstrom hängen. Aber das sagte ja KKrHB schon.

Gruß
Daniel

Danke für die antworten, ja da werde ich wohl auf den "neuen" Filter verzichten müssen, das ist dieses teil mir nun doch nicht wert😉

Danke Daniel für die detaillierte Antwort.... Grüsse nach pm😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tuning Lausitz


Danke Daniel für die detaillierte Antwort.... Grüsse nach pm😉

Naja, das "?!" bedeutet das es ja irgendwie gehen muss. Hat ja mehr als einer einen Sportluftfilter drin, oder?

Gruß zurück an.... ? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von tuxic


Das elektrische Bauteil links neben dem LMM auf dem Bosch steht, ist ein teil der Motorelektronik und muss dringend gekühlt werden. Das Bauteil hängt mit einem Kühlkörper im Luftstrom. Das muss erhalten bleiben!
Gruß
Daniel

Zum dazu lernen....das ist die zündendstuffe 😁

Zitat:

Original geschrieben von LB-Cartec



Zitat:

Original geschrieben von tuxic


Das elektrische Bauteil links neben dem LMM auf dem Bosch steht, ist ein teil der Motorelektronik und muss dringend gekühlt werden. Das Bauteil hängt mit einem Kühlkörper im Luftstrom. Das muss erhalten bleiben!
Gruß
Daniel

Zum dazu lernen....das ist die zündendstuffe 😁

Danke 🙂

Hallo
Müsstest dir nen Halter bauen wo du den Filter Etwas fest machen kannst, und dann an diesem Halter die Zündendstufen ran Schrauben.
Also Luftfilterkasten komplett raus. Zündendstufen und LMM rausschrauben.
LMM an den Schlauch anschliesen, Filter ran, und mit Halter befestigen.
Zündesndstufen an den Halter.
Stecker ran.
Denn Hitzeschutz des alten Luftfilterkasten übernehmen und den Schlauch der am Kasten war dran befestigen.
Am besten den Hitzeschutz auch etwas noch mit befestigen.
Ganz wichtig: für gute Frischluftzufuhr sorgen. Auch und vorallem die Zündendstufen, brauchen kühlung, denn die Kacken dir sonnst ab.

Oder ganz einfach auf den Scheiss verzichten.
Mfg.

Hallo,
ich hatte in meinem Audi den K&N 57i Performance Kit drinnen! Das einzigste was Geil war ist das Ansauggeräusch! Ansonsten zu teuer und Leistungsverlust, da er die warme Motorluft ansaugt! Ich hatte den Filter 4 Tage drinn, dann hab ich ihn wieder verkauft!
Das einzigste was ich mir vorstellen könnte ist diese Airbox von BMC, ist halt dann wieder so ne Tüv sache!
Ich würde es nicht verbauen, muß aber jeder selber wissen! 😉
Gruß

danke an alle... naja war das hat eine kleine investition um sonst...

aber gibt ja noch mehr möglichkeitenm aus dem auto was rauszuholen😉

Zitat:

Original geschrieben von Tuning Lausitz


danke an alle... naja war das hat eine kleine investition um sonst...

aber gibt ja noch mehr möglichkeitenm aus dem auto was rauszuholen😉

Indem man ......?

*A4 B5 1.6 .....

DANKE ....

DU musst, den Luffikasten ausbauen, und den Schlauch samt LMM am Luftfilter dranschrauben.

Aber ich gib dir einen Tipp, schmeiß den Luffi in die Tonne und hol dir eine Matte. Sonst wirst du nen ENORMEN Leistungsverlust spüren, da der Luffi nur die heiße Luft vom Krümmer ansaugt.. und er dir wegschmelzen wird.

Es sei den du holst dir eine BMC Carbon Airbox, das bringt was aaaaber, geht ins Geld 😉

hehe den luftfilter habe ich schon nichtmehr.... habe mich damals für ein turboumbau entschieden🙂 ist mehr rauszuholen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen