Hilfe beim Codieren der Batterie
Hallo,
die Batterie von meinem dicken hat nach 11 Jahren die Grätsche gemacht und wurde heute von mir ersetzt.
Nur beim codieren bin ich verwirrt.
Batterie alt: Varta - 12V - 110Ah - 850A (war noch die Originale von 2006)
Batterie neu: Varta Silver Dynamic AGM -12V - 95Ah - 850A
Codierung alt: 4F0915105D VA02606060367
Angebliche neue Codierung (A6 Wiki): 000915105DK VA0 300910A1UQ
Er nimmt beim ersten Block (Teilenummer) aber nur 10 Stellen. Ich habe jetzt einfach das "K" weggelassen. Geht das so in Ordnung oder hat jemand einen korrekten Wert für mich?
Beste Antwort im Thema
Der Einbau einer
Batterie ohne BEM-Code (BEM steht
für Batterie-Energiemanagement) bei
Fahrzeugen von Audi stellt prinzipiell
kein Problem dar. Auch die Bordelektronik
nimmt dadurch keinen Schaden.
Allerdings ist wichtig zu wissen:
• Unterbleibt die Eingabe des Codes,
fehlt dem Energiemanagement die
Information, dass eine neue Batterie
eingebaut wurde.
• Die Folge: Der Zustand der verbauten
Batterie stimmt nicht mit den im
Steuergerät abgespeicherten Lernwerten/
Parametern der alten Batterie
überein, sodass das System den
neuen Batteriezustand anhand von
sogenannten Triggerereignissen erst
selbst lernen muss. Zu solchen Triggerereignissen
gehören beispielsweise
Starts, Kaltstarts, aktuelle Batteriespannung
sowie die Höhe des Ladestroms
und die der Batterie ,entnommene’
Strommenge.
Bis das Energiemanagement den Batteriezustand
nicht zweifelsfrei erkannt
hat, kann es zu einer zeitweiligen Deaktivierung
von bestimmten Verbrauchern
kommen. Für die Praxis heißt
das: Wird die Batterie nicht angemeldet,
kann es passieren, dass Komfortsysteme
wie die Klimaanlage vorübergehend
nicht oder nur eingeschränkt
arbeiten. Nachdem allerdings der
Batteriezustand vom selbstlernenden
Energiemanagement anhand verschiedener
Parameter/Triggerereignisse erkannt
wurde, arbeiten die entsprechenden
Systeme automatisch wieder ohne
Einschränkung.
Auf Anfrage des Autors der Broschüre
hat das selbst Audi bestätigt:
Den Ingolstädtern zufolge bewirkt die
Eingabe des Codes nichts anderes als
das Zurücksetzen von im Steuergerät
gespeicherten Lernwerten zur Batterie.
„Bei Batterietausch ohne Codeeingabe
muss das System erst lernen, dass jetzt
eine neuwertige Batterie verbaut ist,
was etwas Zeit benötigt“, so der Autobauer.
Der technische Vorteil der Codierung
liegt demzufolge lediglich darin,
dass dem Fahrer unmittelbar nach
dem Batterietausch die volle Funktionalität
aller Systeme zur Verfügung
steht.
268 Antworten
die Generatorspannung/Reglerspanung ist (wenn der Motor läuft) die Bordspannung und auch die (Lade-)Spannung die an der Batterie anliegt.
Also wenn beim Motorlauf nur 13 Volt an der Batterie oder an einer der Bordsteckdosen anliegen dann ist das zu wenig. Wenn der Generator 13,5 Volt ausgibt und an der Batterie nur 13 Volt ankommen stimmt was nicht wobei 13,5 Volt auch schon zu wenig sind um die Batterie ordentlich aufzuladen.
Zitat:
Die Reglerspannung muss innerhalb des Bereichs von 13,8 bis 14,5 Volt liegen; bei Silver Batterien bis 15 Volt.
Quelle: siehe Anhang.
Also ich habe heute den Regler getauscht. Diese Arbeit wünscht man keinem.
Spannung liegt bei ca 13.5-13.7V. Allerdings regelt er kurzzeitig hoch und dann wieder runter. Die Batterie ist voll geladen(über den Generator!!!) Siehe Anhang.
Ich kann mir das nur so erklären das er den Generator mit weniger Last laufen lässt, weil die Batterie voll ist. Ich werde das weiter beobachten. Ich habe außerdem mal die Klemmen am Generator und das Massekabel mit einer Drahtbürste bearbeitet und siehe da der Spannungsabfall ist um 0.2V weniger geworden.
Was sagt ihr zu dem Ladezustand der Batterie?
Nun nach einem halben Jahr kann ich sagen das meine Ladespannung konstant auf 14,4V ist.
https://www.google.com/url?...
Ähnliche Themen
Hallo,
Audi A6 4F5 3.0 TDI Bj. 2007
Batterie hat wohl den Geist aufgegeben.
Hab neue Varta, siehe die Daten lt. Bild....
Nutze Car Port Software.
Jetzt erscheint dort ein 24 stelliger Code, hab keinen Plan wie das nun zu codieren wäre.
Hilfe wäre super....
Danke
Dir fehlt (wie bei meiner Varta vor 2/3 Monaten) der Aufkleber mit der Kodiernummer.
Ändere einfach die im System hinterlegte Nummer so ab, wie es für Fremdbatterien empfohlen wird (also +1). Hat bei mir problemlos geklappt.
Gilt natürlich nur, wenn du eine Batterie gleicher Kapazität verbaut hast.
Zitat:
@Neoelectric schrieb am 26. März 2020 um 12:30:43 Uhr:
Dir fehlt (wie bei meiner Varta vor 2/3 Monaten) der Aufkleber mit der Kodiernummer.Ändere einfach die im System hinterlegte Nummer so ab, wie es für Fremdbatterien empfohlen wird (also +1). Hat bei mir problemlos geklappt.
Gilt natürlich nur, wenn du eine Batterie gleicher Kapazität verbaut hast.
Hallo,
Danke,
Leider ist die Kapazität höher, vorige war 95 AH.
Also ist der Vorgang weiter offen ??
mit Carport kenne ich mich nicht aus aber mit dem richtigen BEM-Code kann ich helfen.
Codierung für eine Varta Silver 110 Ah Anpassungswert: 000915105DL VA0 39020550B5
Quelle ist die alte A6-Wiki die es nur noch im Archiv gibt - da findet man heute noch recht viele brauchbare Infos:
Ja,
Danke.
Das unklare ist dann eben, das der Code für CarPort in einem ASCII Rechner umgewandelt werden muss bei mir dann aber nur 26 anstatt 24 Stellen für die Eingabe erscheinen.
Aber hab auch gelesen, die Batterie stellt sich ohne Codierung dann auch selbständig im Laufe der Zeit selbst um.....
Stimmt das?
ja, der BEM ist lernfähig aber bis der fertig gelernt hat können Komfortsysteme (Sitzheizung, MMI Innenbeleuchtung usw.) ausfallen. So wie ich das sehe fallen die Systeme nur aus solange der Motor nicht läuft.
Zu der Sache mit den ACSII Rechner kann ich nichts sagen, da habe ich keine Erfahrung mit.
Ich benutze VCDS und habe bisher nur zweimal die Seriennummer erhöht als ich fast baugleiche Batterien eingebaut habe. Die letzte Batterie habe ich im Januar 2017 eingebaut - das ist also auch schon etwas her.
Nachtrag:
ich hänge noch was zum Lesen an....
Hallo alle zusammen,
ist das der BEM wert für meine Batterie?
Codierung für eine Varta Silver 95 Ah Anpassungswert: 000915105DK VA0 300910A1UQ
Kennt Sich einer mit Delphi oder WOW aus?
Hab leider kein VCDS
Viele Grüße
@Bulew :
das sieht mir eher nach dem BEM Code für eine normale Varta 95Ah aus , das auf dem Bild ist aber eine Varta AGM-Batterie mit 95 Ah. Ich habe diese Batterie in meinem 2010er 4F eingebaut und den alten BEM Code (von der alten Varta AGM 92 Ah) um eine Stelle erhöht (siebe Bild). Das war vor über 3 Jahren und es gab keinerlei Probleme.
Mit Delphi oder WOW kenne ich mich nicht aus.
das geht auch mit delphi mit dem selben trick
Zitat:
@ladadens schrieb am 21. Mai 2020 um 10:22:31 Uhr:
das geht auch mit delphi mit dem selben trick
Wie denn?
Mit Delphi oder WOW kenne ich mich immer noch nicht aus aber zu dem Trick kann ich dir was sagen:
Der BEM-Code besteht aus Teilenummer---> Herstellercode---> Seriennummer.
Der Trick besteht drarin die Seriennummer um eine Stelle zu erhöhen - wenn an letzter Stelle des BEM-Codes eine 8 steht macht man eine 9 daraus, wenn da eine 3 steht macht man eine 4 daraus usw.