Hilfe beim Kauf eines XC90
Ein herzliches hallo ins Forum und allen hier noch die besten Wünsche fürs neue Jahr
In der Vergangenheit habe ich hier schon ab und an quer gelesen und mir hat besonders die tolle Atmosphäre hier im Volvo Bereich gefallen.
Ich hoffe, dass ihr auch mir beratend zur Seite stehen könnt.
Wie im Betreff geschrieben, interessiere ich mich für einen XC90. Für den Sommer hat sich Kind Nummer drei angekündigt, somit benötigen wir dann ein Fahrzeug, dass Platz für drei Kindersitze (babyschale auf isofix Basis und Fußstütze, Isofix Sitz bis 4 Jahren mit Fußstütze, isofix Sitz ab 4 Jahren) bietet. Vielleicht ist auch der optional verbaute Kindersitz in der Mitte für unsere 6-jährige eine Option.
Aktuell sind wir mit einem BMW E91 recht gut zurecht gekommen. Für die Urlaube habe ich eine Dachbox montiert.
Unser Fahrprofil ist recht überschaubar, da das Fahrzeug unter der Woche sich meist die Reifen platt steht und meist an Wochenenden und in den Urlauben pro Jahr 17tkm bewegt wird.
Kann man bedenkenlos zu Fahrzeugen mit 100.000km greifen und mit überschaubaren Kosten für weitere 150.000km rechnen? Welche Motorisierung wäre hierfür empfehlenswert? Auf was sollte bei der Ausstattung geachtet werden?
Für eine erste Suche sollten Antworten zu diesen Fragen ausreichen.
Viele Grüße
22 Antworten
Zu den Kindersitzen kann ich nichts sagen, das solltest Du mal live probieren, mit drei Sitzen wird es selbst im XC90 eng.
Laufleistungen mit über 100.000km sind kein grosses Problem. Ich würde Dir trotz wenig km den Diesel empfehlen, ist die sparsamste Maschine. Aber das ist meine Dieselmeinung, andere können zu den Benzinern sicher etwas beitragen.
Die Kosten sollten bei einem gut gepflegten Exemplar überschaubar sein, was halt öfter kommt sind Bremsen, Traggelenke, Spurstangen. Die hinteren Bremsen sind wichtig, auf jeden Fall vor Kauf checken und auch danach.
Bei der Laufleistung kommt irgendwann der Zahnriemen, ist aber auch nicht so teuer, wenn man es bei einer vernünftigen freien Werkstatt gemacht wird.
Meiner war voll ausgestattet, Diesel, ich habe ihn mit 74001km gekauft und mit knappen 150.000km verkauft, keine aussergewöhnlchen Probleme gehabt. Ölwechsel ist halt wichtig (wie eigentlich immer), sonst alles tutti. 🙂
Wo liegt denn Deine Preisvorstellung?
Zitat:
@Paddy74 schrieb am 9. Januar 2015 um 01:15:34 Uhr:
Zu den Kindersitzen kann ich nichts sagen, das solltest Du mal live probieren, mit drei Sitzen wird es selbst im XC90 eng.
Wir haben auch drei Kinder, die alle auf der Rücksitz Platz genommen haben. Wir haben mit zwei Babysafes und einem Kindersitz für Kinder ab 4 Jahren angefangen. Das war nie ein Problem. Allerdings waren es auch keine Isofix-Sitze (zumal ich der Meinung bin, dass der XC90 nur zwei Isofix-Vorrichtungen hat, auf den beiden äußeren Sitzen).
Mittlerweile haben wir zwei Sitze für Kinder ab 4 Jahren, und der Große hat nur noch eine Sitzschale. Jetzt gibt es manchmal das Problem, dass die beiden Kleinen sich nicht selbständig anschnallen können, weil sie nicht an die Gurtschlösser kommen, wenn drei Sitze auf der Rücksitzbank stehen. Da genügt es schon, dass die Sitze nicht exakt stehen, und schon kommen sie nicht mehr an die Gurtschlösser ran. Deswegen kann ich dir raten, nimm deine Sitze mit und befestige sie auf der Rücksitzbank. Dann merkst Du es sofort, ob es passt.
Grüße
Aramith
Hallo und herzlich willkommen.
Ich gehe mal auf Deine Zwischenfrage des integrierten Kindersitz in der Mitte ein.
Dieser ist meiner Meinung nach nie eine Option gewesen. Ich habe jedenfalls noch keinen gesehen, der sie nicht hatte.
Ich weiß nicht ob es bereits bekannt ist, aber dieser Sitz kann weit nach vorne geschoben werden (bei Ausbau der Mittelarmlehne sogar teilweise zwischen die Vordersitze). Somit wäre dieser Platz auch für eine Babyschale durchaus interessant, weil man von den Vordersitzen das Kind in Reichweite hat. Allerdings, wie bereits erwähnt, und durch diese Verschiebemöglichkeit auch gar nicht anders denkbar; kein Isofix auf dem mittlerem Sitz. Letztlich auch, weil der mittlere Sitz eine geringere Breite hat, wie die beiden seitlichen Sitze.
Wir nutzen des Öfteren mal sämtliche 7 Sitze und ich muss sagen, dass neben den begehrtesten Plätzen in der dritten Reihe, der integrierte Kindersitz gern genommen wird. Also wäre das durchaus für die Zukunft auch denkbar das größte Kind dort zu platzieren. Seitenaufprall wäre ja durch Kindersitze rechts und links auch ohne eigenen Kindersitz in gewisser Weise gegeben.
Drei vollwertige Kindersitze halte ich für wenig praktikabel bis unmöglich (in Abhängigkeit von Hersteller & Modell) ähnlich wie Aramith es bereits formuliert hat.
Ich hoffe es hilft Dir etwas weiter und letztlich hilft wirklich nur probieren.
P.S. Bei der Suche nach dem passenden XC90 sei noch erwähnt, dass sich die Armlehne bei den Optionen RSE und/oder Kühlbox nicht entfernen lässt. Der mittlere Sitz der Rückbank kann dann nicht ganz so weit nach vorn geschoben werden.
Der integrierte Kindersitze h.M. war beim 7-Sitzer serie, beim 5-Sitzer option.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kickdown-169 schrieb am 9. Januar 2015 um 09:35:43 Uhr:
Der integrierte Kindersitze h.M. war beim 7-Sitzer serie, beim 5-Sitzer option.
Als unser ernsthaftes Interesse am XC90 entbrannte (2011) gab es nur noch 7-Sitzer und nur noch GT. Macht einem ja manchmal die Entscheidung auch leichter 🙂
Aber gut wenn man hier im Forum auch Leute vom Fach hat. Danke! - wieder etwas dazu gelernt.
Tach zusammen.
Also, mein 7-Sitzer (XC90; Bj. 2008; R-Design) hat 2 Isofix-Aufnahmen in den äußeren Sitzen der 2. Sitzreihe.
Der mittlere Sitz hat eine "Sitzerhöhung" und ist in der Längsrichtung verschiebbar (Richtung Vordersitze).
Hat aber keine Isofixaufnahme....
und ist auch der "schmalste" Sitz in der Reihe...
Könnte mir vorstellen, das mit 2 Isofixsitzen der Platz für eine z.B. Babyschale recht eng wird.
Also:
Ausprobieren!!!!!
Trotzdem,
ein XC90 ist in jedem Fall eine sichere Sache und keine Überlegung zu anderen Herstellern wert.
Bis die Tage
Hallo ins Forum,
vielen Dank für die Tipps zum Xc90. Mittlerweile habe ich auch eine Entscheidung getroffen und mich gegen einen Gebrauchten XC90 und einen ebenfalls angedachten Discovery entschieden. Entschieden habe ich mich für einen neuen SEAT Alhambra. Ich hoffe, dass ich diese Entscheidung nicht bereuen werde, aber nicht zuletzt wegen den Konditionen ist das für meine Zwecke ein guter Kompromiss geworden.
Allen hier eine gute Zeit
Würde dem XC90 ebenfall sein paar Pluspunkte zusprechen, habe meinen bei 120tkm bekommen und bis jetzt ist mit dem dicken Diesel alles absolut in bester Ordnung. 179tkm!
Motor schnurrt wie am Anfang und die sieben Sitze bieten ausreichend Platz.
Ich habe zwar nur ein Kind, das wird aber abwechselnd auf der mittleren sowie auf der letzten Reihe mitsammt Ihres Sitzes geparkt...
Klare Kaufempfehlung!
Ich hole den Thread mal hoch. Macht es Sinn einen der letzten XC90 I gebraucht zu kaufen? Der Wagen ist ja quasi ein Oldtimer ab Werk 😉. Wir sind gerade am überlegen, was als nächstes kommt. Wir hängen an unserem V70, aber bei dem Alter und Laufleistung (EZ 05, 220.000km) kann schnell der Exitus drohen.
Wir schauen schon immer mal, aber so wirklich überzeugen tut uns nichts. Meine Frau mag den Kuga, ich finde ihn etwas „schlicht“. Der Wagen sollte einen Wohnwagen ziehen können (1.800kg) und Wandlerautomatik haben (hat der Kuga nur als Benziner 🙁 ). Umweltzonen sind für uns nicht relevant.
Ist der Alte noch einen Blick wert oder lieber nach was anderem schauen? Budget sind so 22 - 25tsd.
Ich würde den V70 behalten. Den Wertverlust des Neuen in den V70 gesteckt und du brauchst kein Auto mehr in deinem Leben. Gute Substanz vorausgesetzt. Reparieren ist praktisch immer besser.
My just 5cents
Muss man mal Abwegen, denke ein Modell bis 2009 ist da Lohnenswerter, die Unterschiede sind nur marginal! Rücklichter und Grill Emblem! Und ob der 215ps jetzt so viel besser ist wie Der 185ps Motor sei da hin gestellt!
Steuerlich macht das auch einen nennenswerten Unterschied, waren gut über 100€ mehr, bis 2009 Hubraum versteuert ab 2009 CO2 Versteuert! Welches bei einem SUV ja nicht gerade die Parade Disziplin ist!
Mein Fazit, lieber einen Gepflegten 10 Jahrigen nehmen, der das Gröbste schon durch hat, anstatt nen 5 jahrigen der wohl auch die 100tkm mittlerweile auf‘m Kerbholz hat, und teurer Reparaturen noch folgen!
Ich tendiere auch dazu den V70 so lange wie möglich zu behalten. Der XC90 war gerade so eine fixe Idee, die ich aber ganz sympathisch fand. Er darf auch mehr ziehen und hat potentiell 7 Sitze, was ich ganz gut fände. Nichts, was einen Kauf rechtfertigt aber was wir eigentlich ganz gern hätten. Auch wenn meine Frau für den Kuga gerade alle Vorsätze über den Haufen geworfen hat....
Also ich persönlich hätte mir damals nen 5 Sitzer gewünscht, den es leider aber Kaum gibt! Da hast du in der 2 Reihe nochmals 10cm mehr Beinfreiheit, wiegt 200Kg weniger und der Doppelte Boden für den Klatterradatch fehlte mir!
Aber Zweifels ohne ein Tolles Auto!