Hilfe beim Businessplan / Existenzgründung für KFZ-Werkstatt schwerpunkt Tuning

316 Antworten

Hi zusammen, möchte mich des längeren im Bereich des KFZ Handwerks selbstständig machen. Habe viel in Werkstätten gearbeitet und eine Automobilkaufmannsausbildung gemacht. Da ich jetzt nun mehr 2 Jahre Arbeitslos bin (ohne Bezüge) habe ich mich vor ca einem Jahr entschlossen mich Selbstständig zu machen. War bei der HWk , Beratungsgespräche usw. KFW Bank Beratungen und und und. Da ich solange Arbeitslos bin und ich keine Bezüge erhalte und ich somit von Rücklagen lebte habe ich auch kein EK, was für viele Banken ein Problem war. Jetzt sagte mir die KFW aber das es für sie kein Problem darstellt und eine Ortsansässige Bank würde mich ggf. auch unterstützen, wenn der Businessplan welchen ich ausgearbeitet habe mit Hilfe eines Steuerberaters detailierter wäre. Den Schriftlichen Teil, bekomme ich eigentlich noch ganz gut hin 😁 aber beim Finanzplan dem wichtigen Teil brauch ich dringend Hilfe. Ich habe schon mit einigen Firmen gesprochen, welche mich bei Betriebsbeginn unterstützen würden (Lackierer etc.) jedoch muss ich ja beim BP abschätzen welche Leistungen etc. ich verkaufen würde pro Monat etc. diese Pläne sind totl verwirrend und deshalb wollte ich fragen, ob hier schon jdm so etwas geschrieben hat und mir weite helfen kann oder wo man welche kostengünstig erstellen lassen kann mit meinen Unterlagen. Beratungskosten etc. der größeren Internetseiten verlangen für einen Businessplan 1600€ und aufwärts und das kann ich mir leider nicht leisten momentan. Über jede Hilfe wäre ich dankbar. PS: bitte keine Kommentare wie lass es ertmal sein mit der Selbststäigkeit usw. (alles schon versucht und viele Gedanken gemacht, der Entschluss steht fest).
Vielen Dank
Gruß
Jan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von smokyice


Ich rede jetzt von Fahrzeugen die was Wert sind, nicht eure Opel Corsas oder so?!

Diese Einstellung werden die (potentiellen) Kunden lieben 😁

Bleibt also unterm Strich:

Titel des Stücks:
Kfz-Werkstatt im Ruhrgebiet mit Schwerpunkt Tuning für wertvolle Mercedes, BMW, Jaguar etc..

Hauptdarsteller:
- Jungdynamischer KFZ-Kaufmann mit "Kontakten" in der halben Branche.
- Altmeister, der gar nicht so recht weiß, dass er sich da auf die "ganz große Bühne" verirrt hat.
- Banker - kein Freund des mutigen offenen Wortes - der zunächst hofft, mit der Hausaufgabe "bringe Businessplan" die Sache auf Nimmerwiedersehen abgeschoben zu haben. Hat dann gegen Ende des ersten Aktes doch noch einen kurzen Auftritt "tut mir Leid, der Vorstand hat beschlossen wegen der unklaren Marktentwicklung im Moment im KFZ-Bereich nichts zu finanzieren".

Nebendarsteller:
- 'n halbes Dutzend Lackierer-, Aufbereiter-, Teileorganisierer- und andere -Kumpels, die mal einen Freundschaftspreis versprochen haben

You made my day! 😎

316 weitere Antworten
316 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von smokyice


Ihr leßt einfach nicht richtig, das steht BEISPIELE diese Preise zahle ich PRIVAT, wieso ich die zahle? [...] Aber anscheinend finde ich hier nur Leute die meinen nur weil se sich dumm und dämlich zahlen würde es nicht auch anders gehen. [...]

Und was haben diese Beispiele aus dem Privatbereich dann mit deinem Geschäftsmodell zu tun?

mfg, pgs

Hi,
ich habe da auch so meine Bedenken!
Denn er braucht jemanden der wirklich Ahnung davon hat, sowie sein Handwerk versteht ( denn er selbst will es ja nur als Chef verkaufen ) und nicht nur einen billig Chip rein setzt, wodurch es dann zu Problemen kommt! Dieses Fachmann will dann auch bezahlt werden, egal ob Kunden kommen oder nicht! Sonst ist diese Fachkraft schneller weg, wie Du sehen kannst! Wirklich gute Leute sind selten. Dann müssen diese ganzen Nebenkosten abgedeckt werden. Sowie davon leben, möchte er auch noch.
MfG
Super-TEC

Zitat:

Original geschrieben von Super-TEC


Hi,
ich habe da auch so meine Bedenken!
Denn er braucht jemanden der wirklich Ahnung davon hat, sowie sein Handwerk versteht ( denn er selbst will es ja nur als Chef verkaufen ) und nicht nur einen billig Chip rein setzt, wodurch es dann zu Problemen kommt! Dieses Fachmann will dann auch bezahlt werden, egal ob Kunden kommen oder nicht! Sonst ist diese Fachkraft schneller weg, wie Du sehen kannst! Wirklich gute Leute sind selten. Dann müssen diese ganzen Nebenkosten abgedeckt werden. Sowie davon leben, möchte er auch noch.
MfG
Super-TEC

Hi,

noch ein Nachtrag dazu:

Dann muss es noch in die Papiere eingetragen werden. Wenn erforderlich auch noch eine TÜV Abnahme ( bei vielen Sachen und den neuen Fahrzeugscheinen/COC ).

MfG

Super-TEC

Zitat:

Original geschrieben von pgs-hd



Zitat:

Original geschrieben von smokyice


Ihr leßt einfach nicht richtig, das steht BEISPIELE diese Preise zahle ich PRIVAT, wieso ich die zahle? [...] Aber anscheinend finde ich hier nur Leute die meinen nur weil se sich dumm und dämlich zahlen würde es nicht auch anders gehen. [...]
Und was haben diese Beispiele aus dem Privatbereich dann mit deinem Geschäftsmodell zu tun?

mfg, pgs

Hat damit zu tun, dass hier gesagt wurde ich benötige Firmen die mich unterstützen etc. und damit wollte ich ausdrücken, dass diese Firmen mich selbst mit Preisen unterstützen, womit sie manchmal sogar Verlustgeschäfte machen (auf mich bezogen) , das sollte verdeutlichen wie die zu mir stehen , war nur so am Rande.

Das mit dem Mechaniker ist im laufenden Betrieb die schwirigste Sache vor der ich stehe, ich brauche da selbstverständlich einen Tuningfreak der es richtig drauf hat das der nicht billig ist und nicht leicht zu finden, das ist klar. Aber es geht nochmals nur um den Businessplan wieso das hier keiner verstht bis jetzt ist mir immernoch ein Rätsel?! Wenn ich das Projekt gegen die Wand fahre ist es ja mein Problem abbringen kann mich da keiner von , bin erwachsen genug 😉

Ähnliche Themen

Glaubst Du eigentlich den Quatsch den Du schreibst, die Firmen machen deinetwegen sogar Verlust , na klar .

Zitat:

Original geschrieben von pgs-hd



Zitat:

Original geschrieben von smokyice


Ihr leßt einfach nicht richtig, das steht BEISPIELE diese Preise zahle ich PRIVAT, wieso ich die zahle? [...] Aber anscheinend finde ich hier nur Leute die meinen nur weil se sich dumm und dämlich zahlen würde es nicht auch anders gehen. [...]
Und was haben diese Beispiele aus dem Privatbereich dann mit deinem Geschäftsmodell zu tun?

mfg, pgs

Ist doch ganz einfach, alle seine späteren "Geschäftspartner" reichen Ihre Leistungen an ihn für Umme durch, damit er dies mit Gewinn seinen Kunden anbieten könnte ... nur warum bin ich auf die so simple Idee noch nicht gekommen?! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von smokyice



Zitat:

Original geschrieben von pgs-hd


Und was haben diese Beispiele aus dem Privatbereich dann mit deinem Geschäftsmodell zu tun?

mfg, pgs

Hat damit zu tun, dass hier gesagt wurde ich benötige Firmen die mich unterstützen etc. und damit wollte ich ausdrücken, dass diese Firmen mich selbst mit Preisen unterstützen, womit sie manchmal sogar Verlustgeschäfte machen (auf mich bezogen) , das sollte verdeutlichen wie die zu mir stehen , war nur so am Rande.

Na klar, und die arbeiten dann auch nur noch für dich und deine Kunden ...

Wenn er den Blödsinn dem Banker erzählt dann ist er schnell wieder draußen ganz ohne Kredit .
Ich glaube der guckt zu viel " PS Profis", da müssen die Chefs ja auch nie arbeiten und können den ganzen Tag mit tollen Karren rumgurken .🙂

Zitat:

Original geschrieben von smokyice


… dass diese Firmen mich selbst mit Preisen unterstützen, womit sie manchmal sogar Verlustgeschäfte machen (auf mich bezogen) , das sollte verdeutlichen wie die zu mir stehen , war nur so am Rande. …

Nur so am Rande: Du redest dir deine Situation extrem schön, das ist nur leider sehr realitätsfremd. Keine Firma der Welt wird bewusst Verlustgeschäfte machen, nur weil sie einen so netten Geschäftspartner haben. Alle wollen und müssen Geld verdienen, da passen Verluste nicht ins Konzept. Eine realistischere Betrachtung der Situation würde dir weiterhelfen …

Er ist so Realitätsfern wie der Mars von der Erde

Zitat:

Ist doch ganz einfach, alle seine späteren "Geschäftspartner" reichen Ihre Leistungen an ihn für Umme durch, damit er dies mit Gewinn seinen Kunden anbieten könnte ...

Verlustgeschäfte nicht, aber zu 0 ist realistisch.

Das kriegt man durchaus in der Anfangszeit, das machen andere, um einen zu unterstützen und nicht um danach einen netteren Geschäftspartner zu haben, sondern um einen zu haben der Geld einbringt 😉

Die machen am Anfang die Stoßstange für 150€, in der Hoffnung das du es schaffst und irgendwann 250 oder 300 zahlst, wenn du es geschafft hast. So kenne ich das nur hier ausm viertel, wenn einer neu ist, wird dem unter die Arme gegriffen, von fast allen, und wenn der es geschaft hat, macht man ordentliche Geschäfte die Geld einbringen... Ist aber auch nicht überall so...

… und verärgert die Kunden, die es bereits "geschafft" haben, durch höhere Preise? Ich weiß ja nicht, aus welchem Viertel du kommst, aber in allen Vierteln, die ich so kenne, wird das nicht so praktiziert. Da zahlst du teilweise anfangs höhere Preise, bis du mal ein gewisses Volumen erreichst, um Prozente zu bekommen.

Ich komme aus dem richtigen Viertel 😁

Das mit den Prozenten ist im Waren & Materialeinkauf so, aber nicht so sehr im Bezug auf Fremdleistungen...

Nein, man verärgert nicht hinterher die Kunden durch höhere Preise, sondern man nimmt von Anfang an am Endkunden einen hohen Preis, weil man grade in der Anfangszeit noch viel zu kaufen hat und einen hohen Kostendeckungsbeitrag erwirtschaften muss.

Die nächste Frage ist sowieso, welche Kunden man erreicht?
Grundsätzlich ist der KFZ Markt gesättigt, also hat jeder Autofahrer eine Werkstatt.
Die die sich dann in eine neu aufgemachte Werkstatt verlaufen, sind:

- Springer, die eh jedesmal woanders hingehen, sprich, da verdienste einmal Geld dran und dann sind die wieder woanders. Egal ob gut oder schlecht, teuer oder günstig.

- Arme Leute, Bastler und Internetforenuser, die Geiz ist Geil Fraktion eben, da ist schwierig Geld dran zu verdienen.

- Neuautofahrer. Das sind aber meistens die Kids, 18-22 Jahre alt, die haben auch kein Geld. Macht man denen günstige Einstiegspreise verdient man die erste Zeit nix, wenn die dann Geld verdienen sind aber einige von denen auch wieder weg und geben die Autos doch zum Vertragshändler, etc. Auch schwieriges Thema... Das übliche eben, hinten einer drauf gefahren, satter Auftrag, geht an Renault weil zahlt die Versicherung, vorne selber platt gefahren kommen sie wieder an von wegen "muss günstig sein"...

- Woanders unzufriedene Autofahrer. Die Klasse ist nicht schlecht, aber auch andere Werkstätten sind nicht schlecht. Die Klasse teilt sich aber auf, in einmal die welche woanders wirklich schlechte Arbeit oder freche Preise bekommen haben, der größte Teil ist aber eher der typische ATU Kunde, von nix ne Ahnung, aber grundsätzlich ist immer alles Scheisse und der ist grundsätzlich immer unzufrieden, immer am nörgeln, jedes 2. Wort heist "Anwalt", usw. Die braucht man natürlich auch nicht...

Die anderen Autofahrer, mit denen man als Werkstatt erfolgreich arbeiten kann, das heist, die eine gute Leistung für angemessenes Geld bekommen, einem nicht auf den Sack gehen und an denen man auch normal Geld verdienen kann, haben idr. alle eine Werkstatt und die bekommt man nur schwierig rüber. Die bekommt man durch:
- Werbung (aufwändig, teuer)
- Service (kriegt man hin, die Konkurenz schläft aber auch nicht)
- Qualitätsanmutung (Sauberkeit der Werkstatt, Toiletten, Kaffemaschine, Arbeitskleidung, usw. usf., aber kostet Geld)
- Preise

Das Problem im letzten Punkt ist aber wieder, das man in einen gesättigten Markt einsteigt, in dem man gegen etablierte Werkstätten ankämpft. Diese haben erst einmal idr. ein besseres Knowhow, bessere Connections vor allem im Bezug auf Einkaufspreise von Ersatzteilen, usw. usf. und die haben auch abgeschriebenes Equipment. Wärend bei dem Neueinsteiger noch die Kreditraten für Betriebs & Geschäftsausstattung laufen, ist bei denen schon lange alles bezahlt, die haben also eine grundsätzlich bessere Kostenstruktur... Und genau das ist der Punkt. Man muss die Kostenstruktur von Anfang an schon in der Standortwahl so hinbekommen, dass man Konkurenzfähig wird. Alles nicht so einfach...

ist ein Markt wo halt keine goldgräberstimmung herrscht. eher überlebenskampf. irgentwann wird die anfängliche Euphorie den nüchternen Tatsachen weichen.

@ Der autoflüsterer, du hast es auf den Punkt gebracht, danke dafür.

An die anderen, ich versteh gar nicht wieso ihr euch wegen den Beispielen jetzt so dran hoch zieht 😁 Ich sagte lediglich, das es Firmen sind mit denen ich schon länger zu tun habe und die mir Privat Preise verkaufen die unter ihrem Aufwand stehen weil ich große Firmen an die Vermittelt habe und die dadurch viel Geld machen. Und das es im Geschäftlichen anders aussieht ist klar aber sollte nur heißten das ich Firmen an der HAnd habe die mir gute Preise machen und auf die ich mich verlassen kann. Das ihr mir hier sagt ich schaffe das sowieso nicht aber ihr diejenigen seit die nicht einmal die einfachsten Sätze auf die Reihe kriegt, da kann ich nur den Kopf schütteln.

Und wie der Autoflüsterer schon sagte, am Anfang nimmt man vom Lieferanten fast alles auf Pump, noch nie Warenwirtschaft gehabt in der Schule? Traurig.

Und das der Markt voll ist mit guten Anbietern ist gar keine Frage aber man muss sich von der Masse abheben und Schwerpunktmäßig solls ja richtung Motoroptimierung gehen, was es hier nicht gibt in näherer Umgebung aber dafür viele Leute, die es gerne machen würden an ihrem Fahrzeug aber das Angebot fehlt. Das ich jetzt auch schon zum zehnten mal erwähnen muss das ich weiß auf was ich mich da einlasse, da frag ich mich echt wie alt hier einige sind die hier antworten.

Und wieso ich es noch nicht geschafft habe einen perfekten Businessplan aufgestellt zu haben obwohl ich Kaufmann bin? Weil ichs noch nie gemacht habe vorher. Ist das selbe als würde man einem KFZ Mechaniker sagen misch mal das Gummi für einen neuen reifentyp , ohne Angaben etc. er hat zwar jeden Tag mit Reifen zu tun aber er hat noch nie inen selbst gebaut.

Ähnliche Themen