1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Hilfe beim Codieren der Batterie

Hilfe beim Codieren der Batterie

Audi A6 C6/4F

Hallo,
die Batterie von meinem dicken hat nach 11 Jahren die Grätsche gemacht und wurde heute von mir ersetzt.
Nur beim codieren bin ich verwirrt.
Batterie alt: Varta - 12V - 110Ah - 850A (war noch die Originale von 2006)
Batterie neu: Varta Silver Dynamic AGM -12V - 95Ah - 850A
Codierung alt: 4F0915105D VA02606060367
Angebliche neue Codierung (A6 Wiki): 000915105DK VA0 300910A1UQ
Er nimmt beim ersten Block (Teilenummer) aber nur 10 Stellen. Ich habe jetzt einfach das "K" weggelassen. Geht das so in Ordnung oder hat jemand einen korrekten Wert für mich?

Alte Batterie
Neue Batterie
Alte Codierung
+1
Beste Antwort im Thema

Der Einbau einer
Batterie ohne BEM-Code (BEM steht
für Batterie-Energiemanagement) bei
Fahrzeugen von Audi stellt prinzipiell
kein Problem dar. Auch die Bordelektronik
nimmt dadurch keinen Schaden.
Allerdings ist wichtig zu wissen:
• Unterbleibt die Eingabe des Codes,
fehlt dem Energiemanagement die
Information, dass eine neue Batterie
eingebaut wurde.
• Die Folge: Der Zustand der verbauten
Batterie stimmt nicht mit den im
Steuergerät abgespeicherten Lernwerten/
Parametern der alten Batterie
überein, sodass das System den
neuen Batteriezustand anhand von
sogenannten Triggerereignissen erst
selbst lernen muss. Zu solchen Triggerereignissen
gehören beispielsweise
Starts, Kaltstarts, aktuelle Batteriespannung
sowie die Höhe des Ladestroms
und die der Batterie ,entnommene’
Strommenge.
Bis das Energiemanagement den Batteriezustand
nicht zweifelsfrei erkannt
hat, kann es zu einer zeitweiligen Deaktivierung
von bestimmten Verbrauchern
kommen. Für die Praxis heißt
das: Wird die Batterie nicht angemeldet,
kann es passieren, dass Komfortsysteme
wie die Klimaanlage vorübergehend
nicht oder nur eingeschränkt
arbeiten. Nachdem allerdings der
Batteriezustand vom selbstlernenden
Energiemanagement anhand verschiedener
Parameter/Triggerereignisse erkannt
wurde, arbeiten die entsprechenden
Systeme automatisch wieder ohne
Einschränkung.
Auf Anfrage des Autors der Broschüre
hat das selbst Audi bestätigt:
Den Ingolstädtern zufolge bewirkt die
Eingabe des Codes nichts anderes als
das Zurücksetzen von im Steuergerät
gespeicherten Lernwerten zur Batterie.
„Bei Batterietausch ohne Codeeingabe
muss das System erst lernen, dass jetzt
eine neuwertige Batterie verbaut ist,
was etwas Zeit benötigt“, so der Autobauer.
Der technische Vorteil der Codierung
liegt demzufolge lediglich darin,
dass dem Fahrer unmittelbar nach
dem Batterietausch die volle Funktionalität
aller Systeme zur Verfügung
steht.

268 weitere Antworten
Ähnliche Themen
268 Antworten

Habe nach 10 ½ Jahren meinen Akku gewechselt. Der Originale war zwar noch nicht tot aber hat regelmäßig besonders jetzt im Winter im fis alarmiert dass ich den Motor starten sollte um den Akku zu laden da schwach.

Weil meine Frau den Kahn mit meiner Tochter meist spazieren fährt hab ich mich entschieden vorsorglich zu wechseln. Hier drüben gibt’s diesbezüglich ein Sprichwort: Happy wife, happy life ;)

Also, hier ein Foto von dem alten Moll 110AH Akku bzgl. BEM Code

Asset.JPG

Zitat:

@A6Aussie schrieb am 9. Juli 2020 um 11:15:53 Uhr:


Happy wife, happy life ;)
Ach was?!
Man kann mit Frauen zusammen glücklich leben?:confused:
Muss ich mal bei meiner anregen, rsp. beantragen.
Leider hält der Akku in meinem Dicken immer noch, da hab' ich dann wohl keine Chance.:(
Grüße, lippe1audi

Also mein OBD Tester benötigt keine Codes, da kann ich einfach die Kapazität in Ah eingeben. Fertig. Übrigens der Batteriemanager schafft das auch ohne Codierung. Er pendelt sich selbst ein nach rund 30 Fahrten mit dem Auto.

Ich hab mir auch nen Wolf gesucht nach passenden BEM Codes. Im Endeffekt nehme ich jetzt einfach einen passenden von einer 95aH AGM Batterie und trag den ein. Hauptsache es steht etwas drin.
Die Suche übers Netz hat soviele verschiedene BEM Codes ausgespuckt, aktuell hat der Vorbesitzer von meinem Auto einfach die Seriennummer der Varta Batterie eingetragen (kein BEM Code in dem Sinne).

Der Einbau einer
Batterie ohne BEM-Code (BEM steht
für Batterie-Energiemanagement) bei
Fahrzeugen von Audi stellt prinzipiell
kein Problem dar. Auch die Bordelektronik
nimmt dadurch keinen Schaden.
Allerdings ist wichtig zu wissen:
• Unterbleibt die Eingabe des Codes,
fehlt dem Energiemanagement die
Information, dass eine neue Batterie
eingebaut wurde.
• Die Folge: Der Zustand der verbauten
Batterie stimmt nicht mit den im
Steuergerät abgespeicherten Lernwerten/
Parametern der alten Batterie
überein, sodass das System den
neuen Batteriezustand anhand von
sogenannten Triggerereignissen erst
selbst lernen muss. Zu solchen Triggerereignissen
gehören beispielsweise
Starts, Kaltstarts, aktuelle Batteriespannung
sowie die Höhe des Ladestroms
und die der Batterie ,entnommene’
Strommenge.
Bis das Energiemanagement den Batteriezustand
nicht zweifelsfrei erkannt
hat, kann es zu einer zeitweiligen Deaktivierung
von bestimmten Verbrauchern
kommen. Für die Praxis heißt
das: Wird die Batterie nicht angemeldet,
kann es passieren, dass Komfortsysteme
wie die Klimaanlage vorübergehend
nicht oder nur eingeschränkt
arbeiten. Nachdem allerdings der
Batteriezustand vom selbstlernenden
Energiemanagement anhand verschiedener
Parameter/Triggerereignisse erkannt
wurde, arbeiten die entsprechenden
Systeme automatisch wieder ohne
Einschränkung.
Auf Anfrage des Autors der Broschüre
hat das selbst Audi bestätigt:
Den Ingolstädtern zufolge bewirkt die
Eingabe des Codes nichts anderes als
das Zurücksetzen von im Steuergerät
gespeicherten Lernwerten zur Batterie.
„Bei Batterietausch ohne Codeeingabe
muss das System erst lernen, dass jetzt
eine neuwertige Batterie verbaut ist,
was etwas Zeit benötigt“, so der Autobauer.
Der technische Vorteil der Codierung
liegt demzufolge lediglich darin,
dass dem Fahrer unmittelbar nach
dem Batterietausch die volle Funktionalität
aller Systeme zur Verfügung
steht.

Hallo zusammen,
ich habe eine ganz pragmatische Lösung gewählt, die hoffentlich geholfen hat, denn Auskunft darüber bekommt man vom System bekanntlich nicht.
Ich habe einfach den vorhandenen Code um eine Zahl verändert, bin 1 Woche damit herum gefahren und habe ihn dann wieder auf den originalen Wert zurückgestellt, sodass (nach meiner Logik) das System denkt, dass 2x eine neue Batterie rein gekommen ist. Das Zurückstellen habe ich dann deshalb gemacht, damit die Zuordnung wieder zur Ladekapazität passt etc.
Ob das richtig ist, kann ich euch nicht sagen, es war eben meine "Laienlogik".
Merklich Probleme gab es nicht.

Zitat:

@lippe1audi schrieb am 9. Juli 2020 um 12:04:24 Uhr:


Ach was?!
Man kann mit Frauen zusammen glücklich leben?:confused:

Nee, so ist das nicht gemeint, haha.

Sinngemäß übersetzt bedeutend dies: Wenn die Frau glücklich ist (happy wife), dann hat Man(n) Ruhe und Frieden (happy Life).

Das waren nach dem amtlichen “G’day mate” die ersten vier Worte meines damals zukünftigen Schwiegervaters. Das war quasi die Vertragsvorstellung der zukünftigen Ehe: Wenn die Tochter glücklich ist, ist die Mutter glücklich, was dann den Schwiegervater glücklich macht.

Am selben Tag wurde ich dann auch mit dem Begriff “Shotgun-wedding” vertraut gemach, mit anschließender Besichtigung des von mir vorerst fälschlich beurteilten “gefährlichen” teil dieses Begriffs - die Schrotflinte :D

So viel zum Aussie 1 mal 1 :D

Ich hab meinen alten Akku noch behalten... aber der sackt nach abklemmen vom Ladegerät von 12.7V auf 12.3V innerhalb 12h. Unter 12.4V soll ja die sulfatierung beginnen. Wenn da die durchschnittliche Nachbarstadt 1.5h Fahrt weg ist und Frauen ja gerne einen Zwischenstopp für die “sicherheits-pipi” einlegen - meist genau im Mittelpunkt der Reise - lebe ich unter diesen Umständen gerne vorsichtig.

Cheers

@minesweaper , manche stört es nicht, andere, wie ich z.B. müssen das ganz genau haben. Warum weiß ich auch nicht obwohl ich das sollte :D.

Ich hab nur gesehen das meine eine Moll war und hab diese nicht so oft online gefunden. Demnach wird sich mein “Zwilling” hoffentlich mein Bild gebrauchen können :)

Tja, mach Dir Stress wenn du ihn haben willst. Hier aber völlig unnötig. Würde ich mir für echte Probleme aufheben.

Zitat:

@grünerpanzer schrieb am 9. Juli 2020 um 16:27:12 Uhr:


Hallo zusammen,
ich habe eine ganz pragmatische Lösung gewählt, die hoffentlich geholfen hat, denn Auskunft darüber bekommt man vom System bekanntlich nicht.
Ich habe einfach den vorhandenen Code um eine Zahl verändert, bin 1 Woche damit herum gefahren und habe ihn dann wieder auf den originalen Wert zurückgestellt, sodass (nach meiner Logik) das System denkt, dass 2x eine neue Batterie rein gekommen ist. Das Zurückstellen habe ich dann deshalb gemacht, damit die Zuordnung wieder zur Ladekapazität passt etc.
Ob das richtig ist, kann ich euch nicht sagen, es war eben meine "Laienlogik".
Merklich Probleme gab es nicht.

Wenn du nichts gemacht hättest, wäre es auch gut gewesen

Zitat:

@grünerpanzer schrieb am 9. Juli 2020 um 16:27:12 Uhr:


Hallo zusammen,
ich habe eine ganz pragmatische Lösung gewählt, die hoffentlich geholfen hat, denn Auskunft darüber bekommt man vom System bekanntlich nicht.
Ich habe einfach den vorhandenen Code um eine Zahl verändert, bin 1 Woche damit herum gefahren und habe ihn dann wieder auf den originalen Wert zurückgestellt, sodass (nach meiner Logik) das System denkt, dass 2x eine neue Batterie rein gekommen ist. Das Zurückstellen habe ich dann deshalb gemacht, damit die Zuordnung wieder zur Ladekapazität passt etc.
Ob das richtig ist, kann ich euch nicht sagen, es war eben meine "Laienlogik".
Merklich Probleme gab es nicht.

Das wird nicht funktionieren, weil der BEM immer die letzten 3 BEM codes apspeichert. Also denkt deiner jetzt gerade das du wieder die alte Batterie drin hast.

Zitat:

Das wird nicht funktionieren, weil der BEM immer die letzten 3 BEM codes apspeichert. Also denkt deiner jetzt gerade das du wieder die alte Batterie drin hast.

Beste Info.

Danke!

PS: Wäre also mit 4x Wechseln getan. =)

Moin
Ich habe die 110Ah Varta Nassbatterie gegen eine 95Ah AGM getauscht. Der BEM Code der 110AH Varta lautet
000915105DL VA0 140725P1BZ
die 95Ah AGM Varta habe ich mit einem Code (für eine 92 Ah AGM) aus dem Netz codiert. Der lautet
000915105CE JCB-270829T0MN
Liebe Grüße
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen