Hilfe beim Motoreinstellung* bitte *

Audi 80 B3/89

Hi

Ich brauche bitte schnel hilfe.

Hab ein Audi 80 B4 Bj 89

Mein Motor läuft nicht im Takt. Wie bekommeich das denn nun selber hin? Es geht mir speziel um die Ventile. Wie bekomme ich die wieder in Phase mit Zylinder und Zündung.

Da sind zwar makierungen, aber die müssen ja mit dem Zylinder in einklang kommen. Welcher ist den eigentlich der erste Zylinder? Der ganz vorn oder der hintern?

44 Antworten

1 3 4 2 ist die Zündreihenfolge.( Blick auf die Verteilerkappe) Davon ist der erste zwischen Zylinderkopf und dem Stecker vom Hallgeber danach kommt im Uhrzeigersinn 3 + 4+ 2.Dann sollte es passen 🙂

Stellt man die Zündung nicht mit Verdrehen der Verteilerkappe ein? Vielleicht bessert sich ja was, wenn man die Kappe im Uhrzeigersinn (zurück) dreht. So etwa 5-8° v.OT.
Aber wenn alles stimmt, Steuerzeiten passen, ZR richtig drauf is, Dann müsste da ja was kommen...
Ich hatte aber mal gehört, dass es vorkommen kann, dass das Kurbelwellenrad falschherum montiert wurde. Dann springt er auch nicht (oder nicht gut) an.
Kommt denn Sprit an? Die Kerzen müssten ja in dem Fall Nass sein, oder?
Hat der Bock nen Hallgeber am Zündverteiler? Wenn der Hinüber wäre, kriegt das MSG kein Drehzahlsignal und er springt auch nicht an...
Bau alles nochmal ab, und fang von vorne an, vllt. findest du so den Fehler.

greetz

Zitat:

Original geschrieben von mithras666



Hat der Bock nen Hallgeber am Zündverteiler? Wenn der Hinüber wäre, kriegt das MSG kein Drehzahlsignal und er springt auch nicht an...

Einen Zündfunken hat er ja wie geschrieben.

Hm... Mensch Schokar... du zeigst mir jedesmal Eindrucksvoll, dass meine Denkanstöße nix taugen. *lach*
Aber jetz hab ich mich wenigstens noch fix über Hallgeber informiert... 😁

greetz

Ähnliche Themen

Stimmt das mit dem Kurbelwellenrad? Den Das hab ich abgemacht und vielleicht falsch aufgestzt. (falsch herum )

ich hab heute wieder etwas neues herausgefunden.

Auf den Rädern sind 2 Makierungen. vorne ein Punkt und hinten eine Kerbe ( Strich) an was soll ich mich halten.

Ich behaupte jetzt einfach mal , der Punkt ist OT und der Strich ist für ZZP !
Sollten nicht sonderlich weit auseinander sein !
Soll heißen , in Drehrichtung kommt erst der Strich und dann der Punkt ?!

Zitat:

Original geschrieben von badboyaron


Das mit den Zylindern hab ich auch schon versucht und es funkt. Bei OT ist der erste Zylinder oben und die Ventile schneiden sich.

 

Haha, Ventile überschneiden auf Zünd-OT ?? 😁😁😁

Dreh die NW um 180° und die Kiste läuft (falls nichts beschädigt ist.)

In Drehrichtung isses die zweite Markierung, keine Ahnung, ob das jetzt Strich oder Punkt is...🙂
Gezündet wird ja meistens vor OT

das mit den Ventilen ist aber so. Auf OT überschneiden sich die ventile. Wurd mir von nem Mechaniker bestättigt.

Im Überschneidungs-OT ja, im Zünd-OT garantiert nicht. Sonst hättest du ja gar keine Kompression...

Und die Bezugsmarken für die Steuerzeiten beziehen sich bei dem Motor nunmal auf Zünd-OT vom ersten Zylinder

Zitat:

Original geschrieben von badboyaron


das mit den Ventilen ist aber so. Auf OT überschneiden sich die ventile. Wurd mir von nem Mechaniker bestättigt.

mich wunderts nicht, daß Du die Kiste nicht mehr zum laufen bringst

läuft haha

Die dummen vomn audi haben 10 Makierungen und du brauchst am Nokenrad die kerbe hinten. die auf ventildeckeldichung höhe bringen, Kerbe von schwungrad auf überschneiden mit dem punkt an der welle zum vertieler bzw verteilerfinger auf ersten zylinder.

pass und läuft.^^

Danke für eure hilfe

sind da mehrere markierungen auf dem nockenwellenrad gewesen??😕
da dürfte eigentlich nur eine sein, und ein schwarzer pfeil auf der hinteren zahnriemenabdeckung

Hallo,

wenn der 1. Zylinder auf OT steht, sind dessen Ventile GESCHLOSSEN , aber beim 4.Zylinder ÜBERSCHNEIDEN sich die Ventile!

Dabei steht der Verteilerfinger auf der Markierungkerbe vom Verteilergehäuse, Schwungscheibenmakierung 0 ist sichtbar, KW-Riemenscheibe auf 0°, Zahnriemenrädermakierung (auf Rückseite) Oberkante Zylinderkopf bzw. Kante Blechabdeckung.

Das wars!

Deine Antwort
Ähnliche Themen